Alle Beiträge von Marbo
- 1,9 Ttid
-
Singendes Geräusch?!?!?
So ist es.
-
Fensterheber ausbauen
Mach die 5. Schraube des Gestänges an der Schloßseite der Tür auf, dann kannst Du das Fenster bewegen und lösen. Ist einfacher, als den Motor bei eingebautem Mechanismus zu lösen.
-
Singendes Geräusch?!?!?
Das stimmt so nicht, im Anfangsstadium ist das Geräusch durchaus dezent, aber typisch. "Ohren zermalmend" ist beim 900-Getriebe selten, eher geht es fest und dreht sich gar nicht mehr.
- Holzauflagen für die Türen
-
Rasseln die Ketten?
2,3 hat im 9000 immer DI. Kommt also nicht in Frage. Ich würde eher mal auf Krümmerdichtung tippen. Dort mal schauen wäre kein Fehler. Klingt alles nicht wie Ketten.
-
Symptomatisch für Antriebswelle (inneres Gelenk)?
Wobei zum Nachschmieren zu sagen ist, daß die Menge an Fett nicht genau zu bestimmen ist und es ist schwierig, das Fett in den Bereich zu quetschen, wo es hin soll. Besser ist es, die Antriebswelle auszubauen, das Gelenk sauberzumachen und die richtige Fettmenge einzubringen. Das VW-Fett hat übrigens die ET-Nummer gewechselt und heißt jetzt G 052 186 A3.
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
Ist doch bald Weihnachten. Schau in das Buch, bevor Du die Idee mit den Kabeln ausprobierst.
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
Es ist halt immer schwierig, ohne Information und Kenntnis der Technik sowie ohne Werkzeug etwas vernünftiges hinzubekommen. Ich empfehle, sich den Bentley zu kaufen und in eine Mytivac-Pumpe zu investieren. Durch die Zeitersparnis und ersparte Teilekosten durch nicht zerstörte Baugruppen rechnet sich das immer. Dann kann man beispielsweise schnell nachlesen, das Mj. 84 keinen Bremslichtschaltereinfluss auf das APC hat. Wobei Bentley erst ab Mj.85 losgeht, das ist aber kein großes Problem. Und größere Diskusionen mit Irren werden vermieden.
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Ja, sind die richtigen.
-
saabmarkt.de?
Betreibst Du eine Werkstatt, bist Du ein Meisterbetrieb, hast Du besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten? Das wird alles nicht so klar. Wie konnte denn die Saabwelt so lange ohne Dich auskommen?
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
Hauptsache, er wendet keine Ratschläge an, die ihm den Turbolader ruinieren. Aber es sieht ja ganz gut aus.
-
Kühler anscheinend kaputt
Der Kühler sollte für ca. 200 € zu kaufen sein. Wäre doch eine machbare Selbstschrauberübung, oder?
-
Kompatibilität Servolenkung
Ah so. Die 8V-Pumpe wird wohl nicht passen, habe noch nie gesehen, daß das jemand umgebaut hätte. Es sind ja Befestigungspunkte am Zylinderkopf relevant, die unter Umständen verschieden sind.
-
9k und ital. Halbbrueder...
Der kriegt in 3000 km die 2. Motorrevision. Und die Thema 8.32-Fahrer träumen von den Fahrleistungen eines 2,3 turbo, der 300000 km auf der Uhr hat.
-
Kühler anscheinend kaputt
Die Haube drückt es nur hoch, wenn die mittlere Verkleidung sich hinten gelöst hat. Wenn alles fehlt, bleibt die Haube ruhig. Alles schon erlebt...
-
Kühler anscheinend kaputt
Und ohne die Verkleirdungen fährt sich das Auto im oberen Geschwindigkeitsbereich richtig schlecht, es bekommt einen irren Auftrieb, man lernt dann seine Angst kennen...
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Gute Frage. Die gleiche Leuchte wird links wie rechts verwendet. Jeweils um 180°gedreht. Und damit die Bedienung einheitlich ist, gibt es halt 2 x an.
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Kein Problem. http://www.amazon.de/Unterwegs-Jack-Kerouac/dp/3499222256
-
Kompatibilität Servolenkung
Das sollte passen, unterschiedlich sind nur die Pumpen.
-
Ich und unser SAAB
Das ist ja mal eine vernünftige Ansage.
-
Aero bläst ab!
Praxiserfahrung. Stehbolzen am Krümmer brechen häufig, am Winkelstück des Turboladers bzw. am Ausgang (900/9000) ist mir noch nie etwas abgebrochen.
-
Aero bläst ab!
Stehbolzen am Krümmer sind etwas anderes. Beim 901 sind es übrigens 7.
-
Aero bläst ab!
Zum Rostlösen nimmt man ja kein WD-40, welches in der Tat entzündlich ist, sondern Caramba. Bis jetzt ist mir deshalb noch kein Auto verbrannt. Habe schon einiges davon verarbeitet. Die in Frage kommenden Muttern werden ständig freigebrannt und rosten eher nicht so fest. Kriegt man meistens so auf.
-
Aero bläst ab!
Eine Dichtung ist da nicht, und das Hosenrohr ist für Einbeinige. Zum Nachziehen der Muttern des Flammrohrs an der Verbindung zum Turbolader braucht man einen gebogenen Ringschlüssel, sonst kommt man da nicht gut hin. Wenn Dir ein Stehbolzen am Turbolader abbricht, kannst Du den Lader ausbauen. Besorge Dir erstmal den richtigen Schlüssel und löse alle 3 Muttern, richte das Flammrohr aus und ziehe alles wieder an. Das geht schon.