Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Denke, Dir bleiben 2 Möglichkeiten: a) - Kiste kaufen - beliebigen SAAB B205-Kopf kaufen - probieren b) - die Geschichte einfach vergessen Ich würde mich ganz klar und eindeutig für b) entscheiden. Denn Fragen wie jetzt zum Motor können auch jederzeit Bremsen, Getriebe, jegliche Elektronik, usw. usf. betreffen. Auf solch ein Auto, zu welchem man weder Unterlagen noch Teile bekommt, hätte ich mit absoluter Sicherheit keinen Bock. Und das sage ich als jemand, der seit fast 30 Jahren SAAB fährt und seit 25 Jahren damit in keiner Werkstatt mehr war.
  2. Dies war ausgeschlossen worden: Daher meine Empfehlung für die freie Variante.
  3. Absolute Zustimmung! Wenn das mal nicht mehr geht, nimm, wenn Outlook für Dich verzicht- oder anderweitig ersetzbar ist, einfach LibreOffice. Als Ersatz für Word & Excel taugt es allemal.
  4. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dies völlig ohne jede Frage. Daher war ich ja etwas verwundert, dass troll13 16er Kompletträder vom 9k auf seinen 900er übernommen hat, weil ich diese dort auch vorrangig als 205/55-16 kannte. Aber auf dem 9k sind ja, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte, tatsächlich auch die 205/50-16 zulässing und waren in seinem Falle auch montiert. Damit paßt es ja, mit den von Dir genannten Einschränkungen eben auch auf seinem 900er.
  5. Wenn (!) es ein echter SAAB-Kopf wäre (!) müßtest Du direkt auf dem Kopf (würde zuerst irgendwo auf den Stirnseiten suchen) eine 7stellige Teilenummer, wie z.B. 91 86 941 oder 91 86 933, finden. Wenn Du diese findest und hier postest, kann man Dir evtl. weiterhelfen. Und ansonsten gab es bei den B205 meines Wissens bei SAAB nur einen Kopf. Die unterschiedlichen Leistungen resultierten dann aus mit oder ohne Ladedruckregelung.
  6. So langsam, aber auch nur ganz langsam, komme ich da bei Dir etwas durcheinander. Von wievielen, und welchen, Autos reden wir da bei Dir genau? Und gab es zu dem 2,0i schon einen Fred? Ist das der im neuen grünen Kleid?
  7. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, stimmt. Die sind in der Umrüstungstabelle so mit drin. Werksseitig eingetragen sind bei meinen Kisten die 16er immer mit 205/55. Wobei 205/50 dabei tatsächlich beim 900er prima paßt, und ich auch dies (außer auf der Semmel) auch so fahre. Ja, das stimmt natürlich - zumindest zum Teil! Meines Wissens, und auch der Sicht meines Prüfers nach, müssen Felgen der entsprechenden Optik im betreffenden Zeitraum (10 Jahre ab EZ) verfügbar gewesen sein. Der Hersteller spielt dabei keine Rolle, sondern (nur) das äußere Erscheinungsbild. Wenn Du also z.B. einen alten Katalog aus bis 2003 mit passenden Felgen hast, sollte das funktionieren. Die Richtlinie ist - relativ! - einfach: Die Änderung muss innerhalb der ersten 10 Jahre ab EZ erfolgt oder aber zumindest möglich und üblich gewesen sein. Spätestens das "üblich" läßt hier natürlich Interpretationsspielräume zu. Eine gemeinsame "Arbeitsanweisung für die Begutachtung von Oldtimern nach § 23 StVZO" von TÜV, DEKRA, GTÜ usw. aus 2011 sagt zu den Felgen z.B.: "Zubehör-Räder mit zeitgenössischem Prüfzeugnis sind zulässig. Nachbauten in historischer Optik sind im Rahmen der technischen Voraussetzungen zulässig (Beispiel: neu aufgelegte ATS-Leichtmetall-Räder für VW Golf I mit aktuellem Prüfzeugnis)."
  8. Ach um den 2,1er soll es wieder gehen? Was das Thema nicht, so oder so, schon 3x abgehakt? Klar, dann sollte das natürlich in den Fred zu genau dem Auto.
  9. Denke auch, dass wir bei jpg bleiben sollten. Ist ja nicht so, dass die Webp dann nur noch 1/10 so groß sind, sondern es geht wohl (ohne Qualitätsverlust) lediglich um bestenfalls 30%. Und meines Wissens gab es bisher auch keinen größeren Anfragesturm zur Datenminimierung.
  10. Da er offenbar die Anschlüsse von RL und NSL verwechswelt hat, würde ich auch den Test am Sicherungshalter erst einmal nochmal zur Überprüfung stellen.
  11. Du hattest doch irgendwie mehrere, oder? Warum geht es denn? Sauger? Wenn TU, dann Lucas oder Bosch?
  12. René hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Womit gerade Dein Berufsstand dann wohl als eindeutig stark umweltschädigend einzustufen ist. Beim Verwesen wird meines Wissens auch nicht so viel weniger freigesetzt. Am besten ist da wohl noch einbalsamieren lassen und als Mumie das CO2 weiter drin behalten.
  13. Das ist dann wahrscheinlich nicht der Anschluss der RL, sondern der Anschluss der NSL. Diese ist werksseitig nur links verkabelt.
  14. Ist ein Stahlseil mit gepressten Hülsen. Das muss ja auch halten, wenn sich da 120 kg über den Hebel der Lehne 'drauf stützen. Irgendwo zwischen 1/2 und 1 t zulässige Zuglast werden die werksseitigen Seile schon liegen, denke ich mal.
  15. Hier ist beim rechten Sitz ganz oben am feststehenden Teil die untere Öse zu sehen, welche dann unter der nach vorn geklappten Abdeckung verschwindet.
  16. Hat "zufällig" jemand eine Bezugsquelle zur Hand, wo man die Haltebänder der Rückenlehnen von 2dr/3dr nachfertigen lassen kann? Ich meine die kurzen, ca. 15 cm langen Enden mit den beiden Ösen, welche die Lehne am weiteren Nach-vorne-klappen hindern. Diese sind auf der Beifahrerseite zumeist defekt (und werden auf der Fahrerseite entweder seltener negutzt, oder durch den früheren Anschlag am Lenkrad geschützt). Ich hatte vor Jahren mal welche im Jachtzubehör nachfertigen lassen, aber den Laden gibt es offenbar leider nicht mehr.
  17. Mit oder ohne Luftsack? Dazwischen muss eben auch bei den Blechbedachten unterschieden werden. Falls Christian noch den mir bekannten Sedan fährt, war dieser meiner Erinnerung nach airbaglos.
  18. Und bei den die luftsacktragenden blechbedachten Kisten ist die Dichtung geschraubt, was auch nicht unerheblichen zusätzlichen Aufwand macht. Geklebt, wenn auch anders als echte geklebte Scheiben, ist sie meiner Erinnerung nach auch.
  19. Zumindest Wiki nach ist in seiner Kiste (war anderswo näher beschrieben) tatsächlich ein SAAB-Motor verbaut.
  20. René hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Denke auch, dass 50V (bei der ..00) und 3A da völlig ausreichend sein sollten. Wenn die so einfach im Schrumpfschlauch (?) verbaut sind, können die keine nennenswerte projektierte Verlustleistung haben. Und Spitzen müßten auch erstmal irgendwoher kommen. Notfalls könnte man zur absoluten Sicherheit ja ..03 oder ..04 nehmen. Je nachdem, was die Grabbelkiste gerade so hergibt.
  21. René hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Bilde mir ein, dass letztes Jahr bei 98er meines älteren Sohnes ohne Wellenausbau gemacht zu haben. War, der Erinnerung nach, aber eng und tricky.
  22. Tippe auch sehr auf Masse. Aber zur Sicherheit mal trotzdem: Was machen denn Rücklicht und Standlicht (ausgeschaltet) beim Blinken? Und was machen diese (nach wie vor ausgeschaltet), wenn beim Blinken auch noch auf die Bremse getreten wird?
  23. René hat auf 900 Robert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber haben, als brauchen. oder: Der kluge Mann baut vor.
  24. Also dass man solche Gummibuchsen manchmal schwer rein bekommt, weil sich sich verformen und aufstauen, ist ja schon klar. Aber warum soll der Kram nicht raus gehen? Rand abschneiden, damit man eine vernünftige Gegenlage hat. Und dann je ein passender Stempel und Gegenhalter. Dabei sollten auf beiden Seiten einfache Nüsse notfalls die Funktion erfüllen. Und wirklich Kraft kann es dafür ja auch nicht brauchen. Das sollte jeder halbwegs brauchbare Schraubstock können.
  25. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Felgen müssen "nur" entweder ein entsprechendes Festigkeitsgutachten oder eine ABE für ein fahrzeug mit höherer Achslast haben. Alles andere ist dann nur noch eine Frage der Freigängigkeit. Dann gibt es aus meiner Sicht keinen grund, warum das irgend ein (zu Einzelabnahmen berechtigter!) Prüfer nicht abnehmen sollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.