Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanJan

  1. JanJan hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man darf auch nicht unterschätzen wieviele Besitzer ihr Auto eigentlich behalten wollen und es nur mal zum vorhorchen entsprechend teuer anbieten. Wenn es dann einer zu dem hohen Kurs nehmen würde, wäre er vielleicht sogar bereit dazu. Aber meist bleibt es bei solchen Testballons. Ist gerade auch im Wohnmobil Markt so. Es werden viele angeboten. Das meiste davon deutlich zu teuer und wenn man 10 Verkäufer anschreibt und nach einem Besichtigungstermin fragt, antworten 8 nicht mal.
  2. 1. Ich bin dabei! 2013 war super. 2. OWL? Also nebenan. 3. Ich helfe gern, falls noch eine "Hand" gebraucht wird.
  3. Genau so kenne ich es auch. Rechts ist da wo der Saab fährt.
  4. Ich freue mich wirklich, wenn Dinge wie dieser Krümmer eingetragen werden, es also einen Ing. gibt der sich das traut. Nehme meine Person da vollkommen aus der Gleichung heraus, kann aber vielleicht ein paar Funfacts beitragen. Will den Thread auch nicht zerreden, da dies ja ausdrücklich unerwünscht ist. Aber manche Dinge sollten schon klargestellt werden. Nämlich, dass insbesondere bei den Einzelabhamen mittlerweile ein anderer Wind weht. Ich kann einige Geschichten erzählen wo Prüfer wegen harmloser Eintragungen die Stempel abgegeben haben weil sie Dinge gemacht haben, die sie seit 20 Jahren so machen, aber unbelegte Dinge als logisch voraussetzen. Und genau da liegt das Problem. Genauso wurden Gutachten nachträglich eingezogen, weil sie bei einer amtlichen Revision aufgefallen sind. Die betroffenen Fahrzeuge wurden augenblicklich stillgelegt. Was sich in den letzten Jahren geändert hat sind die Anforderungen die durch die vdtuev Merkblätter gestellt werden, die Transparenz der Abnahmen weil die seit kurzem digitalisiert und zentral gespeichert werden, interne sowie externe Qualitätskontrollen und Revisionen etc. Früher war der Ing noch Ing, konnte was entscheiden und das wurde so schnell von keinem Beamten angezweifelt. Schöne, heile Welt. Die Bürokratie bricht so einem Vorgehen aber das Genick und daher haben viele Prüfer einfach Angst, das sowas auffliegt. Ich sagte schon Anfangs, dass ich nicht ausschließen will, dass es jemand so abnimmt. Aber den zu finden ist nicht mehr so einfach wie vor ein paar Jahren.
  5. Natürlich reicht hier mT. Nur 19 gibt es nicht, da 19 sehr umfangreich ist. 19.3 darf hingegen "jeder" und ADR genauso. Viel spannender hingegen finde ich welches Geschmäckle der Threadersteller hinterlässt. Beharrt auf zielführenden Beträgen, wenn welche kommen werden diese ignoriert aber Verharmlosungen wie "das wird schon, alles ganz einfach" sind erwünscht.
  6. Wurde im Hintergrund Kontakt zu einem Prüfer hergestellt? Wenn das klappt wäre ich in der Tat beeindruckt. Früher gab es auch Mantas mit zwei Vorderachsen die zulassungsfähig waren. Nun haben sich die Nachweisvorgaben aber für aaS(mT) in den letzten Jahren auch für ältere Fahrzeuge zu unserem Nachteil entwickelt. Daher ist es natürlich schön, dass es früher mal ging, hilft einem im Moment aber nicht. Das heißt nicht, dass es niemanden gibt der es einem einträgt. Aber die Kausalkette "wenn er im Nahfeld nicht lauter ist, dann unter Last bestimmt auch nicht" ist unzulässig und bringt kein Prüfergesäß an die Wand. Dann kommt u.U. ein Auditor bei einer Revision, sagt "Abgasverhalten nicht nachgewiesen", kassiert neben den Stempeln des Prüfers auch die Einzelabnahme ein und alle haben verloren. Alles schon in den letzten Jahren erlebt.
  7. Ja, ist so. Bei Änderungen die sich auf Abgase und Geräusche auswirken (können) erlischt sogar die Betriebserlaubnis. Daher ist ein Dokument über die Zulässigkeit Pflicht. Entweder abe oder eg Typgenehmigung (was hier nicht der Fall sein dürfte) oder den beschwerlichen Weg über eine 21er. Entweder der Prüfer hat Balls of Steel und trägt das so ein. Oder er will minimum Geräusche und Leistung nachgewiesen haben (was noch finanziell machbar wäre). Und wenn's dick kommt auch Abgase sprich Abgasgutachten. Helfen kann ich da leider auch nicht.
  8. Also ich fühle mich auf 10km Radweg mehr durch E Bike Fahrer und neuerdings auch durch militante Fußgänger gefährdet als auf 1000km Autobahn. Sollte es hier vielleicht auch Tempolimits geben? Oder gleich mehrere Spuren? Totaler Quatsch. Ich bin gegen noch mehr allgemeine Reglementierung durch den Staat und für mehr Eigenverantwortung. Und je mehr Schilder es auf den Straßen gibt die einem Dinge vorschreiben, desto weniger schaltet der Pilot das Gehirn ein, was dazu führt, dass er es irgendwann gar nicht mehr im Straßenverkehr nutzt.
  9. JanJan hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht nach dem vom 2,3 9000 aus. Ob der "vernünftig" ist sei dahingestellt. Aber besser als orischinool.
  10. GL4 hat normalerweise zu wenig Restreibung für die Synchronisation.
  11. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe erlebt, dass der Freitag äußerst schlecht zum Tanken eignet. Wollte des öfteren, wie wahrscheinlich halb Deutschland, am We eine weite stecke zurücklegen und die Vorräte auffüllen und der Benzin- sowie Dieselpreis lag immer über den Vortagen.
  12. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Finde ich sehr interessant. Beim Alpina hat das V Power auch regelmäßig mehr Leistung erreicht, erklären konnte ich es nicht. Und es waren auch nur 1-2%, also klar Messtoleranz. 90er Jahre Autos sind aber ne andere Baustelle und selbst 900 und 9000 schon vollkommen unterschiedlich zu bewerten. Was bedeutet das beim Saab in Zahlen? Oder hast du vielleicht Prüfstandprotokolle zum Vergleich? Habe sowas immer wieder bei den S+ Kraftstoffen gehört, dass jemand einen kennt der das mal gemessen hat. Das ist schon ein nicht unerheblicher Aufwand mal gerade eben 3 Krafstoffe mit dem selben Auto bei gleichen Bedingungen reproduzierbar zu messen.
  13. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe auch nicht erwartet, dass du ein Ventil etwas aufdrehst und euer Kraftstoff nächste Woche 2 Oktan mehr hat. Das war nur allgemein ein Statement von einem Autofahrer.
  14. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du arbeitest also bei Shell!? Ok. Hatte das "auch" in einen anderen Kontext gesetzt. Das "Problem" bei V Power ist, dass es idR teurer ist als Ultimate und 2 Oktan weniger hat. Und zudem ist der Sprung vom "normalen" S+ nicht groß genug um den Preis zu rechtfertigen.
  15. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=467]brose[/mention]: Was macht ihr mit dem V Power?
  16. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Damals, als Student, haben wir im Unilabor die Oktanzahl von Kraftstoffen ermittelt. Das wurde mit einem eigens dafür entwickelten Einzylinder Prüfmotor mit besonderer Brennraumform und veränderlichem Verdichtungsverhältnis bestimmt. Im Prinzip lässt man den Motor unter konstanten Laborbedingungen laufen und verändert gewisse Parameter bis er klopft. Dann vergleicht man die Werte mit Isooktan Kraftstoffen, schaut in die Tabelle und weiß wieviel Oktan der geprüfte Kraftstoff hat. Ist sicherlich eine antiquierte Methode, aber so einfach lässt sich der Oktanwert auch nicht bestimmen. IMHO wird das immer noch so gemacht.
  17. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn man es nicht wissenschaftlich betrachtet ist es reine Esoterik. Angefangen habe ich mit Ultimate nachdem mir eine Benzinpumpe in der Winterpause kaputt gegangen ist (der Kunststoff wurde bröselig) und Ultimate oder V Power zu der Zeit noch keinen Ethanol Anteil beigemischt hatten. Das ist mittlerweile anders, dort sind auch 5% enthalten. Meine wissenschaftlichen Methoden beschränken sich auf zwei Dinge. Mein Alpina hatte eine Leistungsanzeige die die Werte aus der ECU herangezogen hat. Limitiert die ECU oder gibt sie alle frei einfach gesagt. Der Wagen sollte 400PS haben und war auf S+ appliziert. Laut Applikateur von Alpina (ist ein Freund von mir) bringen Kraftstoffe über 98 Oktan keinen Vorteil. Kann ich so bestätigen. Maximum waren 402PS mit V Power. Solche Werte hat er aber auch mit S+ erreicht. Beim Saab Motor kann ich nur beurteilen ob er klopft oder nicht. Es ist schwer zwischen 98 und 100 oder 102 Oktan zu vergleichen weil man einfach kein Labor zur Verfügung hat. Aber auf Amateurniveau kann ich sagen, dass der Saab mit mehr Oktan auch mehr Zündwinkel zulässt, was ja auch der Sinn von Oktan ist. Was man sonst "merken" soll oder kann entzieht sich meiner Kenntnis.
  18. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum soll(te) er mit S+ besser fahre?
  19. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hab ich auch gehört. Habe aber bisher nichts in der Richtung gemerkt, Klopfregelung war unauffällig.
  20. JanJan hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich tanke nur Ultimate Dafür habe ich einen geringeren Verbrauch um 0,003%.
  21. JanJan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mitlenkende HA hatte in den 90er Jahren auch der Nissan Skyline. Ob man das nun braucht ist eine andere Frage.
  22. Und diese Gattung merkt oft nicht mal wenn sie in einer 30er Microzone vor einer Schule entlang fährt. Ein Bekannter von mir fährt auch so homogen. Hat keine Punkte, was verwunderlich ist. Und wenn ich ihn frage warum er mehr nach Gefühl als nach Schildern fährt: Ihn nervt das ständige Bremsen und Gas geben. Und dazu immer auf Schilder zu achten ist auch anstrengend. Also einfach nach Gefühl herumrollen. Aber er wird nach eigenen Angaben beklopppt wenn er mit seiner Frau mitfährt, die sich akribisch an die Schilder hält weil sie andauernd beschleunigt und abbremst.
  23. JanJan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte mal einen Sommer lang einen roten 92er Mazda 323 mit 1,3l und um die 70PS. Der Wagen hatte keinen Drehzahlmesser, aber gefühlt machte der locker 8000 U/min. Absolut simples und charakterloses Fahrzeug, aber irgendwie machte der Spaß.
  24. Wurde hier auch eingeführt und sorgte bei den "Stammfahrern" in den ersten Wochen für große Verwirrung. Auch bei mir als ich wie gewöhnlich abgebremst habe und hinter mir das Hupkonzert losging.
  25. Es ist immer das selbe, aber nachvollziehbar. Die Straße an der man wohnt soll eine "Spielstraße" sein. Die Straßen auf dem weg zu Arbeit möglichst unbegrenzt und ohne Ampeln oder sonstigen Verkehr. Und diejenigen die nicht rauchen möchten 2000% Steuern auf Zigaretten, diejenigen die kein Auto haben sagen der Sprit muss viel teurer werden, und wer in Berlin umziehen möchte verlangt Enteignung von Wohneigentum und Mietpreisbremse. Was die Fahrgeräusche angeht. Ja, ein Fahrzeug ist bei 30 kmh leiser als bei 50. Aber das kann kein Grund sein den Verkehr auf 30 einzubremsen. Wenn ich überlege wie leise die Fahrzeuge in den letzten 20 Jahren geworden sind. Heutzutage hört man doch fast keinen Motor und keine Abgasanlage mehr. Reifen und Windgeräusche dominieren die Geräuschemissionen. Und ich finde damit kann man leben. Hier darf man gern auch was intelligentes erfinden. Tagsüber wo niemand Zuhause ist 50, und wenn die Leute im Garten sitzen oder schlafen wollen 30. Aber ich kann auch schlafen wenn die Autos hier mit 50 vorbei fahren. Mich stören nur die Bengels mit kaputten Auspuff am Roller die nachts von ihrer Freundin nach Hause fahren. Aber selbst das hält man aus...ich war früher auch nicht besser.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.