Zum Inhalt springen

FrankyV70

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FrankyV70

  1. Na ok - bei der Laufleistung kann ich mir das gut vorstellen. Man sagt ja, dass ein Getriebeölwechsel mit Spülung beo 150k angeraten ist. Ich denke, das plane ich für kommendes Jahr mal ein. Bin jetzt bei 138k
  2. So - Feedback - wieder was gelernt ... wenn der Lichtschalter auf 10 steht - Daylight - ist es so, wie beschrieben. Wenn ich ihn aber auf 02 stelle (Positionen gemäß einer Uhr) ist es Head-Light an - und dann funktioniert alles. Es ist auch der untere Schalter für das Front-Nebellicht, nicht der obere. Ich habe versucht, das herauszulesen - Daylight heißt dann eigentlich nur, dass die Frontscheinwerfer leuchten? Hinten dann nicht? Würde, wenn es dunkel ist, hinten automatisch angehen? Oder muss ich selbst daran denken und umstellen? Oder ich lass ihn immer auf 2-Uhr Position - also Headlight on. Es geht ja auch alles aus, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
  3. Gute Sache - Olwechsel hilft oft bei undefinierten Automatikproblemen. Außer bei neuen Wagen - da gibts ein Softwareupdate ... Wieviel Km hat der denn hinter sich? Die Info hatte ich nicht gefunden ... Danke
  4. Ah ok ... muss ich testen. Danke
  5. Hallo, bei einer Abendfahrt habe ich nun gemerkt, dass zwei Dinge nicht funktionieren. Saab 9-3 CV Bj 2003 (Bauform wir 900 II) Fernlicht - wenn ich den Blinkerhebel in Richtung Lenkrad ziehe, blendet das Lich auf ... Lichthupe also. Aber - bei manchen Autos ist ein Releis vorhanden, das in dem Fall auf Dauerfernlicht schaltet - bis ich wieder ziehe - und es ist wieder abgebelndet. Funtkioniert aber nicht ... festhalten nicht - x-mal ziehen ... nix. Nur Hupe. Wegdrücken - was bei anderen Fahrzeugen klappt - bringt hier nichts. Und einen Fußknopf - so wie alte Amis ih haben, hab ich auch nicht gesehen. Wie wäre es denn richtig? Ideen, wo ich was prüfen müsste ... wo ist das Relais und welche ist das? Und Nebellampen vorn hat er. Schalter auch - also der Druckknopf. Während der Knopf für hinten einrastet - tut er das für vorn nicht. Als wäre es ein Taster, Aber es leuchtet da auch nichts. Wenn nur der Rastmechanismus des Schalters nicht funktionieren würde, müsste ja wenigstens das Nebellicht angehen. Tut es aber nicht. Wo fange ich denn da an? Wie bekomme ich den Schalter da raus? Danke an alle Helfer!
  6. Ja danke - dann mache ich mich mal irgendwann ans Werk ... Vermutlich wird das dann ein Winterthema.
  7. [mention=16]erik[/mention] Das wird sich erst zeigen ... bislang eher nur Sommer ... :-)
  8. Hallo, toller Austausch hier - sehr interessant. Darf ich die Spezialisten bitten, zu meinen 2 Fotos etwas zu äußern? Zum einen die Hinterachse meines 9-3 CV, die meines Erachtens noch gut ist - aber man sieht eben schon Rost. Muss da alles raus - oder kann man direkt am Fahrzeug mal Schleifen/Bürsten und mit entsprechendem Rostschutzlack oder so was machen - und innen Konservierung oder sowas rein? Dann noch die Teller vorn, wo die Feder drauf lagert. Da blättert deutlich die Farbe ab ... wobei vor ein paar Wochen erst Tüv neu - scheint also nicht schlimm zu sein. Auch hier abschleifen und mit Rostschutzfarbe oder gleich neu? Oder lassen? Demgegenüber hat nur das Auspuffrohr und der Endtopt längs der Naht Rost ... die Karose selbst sieht völlig gut aus - null Rost - nicht in den hintersten Ecken oder um die Löcher mit den Gummistopfen. Sollte man den Unterboden versiegeln / Unterbodernschutz? Oder lassen? Danke für hilfreiche Tipps - steige da gerade erst rein, hab den Wagen erst kurz. Dankeschönst.
  9. Hallo, ja danke ... das ist dann schon ein guter Tipp - habe aber sogar einen gleichartigen gefunden, der nur 3cm lang ist ... und damit weniger störend - und ich will ja auch nicht die Plane zerstören mit dem Piekseteil.
  10. Hallo, in der Suche habe ich nichts gefunden ... meine kleine Telefonantenne ist der Plane scheinbar zum Opfer gefallen - die Spitze ist abgebrochen. Da ich das DIng aber ohnehin nicht benötige, die Frage in die Runde - gibt es anstelle der bisheren eigentlichen Antene, die ja so 10m oder so lang ist, auch etwas uktrakurzes - halt einfach als Dummy, damit da die offene Schraube nicht raus schaut (und wasserdicht wird es dann vielleicht auch nicht sein ... oder einen Bildstopfen, den man als Ersatz für die ganze Antenne einsetzen könnte?Hab bei Skandix was gesehen - aber der ist für die Radioantenne. Wobei ich nicht weiß, ob die Löcher im Kotflügel ggfs. gleich sind und ich den also nutzen könnte? Danke
  11. Ah ja, Trim Color K13 ist das also ... dankeschön. Mal sehen - habe dem Lederzentrum geschrieben, da auf der dortigen Seite nur Namen zu den Lederfarben beschrieben sind ...
  12. Hallo, ich folge gerade der Diskussion - in meinem 9-3 CV habe ich dunkles Leder - dunkelgrau würde ich es nennen. Die Tür-Inlays sind auch Leder mit Naht. Leider gibt es ein paar Kratzer, die heller sind als die Lederfarbe. Bei dem Lederzentrum bietet man ja schon für Saab Farben an ... ist denn im Fahrzeug irgendwo vermerkt, welche Lederfarbe man hat? Wie kann ich das raus finden - abgesehen von der Möglichkeit, da ein Muster hinzusenden? Es könnte "Saab - dark pewter" sein - das sieht am Bildschirm schon so aus ... aber woher weiss ich das genau? Wobei mir jeztzt erst aufgefallen ist, dass die Wange des Fahrersitzes an dem berüchtigten Verschleißbereich auch schon mal nachgefärtb wurde - sieht man auf dem Foto auch. Ideen/Hinweise dazu, ob man das alles mit dieser Farbe vom Lederzentrum weg bekommt? Dankeschön
  13. Aktueller Zwischenstand ... zurückrudern angesagt. Nach nun 2-Wöchigem hin und her nun die rote Karte vom TÜV Süd für die 20mm Platten hinten ... ich hatte ja gegenteilige Infos - 20mm vorn und hinten wären kein Problem (leider hatte ich das nicht hinterfragt - ein Gutachten, Hinweise oder gar Fotos hat der Kollege der das Schrieb nicht geliefert. Und an anderer Stelle kam ja der Hinweis, dass eben die 20mm nicht zugelassen werden. Hab ich nicht so ganz wahr genommen - (wahr nehmen wollen ;-) Denn es sieht schon gut aus. Fazit vermutlich - ich warte erneut auf Feedback vom Prüfer - dass ich nun auch hinten 15mm anbauen lasse und das wird dann wohl auch eingetragen ... ich hoffe, dass er auf Basis der vorhandenen 15mm vorn und der Erkenntnis, wie das mit 20mm aussieht (Platz u.s.w.) den Tüv Zettel dennoch heute fertig macht, damit ich Freitag zulassn kann - auch wenn die Platten vermutlich erst Freitag hier ankommen ... Wenn mit der TÜV Kollege schon früher dazu konkreter einen Hinweis gegeben hätte, dass es nich allgemein um die Gesamtlösung geht (das dachte ich immer) - sondern nur um die 20mm hinten - dann hätte das längst alles erledigt sein können ... manno!
  14. Hallo, ein kurzer Zwischenstand ist: Nach Umbau, benötigten Gummipuffern hinten, Umbau, Achsvermessung und Wartezeiten (Der TÜV -Mann hat eigentlich erst ab Juli wieder Termine), hat er bei der ersten zwischengeschobenen Prüfung (das war Mitte letzter Woche) festgestellt, dass der Wagen nicht direkt identifiztierbar ist - und ein Datenblatt angefordert (habe ich in anderem Threat beschrieben). Das kam sehr schnell - Hoffnung auf baldiges Offenfahren keimte auf ... In zweiter Prüfung Anfang dieser Woche war mit dem Wagen selbst alles gut - Wagen sei wirklich bemerkenswert gutem Zustand ... aaaaaber die Spurplatten mit den Federn ... schwierig, da im Gutachten für die Scheiben diese Rad-Reifenkombi nicht drin steht. Der Kollege von der Firma, die die Scheiben verkauft (ich hatte da gekauft, da die komplette Setzs mit den passenden längeren Schrauben anbieten) hat mir gesagt, dass er sowas noch nicht erlebt hatte - aber wirkliche Argumente oder gar Fakten, die dem Tüv Kollegen helfen, liegen nicht vor. Daher ja diese Einzelabnahme. Also - nach Hoffnung, den Wagen heute zulassen zu können, verflog alles, da der Tüv Kollege nun ein Gutachten schreibt, das durch den Tüv Süd in die Qualitätskontrolle gehen muss ... das soll nun wieder eine Woche dauern ... Puh. Schönes WE allerseits.
  15. FrankyV70 hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kurzer Zwischenstand: TÜV Süd wirklich klasse Service. Hatte am Donnerstag Mittags dann online bestellt, mangels Möglichkeit, eine andere Lieferadresse eingeben zu können, in ein Kommentarfeld den Wunsch und die Adresse der Werkstatt geschrieben. Um Zeit zu sparen, und wenn das Ding zu Hause ankommt, erst zur Werkstatt fahren zu müssen. Nicht mal 2 Stunden später ein Anruf mit einem netten Mitarbeiter dort - noch etwas über Saabs u.s.w. geplaudert. Das Gutachten war bereits fertig und schon in der Post - auf dem Weg in die Werkstatt. Also schnelle gehts vermutlich kaum - zumal alle Hndler u.s.w. mit denen ich Kontakt hatte - oder auch Online Angebote - von ein bis mehreren Wochen der Erstellung des Datenblattes sprachen. Mal sehen, ob nun alles mit dem TÜV klappt.
  16. Hallo [mention=19012]micvolk[/mention] - alles klar - ich melde mich, sobald ich da mehr weiß ... wird ein ... 2 Wochen dauern - ich melde mich in jedem Fall.
  17. FrankyV70 hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok danke - nun steht das Auto aber erstmal da wo es ist und die Werkstatt arbeitet immer mit diesem Tüv Prüfer ... somit sind die Möglichkeiten begrenzt. Die Info die ich hab ist, dass der Prüfer anhand das Fahrzeugbreifes zu wendig Daten über das Fahrzeug hat / findet ... daher will er das amtliche Datenblatt oder das COC. Nach einiger recherche u.s.w. - auch einem sehr netten gespräch mit einer Saab Werkstatt in Berlin, die direkt auch nicht helfen konnte, habe ich nun über den Tüv Süd das Datenblatt bestellt. Laut telefonishcer Auskunft soll das auch nur ein paar Tage dauern - während es ja Anbieter gibt, die alle von Wochen als Lieferzeit sprechen ... also habe ich Hoffnung, den Wagen im Laufe der kommenden Woche auf die Strasse zu bekommen.
  18. Wenn Du keinen findest und es nicht auf ein paar Wochen ankommt - ich werde in jedem Fall soundtechnisch im Auto alles umrüsten und das originale Radio rauswerfen - samt Verstärker ... ich vermute mal im Laufe des Juni. Dann würde ich den auch abgeben. Ich müsste dann nur bei Gelegenheit mal checken, ob es der passende Verstärker ist. VG
  19. FrankyV70 hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=3013]ST 2[/mention] genau deshalb hatte ich zu Beginn 98-03 geschrieben um das klar zu legen. Mit 04.2003 ist er von der Classic Edition, die letzten Monate aufgelegt wurde.
  20. FrankyV70 hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi [mention=3013]ST 2[/mention] - ja, hatte ich gesehen - allerdings ist dann nach 2000 ( der Wagen ist EZ 2003) gleich fast doppelt teuer. Ich have einen Saab / Volvo Händler hier in der Nähe angesprochen. Die Mitarbeiterin sagte, sie versuche zu helfen - erwartet Feedback von einem Kollegen. Hatte den Fahrzeugbrief übersendet. Morgen weiss ich mehr - so viel Zeit muss sein. Aber dennoch vielen Dank. Jeder Hinweis hilft.
  21. FrankyV70 hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das ist ja die Frage, ob oder wer sowas in der Schublade oder Datenbank hat ... dort, so wie es aussihet, ist das nicht so ... wie sollte ich dem entgegentreten? Das Sachverständigenbüro ist im selben Gebäude - setze ich etwas Goodwll in Zusammenarbeit mit der Werkstatt voraus. Da der Wagen ja nicht zugelassen ist, kann ich ja nicht einfach woanders hin fahren (ein GTÜ-Mann, der laut Info hier im fered, die Daten offenbar in der Datenbank hatte) ... daher bleibt guter Rat erstmal treuer ... so lange nicht jemand dieses "Amtliche Datenblatt" hat. Das scheint ja was anderes als das COC zu sein - und das findet sich vielleicht leichter? Danke für Hilfe dazu!
  22. FrankyV70 hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich aktiviere diesen Threat noch mal - so alt ist dieses Thema ja nicht. Habe einen 9-3 Cabrio 98-03 in der Schweiz gekauft - und heute wurde die TÜV Prüfung in der Werkstatt abgebrochen, da dem Prüfer das COC Datenblatt oder ein Amtliches "DAtenblatt" haben will. Aufgrund des Schweizer Fahrzeugscheins liegen ihm nicht genügend Daten vor. Hat jemand sowas liegen? Oder muss das "hergestellt" werden? Ich habe Online eine Stelle gefunden (link war hier im Threat) wird - was wegen der zeit natürlich ärgerlich ist. Dankeschön für Eure Hilfe
  23. Ja, spannend - ich warte nun erstmal auf das Feedback wenn der Tüv-Mann das von dem Werkstatt mann hat vorgeführt bekommen. Man muss doch uch unterscheiden zwischen ABE und Gutachten ... ABE bedeutet, so mein bisheriger Wissensstand, dass etwas so verwendet werden kann und gut. Gutachten ist ein Hinweisblatt, dass der Tüv Mann dann benötigt, um zu prüfen, ob das was er da sieht, eintragunsfähig ist. Und Spurplatten haben meine Wissens nach, nie eine ABE, da die immer eingetragen werden müssen. Am Ende ist das dann eben ein Einzelfall ... denn die schon mal hier im Threat angegebenen 4x 20mm dürften dementsprechend gar nicht gegangen sein ... Wobei [mention=5919]ATAQE[/mention] der einzige wäre, der da noch weiter aufklären könnte. ;-) Aber ich will hier nicht alle verrückt machen - heute ist der Wagen verzollt worden - das war ja erstmal die Voraussetzung, dass überhaupt an dem Wagen weiter gearbeitet werden kann ... nun muss ich warten, wie die Werkstatt das nun eintaktet (geplant war Mittwoch vor einer Woche ;-) Morgen kann ich Hoffnung haben, dass die damit beginnen.
  24. Ah ja, danke ... also den Kabelbinder vom innenraum her eingesetzt? Also da wo auf dem Foto in der Mitte die Falten zu sehen sind? Ist da ein Lock, durch das man da dran kommt? Zu sehen ist der Kabelbinder nun nicht - er verschwindet in der Falte? Danke für eine Klarstellung.
  25. Danke, kann ich nachvollziehen. In meinem Fall die freie Werkstatt ( die sich gut um den Saab kümmerte, den ich vor 10 Jahren mal hatte) mit dem TÜV Sachverständigenbüro direkt nebenan - dem Auto, den bereitgestellten Federn und Platten wie beschrieben. Der will das einbauen und Tüv vorführen. Darüber haben wir auch nie weiter diskutiert. Er macht das fertig und führt den Wagen dann vor. Ich bin gar nicht dabei … Vielleicht mach ich mir zu viele Sorgen. Letztlich habe ich nur anhand der ganzen Infos beschlossen, welche Platten gehen müssten und gut aussehen könnten … Wir werden sehen! Danke in jedem Fall

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.