turbo9000
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von turbo9000
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Schick mir doch mal ein paar Daten zu dem Fahrzeug und eine kleine Zustandsbeschreibung per PN
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Schade drum. Hast du nicht versucht den als Ganzes zu verkaufen?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Warum letzte Reise? Was ist denn da "arges" dran? Rost?
-
Abdeckung Stoßstange für abnehmbare Anhängerkupplung
Saab Original, Aber anscheinend nicht für die 9000er abn AHK....
-
B202 / B201
Zumindest ab 86 wird im EPC nichts unterschieden...
-
B202 / B201
Ok, dann habe ich das richtig verstanden. Klar, unteres Ritzel ist anders. Danke für die Aufklärung/Bestätigung...
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Anderen Prüfer suchen....
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Ich finde das Turbo Cabrio schon mit der Serien-Auspuff-Anlage fast grenzwertig. Wenn man damit durch einen Tunnel fährt..... Auch so drehen sich manche Leute um, wenn man näher kommt. Und das Umdrehen der Leute finde ich ja nicht schlimm, wenn es wegen des schönen Wagens ist, aber nicht wegen des "Kravalls". Wenn ich mich wegen Krach eines Auspuffs umdrehe, ist das meist nicht mit wohlwollenden Gefühlen verbunden... Aber der "Krach" eines Auspuffs ist auch ein sensibles Thema. Manche müssen das haben, manche finden es schön, andere möchten davon so wenig es geht:tongue:
-
B202 / B201
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind zumindest ab MY86/87 die Grundmotoren (also Motorblock) zwischen B201 und B202 identisch. Zumindest wird im EPC kein Unterschied gemacht. Auch die Ölpumpen (und Deckel) sind identisch. Dann müsste in der Theorie ja ein B201 zu einem 16V umgebaut werden können, indem man ihm lediglich dne ZK und die Ketten eines 16V Spendiert (Ansaugbrücke mit Düsen natürlich auch). Aber vom Grundsatz wäre das so umzubauen?
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Wahrhaft eine gute Bildhafte Beschreibung:tongue:
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Das Stück rostet i.d.R. eigentlich fast nie durch...
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
-
Saab 900/I Heckklappentausch
Schön, dass es geklappt hat.
-
Kühlwasserverlust
Habe mal die Bilder rausgekramt. Von oben auch nichts zu sehen. Von unten allerdings... rot eingekreist, wo definitiv Kühlwasser ausgetreten ist.
-
Zündkabel Bourgicord für den Turbo S 16V Kat 160 PS
Wobei 120 € für einen Zündkabelsatz schon weh tun. Zumal die Bougicord (um die 50 €) eigentlich auch Jahre (Jahrzehnte) ihren Dienst tun.
-
Saabsichtung
Sedan mit 3 Türen, Muss wohl ein Sondermodell gewesen sein:tongue:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Geil, die wundern sich, dass der Absatz sinkt. Gleichzeitig gibt es aber immer weniger Teile, die noch erhältlich sind. Tankschwimmer, Ölpumpensätze, Benzindruckregler.....die Liste ist lang.. Von Getriebe(Teilen) und Motor(Komponenten) mal kaum zu sprechen. Klar sinkt da der Umsatz.
-
Kühlwasserverlust
Den Kühlwasserbehälter würde ich mir auch mal genauer ansehen. Abschrauben und drunter schauen....wäre nicht das erste Mal, dass es darunter feucht ist. Der Riss wird meist nur dann undicht, wenn es warm wird und Druck auf dem System ist. Habe gerade so einen Kandidaten hier. Nirgendwo Wasserverlust. Dann den KW-Behälter abgebaut und drunter ein Riss und die Stelle an der Karosserie schön feucht. Sieht man von oben nicht.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Nun, wenn das mal wieder möglich ist, würde ich das Angebot gerne wahrnehmen...
-
Ventildeckeldichtung 16V
-
Ventildeckeldichtung 16V
Waren das nicht 15 Nm für den Ventildeckel?
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Den letzten, den ich hatte habe ich in ein Cabrio eingebaut. Da war der Tankgeber völlig hinüber. Lag in seinen Einzelteilen im Tank. Der Wickeldraht war an einer Stelle durchgebrannt (ich nehme an weil der frei im Tank rumgeschwommen ist, hat der mal irgendwo einen Kurzen gemacht... Und ich habe den Eindruck, dass die neueren schlechter sind (die mit den 3 Rundkontakten)...
-
Saab 9000 2.3 T 91 - Zylinderkopf ausbauen- habe Frage
2 Mal ja: Erneuern.
-
Saab 9000 2.3 T 91 - Zylinderkopf ausbauen- habe Frage
Der Helfer ist beim Aufsetzen auf jeden Fall hilfreich, damit der gut, langsam und ohne über die 2 Führungsbuchsen zu "schaben" positioniert werden kann.
-
Saab 9000 2.3 T 91 - Zylinderkopf ausbauen- habe Frage
Wusste nicht, dass ich Hulk bin:tongue: (obwohl mir fehlt immer die Erinnerung an genau den Zeitpunkt:biggrin:). Und ZKD habe ich bisher immer mit eingebautem Motor getauscht. Geht. Nur gut frühstücken:smile: