Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Nö, als "standalone" installiert. Mir ist noch nicht so ganz klar, was im ScreenShot in #55 unten mit "GlobalTIS Fixing Tool" gemeint ist. An angegebener Stelle finde ich nur ein "GloablTIS DiagTool". Nicht schön, abwer zumindest eine klare Ansage. Als VM auf dem Server und dann per vmWorkstation verbunden? Oder irgendwo auf einem Server den TomCat lauifen lassen?
  2. Wußte ich nicht, kannte nur den Spruch.
  3. René hat auf BW81's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Annis werden wahrscheinlich bei den nächsten anstehenden Reifen meine Winterfelgen. Aktuell fahre ich da noch die "gedeckelten". Das liegt aber a) an deren besserem Zustand und b) daran, dass die Hütte halt auch ein 98er ist. Bis auf die Deckel sind die Felgen ja (meines Erachtens) wirklich identisch. Insofern unterscheidet sich der optische Eindruck auch nicht so wahnsinnig.
  4. Hannes, die Links sind leider alle Mist, und beginnen alle mit "https://deref-gmx.net/mail/client/oZE-bkd18NQ/dereferrer/?redirectUrl=" vor dem eigentlichen Link.
  5. René hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wollte schon fragen, mit welchen Schaltplänen Du arbeitest, denn normalerweise kann (und muss) man deren Inhalt schon recht ernst nehmen. Aber hier löst Du den Spaß ja auf: Dass die Schaltpläne (nur) die US-Ausführung darstellen, ist Dir bekannt? Im "echten" WHB 3-2 M91-92 (zu 93 gab es zu diesem nur ein paar Einlegeblätter für Änderungen) sind für US an der Stelle gesonderte Schaltpläne dargestellt. Hier mal der für uns gültige: Und nicht nur von der "Sicherung der ZV" zu sprechen, hätte sicher auch geholfen. Denn ich z.B. bin, es im Gegensatz zu hft nicht auswendig besser wissend, davon ausgegangen, dass dort dann auch nur die ZV dran hängt, wenn Du das so klar schreibst.
  6. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist auch kein "Paar", sondern ein einzelnes, nicht reversibel trennbares, Teil.
  7. Also was denn nun? Untersteuert (Kiste fährt geradeaus) oder gedreht (Kiste bricht hinten aus)? Untersteuern: Man sieht den Baum beim Einschlag Übersteuern: Man hört den Baum beim Einschlag
  8. Sorry, hatte mich gewundert, dass Du die neueren vorn hattest und dann Mist geschrieben. Ist jetzt in #8 korrigiert. Oder aus irgend einem anderen Grund ein wie auch immer überaus glatter Untergrund. Nach der Minute dann aber wieder an anderer Stelle und auf anderem Untergrund?
  9. René hat auf BW81's Thema geantwortet in Hallo !
    Denke mal, wir reden in jeden Fall von 6,5x16"? Anni sind bei Dir die 98er 16er Aeros ohne Deckel? Und Aero meinst Du die eingezogenen ab 94, nicht die alten, flachen, bis '93? Es geht also erst einmal im Prinzip um weitgehend identische Felgen mit bzw. ohne Deckel? Oder hast Du dabei irgend etwas völlig anders auf dem Schirm?
  10. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Verdampfer ist es absolut kein Thema, am Kondensator schon eher. Aber da kann man eigentlich recht gut gegenhalten, so dass die Kraft abgefangen wird.
  11. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, vergiß es. Neuer Satz rein, und gut.
  12. Warum nicht, wie (zumindest bei mir) üblich, die besseren, also in diesem Fall die neueren, hinten?
  13. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde den Kram montiert lassen, um das Eindringen von Dreck und das weitere Absetzen von Feuchtigkeit zu minimieren.
  14. René hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö! Denn "Jxx" sind immer reine Verteiler. Der 8fach-Stecker dürfte der H8-3 (siehe #2) sein. "H" sind Steckverbindungen mit x (nicht immer vollständig belegten, geht nur nach der Steckerbauform) PINs. Und nach dem "-" wird einfach durchgezählt. Der "H8-3" ist also der 8polige Steckverbinder mit der laufenden Nr. 3.
  15. Ja. Doppel-Links? Auch wenn es im EPC anders dargestellt ist, verbaue ich die Schrauben immer von außen. Tankseitig sitzt dann naturgemäß die Mutter.
  16. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist das genannte (und meiner Erinnerung nach auch bereits irgendwo verlinkte) Schlauchpaket.
  17. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Verpressen dürfte der Kram ab müssen. Und das wiederum dürfte mit nicht geringer Wharscheinlichkeit das Ende des Rohres bedeuten. Bei dem Aufwand, der an dem ganzen Kram hängt, würde ich (sofern aktuell im Handel verfügbar) ohne wenn&aber ein neues Schlauchpaket verbauen.
  18. Die "ELV 134" ist ja auch korrekt, siehe 1. ScreenShot in #217. Nur die ...350 scheint mir falsch zu sein. Diese kann ich aber auf Deinem ScreenShot bisher auch nicht finden.
  19. NaJa, 26 PS => 26 € ... Da muss dann halt das Werbe-Budget herhalten. Ob das nun 10 Lappen mehr oder wenig kostet, ist am Ende bestenfalls ein Stirnrunzeln mehr oder weniger. Aber hier reden wir von mehr oder weniger kleinen Vereinen, bei denen am Ende im Zweifel die Mitglieder in ihre eigenen Taschen fassen müssen, wenn sie den Verein nicht gegen die Wand fahren wollen. Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht. Solange ich die IntSAABs kenne, zum meinem ersten war ich 2012 in SPA, ist mir nicht bekannt, dass es irgendwo (außer in D?) Karten für eine "teilweise Teilnahme" gab. Die Treffen sind ein echtes Event, aber dazu gehört halt alles von Anfang bis Ende. Und am Ende, mit Hotel, oft auch Fähren usw., macht die Teilnahmegebühr doch ohnehin bei weitem nicht mehr den größten Teil der ganzen Geschichte aus. Kann mich noch erinnern, dass es seinerzeit vor dem IntSAAB in Norwegen hier auch diese leidige Preis-Diskussion gab. Aber wer mit dort war (gerade einmal sehr magere 6 Autos aus D, die Kollegen aus z.B. GB oder NL waren hingegen in etwa wie üblich vertreten), mußte am Ende feststellen, dass die Geschichte massiv gesponsert worden sein muss, da sonst wohl bereits die Kosten für das Abend-Dinner die Teilnahmegebühr weitestgehend aufgefressen hätten. Da mußte wahrscheinlich das Werbe-Budget des ausrichtenden Hotels, welches in der Hand der Familie des dortigen Club-Chefs war, sehr kräftig herhalten. Aber solchen (finanziellen) Möglichkeiten haben mit Sicherheit die wenigsten Clubs. Und daher ist es besser, wenn viele jeweils etwas mehr zahlen, als dass am Ende noch Kosten auf den Schultern derer hängen bleiben, welche ohnehin schon die ganze Arbeit damit hatten. Außerdem schaut Euch mal an, was andere 3Tages-Veranstaltungen so kosten. Nehmen wir z.B. mal die RügenClassics, ebenfalls Fr. - So., und damit zumindest im Ansatz vergleichbar. Da fallen dann für Auto, Fahrer und Beifahrer schon mal 1,5T als Startgeld an. Und wenn ich das richtig sehe, ist dort ebenfalls nur ein Abendessen mit drin, jedoch auch wie beim IntSAAB keine Übernachtungen. Und es ist ja nun nicht so, dass das nur ein Spaß für Teilnehmer mit Oldis ab 50T ist. Da finden sich aus solche lustigen (und preislich sehr überschaubaren) Kisten wie W124, Sapo, Austin, Wolga, Käfer, P70, Cherokee, Lada & Scirocco - also keinesfalls nur Elfer, Pagode und Corvette! Und wir reden beim IntSAAB für 2 Personen über rd. 300€, also gerade einmal 20% dessen. Leider muss ich dieses Jahr passen, da wir unseren Jüngsten in dem Zeitraum gerade für 1 Jahr in die USA verabschieden. Nächste Jahr müssen wir schauen, wann er zurück kommt und ob wir ihn evtl. "abholen". Aber zu 2026 soll, auch wenn uns jetzt 1 Jahr in der Werkstatt fehlt, sein 900er fertig sein, so dass wir dann mit seinem Carly und meiner Semmel zusammen nach Stockholm fahren können.
  20. Also zum einen hat der Arthur uns immer noch nicht verraten, aus welchem Angebot der rote Finger mit der zu kleinen Bohrung stammt. Und zum anderen sagt mein TecDoc folgendes: Somit sehe ich die Aussage von Robert aus #208 nach wie vor als korrekt an. Welche Quelle liefert dies? Mal anders herum die ..350 aufgelöst: und den Bosch nochmal direkt nach OEM aufgelöst: Hätte mir sonst, wenn mein TecDoc die Nummer nicht kennen würde, vorstellen können, dass das Teil dafür zu neu und noch nicht in meiner alten Datenbasis enthalten ist. Aber dem ist ja nicht so.
  21. René hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Trotzdem würde ich in dem Bereich suchen. Würde mich wundern, wenn dort nicht "durchgegahrte" Kabel zu finden wären. Ansonsten ziehe ersmal den H8-3 ab, welcher der Beschreibung nach ja in der Nähe der Sicherung sitzen müßte. An den 12-1 kommst Du wahrscheinlich (würde ich mal so raten) am besten nach Ausbau der Armaturentafel.
  22. Soo, der "Spass" mit dem TIS geht weiter: Hatte die VM ja, weil schön bequem und weil sie ohnehin auf mehreren Hosts lauffähig sein soll(te), hier im Büro fertig gemacht. Dann nichts böses vermutet, und wollte eigentlich auf dem Garegen-Rechner nur testen, ob die COM-Teriber richtig laufen. Start TIS: "E5045: Anzahl zugelassener Sessions erreicht" Unter https://mhhauto.com/Thread-Chevrolet-GlobalTIS-2011-VMware gab es angeblich eine Lösung: Wäre aber wohl auch zu einfach gewesen. Da ich in der VM (XP 32SP3) alles zusammen gefaßt habe, was bei mir "SAAB" heißt (verschiedene EPC, EAC, STM, MNU, T5-Suite, TIS, ...), gint es ja auch öfvter mal Änderungen oder Ergänzugen an der Konfiguration. Mache ich dann an einer Kiste, und kopiere die VM auf 3 weitere Hosts (Ursprung im Büro, dann Werkstatt-Keller, Garage & Auto-Laptop). Da wäre es jetzt maximaler Mist, wenn der kram nicht in irgend einer Weise ohne jeweils erforderliche TIS-Neuinstallation portabel wäre. Und vor allem muss der Kram ja auch sicher und stabil funktionieren, wenn der KeyGen-Server dafür mal nicht mehr online ist und der Host über die Wupper geht. So hilft ja die schönste Sicherung der VM, zumindest in Bezug auf das TIS, bisher erst einmal wenig.
  23. Habe gerade mal an zwei 2,1ern den Durchmesser der Verteilerwelle gemessen, rd. 10 mm. Insbesondere an denen der Sauber ist ja auch, außer eben der Welle, nicht wirklich etwas dran. Das sind reine Hohlkörper. Lt. EPC hat der Verteilerfinger ("Rotor") bei den 2,1ern (und 2,0i) die Nummer 75 64 420. Und lt. TecDoc paßt dazu auch die BoschNr aus #208 Allerdings würde mich die Quelle des Fingern mit der kleinen Bohrung nach wie vor interessieren:
  24. Hast Du dazu 'nen Link, nach welchem Du bestellt hast?
  25. René hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bekommt man so etwas nicht evtl. sogar schon als halbwegs passende Ronde, und muss nur noch bohren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.