Alle Beiträge von Nil
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Wieder etwas Zeit zum basteln gehabt. - Alarmanlage nachgerüstet - Nebelscheinwerfer aufbereitet - Fensterheber hinten mit Einklemmschutz nachgerüstet - Komfortöffnung und schließen programmiert - Lederverkleidungen für die Sitze - Schaltwegverkürzung
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Mir ist schon klar das ein XWD in der Anschaffung teurer ist als ein Fronttriebler. Nur ich bin wie schon erwähnt der Meinung, dass für diesen Preis nichts großes weiter am Fahrzeug sein darf. In Schweden wurde auf dem Treffen ein Saab Testwagen, Kombi V6, mit 64000 km für 2400,- versteigert, was real ist im Gegensatz zum obigen Angebot. Ich selbst habe vor einem Vierteljahr einen 9-3 mit 160k km für nicht einmal 1000,- gekauft und der ist unten vom Zustand um Lichtjahre besser. Selbst für meinen silbernen, der in Spanien gebrutzelt wurde und keine 110k km hatte habe ich unter 3k € bezahlt, übrigens nahezu Zustand eines Jahreswagens. Deshalb sind die 10k€ meiner Ansicht nach deutlich überzogen. Für den Preis wird diesen Saab sicherlich auch keiner so schnell kaufen der halbwegs Ahnung hat.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Bessere Exemplare mit weniger Km für deutlich weniger Geld. Bei 170k km ist das Fahrwerk breit. Wäre das gemacht worden wären die Koppelstangen neu, sind sie aber nicht. Fahrwerk mit vernünftigen Teilen kostet schon mind. 1000 Euro. Ich schrieb schließlich vernünftig. Abgasanlage ist für den XWD nur noch von Heuschmid lieferbar, wieder 1800 € weg. Dann noch Hilfsrahmen Stabis etc. neu pulvern, sind ohne Rechnung nochmal 500,-. Ich kann dir das gerne weiter aufzählen. Summiert sich alles, da bist ganz schnell bei 5000,- Und für 10k € kann man durchaus einen herausragendem Zustand erwarten...
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Du darfst nicht vergessen das der Wagen 10k € kosten soll. Dafür müsste er bei dem Kilometerstand wie aus dem Laden vorzufinden sein. Da ist auch egal ob XWD oder nicht. In den Unterboden steckt man, wenn alles selbst gemacht wird, nochmal 5k rein. Damit er einigermaßen Vernünftig ist. Dann hast immernoch die Karosserie und Innenraum zu machen. Also wirklich lohnend ist der meiner Ansicht nach nicht mehr.
-
Saab Festival Trollhättan 2022
-
Saab Car Museum Anniversary Festival 2022 vom 10.-12. Juni 2022
Ich konnte vor 4 Wochen noch ein Ferienhaus am Wasser zu einem halbwegs humanen Kurs mieten.
-
Heckklappe ganz toll verriegelt - Problem gelöst
Alternativ den Boden des Kofferraums umklappen und die schwarze Kunststoffleiste um das Schloss demontieren. Schloss mit einer gekonnten Bewegung mit dem Schraubendreher entriegeln und die Klappe öffnen. Bei der Limo auf dem Schrott ging es so zumindest ziemlich einfach, denke wird beim Kombi auch möglich sein.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Habe keine Kenntnisse zu dem Wagen, du solltest allerdings in Erfahrung bringen warum der Motor nach 96k km getauscht wurde. Dann hat er "nur" die Kunstledersitze verbaut, wo der Fahrersitz auch noch beschädigt ist. Seltsam bei dem vergleichsweise geringen Km- Stand. Also anschauen und verhandeln.
-
Pin Belegung OE Autoradio von 02-06 ?
Bauteil 22 ist der Sicherungskasten im Armaturenbrett und der hängt dann an der Batterie. Der hat eine extra Sicherung für das Audiozeug. Du kannst doch einfach an den Kabeln vom Stecker der EHU an Pin 12 und 16 mit Stromdieben oder Lüsterklemmen abgreifen.
-
Pin Belegung OE Autoradio von 02-06 ?
Habe das Modul bei mir an der 12v Dose angeschlossen. Dann muss halt die Zündung an sein. An der EHU selbst hatte ich damals keine Möglichkeit zu Messen, mangels Multimeter am Zweitwohnsitz. Aber schaue gleich im WIS nach, ob ich finde welche Pins für die Versorgung sind. Edit: Pin 12 und Pin 16 am Hauptstecker 353 ist die EHU
-
Pin Belegung OE Autoradio von 02-06 ?
Wenn du den oben genannten Adapter gekauft hast passt der von den Pins genau so in den EHU- Stecker.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das TIS welches mitgeliefert wird hat bei mir auch nicht funktioniert. Global TIS aus dem Netz funktioniert super. Einfach mal bei Google und YouTube eingeben, dann wirst du relativ schnell fündig.
-
Lautsprecher in den Türen.
Den Aux Anschluss verbauen dauert ca. 15 min. Programmierung ca. 5 min. Also eine Kleinigkeit. Komfortöffnung fürs Dach geht nur wenn eins mit Einklemmschutz verbaut ist. Ansonsten muss erst der Motor und ggf.das Steuerteil getauscht werden. Edit: dachte Schiebedach, Verdeck müsste man mit dem Tech2 schauen ob da was zum programmieren ist.
- Frage zur Auspuffwahl
-
Aus 2 mach 1 viele Fragen
Nein, nur die Haupteinheit mit Neigungs- und Bewegungssensor oben im Himmel.
-
Aus 2 mach 1 viele Fragen
Nachtrag: Habe den fehlenden Sensor auf dem zweiten Bild heute morgen nicht wahrgenommen:adore:. Das müsste ein Ansaugluftdrucksensor sein, der wurde nur bis Modelljahr 2004 verbaut. Teilenummer: 24426679
-
Aus 2 mach 1 viele Fragen
Zur Alarmanlage gehören: Motorhaubenschalter, Neigungssensor um Inmemraum in der vorderen Beleuchtungseinheit und die Sirene rechts im Kofferraum. Beim Tempomat muss nur der Hebel ersetzt werden. PDC ist auch einfach zu tauschen. Lediglich Steuerteil, Sensoren und der Kabelbaum mit dem blauen Stecker (ich weiß nicht ob Kombi und Limo hier identisch sind, glaube nicht.) Ansonsten halt die andere Stoßstangenleiste, bzw. selber Bohrungen bohren, geht ganz gut. Regensensor ist nicht so einfach nachzurüsten, davon würde ich dir abraten. Zumal es im Tech glaube ich gar keine Option gibt einen Regensensor hinzuzufügen. Auf welches Bauteil von den Bildern willst genau hinaus?
-
Alarmanlage / Türschalter
Der Ansatz stimmt so nicht ganz:eek:. Die Sirene im Kofferraum geht lediglich an wenn die Batterie abgeklemmt wird. Der normale Alarm geht über die Hupe. Ich bin mir nicht sicher ob bei Auslösung beide Hupen losgehen oder nur eine. Müsste man ausprobieren.
-
Frage zur Auspuffwahl
Der große Tank wurde definitiv nur bei den Biopower Modellen verbaut. Die Ferrita Anlage hat glaube ich keine Zulassung, würde an deiner Stelle vorher bei Skandix nachfragen. Bei Maptun gibt es eine Edelstahl- Anlage mit ABE für den B207R. Heuschmid ist meiner Meinung nach das Nonplusultra. Aber beides entsprechend hochpreisig. https://www.maptunparts.de/auspuff/maptun-catback-anlagen/294663/maptun-cat-back-saab-9-3-ii-58l-tank-sichtbares-verstecktes-endrohr-tuv-zugelassen.html Nachtrag: Nachbauanlage ohne sichtbares Endrohr auch für B207R. https://www.maptunparts.de/auspuff/standardauspuff/293932/komplettset-9-3-ii-b207-58l-tank.html
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der hat gute Sitze, geht schon. Wenn nicht nochmal nen 1000er in die Hand genommen und wieder ein neues Aero Fahrwerk verbauen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich finde die Alfa- Felgen super. Aber gut dann halt für 7500 mit 17ern. Ist auch sehr fair.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Finde in der Anzeige nicht das die Radläufe gebördelt sind. Zumal die verbauten Felgen auch so unter die Radkästen passen. Gewinde ist sicherlich hart, aber fahrbar. In den Wagen wurde ein Haufen Geld gesteckt. Alleine die beschriebenen Lackarbeiten kosten geschätzt ca. 3000 Euro. Aero Fahrersitz ist in einem außergewöhnlichen gutem Zustand, spricht also für sich. Die verbauten Hirsch Teile würde ich gebraucht Mal auf ca. 2500,- beziffern. In Summe ist der Rest des Wagens fast geschenkt. Lohnt sich also auf jeden Fall sich den anzuschauen, wenn ein Automatik gesucht wird.
-
Checkliste
Bei mir sind im 2005er keine bzw. kaum Abnutzungserscheinungen. Kommt einfach darauf an wie man die Sachen behandelt. Vom Innenraum finde ich persönlich 03 bis 06 deutlich schöner. Das Facelift- Interieur sieht aus wie jeder, einfach zu glatt und steril oder auch langweilig. Das Infotainment kann man da auch entsprechend optimieren ohne das der OEM Look verloren geht. Stichwörter Stuart Bell und High- Low- Adapter.
-
Wann schaltet der Klimakompressor ein?
2.0t Modelljahr 2002. Klimadruck habe ich im Tech2 nicht gefunden. Wie gesagt die Sensoren haben alle vernünftige Werte. Kühlmittel auffüllen ist natürlich noch einen Versuch wert.
-
Wann schaltet der Klimakompressor ein?
Hallo zusammen, bei unserem SE geht seit letztem Jahr die Klima nicht mehr. Die Magnetkupplung haben wir darauf hin bereits getauscht. Scheinbar schaltet der Kompressor aber immer noch nicht ein, geschweige denn die Kupplung. Laut dem Tech2 funktionieren alle Sensoren. Wann genau schaltet sich der Kompressor bei der Automatik zu? - Manuel lässt er sich leider nicht einschalten? Oder gibt es eine Möglichkeit ein einschalten mittels Tech2 zu erzwingen? Ggf. habt Ihr noch Ideen wo der Fehler liegen kann. Vielen Dank schonmal im Voraus.