Zum Inhalt springen

9001983

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9001983

  1. 9001983 hat auf 9001983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau doch mal aiuf das angehängte Foto. Gibts im SID. jedoch habe ich gelernt, das ist Hex-code. im wirklichen Leben P0420. Quelle: Error P0420 + strange Watertemperature | SaabCentral Forums. Alles könnte so einfach sein...
  2. 9001983 hat auf 9001983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe soeben einen Fehlercode 1056 gefunden- jedoch in Wis nicht.- auch nicht in verschiedenen Modelljahren. Kann jemand etwas damit anfangen? In der Forumssuche finde ich den Code nicht. 9-5 2002 B235R
  3. 9001983 hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    verrätst Du, wie man eine H- Versicherung zu günstigem Tarif ohne Km Begrenzung bekommt? Mein Euro 2 ist als Oldtimer versichert, jedoch ohne H- Kennzeichen und mit Km Begrenzung. Gerne auch PN.
  4. Vielleicht habe ich es überlesen: Welcher Typ Getriebe ist es denn genau? und woher kommen die 160000 Kilometer? Dass eine Unterbrechung zu sein scheint, ist ja messtechnisch prüfbar. (Widerstand der Magnetspule bei betriebswarmem Öl) Das Steuergerät kann man mit dem Tech 2 resetten, es gibt eine bestimmte Anlernprozedur im Werkstatthandbuch. Oder einfach ein anderes reinstecken, eventuell funktioniert es sofort. Das Getriebe lernt, das heisst eigentlich wird es nach längerer Fahrt besser. Seltsamerweise fiel mein Getriebe kurz nach dem Ölwechsel aus, keine Idee, ob es damit zu tun hat. Das gute SAAB- Originalöl beim freundlichen getauscht.
  5. Die Bolzen reissen immer ab, wenn man mit etwas Gewalt drangeht. Besser, die Muttern zu zerstören mit Mutternsprenger oder Dremel. Die sind ja leicht zu ersetzen.
  6. Und sogar die Folie richtigrum eingebaut, so dass das Wasser in die nasse Seite der Tür läuft. Der Nachteil beim Formteil (reimt sich) ist dass das Butylband die Dichtung übernimmt. Das klappt nach mehrfachem lösen nicht immer. Wasser bleibt dazwischen stehen und erzeugt ein Biotop. Die gezeigte Version bevorzuge ich.
  7. Gehts nun um die ersten 120 Anmedungen oder um die ersten 120 Zahlenden? Eine Reaktion, ob die Anmeldung angekommen ist, hätt ich schon gern. Dann würde ich auch die Zahlung auf den Weg bringen.
  8. Mit welchem Drehmoment ziehst Du die Schrauben denn UNGEFETTET an? Das Fett verringert die Reibung im Gewinde, somit hast Du einen höheren Anpressdruck auf dem Konus.
  9. Type ist eingestanzt im Boden der Spule. Der Aufkleber wird zerfallen sein.
  10. 9001983 hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verstehe den Zusammenhang nicht zwischen LMM und Getriebe. Wen ich doch nur die Spule ansteuere mit Tech 2, hat der LMM doch nix damit zu tun? Wobei ich jedoch ähnlich seltsame Effekte hatte, bei mir wars eine sterbende Lichtmaschine, die mir die Getriebeprobleme einbrachte bei Autobahnfahrt. (Auch Modell 2002)
  11. 9001983 hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hats den richtigen Widerstand zur Spule?
  12. 9001983 hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann wirds wohl nicht angesteuert. Mal den Widerstand der Spulen messen- wenns so wie bei mir ist, habe ich eine Unterbrechung. Wenn Du Glück hast, ist es nur ein schmutziger Stecker (unter der Batterie). Wenn nicht, Kabelbruch im Getriebe zur Spule. Not funny.
  13. 9001983 hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    lässt sich das SLU-Ventil denn mit dem Tech2 manuell aktivieren? Kann man hören.
  14. Beim schwedischen SAABclub gibts doch einen preiswerten Satz Originalstossdämpfer für vorn und hinten. Der erste Eindruck ist ein angenehmes Fahrgefühl. Mal sehen, was die zukünftigen Kilometer so sagen. Habe die Bilstein B4 rausgeworfen, die waren mir zu hart. https://saabklubben-reservdelar.se/900-79-94/fjadring-och-hjul/bakre-fjadring/stotdampare-1/ https://saabklubben-reservdelar.se/900-79-94/fjadring-och-hjul/framre-fjadring/stotdampare-sats/
  15. Warum nur? Es war wenig internationales Publikum zu sehen, meist aus Schweden und Finnland. Die Profis kamen gleich mit Einkaufswagen und ähnlichen Karren oder grossen Umzugskartons. Für uns hätte ein Smaab gereicht, der Transporter war da irgendwie überdimensioniert. War nett, wie schon vorher vermutet war das Angebot ähnlich wie in Trollhättan. Hier waren es ein paar Motorblöcke mehr, die 2004 9-5 vorne Stosstangen im Rohzustand hatten sich nicht vermindert. Wenig Teile für "alte" Autos, meist 9-3 (9440) war im Angebot. Die hinterleuchteten "SAAB" Schriftzüge im Edelstahloptik waren in Minuten ausverkauft. Allein die Führung durchs Lager war interessant. Ist jedoch noch viel Platz dort...
  16. 9001983 hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim automatischen Uhrzeiteinstellen über RDS hats auch angezeigt "kein RDS". Weiss nicht, ob man vorher am Radio auf RDS umstellen muss, so dass es funktioniert. Das Speichereprom ist auf jeden Fall kaputt. Austausch des ganzen Radios ist in kurzer Zeit gemacht.
  17. 9001983 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Sehr frei nach EPC sollte es doch die sein? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/achsmanschette-aussen/1003420/ genau die habe ich auch gefunden
  18. 9001983 hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gern geschehen. Code wird nach neuerlichem Abklemmen der Batterie wieder angefragt. Da würde ich ein alternatives Radio, was auch RDS kann empfehlen. (US- Radio kann das nämlich nicht)
  19. Wann denn, wo denn?
  20. schaut man ins Wis mit Markt United States wird da aber nichts weiteres zum Onstar beim verheiraten erwähnt.
  21. [mention=282]der41kater[/mention] Eigentlich sollte das so sein, dass die Spannung geprüft wird. War bei mir auch so. Aber niemand hatte die Absicht, mal den Spannungsabfall des Anlasser/Lichtmaschinenkabels zu messen. So hat es niemand entdeckt. Auf der Suche nach einem neuen Kabel habe ich bei 10 Autos lediglich ein gutes Kabel ohne verbrannten Kabelschuh gefunden. Die Hitze kommt aus der Lichtmaschine, dahinter sind alle Kabel zur Batterie hin unversehrt. Das habe ich natürlich zuerst gewechselt. Batterie hat sich immer noch entladen (Nein, kein messbarer Entladestrom, war trotzdem leer) Nach Lichmaschinentausch und mehreren Wochen nichtfahrens (weil ja auch die anderen bewegt werden wollen) sprang man ohne murren und knurren an. Die lustigen Fehler hatte ich übrigens auch. Nach dem Kauf eines Spannungsmessers für den Zigarettenanzünder hatte ich denn festgestellt, dass die Fehlermeldung des Automatikgetriebes (auf der Autobahn) bei 13,1 V Bordspannung kam. Mit neuem Kabel war dieses Symptom weg.
  22. Bei meinem 9-5 2002 habe ich unendlich viele Batterien verbraucht- nach Einbau einer neuen Lichtmaschine steht das Fahrzeug auch länger ohne dass die Batterie entladen ist. Das Pluskabel an der Lichtmaschine ist ebenfalls zu prüfen. 1,5 V von der Lichtmaschine zum Batteriepol. Ist noch das 25 mm², bei Dir nur noch 16 mm². Der Spannungsverlust sollte nahe 0 V sein. Da lädt keine Batterie mehr.
  23. Der gute Baumarkt hat die im Sortiment. In Edelstahl sicher, mit angepresster Unterlegscheibe vielleicht. Da würde eine lose Edelstahlscheibe auch funktionieren.
  24. Die Muttern? Gibts im Baumarkt.
  25. leider sind die Leisten kaum noch verfügbar so muss man vorsichtig damit umgehen. Meine Erfahrung mit festgegammelten Muttern ist, bloss keine Gewalt anwenden, die brechen sowieso. Ausser man dremelt die Mutter vorsichtig ab oder gebraucht einen Mutternsprenger. Da bleiben Die Schrauben mit den Leisten heile und die Muttern gibts im Baumarkt. [mention=1423]spitti[/mention] :Ich habe es ein bisschen mit den Augen: Auf dem Foto sieht es so aus, als wären die Leisten nicht lackiert. Oder doch in Metallic Schwarz?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.