Alle Beiträge von rudell
-
Elektrik/Elektronik und das Rätsel mit der Benzinpumpensteuerung
das hätte ich gemacht, wäre er nach dem Reset nicht gelaufen.
-
Elektrik/Elektronik und das Rätsel mit der Benzinpumpensteuerung
Moinsen in die Runde, hatte das Vergnügen mich um die ZV kümmern zu dürfen, daraus entwickelte sich dann eine kleine Serie. ZV war ohne Funktion also Sicherung geprüft, sahen alle gut aus. Also Steuergerät nachlöten, sah aber alles sehr gut aus und brachte keine Besserung. Nach nochmaligem Prüfen der Sicherungen dann doch Sicherung durch:rolleyes:, nach diversen Versuchen konnte ich dann hinten Rechts des Stellmotor als Übeltäter identifizieren. Zwischenzeitlich hatte ich bemerkt, daß die Benzinpumpe mit Zündung permanet lief, das war doch vorher nicht so:confused:? Also Startversuch und siehe da der Dicke will nicht...hab ich ihn kaputtrepariert...Wegfahrsperre zeigt korrekte Funktion an, dann würde die Benzinpumpe ja gar nicht laufen. Pumpe scheint nicht ausreichend zu fördern vorne kommt nix an also neue Pumpe bestellt, eingebaut und große Enttäuschung. Auch die neue Pumpe läuft mit Zündung durch, Auto springt nicht an Plötzlich kein Pumpenlauf mehr...jetzt verstehe ich nix mehr. Sicherung, Relais geprüft, hinten kommt keine Spannung an, dann wurde der Stecker an der Pumpe als Übeltäter entlarvt, Masse total korrodiert. Pumpe läuft wieder durch Karre springt nicht an, ziemliche Ratlosigkeit. Nun ist es ja wohl so, das die Pumpe elektronisch zeitgesteuert kurz anläuft, da werden keine Drücke gemessen, die das regeln. Also einmal Reset, Batterie abgeklemmt und Pause machen..... Siehe da, danach Pumpe läuft kurz an und ist dann aus, Auto springt an Wollte euch das nicht vorenthalten, falls mal jemand in die Lage kommt. Grüße Rüdiger
-
Wassereintritt an der Kofferraumklappe
das sieht mir nach ABS Kunststoff aus, das lässt sich mit üblichen Mittel notdürftig verschweißen. Ich würde zusätzlich einen passenden 2K Kleber dazu verwenden. Welcher da am besten passt verraten dir die Hersteller wie z.B. Petec.
-
99er Vergaser überholt - jetzt Sack Nüsse und keine Gasannahme
Die Kugel dient ja nur dazu, daß der Choke bei Rückstellung wieder sicher in neutraler Position "einrastet" ich denke da sind verschiedenste Bauformen möglich. Du hast vermutlich einen starren Bautenzug der den Choke zurückschieben kann, dann brauchst du keine Feder. Ob notfalls ohne oder mit Kugel, ist es wichtig, daß du zum Testen den Choke sicher deaktivieren kannst.
-
99er Vergaser überholt - jetzt Sack Nüsse und keine Gasannahme
Wenn das schwergängig ist, würde ich das zerlegen, in WD 40 einlegen und bei der Gelegenheit gängig machen. Das ist doch alles uralt und lässt sich leicht wieder in einen guten Zustand versetzen.
-
Rost Türfalz
Darf ich fragen, worauf sich deine Aussage stützt? Ist Fertan schlechter geworden oder die Anderen besser? Ich würde mich freuen, wenn sich der Verarbeitsaufwand wie bei z.B.bei Fertan reduziert. Fand das lange Warten und dann abwaschen schon immer lästig.
-
´93er 9000 CS, plötzlich kein Bremsdruck mehr
War denn vorher der Pegel wirklich auch so tief? Wenn der HBZ den Dienst quittiert, verschwindet die Bremsflüssigkeit ungesehen im Bremskraftverstärker, dann würde auch entlüften nicht mehr helfen.
-
Wegfahrsperre deaktivieren
Braucht jetzt noch wer einen Frosch, ich war ja inzwischen erfolgreich mit meiner Jagt.
-
Frosch mit Tech2 anlernen
Nochmal Danke an Schwedenstromer für die spontane Hilfe und Danke an euch für die Tipps, hat geschmeidig funktioniert. Eine Tech2 Frage kam noch auf, kann man den Durchschnittsverbrauch realistischer einstellen wenn man z.B. wie beim 95 den korrekten Reifenduchmesser einstellt, oder gibt es ein anderes Stellrad?
- Frosch mit Tech2 anlernen
-
Frosch mit Tech2 anlernen
Nur damit wir nicht lange suchen müssen, ich weiss auch nicht wie komplex die Menüs sind , in welchem Untermenü passiert das deaktivieren/koppeln der Frösche?
-
Frosch mit Tech2 anlernen
hab jetzt noch mal mit Schlüssel 8 Minuten gewartet, verhält sich korrekt. Wieder was gelernt:tongue:
-
Frosch mit Tech2 anlernen
Spielt keine Rolle oder aktiviert sich nicht? Meine, bei mir tut sie das auch mit gestecktem Schlüssel
-
Frosch mit Tech2 anlernen
spielt die Wegfahrsperre da eine Rolle weil die aktiviert sich ja nach ein paar Minuten wieder
-
Frosch mit Tech2 anlernen
so hatte ichs auch irgendwo gelesen nur wo... erst WFS entsperren dann alle Frösche löschen dann alle Frösche in einem Rutsch anlernen
-
Frosch mit Tech2 anlernen
Guten Morgen, Saab 9000 BJ MJ 1996 2.0 LPT Da ich bald mit meinem Neuerwerb auf Reise gehe, würde ich vorher gerne einen zweiten Frosch anlernen, ein Kollege aus dem Forum hat ein Tech2 und will helfen. Wir kennen beide aber nicht den exakten Weg über das Tech2 und wollen verständlicherweise keinen Fehler machen. Wie ist denn der Weg über das Tech2, ich denke einige hier beherrschen das aus dem FF. Grüße Rüdiger
-
9000 CSE neues Familienmitglied will wieder auf die Straße
hab ich mich auch gefragt, der Aufwand macht ja nur Sinn wenn man das in der Regelung auch verwertet
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
zu Recht ich fand den auch bildschön und viel zu günstig
-
9000 CSE neues Familienmitglied will wieder auf die Straße
Hab dann mal die Sensoren überprüft. Der Innenraumtemperatufühler war nur leicht verstaubt und lief. Der Sensor hinter der Frontstoßstange war dann wohl der Übeltäter, nach Reinigung der korrodierten Kontakte (leider scheint sich ja häufig das innere der Stecker um die Kontakte im Auflösungsprozess zu befinden) immerhin schon mal nur -17 Grad. Heute Morgen dann geschmeidige 20 Grad, das könnte passen. Klimaautomatik verhält sich auf den ersten Blick unauffällig insofern success. Jetzt muss ich nur noch den Kühlmittelsensor zur Arbeit überreden. Der Schwimmer ist gängig, der Sensor sitzt korrekt an seinem Platz. Vielleicht ist der Sensor ja einfach defekt.
-
9000 CSE neues Familienmitglied will wieder auf die Straße
:smile:komme aus dem Ruhrpott und aktuell liegen wir knapp über -33 Grad. Danke für die Erklärung der Warze, da wäre ich nicht drauf gekommen, was ein innovatives Fahrzeug:tongue: Dann werde ich mal bei beiden Sensoren auf die Suche gehen... Danke für die Tipps!
-
9000 CSE neues Familienmitglied will wieder auf die Straße
Jetzt tauchen dann doch erste Fragen/Probleme auf: Die Klimaanlage wurde neu befüllt und funktioniert, allerdings nur auf Position "low", ab 17 Grad fängt die Heizung an zu heizen. Denke, der Innenraumtemperatursensor ist da der erste Verdächtige? Die Multifunktionsanzeige zeigt aktuell eine Temperatur von -33 Grad an, ich weiß nicht ob der Wert für die Klimaautomatik auch eine Rolle spielt? Befindet sich er Außensensor hinter der Stoßstange auf der Beifahrerseite, da hatte ich was gesehen? Und wofür ist die "Warze"mittig vorne auf dem Armaturenbrett?
-
9000 CSE neues Familienmitglied will wieder auf die Straße
So, vergangenen Freitag war Tüv-Termin. Donnerstag noch letzte Restarbeiten. Als ich ihn dann Abends in die Einfahrt stellte bemerkte meine Frau zum Glück noch die Flecken unterm Auto und es roch nach Sprit. Da hat der Dicke tatsächlich Angst bekommen nach so langer Standzeit und wurde leicht inkontinent. War eine korrodierte Spritleitung natürlich versteckt in einem Knick an der Spritzwand. Dabei sahen alle Leitungen so gut aus. Wenn die Beschichtung einmal beschädigt ist, rosten die Stahlleitungen gnadenlos durch. Also schnell noch ein paar Überstunden und erst um elf das wohlverdiente Feierabendbier. Die Abnahme wurde dann problemlos ohne erkennbare Mängel bestanden nachdem die zwei Prüfer endlich das passenden Equipment für die AU gefunden hatten. Am Wochenende dann die ersten Ausfahrten. War ja die erste Fahrt für mich, bisher kenne ich nur den 900. Mann ist ein 9000er ein cooler Gleiter, Wohnzimmer auf Rädern und dabei nicht behäbig.
-
Ölverbrauch
Kann auch sein, dass die Bohrungen unter den Ölabschleifringen der Kolben dicht sitzen durch Russablagerungen. Raucht er denn aus der KG Entlüftung oder aus dem Einfüllstutzen? Ggf. kann man mal Reinigungszusätze kurz vor dem nächsten Ölwechsel versuchen. Ich bin bei älteren Motoren auch ein Freund von dickerem Öl.
-
Funkfernbedienung 902 erneuern - Raum Frankfurt
Entscheidend ist ein zweiter gekoppelter Frosch in Reserve, da man ein ernsthaftes Problem hat, wenn der einzige Frosch elektronisch defekt geht.
-
Funkfernbedienung 902 erneuern - Raum Frankfurt
Hallo aazille, ich hatte das gleiche Problem und bin inzwischen fündig geworden. Da hilft es nur, das Netz und die üblichen Plattformen abzugrasen. Bei Kleinanzeigen bietet jemand die Überholung des Handsenders an. Gutes Suchstichwort ist auch „Frosch“. Brauchst dann noch jemanden, der den mit einem Tech2 anlernt Grüße Rüdiger