Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanJan

  1. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Thema kam schon öfter auf. Der 900 hat vielleicht eine zeitgerechte 80er Jahre Verzögerung. Aber wenn man hin und wieder mal einen etwas moderneren Wagen fährt, dann bekommt man in manchen Situationen schon Angst. Der 9000 ist im übrigen keinen Deut besser. Ob der 9000 eine andere Gewichtsverteilung hat, kann ich nicht sagen. Vermutlich ist er nicht nur insgesamt, sondern auch vorne etwas schwerer, weil der 2,3l Motor schwerer ist. Allerdings hängen beim 900 auch große Teile des Aggregates vor der VA. Spekulieren hilft nichts. Entweder man geht es wissenschaftlich an, wiegt und misst alles heraus, stellt Berechnungen an und legt die Bremskraftverteilung neu aus. Das habe ich beim Caterham z.B. so gemacht, hatte offenbar Langeweile. Allerdings ist ein Rennwagen was anderes als ein Alltagsauto. Nicht nur Beladung machen diese Methode für den 900 etwas abstrakt. Beim 900 habe ich es bisher nur im "Fahrversuch" ermittelt. Und zwar ganz einfach versucht eine wiederkehrende, konstant starke Abbremsung zu reproduzieren und dabei habe ich immer einen Zacken mehr an der Handbremse angezogen. Später dann auf dem Bremsenprüfstand ermittelt, wieviel Abbremsung diese Zackenanzahl produziert. Dabei bremste der Wagen mit ein paar Zacken (keine Ahnung ob es damals 4 oder 6 waren) Handbremse spürbar besser als ohne. Das wird sich auch auf die Gesamtabbremsung und somit auf den Bremsweg auswirken. Das Auto war dabei leer. Mit Beladung wird der Effekt natürlich noch stärker werden. Allerdings darf man nicht außer Acht lassen, dass man vielleicht die HA-Bremse thermisch an ihre Grenzen bringen wird. In der Fahrzeugkategorie (ca. 1300kg Leergewicht, über 200PS und sportliche Fahrweise) sind innenbelüftete Bremsscheiben hinten so langsam angebracht. Ich bezweifle, dass es hier was passendes von der Stange gibt. Habe bei historischen Rennwagen schon gesehen, dass einige die massiven Bremsscheiben radial durchbohren, um eine Kühlung zu generieren. Ob das was bringt? Keine Ahnung. Ich werde das Thema irgendwann auch mal wieder angehen...wenn etwas Ruhe eingekehrt ist
  2. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na endlich :-) Das erste mal, dass wir nicht einer Meinung sind
  3. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, habe ich. Man hat lediglich (wenn ich mich recht erinnere) 2mm größere Kolben vorne. Ergo mehr Bremsbalance vorne und etwas weniger Pedalkraft. Beides Dinge, die ich nicht benötige und ich hinten für notwendiger erachte. Da es aber kein Rennwagen ist und zudem seit 15 Jahren eingetragen ist bleibt es jetzt so wie es ist. Btw: Eine Bremsenkühlung hat bei mir mehr Effekt auf die Standfestigkeit gebracht als die 9000er Bremse.
  4. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das stimmt. Über die Fahrdynamik bin ich mir im klaren und vertraue auf mein Popometer. Darauf kann ich mich ganz gut verlassen. Wenn aber das versagt hab ich noch ABS.
  5. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich finde das Upgrade auf 9000er Bremse nicht unbedingt sinnvoll. Der einzige Vorteil ist die minimal dickere Scheibe. Ob hier allerdings mehr Metall am Reibring vorhanden ist oder "nur" die Kühlrippen voluminöser, habe ich damals nicht verglichen. Allerdings ist der größere Kolbendurchmesser eher kontraproduktiv, da hier noch mehr Bremskraft von der VA übernommen und die HA noch mehr entlastet wird. Dabei ist die VA eh schon thermisch an der Grenze und hinten hat man Reserven. Tatsächlich hätte ich gern mehr Bremskraft hinten, was in meinen Augen ein vernünftiger Schritt wäre.
  6. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    OT Knopf enabled: (Paris) Dakar wollte ich schon fahren seit ich ein Kind war. Früher klar mit ner Cagiva Elefant, mittlerweile würde ich stark zum T4 SSV tendieren weil ich das auch gern überleben würde. Historisch wäre auch spannend aber ungleich aufwändiger. Bin mal so ein SSV in Fürstenau gefahren. Das ist schon abartig wo so ein Ding serienmäßig ohne Anstrengungen und mit wahnsinns Komfort einfach mal so drüber fährt. Das würde der RR nur mit viel Anlauf schaffen. Aber du hast Recht. Ohne Sponsoren muss man ganz gut sparen.
  7. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn du Rallye Dakar Historic fahren willst, sag bescheid.
  8. Die Schlossfalle bzw. Drehfalle ist für mich der bewegliche Teil in der Tür (Siehe Bild). Unterm Strich egal. Wir brauchen weniger Vorspannung um in die zweite Verriegelungsstufe zu kommen.
  9. Du meinst sicher, daß Schloss weiter nach INNEN zu schieben.
  10. Das ist grundsätzlich richtig, es gibt da aber schon Entwicklungen die in die Richtung gehen, in den LED Chip gelbe Zellen einzuarbeiten um das Farbspektrum wärmer zu bekommen.
  11. JanJan hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir alterniert es mit den Jahren immer zwischen 2500km und 5000km. In einem Jahr ist er mir zu schade um damit "langweilige" Fahrten wie z.B. zur Arbeit zu machen. Dann wird er kaum genutzt und im nächsten Jahr ist er mir dann zu Schaden zum Rumstehen und wird für alles mögliche hergenommen. Und dann geht das Spiel von vorne los.
  12. JanJan hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum das denn? Wenn du einen Weihnachtsbaum-Ständer aus einer alten PKW Felge bauen willst, und der Stamm etwas zu dick ist, muss die Felge nachgearbeitet werden. Oder wenn du die Felgen für Motorsport verwendest oder oder...
  13. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und den Sportwagen nutzt man, wenn der Weg zum Body Balance asphaltiert ist?
  14. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist halt mehr ein UV . Ein Bekannter hat sich so einen neu geholt und gleich in den Dreck geworfen. Also sportlich ist das nicht.
  15. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Scheint, als wärst du der perfekte SUV Kunde. Kann bisschen Offroad, bisschen schnell und man kann drin schlafen.
  16. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Martin kann sicher mehr dazu sagen als ich, aber der Leistungszuwachs des neuen LLK wird vermutlich nicht messbar sein. Es war wenn ich mich nicht irre vorher schon ein größerer LLK verbaut. Und der von DO88 mag "besser" sein. Aber das bezieht sich mehr auf die Temperaturen bei Dauervolllast und weniger auf eine die (kurzzeitige) Spitzenleistung. Ist nur Wortklauberei, ich weiß. Letztendlich gebe ich dir natürlich recht. Das Auto war und wird nicht langsam sein. Da ist verglichen mit jedem halbwegs modernen mittleklasse Fahrzeug alles am Saab überfordert und nur mit sehr großem Aufwand nur halbwegs überzeugend zu lösen. Wer aber etwas besonnen pilotiert sollte IMHO mit intakten Serienkomponenten sicher ans Ziel kommen.
  17. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Denke das war auf breitere Räder wegen des abartigen Leistungszuwachses bezogen.
  18. Ich finde das nicht ganz ungefährlich und möchte das Risiko so eine Claymore im Molotov Cocktail mit Rädern durch die Gegend zu kutschieren so gering wie möglich halten. Wenn der Lima Regler mal einen schlechten Tag hat und die Batterie hoch geht, bleibt vermutlich nicht viel vom Auto übrig. Vielleicht bin ich ein Schisser, aber der Gedanke fährt zwangsläufig mit.
  19. Ich habe auch eine LiFePo4 seit Jahren in einem Auto verbaut. Im Sommer reicht dort wirklich eine kleine Batterie mit ca 100Wh aus. Das Problem ist, dass sie komplett einbrechen wenn es an de Gefrierpunkt geht. Wer also auch im Winter starten möchte, kommt um eine große LiFePo4 oder Bleibatterie nicht herum. Im Alltags-Saab kommt es IMHO aber nicht auf die paar kg mehr oder weniger an, dass ich persönlich die Investition scheuen würde.
  20. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Lackierst du die Farbe (also das Blau) auch selbst in deiner Halle?
  21. JanJan hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1. Dann sind wir ja grundsätzlich mal einer Meinung. 2. Man könnte schon annehmen, dass durch die Fliehkraft dort nicht viel Öl im Betrieb hinkommen mag. In der Praxis ist es aber bei zu sauberem Gewinde einfach undicht :-). 3. Um die theoretischen Möglichkeiten noch weiter auszuschöpfen: Es gibt wie du sicher weißt durchaus Motorkonzepte, wo der Ölstand bei abgestelltem Motor drastisch ansteigt, da viel Öl beim Betrieb im Motor verteilt wird. Daher kann auch die Kurbelwelle zT. mit Öl in Berührung kommt. Es bedarf dann konstruktiver Lösungen, dass Öl von der Kurbelwelle fernzuhalten. Stichwort: Ölhobel (oder noch etwas weiter entfernt: Trockensumpfschmierung etc. )
  22. JanJan hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Martin, habe das Thema gerade erst gefunden. Tolle, saubere und selbstlose Arbeit. Bin ich ja von dir gewohnt. Bin zwar etwas überfordert, warum man diese Mühe einem ollen 900 angedeihen lässt, aber zum Glück sind die Geschmäcker ja unterschiedlich. Hätte bei der Gelegenheit gleich auch RWD umgestellt. :-D
  23. JanJan hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau. Die originalen Schrauben haben ja bereits ein Dichtmittel am Gewinde anhaften. Mag sein, dass das bei Wiederverwendung in manchen Fällen genug abdichtet. Aber saubere Arbeit sieht anders aus. Dass dort das Öl steht glaube ich auch nicht, der Ölspiegel sollte normalerweise niedriger sein als das Niveau der Bohrung. Zweifelsohne kommt im Betrieb oder wenn man das Fahrzeug schief abstellt oder mal nicht nur geradeaus fährt dort Motoröl hin.
  24. JanJan hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt ja durchaus Gewindebohrungen die mit einer Schraube abgedichtet werden. Beispielsweise die Kurbelwellen-Schrauben womit die Schwungscheibe befestigt wird. Da kommt Loctite auf das Gewinde und dann ist das dicht.
  25. JanJan hat auf Karlsson pa taket's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe diese Befestigungsösen auch an meinem Fahrzeug montiert. Die (wenn überhaupt) paar Male die man diese Ösen zum abgeschleppt werden verwenden muss, wird man es auch verkraften dort einen Abschlepphaken anzubringen. Im schlimmsten Fall hat man ein dreckiges Knie und muss einen Ärmel hochkrempeln. Und zum Verzurren sind die sehr gut geeignet. Bild: Ursache->Wirkung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.