Alle Beiträge von Marbo
-
Ölwarnlampe flackert
Prima, sag ich doch...
-
Gebrauchtkauf Cabrio
Lieber swedishelk, das einzige, woran es mangelt, sind Umgangsformen von Dir! Aber wahrscheinlich fehlt Dir da die intelektuelle Fähigkeit, das zu erkennen.
-
Drehmomentwerte für Zylinderkopf
Das Werkstatthandbuch zum 8V sagt 60 Nm/90Nm-fertig. Die o.a. Werte sind für den 16V korrekt. Eine Info solle aber auch auf der ZK-Dichtungsverpackung zu finden sein
-
Welche Unterdruckschlaeuche genau?
Bei meinem 9000 sind es großzügig gerechnet 2 m. Mit 5 m kann man entweder noch die elektrische Antenne anschließen, oder sich ein paar Umdrehungen um den Hals wickeln.
-
Wo finde ich die Wasserabläufe vor der WSS?
Schau doch mal zwischen Motor undSpritzwand nach unten hinten. Da siehst Du 2 Gummiformteile, 90°gewinkelt mit einemKläppchen dran. Kläppchen auf und hereingreifen, notfalls die Stutzen herausnehmen und säubern. Einsetzen geht blind ohne Problem.
-
Gebrauchtkauf Cabrio
Immerhin muß man ja konstatieren, das Saab mit dem 900-2 ein ganz neues Käuferspektrum erschlossen hat. Menschen mit guter Ausbildung, perfekten Kenntnissen auch bezüglich feiner Details, geschliffenen Umgangsformen, der Fähigkeit auch komplexe technische Sachverhalte geduldig und freundlich anderen Unwissenden zu erklären, vielleicht etwas geringer Frustrationstoleranz, dafür aber eine nahezu 100%-tige Identifikation mit Ihrem Auto. Eine derartige Klientel hat man ja bis dato eher selten im Saab angetroffen, daher ist es doch schön, das Saab den 900-2 gebaut hat.
-
Gebrauchtkauf Cabrio
Der Unterschied die 98-er 900-2 haben bereits einen großen Teil der technischen Modellpflege zum 9-3, u.a. hydraulische Kupplung, hydraulisches Verdeck und weitere ca.2000 Änderungen. Die 94-er Wagen haben das nicht und sind überwiegend problembehaftet, z.B. im Bereich Kupplung, oder auch die Verdecksteuerung. Früher oder später gehen hier die Zahnräder des Antriebs bds. kaputt, es muß der komplette Motor ersetzt werden, das ist teuer. Ich würde einen 94-er 9002 nur als ausgesprochener Masochist kaufen. Eigentlich würde ich überhaupt keinen 90-2 kaufen, aber das ist ein anderes Thema...
-
Aero? in ebay
Wenn er aus 94 165 kwhat, wirds schon ein Aero sein. Der Verkäufer hat eben alles, was er noch für brauchbar hält, ausgebaut, das zeigt ja, wes Geistes Kind er ist. Den BC zu tauschen ist ja nicht so der Aufwand, obs lohnt ist eine andere Frage.
-
Ölwarnlampe flackert
Na also, gar nicht so schlimm. Dir hätte aber schon auffallen können, das das Öldrucklämpchen vor dem Start gar nicht leuchtet, mich macht sowas ja etwas nervös. Zum Kettenwechsel muß die Wanne nicht herunter, der 9000 neigt ja auch nicht chronisch zu verstopften Sieben wie 9-5. Die Wanne würde ich nur bei Kettenabriß oder viel fehlendemMaterial im Kettentrieb abnehmen, ist halt richtig Arbeit.
-
Dringender Rat - zweifelhaftes Angebot - EILT!
VERGISS DEN UNSINN, LÖSCHE ALLES, REAGIERE NICHT MEHR.UND: Gib denen keine persönlichen Daten
-
Ölwanne ausbauen
Die Zwischenwelle wird von rechts ausweggebaut,erst Antriebswelle raus,dann denLagerbock lösen, dann die Verschraubung am Getriebelösen, dann nach rechts herausziehen. Muß die wirklich weg?
-
Was kostet der Einbau?
Wasserpumpe/Ölpumpe, das ist keine Verbundarbeit, die Ölpumpe kannst Du immer noch machen lassen, ohne eine relevante Menge Euros verschwendet zu haben.Bis sich der Verlust am Ölpeilstab zeigt, müssen große Mengen verlorengehen.
-
Saab ignorant oder auch inkompetent
Ignorant? Inkompetent? Überdenke das vielleicht nochmal. Probleme der genannten Art gibts überall, eine derarige Beschimpfung halte ich nicht für sonderlich erwachsen.
-
Ölwarnlampe flackert
Mir fallen da ja spontan 2 Punkte ein: Ölsieb verstopft, blöd, weil die Ölwanne so schlecht runter geht,oder der Geber ist defekt. Vielleicht erstmal einen neuen Geber einschrauben (das geht schnell) und dann weitersehen. Vor einiger Zeit hatte ich hier einen 97-er Aero stehen, der mitLagerschaden gestrandet war, und bei dem leuchtete auch einige Zeit vorher das Öldrucklämpchen gelegentlich ein bißchen. Bei dem Auto war des Sieb der Ölpumpe fast komplett dicht, wohl auch bedingt durch schlechte Ölqualität und lange Wechselintervalle. Ach so, zu den Linkskurven: konnte bis jetzt nicht feststellen, das 9000-er da empfindlich sind.
-
neue Muttern für Traggelenk
Das hast Du davon, das Du die Billigvariante gewählt hast, bei den TWR-Gelenken ist der Schraubensatz dabei. Na egal, in 20000 km sind die eh wieder kaputt, dann nimmst Du ordentliche. Die selbstsichernden Muttern sollten eigentlich schon neu, vielleicht hat eine Werkstatt um die Ecke welche da.
-
Ähh zu dem Preis...??
Richtig Leistung hast Du eh erst, wenn es Dir beim Beschleunigen die Felge im Reifen verdreht.
-
Verrückte Leistungssteigerung?
Ich darf ergänzen: 9000 Aero, Serie, 29 kw Verlustleistung bei 4890 U/min, das waren dann 224 km/h. Und die Bremse kann natürlich niemals von Anfang an hängen, ohne das die gemessene Radleistung ebenfalls reduziert wäre (wg. Bremse), über den Aufschlag der Verlustleistung wäre das ja im Effekt wieder ausgeglichen.
-
Verrückte Leistungssteigerung?
Also: wer in dünner Luft rechtzeitig bremst, gewinnt rechnerisch Leistung ohne die Notwendigkeit von tiefergehenden Eingriffen in die Fahrzeugtechnik.
-
Verrückte Leistungssteigerung?
Die Definition der Verlustleistung ist bekannt. Die Frage war, wieso im obigen Beispiel eine derartig hohe Verlustleistung besteht. Ein vergleichbarer, serienmäßiger 9000-Aero aus meinem Besitz hatte auf dem Leistungsprüfstand eine Verlustleistung von 29 kw, und damit doch erheblich weniger als oben angegeben. Alle mit Superplus betankten Serien-Aeros streuten damals auch deutlich über die Nennleistung.
-
Luschtiges Auto dieser Saab 9000. Zumindest dieser:
Ich habs auch gerade gedacht, aber mich nicht getraut, so etwas zu schreiben. Ich denke aber, in 2007 sind wir auch nicht weiter...
-
Bremsleitung kaputt
Bei Saab verkaufen die auch Teile.
-
Bremsleitung kaputt
Der Tank bleibt drin, kein Problem.
-
Bremsleitung kaputt
Kauf Dir eine neue Leitung, kostet ca. 60 Euros und dann ist Ruhe. Die leckstelle ist schon ungewöhnlich, aber wohl kaum zu reparieren. Falls deine flexiblen Leitungen schon etwas strapaziert aussehen, gönnst Du Dir z.B. von Fischer-Hydraulik noch 4 Stahlflexleitungen für den Preis von 2 Saab-Gummileitungen (das Pedalgefühl ändert sich nicht, aber die Teile sind schön), und dann ists hier erstmal gut.
-
offener Luftfilter(open air-kit) im 9000 turbo
Die Idee mit dem offenen Luftfilter bei einem Turbomotor zeigt, das deine Risikobereitschaft über deinem technischen Verständnis liegt. Viel Glück.
-
900 T16 hat keinen Ladedruck
Schau doch mal, ob das Magnetventil funktioniert. Beim Anlegen von Spannung und Masse über Hilfskabel muß das Ventil klacken. Dein Auto läuft mit Grundladedruck, über den Daumen gepeilt scheint mir der übrigends auch etwas niedrig zu sein, könnte man mal messen und ggfs. einstellen.