Zum Inhalt springen

W-immer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von W-immer

  1. Ich hätte VORHER den Öldruck gemessen. Mit korrekten Füllstand. Vielleicht ist der Vorbesitzer auch ohne Öl gefahren…….oder Ölleitung zum Turbo dicht, oder oder oder Wenn du den Motor raus holst kannst du entspannt der Ursache auf den Grund gehen.
  2. Wäre ich an deiner Stelle: Werkstatt baut die Verkleidungen ab und erstellt einen Kostenvoranschlag (mündlich), egal ob die Verkleidungen wieder befestigt werden oder nicht………ab müssen sie so oder so. Oder du fährst mit deinem CV zu einem Karosseriebauer mit der Bitte um Einschätzung und Kostenvoranschlag (mündlich) UND triffst dann die Entscheidung -schlachten oder reparieren- Zur Zeit sparen viele Leute an ihren Fahrzeugen, die Werkstätten sind teilweise nicht zu 100% ausgelastet. Wenn du dann auch noch den Luxus hast, die Reparatur auf mehrere Wochen zu „verteilen“ kannst du bestimmt ein attraktives Angebot aushandeln. Bist du auf den Wagen angewiesen wird’s teurer…..
  3. Hast du im 1. 2. u. 3. Gang beim beschleunigen auch eine Wand, oder nur im 4. u. 5. Gang? Welche Reifengröße fährst du?
  4. Ich hab den Ladertausch „gebraucht“ auch hinter mir…… Da du richtig Ahnung hast möchte ich aus meiner Dackelperspektive fragen: LLK gereinigt wie? oder getauscht Kat mit Mittelschalldämpfer ausgebaut, leerlaufen lassen, auch gereinigt? Erwärmt lange? Ventildeckel? KWE? Lakritzschlauch? Ventil Nr. 3? Ich habe über 150 Kilometer bei konstant 100Km/h versucht alles sauber zu fahren. Nach Einzelabnahme und bestandener AU hatte ich auch noch sehr lange situationsbedingt eine Ölfahne im Rückspiegel. Irgendwann war damit Schluss, egal wie ich fuhr. Hört sich doof an, weiterfahren und freiblasen. Vielleicht war ja etwas dabei was dir ev. weiterhilft. LG
  5. Hab jetzt kein Foto, habe noch viel mehr weggeschliffen. So lange weggenommen bis der Rausdrücker leicht reinging. Mit leichten Hammerschlag. Beim Rausdrücker nichts verzogen oder eingerissen beim Druckaufbau, nach einer Umdrehung war der Kopf raus; die „Vorbereitung“ hat am längsten gedauert.
  6. Für mich zum Verständnis: Mit einem Spurstangenkopfabzieher hat es nicht geklappt? Meinen Abzieher musste ich von unten ein wenig „nacharbeiten“, konnte dann den Abzieher bis Anschlag ran drücken und den Kopf mit einer Umdrehung lösen.
  7. Da ich ja genau den Gleichen fahre, wo ist denn der Dachboden von deinem Kumpel? Hattest du den 205 Motor mit T7 u. LPT? Wenn du wirklich die Hebebühne der Werkstatt nutzen kannst hast du für den Preis ALLES richtig gemacht.
  8. Der erste Gedanke ist der Richtige! Du hattest Zweifel und hast hier nachgefragt. Lass den 9-3 stehen und suche weiter; du wirst einen 9-3 finden der deinen Vorstellungen entspricht. Bedenke hierbei immer das den Verkäufern von einem Saab Autowagen nicht die Türen eingetreten werden. Die Karosse ist das Ausschlaggebende- zumindest für mich. SID mit oder ohne Pixelfehler ist Kleinkram…….
  9. Da mache dich bitte mal schlau, du bist nach Untersuchung ohne Plakette in einem System; du könntest den Wagen jetzt auch nicht Um- oder Anmelden. Das haben schon viele versucht ein FZ m. erheblichen Mangel zu verkaufen. Spätestens bei der Umschreibung ist Schluss. Ist auch zum Schutz von ahnungslosen Käufern. Zu den Anschlagpuffern: sag dem Prüfer das du noch gute gebrauchte verbaut hast, der wird dir die Plakette kleben. Die Prüfer stehen auch unter Druck, bei mir waren es die gelben Blinkerbirnen……die haben definitiv gelb geblinkt, trotzdem EM keine Plakette - neue Birnen gekauft, Rechnung gezeigt und 40 Minuten später die Pakette bekommen. Über sowas rege ich mich gar nicht mehr auf, wenn ich der Quotenbringer bin, dann ist das so, ich fahre alle zwei Jahre, so wie in diesem Jahr, mit 7 Fahrzeugen zum gleichen TÜV, man kennt sich. 7x150€, der Prüfer kennt meine Fahrzeuge……….alle zwei Jahre fällt ein anderes Fahrzeug durch, egal.
  10. Das du am Ende bist kann ich verstehen…. Einen neuen / getauschten / gebrauchten Turbo schrottest du genauso schnell das du denkst das geht doch gar nicht. Leider doch. Wenn du dich NICHT peinlichst genau an die Einbau Tipps gehalten hast; die Ölzufuhr; die Wasserkühlung, die Abläufe, DREHZAHL, Ölwechsel, Durchlass der Leitungen; LLK Reinigung, Reinigung Drosselklappe etc schrottest du auch einen nagelneuen Turbolader…… So, ich weiß nicht wieviele Kilometer du gefahren bist und vor allem wie; ich bin der Meinung das dein „getauschter“ Turbo wieder im A…. / defekt ist. Das ist meine laienhafte Meinung dazu, das Öl ist leider nicht von der Hand zu weisen. Das Öl geht über Turbo u. LLK zur Drosselklappe….. Hab ich alles durchgemacht, mich beim Starten des Motors fast vollgeschissen. Der Mangel am Turbo hat immer eine Ursache - die musst du finden.
  11. Ja ok, dachte es wäre dein Autowagen. „Kostenlos betreut“ - wo wohnst du, suche ich noch; manchmal muss man sich persönlich durchringen und sagen: aus der Maus, Schluss. Hinterher sind die Leute immer schlauer und merken dann erst wie toll alles war…….
  12. [mention=585]bantansai[/mention]: Sehr schnelle Reparatur. Behalte die Nerven, bei mir wollte der Turbo (gebrauchter) auch nicht sofort. Ich musste LLK, ölführende Leitung zum Turbo, KWE komplett, Ventildeckel, Lakritzschlauch, Ansaugstrang, alle Sensoren, Lambdasonden komplett von Öl befreien. Der Durchbruch/ Befriedigung kam bei mir nach ca 200 Kilometern weil immer wieder Öl rausgedrückt wurde. MKL war bestimmt 10x an. Ich war da unerfahren, Nerven behalten, der Lader wird irgendwann drücken…..
  13. Das freut mich für dich! Bist du dir ganz sicher das es KEINE weiteren Durchrostungen gibt? Wurde da geschaut und auch mal die Gummipropfen entfernt? Wenn du an den Federbeinaufnahmen solche Rostfelder hast wird bestimmt woanders das eine oder andere Loch zu finden sein. Federbeinteller, Schweller Mache doch bitte mal ein Foto von der Reserveradmulde ohne Reserverad - auch wenn’s wehtut……..
  14. Das tut mir echt leid….. Das ist auf jeden Fall machbar, wenn du über einen längeren Zeitraum auf den CV verzichten kannst. Aber: Bevor du eine Werkstatt suchst und Preise einholst musst du den CV auf den Kopf stellen - das wird nicht die einzige Durchrostung sein. Und: wo liegt preislich deine Schmerzgrenze? Solltest du schlachten könntest du für einige Teile gute Preise erzielen.
  15. „Der MHI will nicht munter drehen, wirkt etwas zugeschnührt, hat wer eine aktuelle Empfehlung für etwas mit 200-300 Zellen?!“ Du schreibst in Rätseln, ich bin immer wissbegierig und hilfsbereit; aber das verstehe ich auch nach dem 11. Mal durchlesen nicht. Was meinst du genau [mention=585]bantansai[/mention]?
  16. Jupp, die Gummis sind Verschleißteile wie Bremse, Öl usw. Wer es ordentlich möchte, muss die Gummis erneuern. Die stehen richtig unter Spannung und Leiern im Laufe der Zeit aus.
  17. Wenn du es ordentlich gefaltet magst: Beim Öffnen den Vorgang unterbrechen, aussteigen, Stoff zurecht ziehen, weiter öffnen, aussteigen usw. Einige Gummis sind genietet; ein Sattler hat Ahnung und Erfahrung, ich würde da niemals beigehen. Hab vor 2 Jahren (zu Coronazeiten) für alle Gummis 180€ gezahlt. Heute kannst du bestimmt mit dem Doppelten rechnen.
  18. W-immer hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Waschanlage einfaches Programm ohne Imprägnierung stellt für meinen CV kein Problem da. Das gut imprägnierte Dach lässt den Moosbewuchs nicht zu. Schaue hier mal unter dem Suchbegriff „Imprägneo“, das Zeug ist einfach nur Gut!
  19. Der Verkäufer wird dir den 902 nicht schenken. Wenn die Verriegelung/ Bruchstelle der einzigen Mangel ist -was ich nicht glaube- und du ein Projekt starten willst, kaufe den CV auch für viel Geld. Dem Verkäufer werden für den CV NICHT die Türen eingebrannt, der muss schon auf einen Exoten ( so wie du ) warten. Für einen Saabkauf brauchst du Zeit und Nerven. Viel Glück, wird schon klappen.
  20. Ist dein Dach offen? Wegen der Beulen? Ich habe im Sprühverfahren in einer beheizten Garage insgesamt 4 (vier) Durchgänge aufgetragen. Zog sich über 6 Tage hin, wobei der letzte Auftrag am längsten zum trocknen brauchte. Ich hab den ganzen Kanister leer gemacht. Wennschon Dennschon. Das Abkleben hat schon lange genug gedauert.
  21. Klebe gründlich ab wenn du imprägnierst! Ich hatte zusätzlich den Innenraum abgedeckt, konnte nicht ausschließen das Imprägneo durchtropft - und Dach ist seit zwei Jahren dicht! Der CV ist Laternenparker.
  22. Die Ölkontrolllampe dient dir zur Orientierung für einen bestehenden Ölmangel. Ölwanne ab, Beschreibung siehe [mention=2503]Flemming[/mention]. Dann suche dir den Beitrag "Ölschlammproblematik" (Suchwort) raus und sichte alle Seiten. Neben Ölwanne und Ventildeckel und den zeitintensiven Reinigen / bestellen der Dichtungen und Gummiringen / Motorhalterungen etc. (siehe Ölschlammproblematik) liegst du ganz weit vorne. Als Orientierungshilfe. Ist nicht an einem Nachmittag erledigt. Ich habe einen 902 CV als Sauger und einen 9-3 LPT. An beiden Fahrzeugen obige Arbeiten durchgeführt. Nur wenn du ausgebaut hast weißt du wie es um dein Sieb bzw. Ventildeckel steht. Oder du gibst dein Autowagen in eine Werkstatt und lässt es gegen noch mehr Geld machen. Eine Reparaturanleitung hast du hier auf jeden Fall, jetzt musst du nur noch eine Entscheidung treffen. Wenn du willst.
  23. W-immer hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nun weiß ich nicht in welchen Werkstätten du warst; dass die Undichtigkeiten nicht festgestellt wurden……richtig komisch. In der Regel haben viele Werkstätten Angst vor Saabs, vielleicht deshalb die Aussage. Ich würde so vorgehen: auf einer Seite großzügig anheben und den kalten Motor mit Bremsenreiniger und Druckluft säubern. Dann siehst du auch nach einem Tag oder eine längere Fahrt wo das Öl rausgedrückt wird. Da gibt es verschiedene verdächtige Stellen. Eine Werkstatt kann ich dir nicht empfehlen, du könntest aber in einer Waschanlage mal fragen ob ein Angestellter von unten den Motor wäscht. Bei zuviel Druck und falschen Abstand kannst du viel kaputt machen.
  24. Mit 650€ machst du nichts falsch, die Felgen sehen gut aus……. alles andere ist spekulativ/ Glaskugel. Auf die fernmündliche Auskunft würde ich nichts geben. Wenn du Schrauben kannst - mitnehmen. Und wenn du NICHT a. d. Wagen angewiesen bist. Und wenn du nicht auf die Mark schauen musst, vielleicht steckt im Wagen potenzial. Vielleicht. Ansonsten schaue hier im Forum unter „zu verkaufen“ dann machst du schon ganz ganz viel richtig.
  25. Danke [mention=2503]Flemming[/mention] u. [mention=16]erik[/mention] ich hab doch zwei Autowagen: 902 CV u. 9-3 a. 02/02. Meine Nachfragen bezogen sich auf den 9-3. Den schwergängigen Kupplungszug am CV hatte ich schon mal getauscht. Da muss man noch richtig treten…..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.