Zum Inhalt springen

defo68

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von defo68

  1. defo68 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 04er Aero und 210tkm macht auch keine Probleme mit E10. Und was die Oktanzahl angeht, so steht in der Anleitung, dass diese auch niedriger als 98 sein kann, allerdings bei höheren Temperaturen (26-30C ?) 98er verwendet werden soll (nicht wörtlich genau, da ich die Anleitung gerade nicht vor mir liegen habe). Die Trionic ist aber schlau genug, die Leistung der Oktanzahl, innerhalb der Spezifikationen, anzupassen. Sollte aber die volle Motorleistung ständig aberufen werden, so würde ich auch auf 98 Oktan gehen. Lg Denny
  2. defo68 hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...und die Batterie gehört so auch nicht rein. Lg Denny
  3. defo68 hat auf Elchristo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Alarmanlage kann man einfach ausbauen. Es wird nur beim Starten des Wagens eine Fehlermeldung im SID angeziegt. Zusätzlich sollte man sie noch ausprogrammieren lassen. Das geht nur über Tech2. Lg Denny
  4. defo68 hat auf joooo saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnte es eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem zum oder im Bremskraftverstärker sein? Lg Denny
  5. defo68 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau dir mal das Rückschlagventil im Unterdruckschlauch von der Pumpe zum BKV und Ansauggehäuse an. Da bricht gerne mal die Schlauchbefestigung ab. War bei meinem Aero auch so. Lg Denny
  6. Hi, Software von 2013??? Für das Kenwood-Navi ist seit 2008 keine neue Software erschienen. Wie kommst Du dann an einer 2013er? Selbstgebranmte DVD die beim Kauf dabei war? So toll wie die Optik mit dem Original-Kenwood ist, würde ich den Umbau trotzdem nicht machen. Zumal um das ganze gescheit einzubauen, fast der gesamte Innenraum raus muss (wg. Kabel verlegerei usw.). Dazu brauchst Du noch die passende Haifischflosse (Antenne) und um den gesamten Umfang zu nutzen, das TMC-Modul und evtl. den Adapter für iPhone/iPod. Das Ergebnis wird Dich aber nicht zufrieden stellen. Der Klang des alten Original-Radios ist um einiges besser. Wenn Du es trotzdem versuchen möchtest, dann viel Glück und über einen Umbau-Thread mit Bilder freuen sich hier bestimmt Alle. Lg Denny
  7. A5 Frankfurter Kreuz Richtung Darmstadt (kann man Nachts und Sonntags um 5:00 Uhr Glück haben, dass es sogar frei ist) A3 Frankfurt-Süd bis Seligenstädter Dreieck A3 Nürnberg - München Es gibt bestimmt noch ein paar mehr, aber das sind die, die mir gerade spontan einfielen. Lg
  8. Wann raucht er zwischendurch? Direkt nach dem Start? Auf der Autobahn, wenn Du vom Gas gehst? Wenn es direkt nach dem Start raucht: Ist der Rauch weiß/blau? Dann wäre es der Turbolader. Aber 3l auf 1000km! Das ist schon heftig. Lg Denny
  9. Hi Saabtroll, mach doch kein Geheimnis draus und beschreib mal deine Vorgehensweise. Die original Navis sind jetzt alle in dem Alter, wo sie eh nichts mehr taugen (fehlende Kartenupdates, defekte und kaum Anschlussmöglichkeiten). Somit wird früher oder später jeder sein Navi rausschmeisen. Die Lösung von niki9911 ist zwar eine Möglichkeit, zumal die Optik beibehalten wird, aber wirklich aktuel ist das 3200er auch nicht mehr. Daher wäre eine Anleitung und Erfahrungsberichte wünschenswert. Lg Denny
  10. Einseitiges Fernlicht bei Halogen-Scheinwerfer = oranges Relais defekt (kann evtl. nachgelötet werden, wenn nicht, dann tauschen) Unterdruckschläuche und Ventile porös, bzw. gebrochen (Betrifft alle Baujahre), hier hilft nur austauschen. (Symtome: unrunder Leerlauf, Leistungsverlust, ruckelnde Gasannahme, CE-Leuchte) Knacken in der Lenkung (meist nur spürbar) = Fetten der Lenkstange (Kreuzgelenk Innenraum) Warmluft-Austritt am hinteren Luftauslass = geschlossene Luftdüse auf der Beifahrerseite (Armaturenbrett). Kann durch eine zusätzliche Bohrung beseitig werden. Lg Denny
  11. defo68 hat auf Slowhand70's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Effekt tritt bei Fahrzeugen bis 2001 auf, wenn die Beifahrerdüsen geschlossen sind. Scheint so, als wenn dann ein Untersdruck im System ist, welches verhindert, dass sich die Klappen richtig bewegen. Kalibrieren kann helfen, aber leider nicht auf Dauer. Sowei die Düsen auf der Beifahrerseite geöffnet sind, funktioniert es auch wieder einwandfrei. In einigen alten Threads wurden auch Bohrungen in der Luftzufuhr auf der Beifahrerseite gemacht, das hat das Problem ebenfalls behoben (dann dauerhaft). Lg Denny
  12. Solange es von Kenwood ist, geht es nicht ohne Zusatzkabel, welches entweder als zweiter CD-Wechsler angesprochen wird, oder eben den CD-Wechsler ersetzt. Das Kabel heißt KCA-IPXXX. Wobei xxx eine Nummer ist. Die verschiedenen Kabel unterscheiden sich vom Anschluß her. Schau mal auf der Kenwood-Seite oder in Ebay, hier sind auch die Beschreibungen. Lg Denny
  13. defo68 hat auf lotushiast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Harald, ich fahre seit sechs Jahren Aero mit Automatik. Vorher hatte ich einen mit Schaltung. Zum Zeitpunkt des Wechsels war ich viel beruflich unterwegs und mir ging das Schalten, gerade im Stau oder Stop&Go-Verkehr, auf den Kecks. Ein echter Komfortgewinn! Auch in der Stadt. Allerdiings geht das auf Kosten der Leistung und des Spritverbrauchs und ausserdem kostet es jede Menge Fahrspass auf Landstrassen und wenn's mal flotter sein soll (keine Angst, lahm ist er mit Automatik auch). Heute fahre ich weniger aber dafür mehr auf Landstrassen und jetzt vermisse ich die Handschaltung. Die Entscheidung sollte auf jeden Fall von deinem Fahrprofil abhängig sein. Komfort=Automatik aber hoher Verbrauch, vor Allem in der Stadt Fahrspass=Schaltung (ausserdem hat der Aero dann 20NM mehr Drehmoment, wenn Du das Gaspedal richtig durchdrückst) Berichte dann mal, was Du Dir geholt hast. Lg Denny
  14. Hi Pawel, klar, wenigstens hast Du es probiert, somit haben wir jetzt wenigstens Bilder vom Innenleben ;) Ein gebrauchtes Steuergerät ist halt mit Einbau und Programmierung teurer als die Reparatur. Aber weiterhin viel Erfolg. lg Denny
  15. Na, das Gehäuse hätte man bestimmt auch eleganter öffnen können ;) Wenn ich das aber richtig deute auf den Bildern, dann würde ich mal die Kontakte am Stecker reinigen und ein wenig blank kratzen, dann mit WD40 einsprühen und anschließen. Schwieriger dürfte es werden, das Gehäuse wieder dicht zu bekommen. Tipp fürs nächste mal: Nimm eine heiß gemachte Klinge vom Teppichmesser. Da die Fläche dann glatt ist, bekommt man sie auch wieder dicht.
  16. Es gibt kein Interface für die 9-5/Sony-Kombi in den MJ bis 2005 lg Denny
  17. Hi, an der Head-Unite (das Display) fehlt noch ein kleines angeschraubtes Gehäuse. Das wäre das Modul, welches die Signale der Lenkrad-Fernbedienung fürs Navi umsetzt. Dieses wiederum wird in einen der Steckerbuchsen eingeklink. Ausserdem glaube ich nicht, dass die Kenwood-Geräte mit dem Saab verheiratet sind. Habe schon selbst Komponenten (wegen defekten) gewechselt und das Navi ging problemlos ohne Saab-Händler. Allerdings, so schön die Optik auch ist: Der Aufwand lohnt nicht! Da such die eher einen gescheiten Modelbauer, der dir einen passenden Rahmen für ein gutes 2Din-Navi macht. lg Denny
  18. 180000km? Noch der erste Turbo? Und raucht nach dem Start? Da würde ich doch glatt drauf tippen, dass das Öl über den Turbolader abhaut. lg
  19. Die sind nicht fest installiert. Die kann man aushaken. Wenn Du Mikro und Antenne schon verbaut hast, dann brauchst Du noch einen Adapter. Den gibt's beim Freundlichen. Aber Achtung: Es gibt zwei Ausführungen. Eine bis MJ 01, die Andere von MJ02-05.
  20. defo68 hat auf aeromann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Aeromann, check mal ob alle Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite offen sind. Bei den frühen MJ entseht manchmal ein Unterdruck, wenn die Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite zu sind. Normalerweise macht sich das eher im Sommer bemerkbar, wenn's rechts und hinten nicht kühler wird. Sollte das nicht helfen, dann prüfe die Klappen und Gestänge hinter der Mittelkonsole. Ich gehe davon aus, dass Du die Klima schon kalibriert hast. lg Denny
  21. defo68 hat auf D3Lachs's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deine Lady sollte mal die Luftdüsen im Armaturenbrett wieder aufdrehen, dann kommt auch wieder kühle Luft auf die Beifahrerseite und in den Fond. Das ist ein Problem bei manchen 9-5er. Wahrscheinlich entsteht so irgendwo im System ein Unterdruck und es kommt nur gewärmte Luft. Lg Denny
  22. Nicht mehr, seitdem ich die Osram-Brenner gegen Philips getauscht habe. Der Diskoblitz ist jetzt weg.
  23. defo68 hat auf captain senseless's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zieh die Sicherung 6 im Motorraum und fahr dann mal. Wenn das Geräuch weg ist, dann ist´s der Klimakompressor. lg Denny
  24. Hi v230, na kalr, Salz muss schuld sein. Ansonsten kenn ich keinen 9-5 (zumindest nicht hier in D) welcher Probleme mit Rost hat. Die sehen hier nach 10-12 Jahren immer noch gut aus. Außer der Hilfsrahmen des Vorderwagens oder die Abgasanlage nach 5-7 Jahren. Trotzdem noch viel Spass mit deinem 9-5 lg Denny
  25. Hi Patapaya, das habe ich auch so verstanden, deshalb der Hinweiß auf den Thread. lg Denny

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.