Alle Beiträge von Marbo
-
Super plus/ Super / Ultimate / V-Power
Das stimmt, konnte es vorhin nur nicht mehr korrigieren weil ich schnell weg mußte...Das mit den Leistungsangaben ergibt sich zwanglos aus den Spezifikationen. Schwarze Box: 160 PS, 95 Oktan. Rote Box 185 PS mit 98 Oktan. Differenz: 25 PS. Wichtig für die Fahrbahrkeit ist natürlich das Drehmoment und die Schnelligkeit des Ladedruckaufbaus. Die Leitbleche habe ich geschätzt und das auch so geschrieben. Gemeint war, das sie eine Bedeutung in dieser Größenordnung und nicht im 0,x-PS-Bereich haben. Die Abdichtung eines LLK ist für die Wirksamkeit von eminenter Wichtigkeit.
-
Super plus/ Super / Ultimate / V-Power
Es ist ja nicht nur ein Quentchen sondern immerhin 25 PS. Und das ist natürlich nicht nur bei der Vmax sondern am gesamten Ansprechverhalten und der Schnelligkeit des Ladedruckaufbaus zu spüren. Die Überholwege werden ja auch kürzer, das bringt nicht nur dem Ego sondern auch dem Gegenverkehr einen Vorteil. :-) Dem Verbrauch dürfte das S+ nichts bringen, der ZZP wird ja nicht verändert. Ach so: das Wastegate öffnet sich früher. Das APC-Ventil vollzieht ja keine einzelne Öffnung sondern eine Oszillation. Deren Frequenz moduliert wird, je nach Klopfen.
-
Motorhaube vs. Zündkappe
Die Motorhaubenisolationsmatte hängt völlig komisch da drin, und der Schlauch zur Scheibenwaschanlage ist auch völlig verkehrt. Vielleicht ist da noch mehr im argen was man auf den Bildern nicht sieht.
-
Lima Lagerung
Allerdings ist Variante A richtig.
-
Probleme mit der Elektronik: ABS, TCS, Tempomat
Was ist eigentlich aus dem Rostschaden geworden?
-
Verkabelung Luftmassenmesser
Den 2-er nirgends anschließen, das gehört so. Der 3-er am Drosselklappenschalter.
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Es sind eher 10 PS, die seitlichen Bleche sind sehr wichtig.
-
Wo setzt man beim 901 zentral vorn einen hydraulischen Wagenheber an?
Man kommt nur mit den meisten hydraulischen Hebern nicht so tief unters Auto.
-
Altes Öl, neues Öl?
Es scheint also egal zu sein und mehr oder weniger eine Glaubensfrage.
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
Ach was, GM war da noch lange nicht involviert. Die Verkabelung war nur 85 ein Problem.
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
Ein 19-er Ratschenschlüssel lässt sich da natürlich auch nicht draufsetzen, weil eben das Gewinde so lang ist...Ich habe dafür eine Facom-Schlüsselmit einem komplexen Profil, das ist quasi ein Ratschengabelschlüssel, den man zurücksetzen kann ohne ihn jedesmal auszufädeln.
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Sieht so aus.
-
Vierwegeventil
Ich auch. Wir sind ja keine Heizer.
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
1. Ausdrücker bei Traggelenken sind für Mädchen. 2. Gewisse Stellen hat Saab vor unbefugten Zugriffen geschützt. Und noch mal ernsthaft: das neue Traggelenk muß ja auch eingezogen werden, dafür hat sich die verbaute Gewindelänge wohl als notwendig erwiesen.
-
Saab 900 - 5. Gang nur sehr schwer ein- und auszulegen
Bau doch erstmal den Schalthebel aus (Sack hoch, Hebel nach Neutral, 3 Torxschrauben, Vorsicht das die nicht herunterfallen) und schau Dr die Kunststoffkugel an. Ein bißchen Fett in die Pfanne und wieder zusammenbauen.
-
Ölleitung altersschwach..
Das Rohr wird nur in den Motorblock eingeschoben. Den O-Ring und das Rohr schön mit Spüli benetzen, das Rohr zuerst in den Motorblock ruckeln und dann unten am Lader mit Papierdichtung verschrauben.
-
Unrunder Motorlauf in der Warmlaufphase
Da könnte man auf Verdacht mal 10 Euros für einen neuen Temperatursensor (blauer Sockel) in der Ansaugbrücke investieren.
-
Motorhaube geht nicht mehr auf
Das Auto möchte sich vielleicht vor seinem Besitzer schützen.
-
nach Rückwartsfahrt blockiert das Getriebe
Da er noch den langen Peilstab hat wird er da sicher ständig nachschauen.
-
Grollendes Geräusch von Radaufhängung vorne rechts
Auch wenn Du 25 Jahre Schrauberfahrung am 900 hast: seit wann tauscht man denn den Achsschenkel aus, wenn das Radlager defekt ist. Ich habe dann eigentlich immer das Radlager ersetzt. Der Achsschenkeltausch hat ja durchaus unerwünschte Nebenwirkungen - und das Radlager ist nicht teuer.
-
nach Rückwartsfahrt blockiert das Getriebe
Als erstes mal den Deckel hinten aufmachen und nachschauen was da alles zu finden ist.
-
nach Rückwartsfahrt blockiert das Getriebe
Ich denke, da hat das Getriebehauptlager kurz blockiert, da es teilweise auseinandergefallen ist. Das sollte dann seit einigen tausend Kilometern um Hilfe geschriehen haben. Hoffentlich täusche ich mich. Lass das mal von einem Kenner anschauen und fahre solange nicht mehr mit dem Auto.
-
Zuviel Öl und die Folgen
Kein Problem, frag mich einfach: bau den Luftschnorchel als erstes aus (3 Schrauben), dann den Clip am Ölpeilstab raus, dann ist einigermassen Platz. Einen Lappen unter den Filter legen, alles verschüttete Öl, insbesondere auf dem Motorlager mit Bremsenreiniger entfernen.
-
2.1 motor als softturbo ??
Es muß die komplette vordere Elektrik getauscht werden, da LH2.4 vs. LH 2.4.2 völlig inkompatibel sind. Auch die Schnittstellen zur Zündung sind anders.