Zum Inhalt springen

zimt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zimt

  1. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die schnelle Antwort. Alarmanlage u WFS hat bis dahin immer gut funktioniert und auch in der Werkstatt hat die Heckklappe noch per FB geöffnet. Ich denke es wäre ein sehr großer Zufall, wenn das Steuergerät genau in diesem Moment dahin geht, oder? Kann man die Alarmanlage mit dem Tech2 deaktivieren? Momentan braucht man gar nichts an der FB zu drücken, um zu fahren. Sollte ja so eigentlich auch nicht sein. Die Frage ist auch, ob ich die Werkstatt morgen gleich mit dem Vorwurf etwas kaputt gemacht zu haben konfrontieren sollte? Fünfmaliges drücken hat auf keinen der beiden FB etwas verändert. Die Alarmanlage ging in der Werkstatt an, weil der Techniker drin saß und mittels FB die Alarmanlage scharf gemacht hatte und dann die Tür öffnete. ZV schloss in dem Moment leider nicht. Das ZV Steuergerät muß auch noch getauscht werden. Ist aber eine Sache für sich. Viele Grüße
  2. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Vielleicht kann mir ja jemand zu meinem Problem mit dem 9000 von meinem Bruder helfen. Bj. 1997 mit Alarmanlage und Wfs. Da zu dem Auto nur ein Handsender vorhanden war und da der eine Knopf bzw Schalter verschlissen war, war es immer eine Glückssache geworden das Auto auf bzw zu zuschließen. Ich war nun heute in einer Saab Werkstatt, um einen anderen Sender, den ich von einem anderen 9000 noch liegen hatte, anlernen zu lassen. Erst ging es dort eine Weile nichts. Zwischendurch ging natürlich die Alarmanlage an, weil die Tür offen war.. Der Mechaniker hantierte dann schnell mit dem Schlüssel im Schloss und die Alarmanlage ging aus. Als das Tech 2 dann gemeldet hatte, dass die 2. FB erkannt wurde ging gar nichts mehr. Es reagiert nun weder auf auf/zuschließen, noch auf die Heckklappe. Die Leuchten an der FB funktionieren. Die Diode im Armaturenbrett blinkt nun immer 2mal. Man kann das Auto dennoch starten und fahren, obwohl Diode meldet, dass WFS aktiv ist. Meinung vom Saab Mechaniker: Ja da ist nun vermutlich das Steuergerät von der Alarmanlage defekt, weil die halten ja nicht so lange... Und das obwohl es bis dahin immer sehr zuverlässig funktioniert hatte. Er sagte die WFS kann man auch nicht per Tech2 deaktivieren. Stimmt das? Denn es scheint ja momentan der Fall zu sein. Was macht man da nun am besten? Viele Grüße und vielen Dank
  3. Hallo, Vielen Dank für die Antwort. Das ist doch schonmal was. Die Leistungsdaten würden mich dennoch mal interessieren. Hat da jemand Daten dazu? Viele Grüße und vielen Dank.
  4. Hallo, Wie sind denn eigentlich die Leistungsdaten des originalen Verstärkers? Lohnt es sich diesen nachzurüsten, wenn man ein vernünftiges Radio und gute Lautsprecher verbaut hat? Ist es klanglich besser bzw kräftiger? Habe bisher noch nicht probehören können Oder sollte man dann gleich zu einem anderen Verstärker greifen? Wobei der originale ja vermutlich einfacher anzuschließen wäre, denke ich. Viele Grüße und vielen Dank
  5. zimt hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Was wäre den der Auslöser für durchgebrannte APC Sicherung? Auch das APC Ventil? Oder kommt das dann doch eher vom STG? Hatte diesen Fall bei dem 9000 meiner Schwester.. Viele Grüße
  6. zimt hat auf orca6's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Der "neue" 9000 meiner Schwester ist ebenfalls ein US Modell mit verbauten Originalverstärker unter dem Sitz. Leider keine HK Boxen. Die Lautsprecher haben mächtig gerauscht und da habe ich mich dieses WE der Sache mal angenommen. Der Vorbesitzer hat neue Kabel vom nicht mehr originalen Radio zu allen 4 Boxen gezogen. Hinten waren zudem auch die Membranen verschlissen. Habe die verlegten LS Kabel entfernt und das verbaute Autotelefon ebenfalls. Das Steuergerät vom Telefon konnte ich leider nicht finden. Scheint aber über dem Sicherungskasten zu liegen. Die originalen LS Kabel zum Verstärker habe ich wieder in einen DIN Stecker verbaut. Die restlichen Kabel ebenfalls. Leider kommt kein Ton. Das Radio schaltet ein und die Antenne wird auch angesteuert. Ich nehme an, dass ich die Steuerleitung zum Verstärker noch nicht eingesteckt habe. Oder der Verstärker ist defekt. Ich habe vorne noch ein blaues Kabel übrig, doch bin mir nicht sicher an welcher Stelle des DIN Steckers es platziert wird. Vermutlich war dort das Telefon zwischengeschleift, so wie Josef Reich geschildert hat. Kann mir jemand sagen an welche Stelle es kommt? Viele Grüße und vielen Dank.
  7. klingt spannend. freue mich schon drauf.
  8. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Vielen Dank für die vielen netten Antworten. Es ging mir vor allem um Erfahrungswerte mit dieser Anlage und was man da speziell noch beachten muß und es scheint ja zu funktionieren - danke. So wie ich das verstanden habe gibt es auch unterschiedliche Einspritzdüsen, welche sollten da verwendet werden? Habe mich für einen 72l Tank für die Radmulde entschieden. Mal schauen, wie ich das mit der Abdeckung dann löse. Den Einbau werde ich wohl nicht selbst machen, sondern in ein Fachbetrieb gehen. Viele Grüße und vielen Dank
  9. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    hallo, Bin nun doch entschlossen in meinem 9000 turbo fpt von 96 eine Gasanlage einzubauen. Ein Freund fährt eine Prins Anlage mit Verdampfer, allerdings in einem Saugerfahrzeug. Ist aber sehr zufrieden damit. Nun die Frage: würde so eine Anlage auch in einem turbo gut funktionieren? Was sollte da beachtet werden? Habe schon die Suche bemüht und dabei festgestellt, dass wohl schon einige Turbofahrer zufrieden mit einer Prins unterwegs sind. Da hoffe ich noch ein paar Erfahrungsberichte und Tipps an dieser Stelle bekommen zu können. Viele Grüße und vielen Dank.
  10. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Die angegebenen Maße habe ich gemessen inkl. Farbe bzw Beschichtung. Viele Grüße
  11. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Habe natürlich auch gemessen. Bei meinem CDE sind es 18mm. Bei dem CSE habe ich 19 gemessen, doch der Stabi dort war schon etwas rostig und da konnte ich deswegen eine Messungenauigkeit nicht ausschließen. Daher also nochmal die Frage hier. Würde dann also auch Sinn machen den stärken Stabi zu verbauen, oder warum hat man die dünneren genommen? Viele Grüße und vielen Dank
  12. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Hatte ich das recht in Erinnerung, dass es beim 9000 hinten unterschiedliche Stabi Stärken gab? Kann es sein, dass der CS 19mm hat und der CD 18mm ? Viele Grüße
  13. zimt hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    E Hallo, Ich würde mir mal das Ölsieb ansehen..
  14. Hallo, Ist denn mit den Stahlflexleitungen wirklich eine bessere Bremswirkung zu erziehlen? Wollte eigentlich schon länger mal nach Erfahrungsberichten fragen. Viele Grüße
  15. Wieso sollte wegen ACC kein Widerstand für den Lüfter vorhanden sein?
  16. Immer diese Wegwerfgesellschaft, vor allem bei nem Teil was sich in 25min wechseln lässt... Schau dir mal genau den Stecker von dem Widerstand Lüfter an. Da hatte ich letztens beim 9000 meines Bruders ein Kontaktproblem. Das würde nämlich die "mal gehts und mal nicht" Geschichte unterstreichen. Dazu muß man auch kein Mechaniker sein. Einfach die schwarze Plastikabdeckung vor der Frontscheibe ab und dann springt es einem schon entgegen. Viele Grüße
  17. zimt hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ja ist denn deiner überhaupt so schlecht, dass sich der Aufwand lohnt. Letzten Monat sah er doch noch top aus.. Aber mal was anderes: wurde denn am Marktplatz etwas verändert? keine meiner Inserate werden veröffentlicht?! viele Grüße
  18. zimt hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    @ Vizilio Bist du denn auf der Suche nach einem neuen 9000 ? Was ist denn passiert?
  19. zimt hat auf Tom B.'s Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht kann man ja mit Tat zur Seite stehen?! Viele Grüße
  20. Hallo, Heute noch schnell alle Motorlager getauscht, damit der gute wieder fit ist. Also würde ich auch gern mit vorbeischauen, wenn es noch nicht zu spät für die Anmeldung ist. Viele Grüße
  21. zimt hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Um die unteren Lager zu tauschen, muß man dann alle anderen Lager auch abschrauben, um den Motor weit genug anheben zu können? Also obere Lager, Getriebelager und Schaltgestänge aushängen? Viele Grüße und vielen Dank
  22. zimt hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    So sah die Ölwanne in meinem 9000 auch aus, als ich ihn gekauft habe. Ist dem Vorbesitzer auch auf der AB gestorben mit einem Loch im Motor.. Der ist also nicht nochmal angesprungen. Also Pflege ist wirklich das Wichtigste. Wobei die Problematik der feineren Siebe da auch zur Empfindlichkeit beiträgt. Viele Grüße
  23. zimt hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Was macht man eigentlich die restlichen 1,5 Stunden beim WT tauschen? ;-) WT vom alten und neuen 9000 unterscheiden sich in der Form gar nicht, sondern nur in den Schlauchanschlüssen. Habe auch einen günstigen verbaut, und der tut es auch prima. Davon abgesehen überzeugt die Qualität von Valeo auch mal überhaupt nicht. Viele Grüße
  24. Wie gesagt, wenn man mal in so einen Minikat reinschaut, wird es sofort klar. Deswegen verstehe ich nicht, weshalb so viele dagegen sind.. Geht denn der Blinker beim blinken, so wie es sein sollte, oder geht da auch eine Seite nicht? Geht der Warnblinker normal? Oder ist da auch eine Seite außer Funktion? Wenn wirklich nur beim Verschließen eine Seite nicht geht, dann sollte mal das ZV Funkmodul angesehen werden. Wenn auch beim Blinken bzw Warnblinker eine Fehlfunktion zu beobachten ist, dann Relais für den Blinker ansehen (das hängt dann vermutlich) [befindet sich unter dem Armaturenbrett rechts] Viele Grüße
  25. zimt hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Habe auch die Aero Federn mit Sachs und Koni gefahren. In Verbindung mit den Sachs Federn ist es eine recht bequeme Sache und macht in den Kurven einen recht stabilen Eindruck. Mit den Konis sind die Aero Federn eine richtig prima Sache. Die beste Konfiguration und Kombination zwischen Komfort und Sportlichkeit. Allerdings tatsächlich nicht immer gut zu schaffen beide Stoßdämpfer jeweils gleich zu stellen. In dem 9000 meiner Schwester habe ich die Konis in Verbindung mit Eibach/Nordic Federn verbaut und das ist auch eine prima Sache, wenn sehr viel Autobahn fährt. Da liegt er wie eine eins. In der Stadt ist er mir allerdings etwas zu hart. Viele Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.