Alle Beiträge von Marbo
-
9000 Bj.97
Der TD-04 hat andere Anschlüsse als der Garret.
- 9000 Aero
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Die Fragmente des zerstörten Kolben inklusive der Kolbenringreste fliegen durch den ganzen Motor. Da sind in der Folge defekte Lagerschalen und alles weitere gezeigte durchaus vereinbar.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Das Ausgangsproblem ist also der durchgebrannte Kolben. Aber warum ist das passiert?
-
Dachgepäckträger
100 kg,richtig, steht auf dem Träger und in den Fahrzeugpapieren. Und das hält auch mit gefüllter Dachbox und 230 km/h in normalen Autobahnkurven problemlos. In kleineren Gewindeeinsätzen (M5?) sehe ich da überhaupt keinen Sinn.
-
Dachgepäckträger
Kenne ich auch nur so, wie soll man da auch eine Schraube anziehen, der Kopf würde ja die Türdichtung nach außen drücken und das Schließen der Tür unmöglich machen. Schwerlast? Wie hoch ist denn die zulässige Dachlast, 70 kg.
- Code Eingabe Alpine Radio
-
Montage Lenkrad 901 Bj.91 ohne Airbag
Mutter bündig und ein fingerbreites Spiel sieht für mich völlig in Ordnung aus.
-
Motorvarianten 900 Turbo
Wahrscheinlich ein Dienstwagen vom russischen Geheimdienst.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Fertan würde iich da nicht nehmen, lass das Ding strahlen (kostet vielleicht 5 Euro) und lackiere es (oder Pulver, Geschmackssache). Die neue Batterie hat keine Stopfen, das ist in dieser heißen Ecke neben dem Lader suboptimal. Die nächste bitte mit Stopfen zum Wassernachfüllen. Aber Pole auf der richtigen Seite, sehr gut.
-
Brummen / Summen nach Zündung an
Du kannst Dir ja schonmal den Reparatursatz und den Schlüssel beschaffen. Blöd ist, wenn die Pumpe "in the middle of nowhere" stirbt. Nachts um 3.00.
-
motor springt nicht an nach bat. kurzschlus
Es ist durchaus denkbar, daß durch einen Kurzschluß über die Lichtmaschine zuviel Strom abfließt um einen Betrieb des Einspritzsteuergeräts zu ermöglichen. Nach ewigem Orgeln und Pumpen lief das Auto allerdings ein bißchen auf einem halben Zylinder auch vor dem Lima-Austausch. Auf die Lösung bin ich natürlich gespannt. Wer heilt hat recht.
-
motor springt nicht an nach bat. kurzschlus
Nicht unbedingt. Ohne jetzt die Details zu durchschauen: ein 900 mit nach Verpolung zerstörter Lima sprang trotz voller Batterie erst nach Austausch der Lima an. Der Anlasser drehte den Motor problemlos durch. Praktische Erfahrung vor 14 Tagen.
-
motor springt nicht an nach bat. kurzschlus
Da könnte es auch durch den losen Pluspol die Lichtmaschine zerstört haben. Das Anspringverhalten könnte dann durchaus auch so sein. Die Polleiste der Batterie gehört aus diesem Grund an die Fahrzeugaußenseite (dem Hitzeschutzblech abgewandt).
-
TÜV will 900T16v nicht im 16v eintragen
Richtig. Natürlich hat der TÜV diese Datenbank, bei mir haben sie das genau so gemacht. Leistung war dem TÜV egal und ist für die Eintragung nicht relevant (es wird ja der Serienzustand umgebaut)
-
Anhängelast auflasten
Ja, hole dort mal einen Expertenrat ein. Gute Idee.
-
Beifahrerairbag nachruesten?
Dar Airbag bricht einem natürlich nicht das Genick, wenn man nicht angeschnallt eine Auslösung erlebt. Aber es wird nicht die optimale Schutzwirkung erreicht. Von daher gehören alle Systeme zusammen (Airbag, Gurt + Straffer)
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Das sagt mein Lackierer auch. Hm.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Die Traverse beim 900-2 hat die Aufgabe einen dritten Dreipunktgurt möglich zu machen. Eine Karrosserieversteifungsfunktion sehe ich da nicht.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
.....
-
hat sich jemand diesen Anniversary mal angesehen?
Den habe ich hier auch vor ewigen Zeiten schon gesehen. Umgebauter LPT, irgendwas von Hirsch, soweit ich mich erinnere.
-
Kühlerdicht?
Ach was, ich habe schon mindestens drei Motoren, die mit Barsleaks-Zusatz gefahren wurden, komplett auseinander gehabt und niemals einen verstopften Wasserkanal, niemals vorher hohe Temperatur und niemals in einem probeweise durchgeschnittenem alten Kühler aus derartigen Autos einen verstopften Wasserkanal gesehen. Wer etwas derartiges bereits gesehen hat möge sich melden. Das Prinzip ist ja, daß das Mittel nur aerob härtet und anaerob nicht. Und das kommt auch hin. Also stimmen Theorie und Praxis überein.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Nein, das bekommt den Lehnen nicht und Leser der Betriebsanleitung wissen, daß man das nicht machen soll.
-
Kühlerdicht?
Durch Bars Leaks werden KEINE Wasserkanäle zugesetzt, das ist Unsinn. Ob es bei dem beschriebenen Schadensbild am Kühler hilft, kann ich nicht sagen.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Na ja, umklappen kann man sie schon, nur halt nicht ganz waagrecht. Reicht meistens auch.