Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Schau in den Spiegel: Warum nimmst Du das so Ernst? Ich fand den Artikel einfach spaßig, wie sich jemand ein E-Auto kauft, das erlebt und sich dann an oberster Stelle beschwert.... Einfach nur zum Spaß und schon geht's wieder in die Streit-Ecke.. Und dann fragst Du warum ich diesen Thread als populistisch ansehe?
  2. Nun, unter ein paar Jahren verstehe ich i.d.R nicht 10... Macht aber nichts. Meinungen sind ausgetauscht worden.
  3. Ich finde die Story an sich eher amüsant. Der Scheuer hat viele Fehler, aber dafür kann er nichts... Und populistisch ist doch der ganze Thread
  4. Nicht vergessen, den Drehmomentschlüssel auf exakt 25°C vorwärmen, sonst wird das Ergebnis verfälscht:tongue: Leute, lesen, was ich damit meine. Ein Drehmomentschlüssel, der nicht vorgespannt rumliegt und in 3 Jahren 10 Mal benutzt wird, braucht nicht geeicht zu werden, Da wird die Abweichung geringer sein als alle anderen Einflussfaktoren, die bei so einer Arbeit anfallen. Das wollte ich damit aussagen. Alle 2 Jahre zur Dekra oder TÜV, um den nacheichen zu lassen ist meiner Ansicht nach vollkommen übertrieben. Da haben 10°C Temperatur-Unterschied mehr Einfluss...
  5. Chaos-Fahrt im ID.3: Deutsches Rentnerpaar fuhr 26 Stunden zum Ferienhaus – und beschwert sich jetzt bei Verkehrsminister Scheuer (msn.com) Für 790 km muss ich nicht einmal anhalten...selbst für die doppelte Strecke nicht.
  6. Naja, man sollte es auch nicht übertreiben. Wenn man einen einigermaßen vernünftigen DMS (z.B. Proxxon) hat und damit kein Schindluder getrieben hat und den vor allem nicht vorgespannt rumliegen lässt, verstellt sich das Ding nicht von alleine... Wie war das? Schritt 1) 40 Nm Schritt 2) 60 Nm Schritt 3) 90° Drehung. Ich behaupte mal, dass die Abweichung beim Drehmomentschlüssel kleiner ist, als bei Schritt 3). Denn wer benutzt da einen Winkelmesser? Jeder der die ZK Schrauben schonmal angezogen hat, weiß, was die letzten 90° bedeuten. Ob da jetzt vorher 54 Nm oder 66 Nm dran waren spielt da keine große Rolle mehr... Das sind nicht Schrauben eines Schweizer Uhrwerkes... Man sollte auch immer die Kirche im Dorf lassen.
  7. Nach dem Freilegen siehts immer etwas schlimmer aus...
  8. Wie soll ich antworten, damit Du es verstehst, oder es als Antwort auffasst....eigentlich habe ich dir geantwortet. Bei der Memory-Ausführung steck auf dem Lehnenmotor ein Zwischenstück in dem ein Sensor (Potentiometer) ist. Diesen kannst du dir als "Scheibe" vorstellen, die ca. 8 mm dick ist. Wenn du eine Seele mit zu kurzer Abflachung nimmst, dann wird die nicht bis zur Aufnahme des Motors durchgeführt. bzw, ist zu lang im VGL zu Seele. Also nochmal : Nein, die Standardseele (und nochmal 900er und 9000er el. Sitze sind identisch, was die Wellen angeht) passt nicht in die Memory-Version. Egal wie rum man die dreht. Und ob die Abflachung bei den Memory Seelen auf beiden Seiten gleich lang ist, keine Ahnung und ich habe jetzt keine Lust zum 3. Mal in den Keller zu rennen und das wieder auszubauen....tut aber auch nichts zu Sache, da die Abflachung nur am Sensor länger sein muss.
  9. Eben, die normale Seele hat eine zu kurze Abflachung.
  10. Die Seelen vom 900er und 9000er sind identisch. Die "normale" Seele passt nich beim Memory Sitz egal ob 900er oder 9000er.
  11. Die Originalseele hat einen Durchmesser von 4,7 mm (die Hülle Innen 5,1 mm). Die Abflachung ist 17 mm lang, bei den Memorysitzen 25 mm lang.
  12. Wenn die Abflachung am Ende lang genug bei diesen Seelen ist, sollte das klappen. Die 9000er (bzw. Originale) Seelen zu verwenden würde ich abraten, da die dünner sind und dann Spiel in der Hülle haben....
  13. Wieso, bei Homeoffice waren die 2 Schneetage völlig egal
  14. Nö, schon vor >4 Wochen
  15. Hier mal der Unterschied zwischen den Radbolzen für Stahlfelgen (oben) und Alufelgen (unten), die es früher bei den CC's gab.
  16. Im EPC wird übrigens zwischen 3 Varianten unterschieden: 1) ohne Memory 2) mit Memory rechts 3) mit Memory links Und nein, die längere Memoryseite ist nicht identisch mit der nich-Memory Seite. Zumindest nicht von den Artikelnummern. Und die Wellen sind laut EPC auch unterschiedlich. Die Memorywelle hat einen längeren Bereich wo die Welle einen quadratischen Querschnitt hat...
  17. So, hatte zwar keinen Bock dazu, aber was tut man nicht alles. Rechts (grüne Hülle) ist die Memory-Seite Links (weiße/transparente Hülle) die normale Welle. Rechts 2-3 cm kürzer. Gebogene Hüllen sind nicht leicht zu messen (auf den mm) Die Wellen selber sind gleich lang. Da die Hülle ja (wenn ich das richtig verstanden habe) eh etwas gekürzt werden müssen, bestelle die einfach in der normalen (nicht-Memory) Länge...
  18. Ich messe andere Längen, als auf dem Angebot. 410 mm (Hülle) ohne Memory, der "Überwurf" mit gemessen 380 mm mit Memory. Also 3 cm kürzer. Die Wellen sind etwas länger (komisch, auf dem Angebot gleich Länge. wie die Hülsen......)
  19. ...hätte ich auch gerne genommen...
  20. Ok, sorry missverstanden
  21. Naja, Man kann sein Auto auch mit Produkten vor Rost dauerhaft schützen die nicht vom Korrosionsschutz-depot stammen. Das jetzt so darzustellen als wäre alles andere Glaubenssache ist schon etwas gewagt...
  22. Das ist nichts neues... Gerade die Katalysatoren der alten Generation haben noch einen guten Restwert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.