Alle Beiträge von scotty
-
Aufsetzen in steiler Garageneinfahrt
oh ja - allerdings - ich hätte dafür aber schon eine Lösung.
-
Aufsetzen in steiler Garageneinfahrt
Speedy be - speedy bo? Nö. Ganz pragmatisch: Die Aluwanne war für Knick-Gefälle die entscheidenden cm "schmäler" d.h. der normale Unterfahrschutz war durch die Aluwanne ersetzt. Diese war etwas näher am Getriebe und somit etwas mehr ""Luft" beim Überfahren des Einfahrt-Knickes... Zu dumm - hinterher ist man immer schlauer :-(
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Ein Spa könnt ich grad gut gebrauchen ;-)
-
Aufsetzen in steiler Garageneinfahrt
Aber nur 1x Spritzlappen, KAT/Abgasrohr (evtl. Schelle am Übergang zum Schalldämpfer), Spoilerlippe vorne unten, Alu-Quertraverse unterm Getriebe bzw. der Unterfahrschutz dürften die gefährdesten Teile sein... Ich weiß übrigens jetzt, wieso Talladega einen anderen Unterfahrschutz aus 5mm Alu hatte...
-
Aufsetzen in steiler Garageneinfahrt
Und bevor Du einfährst, nochmal das lichte Maß (Höhe!) kontrollieren, sonst kommt am Ende doch nicht alles Gute von oben...
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wenn nix dazwischen kommt, komme ich ;-)
-
Länge der Scheibenwischer?!
Zurück zur Länge, falls doch wichtig: am 900/I CC sind 42cm lange Wischerblätter das Optimum in Bezug auf Wischfeld der Scheibe. Gabs vor einigen Jahren, heutzutag aber nirgendwo zu finden...
-
Länge der Scheibenwischer?!
Das legt sich wieder ab 160...
-
Was für ein Getriebe brauche ich?
Mir fehlt da noch die "3" zwischen S und A
-
Medikament gesucht
Ich meinte das auch im übertragenen Sinn ;-) Das *richtige* Auto über längere Zeit mal unterm Hintern spüren und die bessere Hälfte teilhaben lassen. Nicht am Hintern...
-
Medikament gesucht
Na ja, mit dem Haynes hab ich auch angefangen...(zumindest, was den 900er angeht) Zugegebenermaßen sieht er heute noch so aus, wie ich ihn damals erstanden habe: neuwertig. Das von René erwähnte rote Quasi-Werkstattbuch ist "etwas" umfassender - aber Du kannst Dich ja noch festlegen, ob Du Dir lieber die 8V oder die 16V Variante zulegen möchtest-spästestens dann, wenn das entsprechende 1:1 Modell auf dem Hof steht ;-) Ich werd' das Gefühl nicht los, daß Du mal eine ausgedehnte Probefahrt machen solltest...
-
Baujahr 1990: alte oder neue Sitzschiene?
Außer US-Version mit Gurtbring-gedöns. Da hat ein Troll dann die "neuen" Konsolen eingeschweißt...
-
Medikament gesucht
Schade, daß er bereits verschlimmbessert wurde...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
So gegensätzlich und doch wieder so ähnlich - viel Spaß damit, Christoph! Zum Treffen dann aber bitte mit dem 901, ja?
-
Welches Auto könnte diesen Schaden verursacht haben?
neueres Modell?
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Und der MFK hat seinen Segen dazu gegeben?
-
Welches Auto könnte diesen Schaden verursacht haben?
Transporter mit Pritschen- oder Kofferaufbau. Weiß lackiert - Leihwagenflotte?
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Ich empfand den 99 trotz fehlender Servo etwas leichtfüßiger als jeden 900, den ich bisher bewegen durfte.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Ich denke, 99 und 90 nehmen sich nicht viel. (Der 99er fehlt mir in Deiner Aufzählung) Dass der 9k nicht mehr so dolle ist, unterschreib ich bzw. kann ich bestätigen - schiebe es auch auf die Fahrwerksktonstruktion, da ich die Winterräder vom 900 zum 9k "mitgenommen" habe.
-
Heizung heizt nicht bei 900 S LPT Cabrio - mir ist kalt....
...und immer noch ohne Literatur? ;-)
-
Saab 900 CD 16V Briefkopie
Ab August '86 (MJ87) schon nicht mehr...
-
Saab 900 CD 16V Briefkopie
Welches Jahr?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das scheint eher der Waschwasserbehälter zu sein. Ist in diesem Fall wurscht
-
Saab 900 CD 16V Briefkopie
So viel ich weiß, wurde der 900CD in D nicht offiziell verkauft, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Evtl. in Staugustin mal anrufen?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Es stellt einen Grund dar, genauer nachzusehen!