Alle Beiträge von Marbo
-
9000er Bremssattel im 901er
Natürlich nicht. Du bist der Tollste, Dein Auto ist das Tollste. Bei Dir ist offensichtlich das Tollhaus. Der Rest hier fährt irgendwelchen unspezifizierten Schrott. Herzlichen Glückwunsch. Du machst das schon.
-
Summendes-brummendes Nebengeräusch
Radlager können einzeln ohne Problem gewechselt werden, und warum sollte es selber (DIY-Modus) nicht gehen? Es ist einfacher als vorne, da man keine Presse braucht, Nabe und Lager sind ein Teil.
-
Frontscheibe ausbauen
Er hatte doch 3xmehr Glück, als nach Murphy zu erwarten gewesen wäre...
-
901i - er geht einfach aus...
@sturmtiger: liest Du eigentlich die Beiträge, die weiter oben stehen? Einspritzsteuergerät ist auch eine gute Idee. Meistens bleiben die Autos aber aus, wenn die Benzinpumpenansteuerung abgeraucht ist. Und noch was: der Stecker für den Hallgeber ist bei Dir nicht am Verteiler, der Geber sitzt am Ölpumpengehäuse, der Stecker ist in der Nähe des Ölpeilstabes.
-
901i - er geht einfach aus...
Das ist ein Zündmodul (wie schon mehrfach gesagt)
-
Summendes-brummendes Nebengeräusch
Ich denke auch Radlager. Hinten ist ja sonst nichts, was in Frage kommt. Manchmal ist nur das Fett alt und bröselig (habe ich schon ab und zu gesehen).
-
Kein Zündungsplus für´s Radio mehr nach Batterie abklemmen - dringend
Schau unter der Rücksitzbank nach Sicherung Nr. 5
-
Frontschaden bei 9000 CSE
Tja, der Klimakühler sitzt ganz vorne und geht als erstes kaputt. Der Wasserkühler sitzt ganz hinten. Dazwischen ist der Ladeluftkühler und neben dem Wasserkühler der Ölkühler. Welcher ist denn nun defekt?
-
Wasserpumpe ausbauen 2,1 L
Na ja, Du kannst ja Originalpreise nicht mit Aftermarket vergleichen. Die Originalpumpe bei Saab kostet ja auch fast 100 Euros im AT. Der Aftermarket-qualität muß man halt vertrauen, wenn das Pumpenrad sich löst, ist es blöd. Die Saab-Pumpen funktionieren sehr zuverlässig...Bei Aftermarket nehme ich z.B. Graf, die halten auch gut.
-
Reifengrößen für 900 Cabrio
Es geht nur noch 195/60 15. Alle anderen von Dir herausgefundenen Größen sind nicht möglich. Vielleicht verrätst Du erstmal, wie breit Deine Felge ist. Bei 6 J 15 kann man noch 205/55 15 eingetragen bekommen.
-
Mein Saab 900i Automatik, 8V mit G-Kat, EZ. 3/86
Sehr schön. 8V i Automatik. Selten. Aber sag mal: bewegt er sich bei eingeschalteter Klima noch vorwärts?
-
Do's & Don't 's in Italien
Ist "da unten" geografisch oder anatomisch gemeint?
-
Cabrio im Winter
Raumentfeuchter und Trockenbeutel, wenn das Auto unter einem Carport steht - was soll das helfen?
-
Whale Tail und stärkere Heckklappendämpfer
Nochmal zu den Klappendämpfern: für den großen Spoiler gibt es schon andere Dämpfer, sonst hält die Klappe nicht. (Manch ein Teilnehmer hier bräuchte auch stärkere Dämpfer...)
-
Tempomat: Kabel umkonfektionieren
Ich glaube sein Problem ist nicht der Schalter, sondern der alte Kabelbaum soll ins neue Auto gebaut werden. Vielleicht hilft ja ein Blick in die 2 Schaltpläne im Bentley.
- Verbrauch
-
Thema Achswellentunnel
Der Mut hält sich in Grenzen, das Auto steht ja auf Böcken. Blöder stelle ich mir das weitere Ausschneiden und besonders das Schweißen von unten vor.
-
901 Turbo / Fünfter Gang will nicht mehr...
Das werden die in Budenheim schon hinkriegen. Vielleicht ist dann ja noch was übrig, um den Auspuff ab Kat. komplett zu erneuern (schweißen und hinbiegen hat das Auto doch nicht verdient, oder ist der so schlecht?)
-
Gesucht: Sicherungsposition Radio/Rückfahrleuchten bei Saab 900i 2.1 l 16V
Von irgendwas muß man ja ausgehen. Wie es bei Baujahr 91 ein Modelljahr 90 sein soll, mußt Du mir mal erklären. Und im CV wäre dieser Sicherungskasten sogar ab 89 vorhanden.
-
Gesucht: Sicherungsposition Radio/Rückfahrleuchten bei Saab 900i 2.1 l 16V
Selbstverständlich, sonst würde ich es ja nicht schreiben.
-
Gesucht: Sicherungsposition Radio/Rückfahrleuchten bei Saab 900i 2.1 l 16V
Der Rückfahrscheinwerfer geht über Sicherung Nr. 13 im Sicherungskasten im Motorraum, dort ist auch der Zigarettenenanzünder angeschlossen. Das Radio ist unter der Rückbank über Sicherung Nr. 5 abgesichert.
-
Kupplungspedal liegt auf dem Boden. Nehmerzylinder platt?
Über dieses Thema hast Du Dich ja schon mit Deinem Kühlmittel unterhalten.
-
Passgenauigkeit Teile
Denk doch mal nach: die Karosserie wird natürlich nicht gestreckt. Aber es passiert folgendes: Die Pfanne der Deichselseitigen Kupplung wird in die Kugel der Kupplung eingerastet. Und durch Aus-und Einfedern des Anhängers und durch seine Eigenfrequenz wird beim Fahren die Karosserie ständig Richtung Oberseite zusammengedrückt (wenn der Anhänger in Richtung Deichsel einfedert) und auseinandergezogen (wenn der Anhängerin Richtung Heck einnnfedert). Durch das fehlende Dach gehen diese Torsionsmomente voll in die Bodengruppe und sorgen dort für Schwächung der Struktur. Glaube es oder nicht, oder denke, daß das alles nichts macht, für mich ist eine AHK am CV ein KO-Kriterium.
-
Batterie defekt nach 2,5 Jahren
Banner gibt es bei Pit-Stop. Weder mit ATU noch mit Bosch hatte ich bis jetzt weder im 9000 noch im 900-1 turbo jemals Probleme mit zu kurzer Lebensdauer. 5 Jahre waren es immer, eher mehr. Man sollte im 900 turbo keine wartungsfreie verschweißte Batterie einbauen. Der Flüssigkeitspegel muß regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Voraussetzungen halten die Dinger. Wartung ist alles.
-
Kühler & Lichtmaschine
Ein bisschen schwer verständlich ist es ja schon, wenn nicht mal die Sprache, in der Du schreibst klar ist, geschweige denn die defekten Teile.