Zum Inhalt springen

Red

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Red

  1. Hallo Ralf, vielen Dank für die Info, na dann werde ich das Fahrzeug per eigener Achse nach Schweden fahren. Fahrzeug ist zugelassen, zusammen mit einem zweiten Fahrzeug und einem bis zwei Fahrern wird das dann schon klappen , und es ist wesendlich günstiger. Für die einfache Fahrt rechne ich mit ca. 110,- Brücken oder Fähre plus 140,- Kraftstoff. Schöne Feiertag Gruß Kalle
  2. Hallo zusammen,bezw. Ralf der Themenersteller. was ist aus dem Autotransport geworden? Hast Du Deine VW Bus geholt oder bringen lassen? eine antwort wäre nett. Ich selbst suche eine Möglichkeit einen PKW von Deutschland nach Schweden zu schaffen. Gruß Kalle
  3. auf den Bildern ist zu sehen das eine Bahn sehr stark eingelaufen ist, die andere Seite aber gut aussieht, ist das bei den auch so? Vielleicht würde ein wechsel, von rechs nach links helfen. Wenn tauschen unbedingt gutes hochwertiges Schmierfett verwenden, z. B. Shell Retinax LX 2 .Oder du hast Kohle, dann kauf alles neu.
  4. Red hat auf löstand's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    andy, schon mal den Schmierstoffstand geprüft? Kalle
  5. Red hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Martinez, ich habe die besten Erfahrungen mit folgenden Fetten gemacht. Gelenke aussen : Molykote longterm 2 plus. Gelenk innen : Shell Retinax LX 2. nur ein Beispiel aus meinen Erfahrungen. 1. longterm 2 plus einsatz, Audi 100 , 115 Ps bei km 120.000 starkes schütteln in der Lenkung beim Beschleunigen, Audi Händlers Aussage, Achswellen Gelenke ersetzen. ca. 800,- DM Laut eines Hinweises aus einem Reparaturhandbuch, Dieter Korp, Longterm Plus besorgt und ins Gelenk innen wie aussen eingebracht. Schon bei der Probefahrt keine Probleme mehr. Achsgelenk rechts def. bei 286.000 km, da mußte dann was neuer her. Unser Saab hat jetzt 430.000 mit den ersten Achsgelenken. Gruß Kalle
  6. Red hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, frage an einen Kenner . Passt ein Fahrersitz von einem Saab 900- ab 1994 also Nachfolger vom 901 900er, in einem 900er Bj. 1991? Gruß Kalle
  7. und nun? wird die Batterie wieder geladen?
  8. Batterie wie alt? Batterie ersetzten und gut is
  9. Red hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Pink Floyd
  10. Red hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ach so
  11. Red hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nun sind ja wieder ein Paar Wochen ins Land gezogen, leider viel eine Urlaubsfahrt nach Schweden mit dem 900er ins Wasser, da dieser Steikte, aber dank Leihwagen ging alles Prima. Vorher habe ich noch am Motor des 900er einen Ölwechsel und ein Austausch des Öldruckschalters durchgeführt. Motoröl Argip 5w/40 Syntetic, Öldruckschalter Bosch. Seid dieser Zeit habe ich kein Klappern mehr im Bereich Ventiltrieb, Hydrostössel. Keine Ahnung warum nun Ruhe ist. Liegt es am guten italo Öl?, oder am Öldruchschalter? Egal, hauptsache der Motor läuft wieder ruhiger. Gruß Kalle
  12. Red hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    das mit den Einträgen bei Spritmonitor ist noch verbesserung fähig, 48,4 Liter E10 für 5,70 ? Gruß Kalle
  13. Danke Alex für die Ausführungen, jetzt weiß ich bescheid. Vielen Dank Gruß Kalle - - - Aktualisiert - - - Seid dem 7.8.2013 läuft der Saab ja wieder, auch alles recht gut. Nun Heute fängt dann mal wieder die Motorkontrollleuchte an zu leuchten. Und zwar wenn auf Benzin gefahren wird. Beim Umschalten auf Gas geht die Lampe direkt aus, als wäre die Kontrolllampe mit dem Schalter gekoppelt.Zurück auf Benzin sofort geht die Lampe an. Ich bin ja mal gespannt was der Mechanker mir zu berichten hat, der ist noch in Urlaub. Gruß Kalle
  14. Red hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 II
    ATE Scheiben würde ich lassen, hab mir mal Ersatz für die hinteren Scheiben eines Volvos 740 gekauft weil die alten im Aussenbereich doch, nach den Jahren angerostet waren und schon ordentlich an Material verloren hatten, nun die neuen ATE Scheiben waren nach nur einem Jahr wieder aussen stark angerostet. Der erste Satz war 16 Jahre im Einsatz, Ate nur ein Jahr. Also besser Original und gut iss. aber das muß jeder selber entscheiden was er verbauen möchte. Habe mal gehört Brembo soll noch recht gut sein. Gruß Kalle
  15. Red hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    suche benutzt auch einiges gefunden, alles klar soweit, läst sich ganz gut herausziehen. Danke nochmal Kalle
  16. beim Saab Händler, ganz normales 10W/30 oder 10W/40 mineralisches Motoröl.
  17. Red hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie jetzt, einfach rausziehen? also wenn ich auf dem Fahrersitz sitze zu mir hin ziehen? Seid einiger Zeit dreht sich der Schalter in seiner Position, beim Ausschalten dreht er bis Anschlag nach links, und beim Anschalten nach rechts, so ca. 4 cm .
  18. Red hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie bekomme ich den Lichtschalter ausgebaut? nur von unten, unters Amaturenbrett raus? oder von oben Lautsprecher links ausbauen? für Tips bin ich Dankbar. Gruß Kalle
  19. Alex , also Du fährst einen Saab 900/ CC, was ist das? Also kein Cabrio? und Dein Wissen stammt von hörensagen, oder selber aus eigener Erfahrung mal ein Relais bei Saab 900/91 Cabrio aus und eingebaut? Gruß Kalle
  20. Red hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ne kein US Model, habe Inspektionsheft Garantiekarte alles vom Deutschen Händler ausgeliefert, bin zweiter Besitzer. Die shift up Leuchte ist auch nie in den 19 Jahren angegangen, fahre das Fahrzeug seid 79 T km. jetzt 436 T km. Ich kann mir nur vorstellen das bei der Fehlerbehebung , Motor läuft nicht auf Benzin , irgend etwas anders gesteckt wurde. In gut zwei Wochen weiß ich mehr. Gruß Kalle
  21. bist Du sicher das das so bei einem Cabrio geht? Wenn ich in meinem Fußraum rechts schaue sehe ich den Teppich, der auch schon etwas zurückgezogen wurde, die Steuereinheit, darüber sehe ich nichts, da kommt man auch nicht mit einer schmalen Hand hin , da ist das untere Brett und aus Plastik Luftkanäle der Lüftungs und Heizungsanlage. Fährst Du ein 900 i Cabrio oder eine Limo? Gruß Kalle
  22. o.k. das untere Amaturenbrett muß dann erst weg um daran zukommen oder? Ziemlicher Aufwand für ein Relais wechsel. Gruß Kalle
  23. Red hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also, Sicherung von Nr. gezogen. Licht schaltet wieder wie gehabt. Geht an auf Standlichtstellung, Standlicht und auf Scheinwerfer,Fahrlicht plus Fernlicht. Nur wenn ich jetzt ohne licht fahre ist immer noch diese Schaltanzeige an, geht aus wenn Licht eingeschaltet wird. Nun ist der gute Mechaniker in Urlaub, sei Ihm auch gegönnt, wenn er wieder da ist werde ich mal nachfragen was alles gemacht wurde. Ach ja eins hab ich noch gemacht. Die Rückfahrleuchten gingen schon eine ganze Weile nicht, also Schalter ausgebaut und die Unterlegscheiben entfernt, jetzt leuchten die Rückfahrlampen wieder. Kann man die Anschlüsse am Schalter falsch stecken? bei einem Kabel ist nur ein Kabel, beim zweiten ist ein weiteres Kabel angeschlossen. Aber ich bin der Meinung das es das nicht sein kann, oder? Hier sind die Saab 900er Fachleute gefragt. Gruß Kalle
  24. Red hat auf Red's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    alles klar, Danke Gruß Kalle
  25. da meine Gummitüllen an den Einspritzdüsen auch alle nicht mehr so toll sind, wo kann diese Teile bekommen? Oder ist und bleibt das ein Geheimniss? Danke für die Info Gruß Kalle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.