Alle Beiträge von schweden-troll
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Verstehe. Der Knochen war aber dem 9-3 vorbehalten, den 900 II gab es nur mit Ei.
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Warum möchtest Du das denn überhaupt anzweifeln? Der TE sagt doch, er habe einen 9-3.
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Das Radio war ja keine Serie, die Bedienung dafür vermutlich auch nicht.
-
Fahrertür Saab 9-3 Kombi
Wenn das jeder so sehen würde wie Du, wäre das Forum, mit der Ausnahme von Postings wie: "Du hast Post", "ich habe Dir eine Nachricht geschrieben" oder "Schaue mal in Dein Postfach", ohne Inhalt.
-
rote und schwarze Zündkassette
Wenn Ihr für 35 EUR Minderkosten Experimente machen wollt ... BITTESCHÖN!
-
rote und schwarze Zündkassette
Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass die NGK DI-Boxen den Originalteilen sehr sehr nahe stehen .... warum will man es dann riskieren, für weniger Geld evtl. doch den Chinakram zu bekommen? Verstehe ich nicht.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Komisch, hier wird bei Spiegelreflexkameras hauptsächlich über Gehäuse gesprochen, nicht aber über die Optik. Das habe ich mal anders gelernt. Was nutzt Euch ein gutes Gehäuse mit einer 0815-Optik? Nichts!
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Klar taugen die was. Nur wer solche "gefälschten" Geräte in D anbietet, ist einfach nur dumm und dämlich, da man gegen einige Gesetze verstößt. Solche Deppen sollte man mal so richtig bluten lassen.
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Stimmt.
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Das hier sieht aus als ob es von Saab kommt, da fehlt aber die Infos über die Zulässigkeit. Ist wohl nur die Einbauanleitung.
-
Ölwechselintervall
Dafür hat das "SID" die Qualität des zugelassenen Öls als Kriterium.
-
Saab 9-3 Federbeine durch Saab 900 II Federbeine ersetzen?
Der Reparaturweg ist von Saab unter bestimmten Voraussetzungen freigegeben. Es gibt dazu ein Beiblatt, welches ich allerdings leider noch nicht gesehen habe.
-
Tachoaustausch
Mache es einfach vorher, dann kann nichts schief gehen.
-
Trennmesser für Radlager - welche Größe?
Nimm einfach einen Flachmeißel.
-
Ledersitze nachrüsten?
Fahrerseite: von Sicherung 16 zu Steckverbindung H33-3 an Klemme 6 Beifahrerseite: Von Sicherung 5 zu Steckverbindung H33-3 an Klemme 3 Das ist alles. Strom kommt an den Sicherungsplätzen an, es müssen lediglich die abgehenden Strippen verlegt und danach mit entsprechenden Sicherungen (steht im Deckel) abgesichert werden. Von H33-3 zum Sitz war bei mir schon verlegt, wirst Du aber sehen wenn Du den H33-3 getrennt hast. Dort sollte die Verbindung an Pin 3 und 6 zum Sitz hin belegt sein. Einen Satz Kabel (vom Sicherungskasten zum H33-3) hätte ich, gegen eine kleine Forenspende, abzugeben.
-
Ledersitze nachrüsten?
Das Gurtende hat mit dem Sitz gar nichts zu tun, da es beim 5-Türer an der B-Säule endet.
-
Ledersitze nachrüsten?
Ja ich! Strom (Dauerplus bzw. Leistungsstrom) für beide Sitze muß vom Sicherungskasten zum Stecker an der A-Säule nachgerüstet werden. Alles andere funktioniert dann, auch ohne Tech2.
-
CX-301 CAN-Bus-Interface für Saab 9-3 I
War das von Flemming genannte Kabel richtig?
-
Werkstatt in Hannover
Geht übrigens auch fernmündlich ...
-
Retten oder Schlachten?
Sind zu 75% Wahrscheinlichkeit nur die Schrauben locker. Kosten wirklich nur nen Appel und ein Ei! (unter 60 EUR neu) Federn hinten habe ich noch, wenigstens glaube ich das. Schenke ich Dir! Federteller weggerostet? Das könnte allerdings etwas mehr Arbeit werden, wenn es um die obere Aufnahme geht. Da sollte man mal genau schauen. Siehe Majoja! So schlimm kann das nicht sein. Die braucht man immer mal wieder neu. Welchen Motor hat er denn?
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Den hier meinte ich. Ist schon relativ lang.
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Evtl. könnte man das Thema in dem schon bestehenden Foto-Thread weiterführen, dann geht es nicht unter.
-
Ledersack Handbremshebel
Der Sack wird umgedreht aufgezogen, dann nimmt man einen Kabelbinder, zieht ihn ganz am engen Ende fest und stülpt den Sack richtig herum drüber. Je weiter man den Sack am Anfang über den Bremshebel zieht, desto mehr Griff hat man am Ende. Das Problem ist, man kann den Bremshebel nur maximal bis zur vierten Zacke ziehen, dann spannt das Leder. Wenn man den Rahmen vorne nicht festgeschraubt hat, verbiegt er sich beim weiteren Ziehen und geht dann aus der Halterung raus.
-
Ölzusatz bei Kurzstrecke sinnvoll? (1.9 TiD 74Tkm)
Ich kenne nur wenige gefärbte Öle, sind dann oft aber die "Premium" Produkte von Markenfirmen, die sich damit etwas abheben möchten. Das von mir verlinkte Öl ist (war) nicht gefärbt als ich es zuletzt gekauft habe.
-
Ölzusatz bei Kurzstrecke sinnvoll? (1.9 TiD 74Tkm)
Möchte ich stark anzweifeln. Welches Öl Du nimmst ist eigentlich egal. Teilsynthetisch sollte es sein. Hier für 13,30 EUR/5 Liter + Versand.