Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Viel wirst Du an den Sensoren nicht machen können, die haben so eine kindersichere Verschraubung.
  2. Marbo hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in 9000
    Querlenkerbuchsen sind das, lagern den Querlenker an der Karosserie. Gute Werkstatt, denken offensichtlich mit.
  3. Marbo hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Also: das Forum geht wieder, perfekt. Die Aerofeder hat 13,37 mm, die CSE-Feder 13,15 mm. Der Aero war 5-speed.
  4. Marbo hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Wirklich gelb-weiß beim Aero,das steht für vorne so allerdings nicht im EPC, dort solls weiß-grün sein, wohl stimmt es mit der hinteren Aerofeder überein, die soll im EPC ebenfalls weiß-gelb sein und ist es auch. Blau-weiß stimmt ja mit der CSE-Spec. überein. In der Ansicht liegtein Aero mit 16-Zoll deutlich tiefer als ein CSE mit 16 Zoll, jew. der 55-er Querschnitt.
  5. Marbo hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Die Federbeine sind beide von Sachs, die Teilenummern entsprechen dem EPC, also vom Aero 4194338 und vom CSE 4195061.
  6. Geht schon, kleiner Trick: um den Wandler loszuschrauben, baust Du den Anlasser aus, durch diese Öffnung gehts dann. Ansonsten sind die Unterschiede im Vorgehen nicht so unterschiedlich zum 5-Gang.
  7. Marbo hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch lieber Werkstatt, den abgerissenen Bolzenrest da herauszubekommen ist ein bißchen diffizil, beim Abnehmen des Krümmers reißen wahrscheinlich noch mehr ab, in jedem Fall sollten alle Bolzen neu, eher ein Fall für den Profi, sorry.
  8. Marbo hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Ganz einfach: ich habe ein Federbein aus meinem alten Aero (94) neben ein Federbein aus meinem alten CSE (94) gelegt und vermessen. Ich suche gerade noch dieMikrometerschraube, dann kanns noch etwas genauer werden.
  9. Marbo hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Die Aerofederbeine haben den Federteller auf gleicher Höhe wie die CS-Federbeine. Die Aerofeder (gelb-weiß) hat einen größeren Drahtdurchmesser als die CSE-Feder (blau-gelb, Differenz ca. 1,5mm zugunsten desAero. Die Kolbenstange des Federbeins ist in der Tat von 22 mm auf 25 mm gewachsen. Das ganze Aerofederbein ist ca 10 mm kürzer.
  10. Marbo hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich speichere Infos ja immer zunächst mal ab und weiß die Quelle nach ein paar Jahren nicht mehr genau. Zum Glück kann man ja in den Keller gehen und in alten Auto-Motor-Sport-Heften nachsehen. Bei neuen Autos ist das ja keine ganz schlechte Referenz. Zum 900-2 schrieben sie damals ... „Saab 900, dessen Technik in weiten Bereichen von der GM-Tochter Opel befruchtet wurde. Bodengruppe und Fahrwerk gleichen der Opel Vectra/Calibra-Familie, wenn auch, wie Saab schwört, artgerecht modifiziert“. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, das in dieser Fahrzeugkategorie 1994 in Detroit entwickelt wurde. Im AMS-Gebrauchtwagenheft 2002 steht auch: Befriedigende Reife hat erst der Nachfolger des 900, der 9-3, erreicht. Trotz optischer Ähnlichkeit hat Saab am neuen Modell über 1200 Änderungen durchgeführt. Im ADAC-SpezialGebrauchtwagen 2001 steht: „Dem auf Basis des Opel Vectra entwickelten Nachfolger...“. Und auch der ADAC meint: „Ganz wesentlich reiften die Versionen mit dem Wechsel der Typenbezeichnung 900 auf 9-3, die Anfang 98 durchgeführt wurde. Beim Blick über die Schulter vomVollprofi aus der befreundeten Nachbarwerkstatt übrigends auch mitgekriegt, das die vordere Bremse vom Omega und die hintere vom Astra stammt. Also viele Puzzleteilchen, vielleicht stimmts ja alles nicht, aber dann weiß ichs auch nicht...
  11. Marbo hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, zu Deiner ersten Frage: die Ingenieure sitzen bei Opel und das Auto hat die Vectra-Plattform. Deshalb auch Trommeln für die Handbremse etc. Allerdings wundere ich mich doch ein wenig. Warst Du das nicht, der vor einiger Zeit das Hohelied auf ein perfektes Saabmodell gesungen hat?
  12. Marbo hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und überprüfe mal das PCV-Ventil (imSchlauch vom Zylinderkopfdeckel zur Ansaugbrücke), das darf von der Brücke her nicht offen sein.
  13. Es ist höchstwahrscheinlich die ganze Lima defekt und nicht der Regler. Die Batterie kanns, wie meine Vorredner bereits sagten, nicht sein.
  14. Soweit ich mich erinnern kann, haben die 5-Loch-Räder aber viel mehr Einpresstiefe (50mm?), so das es ohne Distanzscheiben nicht geht, dann kann man in der Tat auch den Adapter nehmen, wenns unbedingt sein muß...
  15. Marbo hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich klar: der Stellmotor auf der Fahrerseite ist defekt.
  16. Marbo hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Na eben, wenn man die lange 27-erNuß hat und es nicht so warm ist,gehts in 2 min. Vielleicht noch den Ölpeilstab oben lösen, dann sinds 2.30. Für die Ersatzschalter vom Flenner gibts dann ja die Zündkerzennuß.
  17. Jetzt warte doch erstmal ab, was passiert und mache Dir dann Gedanken. Das ist manchmal schwer, besonders wenn man jung und ungeduldig ist, versuchs trotzdem.
  18. Marbo hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Welcher Stundensatz?
  19. Marbo hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Prima, sag ich doch...
  20. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lieber swedishelk, das einzige, woran es mangelt, sind Umgangsformen von Dir! Aber wahrscheinlich fehlt Dir da die intelektuelle Fähigkeit, das zu erkennen.
  21. Das Werkstatthandbuch zum 8V sagt 60 Nm/90Nm-fertig. Die o.a. Werte sind für den 16V korrekt. Eine Info solle aber auch auf der ZK-Dichtungsverpackung zu finden sein
  22. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 9000 sind es großzügig gerechnet 2 m. Mit 5 m kann man entweder noch die elektrische Antenne anschließen, oder sich ein paar Umdrehungen um den Hals wickeln.
  23. Schau doch mal zwischen Motor undSpritzwand nach unten hinten. Da siehst Du 2 Gummiformteile, 90°gewinkelt mit einemKläppchen dran. Kläppchen auf und hereingreifen, notfalls die Stutzen herausnehmen und säubern. Einsetzen geht blind ohne Problem.
  24. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Immerhin muß man ja konstatieren, das Saab mit dem 900-2 ein ganz neues Käuferspektrum erschlossen hat. Menschen mit guter Ausbildung, perfekten Kenntnissen auch bezüglich feiner Details, geschliffenen Umgangsformen, der Fähigkeit auch komplexe technische Sachverhalte geduldig und freundlich anderen Unwissenden zu erklären, vielleicht etwas geringer Frustrationstoleranz, dafür aber eine nahezu 100%-tige Identifikation mit Ihrem Auto. Eine derartige Klientel hat man ja bis dato eher selten im Saab angetroffen, daher ist es doch schön, das Saab den 900-2 gebaut hat.
  25. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Unterschied die 98-er 900-2 haben bereits einen großen Teil der technischen Modellpflege zum 9-3, u.a. hydraulische Kupplung, hydraulisches Verdeck und weitere ca.2000 Änderungen. Die 94-er Wagen haben das nicht und sind überwiegend problembehaftet, z.B. im Bereich Kupplung, oder auch die Verdecksteuerung. Früher oder später gehen hier die Zahnräder des Antriebs bds. kaputt, es muß der komplette Motor ersetzt werden, das ist teuer. Ich würde einen 94-er 9002 nur als ausgesprochener Masochist kaufen. Eigentlich würde ich überhaupt keinen 90-2 kaufen, aber das ist ein anderes Thema...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.