Alle Beiträge von Marbo
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das Überholen von Kolonnen mit führendem LKW ist eine Hochrisikosituation. Oft besteht auch eine unklare Verkehrssituation welche ein Überholverbot nach sich zieht. Einen Zeitgewinn von 10 min über 35 km kann ich nicht nachvollziehen. Der ADAC hat Testfahrten zu diesem Thema veranstaltet und kommt zu der statistisch erhobenen Erkenntniss, das man ca 9,5% Zeitgewinn ansetzen kann, wenn bei mittleren Verkehrslagen aggressiv jede Möglichkeit zum Überholen genutzt wird. Bei einer Meßstrecke von 20 km waren das 1,5 min Gewinn. Bei steigender Verkehrsdichte muß immer mehr überholt werden, die Risiken steigen und der Zeitgewinn sinkt. Richtig Zeitgewinn bringt nur, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf freier Strecke stark zu überschreiten. Das erzeugt dann aber neue Risiken. Und die ganze Zeit ärgert man sich über die anderen Deppen, die nicht autofahren können. Könnte man etwas modifiziert dann auf den eigenen Grabstein schreiben.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Angenommen Du brauchst "nicht rasend" für die 35 km Landstraße eine halbe Stunde, was einem Schnitt von 70 km/h entsprocht und für Landstraße schon ambitioniert ist, dann steigt der Schnitt bei einer angenommen Zeit von 20 min auf fast 100 km(h, damit ist man auf jeden Fall im Hochrisikobereich, was Leben und Führerschein angeht. Jeden Arbeitstag. Obs das wert ist?
-
Sedanretter vor ...
Da würde ich eher "oft nicht" sagen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das sieht man doch...(kurzer Vorderwagen, Spoiler, Armaturenbrett)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das Sonnendach (wers mag)...aber es ist wirklich an diesem Auto völlig daneben umd kaum zu heilen.
-
Keilriemen und kein Ende
Ging immer ohne die Klima anzurühren.
-
Keilriemen und kein Ende
Der Spannbügel der Lima wird an der 10-er Schraube leicht gelockert und dann nach Lösen der übrigen Verschraubungen komplett nach hinten herausgenommen. Dann ist genug Platz.
-
Keilriemen und kein Ende
Ohne ein wenig Sachkunde geht nichts. Die Spannrolle muß gelöst und der Klimariemen abgenommen werden. Der Kompressor bleibt wo er ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eine deutsche Anleitung wäre besser, der Cluster unterscheidet sich schon etwas. Wenn ich nicht ein Mj. 94 mit der Leuchte hätte würde ich nichts sagen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schau mal richtig nach.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Lichtleuchte haben alle, Du auch wenn Du ein neues Birnchen einsetzt. Wenn der Anbieter mal 2 Motorraumbilder nachreicht kann man etwas zur Leistung sagen.
-
motorlager vorne ausbauen/einbauen
Mit dem Heber wird es jedenfalls schwierig, unter dem Getriebe ist ja meist noch diese Aluplatte. Ich würde auch das rechte Motorlager lösen, dann hat man etwas mehr Spielraum. Nur das Ladedruckrohr sollte heraus, alles andere kann drinbleiben. Leih Dir irgendwo einen Kran.
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
Mal abgesehen davon daß der Tacho beim Sauger nur bis 200 km/h geht...(und die werden vom 2,1-er kaum in der Ebene erreicht) Häng halt mal ein Navi rein und logge die Werte bei 4000 U/min bzgl Drehzahl/Geschwindigkeit. Dann sieht man etwas klarer. Ein paar Minuten Vollgas sollte ein korrekt eingestellter turbo auch bei den jetzigen Temperaturen ohne Probleme aushalten. Von daher: schau doch noch, wie schnell er bei 6200 U/min wird.
-
Neuer LK: Räder hinten werden heiß
Handbremsseilspannung muß meist nicht eingestellt werden. Außer es war jemand dran der nicht wusste wie es geht. Ansonsten legt man eine 0,1-er Fühlerblattlehre am Bremssattel zwischen Hebel und Anschlag am Sattel und stellte VORNE am Handbremshebel solange straffer bis die Lehre herausfällt. Dazu muß bei CV die Konsole raus. Fertig. Der Rest geht über die Inbuseinstellung. Zugequollene Bremsschläuche könnten auch eine Rolle spielen (Ventilwirkung), wenn man sonst nichts findet würde ich die neu machen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
...und wir sind gerade aus dem Urlaub zurück, über 1500 km AB ebenfalls nichts besonderes (doch: das erstemal im Leben 2 Std. Picknick im Stau wg. VU und Hubschrauberlandung auf der A6 ca.eine Kilometer vor uns).
-
Kompression
Das sind natürlich alles theoretische Überlegungen was man so alles tun könnte wenn einem langweilig ist. Die Fakten geben, wie schon geasagt einen derartigen Handlungsbedarf nicht her.
-
Kompression
Dien Kompressionswerte sind völlig in Ordnung, eine Abweichung von 2 bar ist zulässig und nicht zu beanstanden.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Es geht hier nicht um diverse Befindlichkeitsstörungen, das kann man in der Männergruppe ooder beim Psychotherapeuten besprechen, vielleicht hilfts mehr als die nächsten Jahre ständig hier alle damit zu belästigen. Das Thema hier lautet Wo sind die frühen Turbos?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die ersten drei Zeilen der Zustandsbeschreibung sprechen schonmal nicht für den Wagen. Und die letzte Zeile - Verkauf wegen Tod des Kunden - den hat wohl im Verlauf der Arbeiten der Herzinfarkt ereilt.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Da das mindestens die erste Wiederholung des Films war und sicher noch weitere drei folgen werden (dafür zahlen wir ja eine so hohe Fernsehsteuer) ist es ja nicht ganz so schlimm.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...was ja für die Sachkunde des Prüfers spricht.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Der Beweis, das es diesen Hackerangriff wirklich geben kann steht ja aus, bis jetzt ist das nicht mehr als eine schrille Show ohne offensichtliche Evidenz. Das größere Sicherheitsrisiko ist unstrittig der Mensch am Steuer mit all seinen Defiziten und Unzulänglichkeiten (uns alle natürlich ausgeschlossen, aber alle anderen...).
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Das Event ist ja nicht notariell beglaubigt und kontrolliert abgelaufen. Da bleiben mehr offene Fragen als einem lieb ist, in D gibt es dieses connect-System ja eh nicht und in der Praxis ist bislang nichts negatives aufgefallen. Ob das alles eine Relevanz hat wird sich zeigen.
-
Kühlwasserverlust
Schau Dir mal den Ausgleichsbehälter von unten an.
-
Drehmoment Ölpumpendeckelschrauben
Du brauchst einen Drehmomentschlüssel fürs Fahrrd. 8 Nm