
Alle Beiträge von Nil
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Du kannst ja mal ein Video einstellen was das für Geräusche sind. Plastisch, metallisch, Fehlzündungen?
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Ohne Einstellwerkzeug kannste das vergessen. Am falschen Ende gespart.
-
9-3 B207R Motor: Anlasser orgelt, Motor startet aber nicht
Massepunkt vergessen anzuschließen würde ich tippen. Funken hast du?
-
2.8 T HEUSCHMID Software
Abgedeckt seiner Zeit ja, die größte Erfahrung bei weitem nicht. Die Software ist halt einfach 20 Jahre alt und reizt bei weitem nicht das Potential des Motors aus. Die Software ist meiner Meinung auch vieel zu teuer für das was diese technisch bietet.
-
2.8 T HEUSCHMID Software
Ich kann dir leider keine Direktnachricht senden…
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
Irgend wann mal in den Tiefen des Forums gefunden. Das D088 Kit hat ein Hitzeschild. Das macht es besser gegenüber ohne. Optimal sind offene Filter aber nie. Empfehlen würde ich es nicht, denn du bekommst es nicht eingetragen und es ist auf den ersten Blick sichtbar. Zudem signifikante Erhöhung des Standgeräuschs im Falle einer Messung. Kommst du an den richtigen bleibt der Saab stehen.
-
2.8 T: HEUSCHMID Luftfilterkasten
Ist ein Replika des Hirsch- Kastens aus dem 300 PS kit. Nichts besonderes, paar Schlitze hinein gemacht und gut ist. Fahrzeug wird halt lauter. Verbesserte Fahrdynamik sehe ich nicht.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Um das ganze etwas wohnlicher zu machen, damit die Therapie nach der Arbeit auch anschlägt, gab es ein erstes Lederpacket. - Griffe - Armaturenbrettblende - Handschuhfachleiste - Lautsprecherabdeckung mittig - Schaltkonsole - Schaltsack bestickt Und bei Leder fiel mir ein, das alte Lenkrad und die manuellen Sitzkonsolen aus meiner Limo liegen noch im Regal, also auch damit in den Kombi. Irgendwann fiel mir ein, ein Elch darf im Saab nicht fehlen. Also wurde auch der obligatorische Elch als Co- Pilot hineingesetzt. Gleiches gilt für die Schwedenflagge, die gehört einfach in einen Saab, ein Volvo- Teil im Saab- ist das zulässig? Da der Sitzkissenbezug auf der Fahrerseite nach wie vor das Gesamtbild ruinierte hab ich einen vergleichsweise guten Gebrauchten organisiert. Neu eben nicht mehr lieferbar. Eines Abends habe ich dann auch noch ein beleuchtetes ISM angefertigt. Und da Aero nun schon beim Einsteigen zu lesen war musste auch ein Turbo- Instrument her. Das MY11 Instrument hat leicht andere Warnleuchten, also musste auch das neue gebrauchte Instrument ein MY11- sein, die Besonderheit soll schließlich erhalten bleiben. In den USA bin ich dann nach längerer Suche endlich fündig geworden. Natürlich begrüßt mich der Tacho jetzt mit "Independence Edition", "Ready for take- off", da habe ich bei der programierung das MY ausnutzen können. Ein eSID3 musste selbstverständlich auch ins Auto. Auch eine angemessene Fußstütze muss sein. Das war es bei weitem noch nicht. Mehr zu einem späteren Zeitpunkt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mir fällt auf ich habe zu meinem Alltags- Kombi hier noch gar nichts verfasst. Also werde ich euch jetzt allmählich damit belästigen. 😉 Vor mittlerweile schon wieder zwei Jahren habe ich zu einen vergleichsweise sehr geringen Preis zugeschlagen. Ein MY11 Vector, 1.8t, Schalter in der für mich besten Farbe für einen Facelift SC, Carbon Grey. Und auch bei diesem Saab ist bei weitem noch kein Ende in Sicht, denn ohne zu basteln fehlt mir scheinbar der praktische Ausgleich. - gestartet hat es wie immer mit einer gründlichen Innenraumreinigung, es ist immer wieder erstaunlich wie sehr ein Auto von innen eindreckt (die Bilder vom Teppich sind hier noch vor der Reinigung) - da die Saab- Leute scheinbar mit großer Vorliebe ihre Sitzbezüge anknabbern gab es natürlich neue Lehnenbezüge für beide vordere Sitze - dabei habe ich gleich ein neues Sitzkissen und Drahtgeflächt auf der Fahrerseite verbaut - ist schon einmal jemanden aufgefallen, ab 2008 fehlen einige kleine Details gegenüber den vorherigen Jahren im Innenraum, z.B. Abdeckkappen?- muss natürlich eingebaut werden - Aero- Einstiegsleisten und neue Pedalgummis müssen sein, naja lag halt noch im Regel - selbstverständlich gab es eine Leistungssteigerung, man will ja heute auch in dem aggressiven Verkehrsgeschehen mitfahren können oder doch nur auf einer schönen Drehmomentkurve reiten? - Jedenfalls ist der kleine 11t am Limit, mehr ist nicht herauszuholen. Das waren die ersten 14- Tage, ich möchte mich schließlich auf dem Weg zur Arbeit wohlfühlen und auf dem Heimweg abschalten können.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Verdammt jetzt ist er alt. 😒 Gibt es noch Abwrackprämie oder sowas? Dann ab auf den Schrott mit dem alten Hobel. 😝
-
Achsträger/Motorträger VA Cabrio Bj. 2011
Das Bild unter dem Link ist für deinen korrekt. z.B. https://www.elferink.nl/de/autoteile/saab/9-3+03-/unterrahmen/20642885
-
Achsträger/Motorträger VA Cabrio Bj. 2011
Hilfsrahmen durch? Das bedeutet nicht nur Steinschlag, da gehört mehr dazu. Und zwar ganz viel Winter und Salz oder ein anderes aggressives Medium. Frage ein Bild an! Ansonsten gucke selbst drunter! Die Hilfsrahmen von eBay empfehle ich nicht. Die Gammeln schon im Neuzustand. Motorisierung spielt keine Rolle. Bis auf FWD und XWD. Aber Cabrio, damit ist die Frage nach dem Vectra Hilfsrahmen beantwortet, nein geht nicht. Warum?, das Cabrio hat zusätzliche Aufnahmen für eine Querverstrebung die dem Cab. die Steifigkeit gibt. Ich habe mal kurz die Google- Suche für Bilder bemüht, damit du den Unterschied siehst. Das hier wäre der korrekte Hilfsrahmen: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/12762721-12805905-12825112-13204072/RD12825112U
-
Radio, Infosystem, Einparkhilfe ohne Funktion
Entschärft bedeutet defekt... Der Verstärker kann es nicht sein. Dann würde wie ich schon geschrieben habe das SID funktionieren. [mention=10025]stoppel[/mention] die Töne werden in der EHU erzeugt, nicht im ICM. Es gibt keine Töne da das ICM scheinbar "tot" ist. Dementsprechend wird das MOST- Signal unterbrochen - > Tonausfall. Ich vermute das das ICM eher die Ursache ist. Das der Stecke Ran ist kann ich mir nicht vorstellen, prüfen sollte man dies aber definitiv zunächst mal.
-
Radio, Infosystem, Einparkhilfe ohne Funktion
Wenn's nicht die SID bzw. ICM Sicherung ist wird es das SID oder ICM entschärft haben. Sicherung 14 und 3 im Armaturenbrett nochmal prüfen. Wäre der defekt woanders im O- Bus ginge das SID noch.
-
Motorhaube öffnet nicht
Ja, ist identisch.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wenn's gut werden soll im Prinzip nur eine Sonderanfertigung aus Edelstahl. [mention=5426]jayjay[/mention] kann da ggf. mit Erfahrungen weiterhelfen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich vermute, dass die Schalldämpfer innen anders sind. Ein TX klingt viel rotziger als ein normaler V6. So einen Unterschied bekommt man nicht übers Endrohr hin.
-
Elektrischer Sitz keine funktion
Dem ist so, ich habe nämlich als ich das erste Mal auf E- Sitze umgebaut habe ziemlich doof geguckt als auf der Fahrerseite nur ein Motor ging. 🤣
-
Elektrischer Sitz keine funktion
Kann auch nicht funktionieren. Für die drei weiteren Verstell- Funktionen braucht es zwingend den I-BUS. Was aber geht die Stecker der Motoren ziehen und die zwei der vier PINs für die Verstellung direkt bestromen. Müssten die jeweils äußeren sein, wenn I remember right.
-
Wer weiß wie dieses Teil (nr.11) auf der Zeichnung heißt?
Der D088 geht. Ich muss mal gucken ob ich noch so ein Einlassrohr liegen habe oder ob es in der runden Endablage gelandet ist.
-
Felgen 8,5J x 18 H2 ET 35
Also mal davon abgesehen das ein 225/40 Reifen auf einer 8,5 J Felge maximal gezogen ist sollte das mit dem Tacho kein Problem sein. Zur Not lässt sich das mit dem Tech 2 aber auch in 5 min. einstellen. Spurplatten passen bei 8,5 J und ET35 nur hinten drunter. Vorn kannst du es vergessen. Bin mir jetzt nicht sicher ob da noch 16 mm hinten passen, könnte sein das es nur 10 mm sind. Muss man dann halt im montieren Zustand prüfen/ messen.
-
H&R 25 mm Distanzscheiben
Hatte 7x17 ET41 mit 20 mm je Seite eingetragen. Momentan 8x18 ET38 mit 20 mm Scheiben montiert und eingetragen. Also ja es geht.
-
Tech2
Die Karte kann man auf eine deutsche Version umschreiben.
-
Motorwechsel
Ansaugbrücke austauschen, dann hast das schon einmal ausgeschlossen. Der Grundmotor ist immer ident. Bis auf den Kopf, der R hat scharfe Nockenwellen und andere Ventile.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Die vom BLS passen zwar haben aber eine leicht andere Form müssen lackiert werden und gammeln von innen genauso, nur äußerlich sieht man es ihnen meist weniger an.