Zum Inhalt springen

Imrahil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Imrahil

  1. Danke patapaya, genau das war:top: Da war wohl schon mal jemand bei. Jetzt erst mal provisorisch und im Winterschlaf dann neu.
  2. Na gut. " In der Nähe von.........!" Aber der Sensor war bei mir der Schuldige.
  3. Der Sensor mit den zwei eingegossenen Kabeln wird doch in das Gehäuse geschraubt wo auch das Thermostat drin sitzt? Rechts am ZK wo der obere Wasserschlauch drangeht.
  4. Auch von mir ein Wilkommen hier. Also mein 96er 2,3 CV ist direkt beim TÜH bei der ASU übergekocht. Bei mir lag das an einem defekten Temperaturfühler im Thermostatgehäuse. Dadurch ist der Lüfter nicht mehr angesprungen und die kochende Suppe aus dem Deckel gesprudelt. Sah gut in der Prüfstelle. Ich habe dann den Fühler, Lüfter und Kühler erneuert und seit dem ist Ruhe. Und nein, meine ZK ist noch ok.
  5. Moin. Es gibt bei meinem 96er, 2,3er CV mal wieder was neues. (Suchfunktion für dieses Phänomen ohne Erfolg) Mein Kofferraum läßt sich nicht mehr über Frosch oder Türknopf öffnen. Öffnen ist momentan nur mit Schlüssel möglich. Aber, der Kofferraumdeckel entriegelt sich während der Fahrt von selbst. Wenn ich dann irgendwo anhalte und nach hinten gehe, ist der Kofferraum offen. Beim Drücken auf den Türknopf passiert gar nix. Beim Drücken auf den Frosch blinken die Blinker 3x, was aber normal ist. Kein Geräusch vom Kofferraumschloss. Alle Sicherungen ok. Sonstige ZV arbeitet normal.
  6. Imrahil hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kleine Ursache, große Wirkung. Dach läuft wieder einwandfrei. Der Kofferaumdeckel war nicht richtig verriegelt/verschlossen. Anscheinend läßt die Elektrik dann nicht zu, das das Dach sich schließen läßt. Aber warum wird mir sowas nicht im SID angezeigt? Kann es sein das mein SID nicht zu diesem Cabrio gehört? Ich habe auch gemerkt das sich der Kofferaum bei geschlossenem Verdeck nicht mehr über den Schalter in der Tür, und auch nicht mehr über den Frosch öffnen läßt, sondern nur noch mit Schlüssel.
  7. Imrahil hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, Danke. ich werde morgen mal die Sicherungen prüfen und messen ob am Schalter Strom ankommt.
  8. Moin. Verdeck an meinem 900 II Bj.96 ganz normal geöffnet. Dann wollte ich es wieder schließen und: Nix. Wenn ich den Schalter betätige herscht totale Ruhe. Kein Relais schaltet, kein Motor arbeitet, keine Info im SID. Als wenn kein Strom da wäre. Alle anderen elektrischen Sachen funktionieren. Auch alle vier Fenster. Hat das Verdeck irgendwo eine eigene Sicherung? Oder hat der Schalter/Relais aufgegeben. Danke.
  9. Imrahil hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solltest du die neue Scheibe in deine alte Dichtung einziehen wollen, bitte suche die alte Dichtung wirklich ganz genau nach Splittern der alten Scheibe ab. Sollte sich ein Splitter in der alten Dichtung verstecken und du ziehst die neue Scheibe ein, kann diese dir wieder platzen. Ist mir selbst schon passiert.
  10. Bei uns beim TÜH wird bei jeder Prüfung der Kraftwagenverbandkasten auf das Datum kontrolliert und das Warndreieck muß aus der Hülle geholt werden. Meine Warnwesten stammen von der Bundeswehr. Die leuchte richtig gut.
  11. Hier mal der HR-Bericht von heute. https://www.hessenschau.de/tv-sendung/streit-um-abgesagtes-oldtimer-treffen-in-ruesselsheim,video-184582.html
  12. Ich beschreibe das mal so wie ich das immer mache. Die Mutter lösen, aber nicht ganz abdrehen. (Wie auf deinem Bild) Den Querlenker unter Spannung setzten. Hol dir einen Kumpel der mit einer passenden Stange, die du unter der Antriebswelle durchschiebst und hinten am Uterboden abstützt, (Holzplatte unterlegen) Den Querlenker jetzt nach unten drücken/ziehen und mit kräftigen Schlägen auf den Sitz vom Konus hauen. Der sollte dann eigndlich nach ein paar Schlägen nach unten rausspringen. Nachdem du die Pendelstütze unten abgeschraubt hast und die Mutter vom Gelenk entfernt hast, solltest du den Querlenker soweit runter ziehen/drücken können, das du die Antriebswelle ziehen kannst und das Federbein raus kommt. Bitte beim Hämmern aufpassen das du Staubschutz sowie die Achsmanschette nicht beschädigst. Ich habe auf diese Weise vor kurzem noch meine Radlager und Federn vorne erneuert. War kein Problem.
  13. Würde mich mal interessieren wie sich "tunnelrost" jetzt nach so viel Input entschieden hat.
  14. Da stimme ich patapaya voll und ganz zu. Lieber einen mit guter Karosse und nicht so gut gepflegter Technik. Auch ich bin im Laufe von 45 Jahren "Schrauben" diese Schweißorgien leid geworden. Die Technikhilfen hier im Forum sind beispiellos gut, die helfen auch einem Laien zum Erfolg. Ich kann einem Laien aber nicht in einem fred das Schweißen beibringen. Schau mal hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-tuev-neu/2466484098-216-2529 Da überlege ich sogar weil das ein Automatik ist.
  15. Deshalb:"Wer andern eine Zange leiht, vermißt sie meißt für lange Zeit." Vermutlich kein echter Freund, oder du bist ein zu guter Mensch.
  16. Da stimme ich zu. Ich habe für mein 97er Coupe mit einem Jahr TÜV und ohne Rost an den bekannten Stellen 500€ beim Händler bezahlt, für den TÜV nach dem Jahr habe ich lediglich die komplette Bremse gemacht, also Beläge , Scheiben, Schläuche, und bin seit dem schon wieder zwei mal ohne Mängel über die Untersuchung. Tu dir das nicht an wenn du selber nicht viel machen kannst. Das geht ins Bodenlose. Such weiter.
  17. Imrahil hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich wieder da bin werde ich das mit dem CE-Blinkcode mal testen. Das kannte ich noch nicht.
  18. Imrahil hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetrz wird es richtig lustig. CE geht aus wenn das Auto mit der Front bergab steht. "eisensturm" das mit den losen Enden am Diagnosestecker hatte ich auch schon in Verdacht. Ich werde den Stecker richten und dann Prüfen. Für die Fahrt nach Basel und retour (1000 km) habe ich mein 902 Coupe wieder aus dem Sommerschlaf geweckt.
  19. Imrahil hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin eben bei mir in die Werkstatt gefahren um den Diagnosestecker zu reparieren. Während der Fahrt ging die CE einfach aus. Sollte die jetzt nicht mehr angehen, ist dann der Fehler trotzdem im Speicher hinterlegt?
  20. Imrahil hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heute beim Versuch die Fehler auszulesen das hier entdeckt: Jetzt bräuchte ich einen Belegungsplan für den Diagnosestecker. Bei meinem 97er Coupe sieht's leider anders aus. Ist die Belegung evtl. im WIS hinterlegt?
  21. Imrahil hat Ein Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Moin. Letzten Freitag ohne Mängel über den TÜH. Eben an der Tanke gestartet und MKL/CE sowie SRS angegangen. Auto läuft aber wie immer. Es handelt sich um einen 95er 902 CV, Schalter mit normalem Zündverteiler. Muß natürlich jetzt passieren, wo ich am Freitag nach Basel muß. Ich weiß das Auslesen das beste ist, aber hier bei mir in der Nähe ist das nicht möglich. Dazu müßte ich einen John Deere fahren.
  22. Stoßdämpfer und Federn überprüfen. Bei defekten Dämpfern gibt es den Effekt des sogenannten "Einknickens" Das bedeutet , das sich die Dämpferstange ohne dämpfenden Wiederstand im Zylinder bewegen kann. Federn auf Bruch prüfen. Eine gebrochene Feder hat einen kürzeren Federweg wie eine die in Ordnung ist und kann ebenfalls das beschriebene auslösen. Federbrüche sind bei unseren Autos leider öffters zu finden. Ansonsten beim Anfahren/Bremsen auf merkwürdige Geräusche achten. (Poltern, Klappern, Schlagen an der Vorderachse)
  23. Imrahil hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da dein Schlüssel ja schon mal auf "LOCK" geht und sich dein Schloß nach abziehen des Schlüssels auch ein wenig nach oben bewegt, würde ich erst einmal Reinigen empfehlen bevor du alles zerlegst. Evtl. nur verdreckt in den Jahren. Mein Schlüssel geht ja gar nicht auf "LOCK" Ich kann den Schlüssel in jedem Gang und zwischen "LOCK" und "OFF" abziehen. Ich habe bei dem Coupe das SID für "Arme" drin, weshalb mir auch nix angezeigt wird. Habe das Coupe aber schon so gekauft und fahre schon seit ca. 4Jahren so. Den TÜH hat's nicht gekümmert. Der Prüfer war so jung das er noch nicht mal die Marke kannte und versucht hat den Zündschlüssel in den Wischerschalter zu stecken.
  24. Imrahil hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht." Villeicht hilft dir der Fred ein wenig bei dem Thema Sperre.
  25. Moin. Ich will jetzt nicht extra einen neuen Fred aufmachen und hänge mich einfach mal hier dran. Komme ja auch aus dem Einzugsbereich Paderborn/Kassel. Ich würde gerne mal wissen ob es in meiner näheren Umgebung (34454 Bad Arolsen, Waldeck-Frankenberg) evtl. auch einen Stammtisch oder Saabfreunde gibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.