Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Er hat ja nichts von günstig gesagt sondern möchte wohl alles selber machen. Turbos gibt es auch nicht mehr an jeder Ecke. Ist halt viel Elektrik, aber wenn man beide Autos hat ist das machbar.
  2. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine Hausrunde durch den Regen und so sieht dann die Uhr aus: Die Zeit über einer Stuinde ist dem nassen Laub auf der Bergabpassage geschuldet, traue mich da nicht über 60 km/h zu fahren...
  3. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallihhallo, vorher waren Mavic Yksium Elite drauf, im Verhältnis haben die Schwalben deutlich mehr Grip insbesondere auf feuchter Fahrbahn. Schneller haben sie mich nicht gemacht. Michelin werde ich auch mal probieren, aufs Radl waren die bis jetzt aber nicht so fokussiert. Heute mal meine Standardrunde endlich wieder unter einer Stunde gefahren, aber die Polaruhr ist mal wieder undicht und beim Service. ..
  4. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern nach den ersten 4000 km Rennrad mal eine neue Kette aufgegelegt - quick link, wieder ein neues Werkzeug...Schon über ein Jahr alt, das Radl...Insgesamt 2018 bis jetzt fast 9000 km.
  5. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habt ihr keinen Aldi um die Ecke? Aber das wird schon werden, in den nächsrten Jahren wird es ordentlich vorwärtsgehen. So was finde ich brauchbar: http://inside.volkswagen.de/Der-I-D-BUZZ-geht-in-Serie.html Kommt so 2022, bis dahin wird es mit CNG schon gehen.
  6. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schauen wir mal in die Zukunft. Ich bleibe trotzdem dabei, keinen Hybrid oder gar PHEV zu beschaffen. Vielleicht irgendwann in ein paar Jahren sowas wie I.D. Buzz. Das ist dann multifunktional (Tesla bringt zu wenig Nutzraum), stylish, nett einfach. Keine überflüssige Technik. Entscheidung für eine Antriebstechnik und nicht das mühevolle Verzahnen von zwei gegensätzlichen Antrieben. Beim Prius gehts ja schon damit los daß die Hundebox nicht reinpasst...Und letztlich schafft man fast den Verbrauch auch mit anderen praktischeren Fahrzeugen. Vor den 200 bar muß man keine Angst haben, beim Tauchen hat man das sogar direkt auf dem Buckel...
  7. Marbo hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin neulich über 100 l genommen, war ziemlich leer. Die Frau an der Kasse hat ungläubig geschaut.
  8. Alter Hut...Hast du die Petition schon erledigt?
  9. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lesen beim Fahren mit Autopilot, das ist ja ein ganz heisses Eisen.. Mir persönlich würde die Bewegung fehlen.
  10. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm. Ich glaube dann würde ich umziehen oder den Job wechseln. Sind ja 26000 km p.a. nur für die Arbeit..Jeden Tag 2 Stunden mindestens. .In der Bahn könnte man wenigstens etwas lesen. Ach so: ein reines EAuto könnte alles mindestens genauso gut, und es würde auf Betriebsmittel aus Schurkenstaaten verziichten können. CNG kann man ja wenigstens aus Stroh herstellen. Das alleine wäre es wert.
  11. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine Richtung? Das würde ich mit 2 Rädern machen (und der Bahn zwischendrin). 2 Richtungen? Würde ich mit einem Radl machen, kein Problem. Prius braucht so 4,5l/100 km, das ist natürlich schon ein guter Wert. Wenn man die Schlangen hinter sich in Kauf nimmt...Sonst und wenn es evtl. auf der AB auch mal etwas flotter gehen soll legt man noch ein Literchen drauf. Entnehme ich jedenfalls dem AMS-Test aus 2016. Ist aber in Ordnung, schon richtig.
  12. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Rekuperation ist theoretisch schön, habe ich ja auch gesagt, praktisch bringt es, wenn man sich mal Durchschnittsverbräuche real anschaut nicht allzuviel. Auch nicht beim Prius. Und ein schweres und großes Auto (Batterien eingebaut) läuft auf der Langstrecke mit Diesel erhebich effizienter als mit Benzin. Diesel mit Hybrid ist selten...Wenn ich mir da z.B. Porsche Cayenne Hybrid anschaue, tststs. Grünen Strom vom eigenen Dach fürs EAuto geht eigentlich nur für Leute die Nachtschicht arbeiten und tagsüber zu Hause sind. Trotzdem: 2020 wird es eine große Auswahl an brauchbaren EAutos geben. Gewicht mit großen Akkus, aber ohne zusätzlichen Verbrenner unter 2000 kg muß man ja schon froh sein. Der Hyundai wiegt 2200 kg...Momentan noch wenig interessantes zu sehen. Zum Pendeln nehme ich das Radl, solange es ohne Glatteis oder Schnee irgendwie geht. Wenn 4 Kinder morgends vorm Haus stehen weil der DB-Zug wieder mal ausgefallen ist halt das Löwenbaby.
  13. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur kurz am Rande: Leon ST TGI, taugt als Familienshuttle gut, es war in diesem Jahr als ich angefangen habe nach CNG zu schauen auch praktisch nichts anderes zu bekommen. Fazit nach 4000 km: macht auch Spass...Bisschen 900-Feeling, Kompakt, präzise und direkt zu steuern, straff.
  14. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hybrid ist deshalb ein irrweg, weil es ja bei der Elektromobilität in erster Linie um lokal emissionsfreies Fahren geht und hier treibt ein Verbrennungsmotor einen Generartor welcher einen Elektromotor für den Fahrbetrieb antreibt, und ein wenig energie in einer verhältnissmäßig kleinen Batterie speichern kann, so daß als Vorteil bleiben, daß der Verbrenner im günstigsten Last und Drehzahlbereich arbeiten kann und das Auto rekuperieren kann. Als Nachteil das hohe Gewicht, da die gesamte Antriebstechnik doppelt vorhanden ist. Plug-in-Hybrid ist noch schlechter, weil hier noch dazu eine große Batterie kommt und der Verbrenner bleibt. Auf langer Strecke läuft dann ein schweres Auto mit einem ineffizienten Benzinmotor. Schlecht. Deshalb als Beispiel der Hyiundai, der kommt als reiner Elektriker 550 km weit mit einer Akkuladung, und das ist genug für fast alles. Er schleppt keine überflüssige Technik mit sich, Elektroautos sind auch ohne diese schon schwer genug. Und der Preis von ca. 40000 € ist auch nicht so abgehoben wie Tesla. Und der Hersteller hat Erfahrung in der Fahrzeugproduktion. Bis 2020 kommt da noch viel im erschwinglichen Bereich mit ausreichender Reichweite. Wasserstoff ist auch gut, da sehe ich aber noch nicht die praktische Umsetzung in der Masse. Und natürlich ist die Brennstoffzelle im Gegensatz zum EMotor ein Verschleißteil mit hohen Kosten im Fall des Ersatzes. Solange fahre ich CNG, auch haben wir grad wie fast alle eine Strompreiserhöhung von fast 20% bekommen, CNG ist einmalig nach 15 Jahren jetzt 5% teurer geworden, so daß sich EMobilität momentan etwas weniger lohnt.
  15. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gab es u. 2012 als Hybrid, fährt aber nur sehr kurzzeitig elektrisch. Zur Zeit würde ich Hyundai Kona mit dem großen Akku nehmen. Hybrid ist eh ein Irrweg.
  16. Momentan geht es bei den Benzinern nur in Frankfurt um die Grenze bei Euro2. Effizienz und damit CO2 ist natürlich auch ein Thema. Eigentlich ist es DAS Thema, Klimaerwärmung und die Folgen sieht man ja inzwischen an jeder Ecke. Die NO2-Effekte werden überbewertet, sind aber momentan das große Thema um der Bevölkerung das Auto zu verleiden. Verlassen kann man sich auf nichts, es geht um die Abschaffung der Individuellen Mobilität, dafür ist jedes Mittel recht. Zur Frage: das wäre wohl nur fahrzeugspezifisch mit einer WLTP- und RDE-Messung zu klären. Da diese Autos ein gewisses Alter und Laufleistung haben kommt auch noch Verschleiss der Abgasreinigung sowie des ganzen Antriebs dazu. Theoretische Überlegungen sind momentan nicht gefragt, und sind sie noch so richtig.
  17. Kannst für mich den Platz wieder dazunehmen..Komme nur etwas später wegen Kindershuttletätigkeit.
  18. Olaf, danke für den Input. Hier kann man über das Thema besser diskutieren. https://www.youtube.com/watch?v=_xtTVEi4YLg Es geht natürlich nicht um Gesundheit sondern um den Kampf gegen die Individualmobilität und der Autokäufer und -Fahrer soll mürbe gemacht werden. Alle 3 Jahre das Auto verschrotten ist auf die Dauer ja unwirtschaftlich und frustrierend. Die Alternativen sind zwar auch nicht so toll, Selbst Radfahrer emitieren CO2...
  19. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Humorvoll von der italienischen gewählten Regierung ist es auch, bei 2300 Milliarden Staatsschulden eine Grundsicherung von 780 Euros für jedermann (35 Mrd.€ p.a.) und die Frühverrentung ab (Alter+Beitragsjahr=100) was 5-7 Jahre vor dem deutschen Renteneintrittsalter liegt (20 Mrd€ p.a.) einzuführen und zu hoffen das Europa ihnen das alles bezahlt damit sie nicht den ganzen Laden in die Luft jagen. Nachdem sie sich den Eintritt in den Euro mit falschen Angaben zur Staatsverschuldung erschlichen haben. Damit gingen die Probleme allerdings erst richtig los weil die Produktivität nicht mit den folgenden Lohnsteigerungen Schritt hielt und damit die Arbeit im Land zu teuer wurde. Und keine Chance die Landeswährung abzuwerten wie das früher üblich war. Arbeitslosenquote im Süden jetzt >30%. .
  20. Die afrikanische Landwirtschaft leidet zunächst mal an internen Strukturproblemen und an dem korrupten Politiksystem. Der Anteil der EU ist relativ gering, zumal die Exportsubventionen seit den 90-ern schon sehr zurückgefahren wurden. Das EU-System ist natürlich eine massive Steuergeldverschwendung, diese Subventionen zahlen letztendlich wir alle. Wer lässt sich ins EU-Parlament wählen und organisiert eine Umkehr? Ich denke allerdings, die EU hat momentan andere Probleme die weit gravierwender sind (populisten in Italien z.B.)
  21. Zu 1: der Individualverkehr wird nicht bevorzugt, sondern ist ein Glied in der Kette der Mobilität. Die deutsche Bahn hat ein staatlich erbautes Schienennetzwerk in welches hohe Summen an Steuergeldern invewstiert wurden. Die Züge sind voll. Öffentlicher Nahverkehr: Frankfurt z.B. hat in den sechzigern eine U-Bahn gebaut. Das war der finanzielle Wahnsinn, wenn das nicht vom Land gefördert worden wäre dann wäre Frankfurt pleite gewesen. Heute profitieren sie davon. Die Züge sind voll. Und eine gute Alternative zum Individualverkehr. Es gibt viele Beispiele. Aber eher wird der ÖPNV subventioniert. Die Autofahrer zahlen bald einen Euro Mineralölsteuer pro Liter Benzin und darauf noch Mehrwertsteuer. Wer subventioniert hier wen? Wemiger Individualverkehr in den Städtwen wäre schön, aber es ist nicht realistisch. Diesel wird auch nicht subventioniert sondern nur anders besteuert (etwas weniger Mineralölsteuer, etwas mehr Kraftfahrzeugsteuer) und das ist aufgrund des niedrigen CO2-Ausstoßes und damit der geringeren Klimaschädlichkeit so gestaltet worden. Die Fahrzeuge sind ja auch aufwendiger konstruiert und teurer. Aber umweltfreundlicher - auch wenn das momentan keiner sehen will. Zu 2. Die Agrarsubventionen sind das Bindemittel der EU, historisch bedingt und gestalten natürlich einen Markt. Hier gibt es ja gelegentlich auch mal Ansätze zur Neujustierung. Aber wenn man das alles Abschaffen würde hätte man wohl keine EU mehr. Zu 3. Die geringere Umlage für erneuerbare Energien in Deutschland für energieaufwendige Industrie steht unter Prüfung, ob hier unerlaubte Subventionen vorlioegen. Arbeitsplätze sind natürlich wichtig, das sieht man nur nicht so deutlich solange es genug gibt - wir haben gerade Vollbeschäftigung. Wenn die Arbeitslosigkeit stark ansteigt weil große Autokonzerne aus dem Markt gehen sieht es schon ganz anders aus.
  22. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das dachte ich gestern auch, aber als Rechtslenker?
  23. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso jetzt, Du bist doch da? Ich fahr natürlich auch weiter, bis jetzt 6500 Jahreskilometer...1000 bis Jahresende schaff ich bestimmt noch.
  24. Zustand 1 oder 2 gibt es ja hier nicht. 1 ist besser als neu, 2 Jahreswagenzustand mit entsprechend niedrigem Verschleiß (maximal 20000 km Laufleistung). Habe ich in den letzten Jahrzehnten nicht gesehen.
  25. Der Himmel allerdings...hängt. Für den Preis ist das nicht mehr drin gewesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.