Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Kuck mal hier, das ist schon eine tolle Hilfe, besonders auch im innerstädtischen Bereich: https://blog.mercedes-benz-passion.com/2017/06/lkw-abbiege-assistent-und-notbremsassistent-mit-fussgaengererkennung-im-ueberblick/
  2. Das ist natürlich Quatsch. Der Abstand ist grundsätzlich einzuhalten, wenn 40 t drücken ist das enorm wichtig weil das jeden PKW plattdrückt der gerammt und auf den nächsten LKW geschoben wird. Der Notbremsassistent erkennt natürlich auch, ob vor einem einer einschert und wegbeschleunigt (dann passiert nichts), oder ob einer vor einem einschert und bremst, dann muß in jedem Fall gebremst werden, auch wenn der einscherende PKW nicht im Recht ist. Es gibt keinen vernünftigen Grund, das System auszuschalten. Wir haben das System auch an einem Fahrzeug, das funktioniert einwandfrei. Und das bei eingehaltenem Sicherheitsabstand durch den Abstandstempomat immer mal einer in die Lücke fährt, das muß man aushalten, es sorgt meist nicht für ein verspätetes Ankommen.
  3. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    A propos Radon: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-275-80/ Das ist noch besser als das Bulls was bei näherem Ansehen auch keine gescheite Bremse hat. Immerhin Deore, das ist brauchbar. Ich hab inzwischen alles auf XT komplette Baugruppe umgestellt. Das Radon Sunset läuft ca. 10000 km im Jahr. Am Rennrad Ultegra komplett inklusive Zahnkranz. Schlechte Bremsen nerven. Eine einheitliche Baugruppe ist immer schön anzusehen. Im Gegensatz zu dem komischen Kurbelsatz am Coratec.
  4. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Ding hat einen bunten Mix von komischen Billigteilen, die Bremsen gehen gar nicht. Da würde ich etwas anderes vorziehen. https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/Mountainbike/Hardtail-27-5-Zoll/Bulls-Copperhead-3-RSI-Mountainbike-Hardtail-27-5-Zoll.html
  5. Das würde ich mir als erstes Auto und Fahranfänger nicht geben. Für später und nicht als einziges Auto - warum nicht. Aber um erstmal Fahren zu lernen würde ich das als unnötig schwer bezeichnen. Allene die Lenkkräfte beim Einparken, aber auch schlechte Bremsen, kein ABS, kein ESP (das hat die Unfallzahlen erheblich nach unten gebracht), keine Airbags usw. Der Straßenverkehr ist heute wesentlich anstrengender und fordernder als vor 35 Jahren als ich fahren gelernt habe. Man sollte doch die ersten Jahre unbeschadet überstehen.
  6. Das ist der Punkt: nicht zu stark erhitzen und aus dem Handgelenk ein wenig drehend mischen.
  7. Bauschaum, ihr seid ja witzig drauf. Für eine Maschine unter 2000 € macht die ECM Barista, die ja wohl auch der Joseph benutzt erstens eine Supercrema und dann auch einen Schaum der dem in einer italienischen Bar nicht nachsteht. Sehr viel besser geht es nicht, man muß die Maschine natürlich richtig bedienen können, das übt sich aber... https://www.ecm.de/produkte/details/product/Product/Details/barista/
  8. Das war mein erster selbstgemachter den ich getrunken habe - normalerweise mache ich das nur für Mädchen...Ich trinke am liebsten Cafe corrretto (natürlich nur ein Scherz), aber jedenfalls nicht so viel Milch. Hat trotzdem gut geschmeckt und die Schichtung ist ein toller Effekt. Aber gerne einmal für alle - mal schauen ob sie uns im Lindbergh an die Maschine lassen..
  9. Zur Latte machiato: einfach die Milch schäumen, ins Glas füllen und ein bisserl warten bis die Grenzschicht sichtbar ist. Dann den Espresso herstellen und einfach reinschütten. Muß heißer als die Milch unten sein damit er in der Mitte bleibt.
  10. ECM Barista mit ECM Casa Mühle. Haben wir seit Jahren. Einer der besten Käufe, man hat jeden Tag was davon...
  11. Was wiegt denn der Bus? T3 sind doch meist unter 2t, könntest doch einfach einen Hänger an Deinen T5 hängen und aufladen.
  12. Um in der Stadt damit möglichst viel Lärm zu machen taugen die Dinger ja der Poserszene ganz gut. Leasingrate so um die 900 Euros, das ist es der Kundschaft wohl wert.
  13. Da bin ich ja mal gespannt, wieviele Motorradfahrer durch die Rettungsgasse fahren werden, und wie das dann sanktioniert werden wird. Insbesondere wenn sie dann zuhauf in der ersten Reihe herumstehen und auch nicht wissen wohin während vorne der Heli landet und von hinten die Feuerwehr kommt.
  14. Selbstverständlich macht man das so, entscheidend ist daß die mit Sondersignal fahrenden möglichst nicht aufgehalten werden. Und gut ist auch der Hinweis, daß noch mehr Fahrzeuge hinter dem ersten folgen können. Deshalb fährt man auch nicht hinter dem ersten Fahrzeug her durch die Rettungsgasse wie so einige ganz Schlaue das machen. Das man beim Andenrandfahren nicht in Fußgängergruppen oder Radfahrer fährt dürfte auch klar sein. Ich kenn die Perspektive aus dem Einsatzfahrzeug ganz gut, was man da so sieht...Ich glaube allerdings, es ist die letzten Jahre schlimmer geworden, es gibt zusehends weniger Respekt und Achtung, teilweise werden Einsatzkräfte angegriffen, und die Leute fahren auch zunehmend ohne zu gucken oder zu hören durch die Gegend.
  15. Eigentlich waren wir ja auf der Autobahn, was haben da Radfahrer und Fußgänger auf der Fahrbahn zu suchen? Selbst wenn man jetzt alle Verkehrswege inkludiert: da ja alle halten müßen sind das oben konstruierte Beispiele, im Zweifel wird natürlich niemand etwas sagen wenn der gute Wille erkennbar ist. Häufiger ist allerdings der Versuch, sich einen Vorteil auf Kosten anderer zu verschaffen und noch ein paar Autos vor einem zu überholen, oder in der Rettungsgasse hinter dem ersten Einsatzfahrzeug herzufahren und das ist dann natürlich nicht so gedacht und sanktionswürdig.
  16. Es gibt keine Option: jetzt ist es mir zu gefährlich, ich mache keinen Platz, oder erst später wenn es mir gefällt. Die Gefährdung darf nicht durch das Fahrzeug mit den Sonderrechten begangen werden. Vorsichtiges Einfahren in rote Kreuzungen oder ähnliches. Mir fällt jetzt auch keine Situation ein, bei der ich durch zur Seite fahren gefährdet werden könnte.
  17. Wegerecht für Einsatzfahrzeuge: Es ist SOFORT freie Bahn zu schaffen, Behinderungen kosten 240-280 Euros + 1 Punkt. Davor herfahren behindert meist auch, und irgendwann muß man doch anhalten, besser man tut das sofort und überholt nicht noch den, der vor einem Platz macht.
  18. Nachdem Du da den "Blödsinn" in #1835 reingeworfen hast, sind wir natürlich alle sehr gespannt was da von dir noch so kommt...
  19. So ein Schmarrn. Überholen bedeutet, daß ein Fahrzeug an einem anderen mit höherer Geschwindigkeit vorbeifährt.
  20. Einfach immer mal an den Paragraph 1 der StVO denken, dann ist schon viel erreicht.
  21. Das klingt ja beinah, als ob die LKWs generell die Gruppe der Glückseligen sind, die alle Vorschriften kennen und immer einhalten...Ich fahre ja echt nicht viel mit dem Auto auf der AB umher, aber auf die Idee bin ich jetzt noch nicht gekommen. Mal abgesehen von der Groß-und Kleinschreibung. Und wo kommen wohl die Verkehrsteilnehmer her die Du so täglich siehst? Willst Du das wirklich wissen, was bringt es Dir?
  22. Mir scheint Dein Aggressionsniveau beim Autofahren auch generell recht hoch zu sein, vielleicht daran mal arbeiten, dann sind die anderen auch nicht mehr böse zu Dir.
  23. Das wäre hier aber keine Lösung gewesen. Es sind ja beide Autos jeweils eine Spur nach rechts gefahren, nur der Depp der von hinten in die Lücke auf der mittleren Bahn stoßen wollte hat den sicheren Verkehr gefährdet.
  24. Ich schaffe das mit dem 2-Sekunden-Abstand problemlos. Wenn man mit ACC fährt macht das Auto alles automatisch, gelegentlich fährt halt mal einer in die Lücke (nur wenn man links fährt, rechts passiert es nicht), aber man kommt deshalb auch nicht später an. Auch ohne ACC ist das garkein Problem. Man muß sich halt von der Hetze verabschieden - bringt eh nur Schwierigkeiten und kaum Zeitvorteil. Langstrecken mit dem 4,5-to-Gespann wirken übrigends auch ganz gut - da fallen die ganzen Spielchen weg und man ist sicher vom ersten Meter an. Und ist, wenn man morgends losfährt abends in aller Ruhe an der Cote d'Azur.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.