Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Deer Ladedruck wird relativ zum Atmosphärendruck gemessen, damit ist die Grenze weiß/orange 0 bar und ein wenig im roten ist 1 bar. Nur zur Vollständigkeit. Im Reifen ist der gemessene Druck auch bei beispielsweise 3 bar ÜBER dem Atmosphärendruck.
  2. Canon G11 erfüllt das Profil ganz gut. Bis auf den Nahbereich. Makro geht mit Sucherkameras generell schlecht. Und das Tempo von so einem Ding ist natürlich lächerlich gering - sowohl AF als auch Bildrate. Speed matters...
  3. Eine Nikon D2X mit einem lichtstarken Telezoom wiegt knapp 4 kg. Das ist eine perfekt ausgewogene Kombi mit der man notfalls auch mal einen Nagel in die Wand schlagen kann.
  4. Ich probiers. Ist nach zweimaligem Herunterskalieren leider nicht mehr so scharf wie die Ausgangsware.
  5. Kommt halt drauf an. Ich schaue mir meine Bilder auf einem 24-Zoll-Monitor an und finde, das ein Bild um eine Wirkung zu erzielen eine gewisse Größe einfach braucht. Meine Topbilder lasse ich auf 30x40 und 40x60 ausbelichten und zeige sie auf unseren Wänden (beruflich und privat). Klar, für 10x15-Wegwerfprints reicht irgendeine Knipse. Wenn Du aber das Bild Deines Lebens machst und dann feststellst, das es nur bis 13x18 geht - ja, dann wirst Du dich ärgern. Nur ein Beispiel: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=53696&stc=1&d=1283790350 So etwas kriegt man mit einer Kompaktknipse oder auch mit einer MF-SLR nicht hin. Die Freistellung, die Schärfenachführung (so ein Gefährt kriegt ganz schön Tempo) und trotzdem erkennt man in der Ausbelichtung noch jede Wimper am Auge. Bei allen 20 Fotos der ganzen Serie. Braucht man natürlich nicht. Ist aber schön so. Oder so was: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=53697&stc=1&d=1283790350 Einfach mal probieren. Ist garnicht so einfach...
  6. Ja ja, immer der Streit ob jetzt analog oder digital die bessere Qualität bietet.... Für Interessierte ist hier eine ganz gute Zusammenfassung: http://sprec000.lima-city.de/Digicam2.html Und wenn ich 40cmx60cm-Bilder aus der hochwertigen Analogzeit betrachte und sie neben ähnliche Motive aus dem letzten Jahr mit guter Digitaltechnik lege, dann tut es mir schon ein wenig um die vielen suboptimalen Ergebnisse damals leid. Der Qualitätssprung ist einfach atemberaubend. Von daher ist es schon halbwegs ok daß die Geräte heute teurer als damals sind.
  7. Pentaprismensucher schlagen die Pentaspiegelsucher der Einsteigerklasse um Welten. Fokussierhilfen gibt es praktisch nur als Nachrstlösungv (Katzeye o.ä.). Die Möglichkeit mit den alten Objektiven würde ich nicht überbewerten, moderne Sensoren bieten eine Auflösung weit über der Leistungsfähigkeit der meisten alten Dinger, das ist dann oft suboptimal wenn man etwas mehr in die Materie einsteigt und die 100%-Ansicht entdeckt hat...
  8. Das wird bei den Kunstoffwasserkästen nicht so ohne weiteres gehen.
  9. 680 Euros.
  10. Wenn man im 900 allerdings die falsche Batterie drinhat (Pole innen), dann fliegen die Funken ganz schnell.
  11. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Spurstangenkopf kostet nicht viel, ich würde ihn auch vorsorglich ersetzen (Originalteil nehmen!), am ehesten auch beide Seiten. Die Manschette ist im ungünstigsten Fall 25 Jahre alt. Das ist doch die Gelegenheit. Dann muß man nicht in den nächsten 2 Jahren dreimal die Spur einstellen. Die Werkstatt wird sich auch freuen. Die Lenkung muß etwas gelöst werden um die Manschette postionieren zu können. Und man kommt nicht so toll dran.
  12. Eigentlich weiß der Gerald das schon... http://www.saab-cars.de/378065-post26.html Für Interessierte hier nochmal die ganze Geschichte. http://www.saab-cars.de/354012-post248.html
  13. Tja..
  14. Richtig, TRX hatten die 5d, US-Turbo die 3d. Jedenfalls bis 82. Soweit ich das erinnere gab es 83 schon kein TRX mehr in der Werksausrüstung.
  15. Marbo hat auf ortmanus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Fenster ist in der Abdeckung der Kupplung, genauer wird es wenn man diese Abdeckung ausbaut und sich nach der Gußmarke auf dem Stirnddeckel richtet. ZU den Steuerzeiten habe ich schonmal Fotos gezeigt. Zwischen beiden Kettenrädern muß eine ungerade Anzahl von Kettengliedern sein. http://www.saab-cars.de/315287-post47.html
  16. Wenn Du dich da mal nicht täuschst...
  17. Wie Volker schon sagte: wenn man den gewinkelten Halter in die Konsole setzt, kann man von oben "hereinschauen", das sieht blöd aus. Grünes Birnchen in die Ladedruckanzeige wird zu dunkel und ergibt eine komische Mischfarbe. Ladedruck im neuen Design gibt es nicht. Man gewöhnt sich dran.
  18. Aber sicher, extra für Dich.
  19. Marbo hat auf Bundeskanzler's Thema geantwortet in 9000
    Dei Zündkerzen halten 60000 km und sehen dann noch gut aus. Warum müssen die denn jetzt notfallmäßig raus?
  20. Marbo hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..und es schützt aufgrund der enthaltenen Säuren auch nicht wirklich gegen Rost. Aber die Sauerei ist natürlich nicht zu tolerieren, so etwas machen nur Schweine denen die Strafen und Folgen egal sind.
  21. Marbo hat auf turbo_forever's Thema geantwortet in 9000
    Plus Scheinwerfer, Blinker,Kühlergrill und Scheinwerferwischer komplett. CS geht natürlich nicht so ohne weiters, ist ja auch Quatsch.
  22. Marbo hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    6 Gänge für ein Auto mit einem derartigen Drehzahlband mit Momenten deutlich über 300 Nm ist ja wohl völlig überflüssig, das ist etwas für Turbodiesel die bei 4000 U/min zumachen.
  23. Marbo hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Das komt immer drauf an was die Arbeitszeit kostet. Ich hatte am 9000 2x Aftermarketlager von WK die jedes keine 3000 km gehalten haben (mangelhafte Dichtung mit Schmierstoffverlust). Jetzt habe ich aus meinem Fundus ein gebrauchtes Originales drin, das hält jetzt über 20000 km. Dafür ist das beim 9000 mit Bordmitteln ratzfatz gewechselt, man braucht keine Presse.
  24. Marbo hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    Selten. Ich fahre meistens 250. Leicht modifiziertes Auto.
  25. Marbo hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    Das i-Getriebe läuft 37 km/h pro 1000 U/min, das ergibt bei 6200 U/min Limit 229 kmh. Das Auto läuft aber locker 240 km/h. Da stellt sich doch wirklich die Frage was da der Sinn sein soll.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.