Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. turbo9000 hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    Schau Dir mal die zusammengewürfelte Karre an. BF SItz hell grau mit Alcantara, Fahrersitz Buffalo. Ein 2,3turboS Emblem kann man an jeden 9000er kleben... Und soviel ich weiß gabs den turboS nie als Automatik
  2. turbo9000 hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    Nein-
  3. Hab schon schlimmere gesehen...
  4. Die Kupferringe (egal wo die als Dichtring eingesetzt werden) sollten grundsätzlich erneuert werden. Wenn die neu sind, sind die duktil. Sobald Kupfer einmal verformt wird, wird es hart und dann lässt die Dichtwirkung nach...
  5. 1) Nein, hat keinen Einfluss, es sei denn Du hast Luft im Behälter. 2) 87er MY, gute Frage. Schau mal am Beifahrersitz unten am Querholm. Da müsste unter dem Teppich eine Buchse sein.
  6. turbo9000 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte sowas mal an einem 9000er da war die Umlenkrolle heiß gelaufen bzw das Lager heiß gelaufen dann ist die Umlenkrolle geschmolzen (um das Lager herum) und der Riemen abgesprungen
  7. Nochmal, Die Achsschenkel und auch die Antriebswellen (Köpfe) haben unterschiedliche Nummern und nicht ABS/nicht ABS, sondern nur die nicht ABS Varianten... Baujahrabhängig. Und nochmal: Das will nicht unbedingt heißen, dass die nicht kompatibel sind...so wie ich in #2 geschrieben habe..
  8. Ja, wenn es schon gequalmt hat.....bleib zu hoffen, dass nichts kaputt gegangen ist.
  9. Es kann sein, dass die Pumpe klemmt, durch die lange Standzeit. Wenn es kein zu großer Schaden ist, könnte man den Motor ausbauen, zerlegen und versuchen wieder gängig zu machen.
  10. Nun, die Pumpe muss Druck ausbauen (merkt man, wenn man auf die Bremse tritt). Aber wenn die ABS Lampe nicht ausgeht....
  11. Knistern ist nicht gut....es sollte ein konstantes Surren sein...
  12. .Matthias Nee, es gibt Versionen mit und ohne ABS. Und die unterscheiden sich ab 90 und davor zumindest in der EPC Teilenummer...
  13. Frage 1: Kupferdichtringe verwenden. Frage 2: Qualmen darf die Pumpe nicht. Surrt die denn, wenn Du die Zündeung anmachst?
  14. Tja, und ich verfolge die Philosophie Rost zu beseitigen und nicht wie hier oft so liebevoll ausgedrückt zu "konservieren".....
  15. 89/90 gabs eine Änderung...im EPC sind die Nummern unterschiedlich (vor und nach 89). Was aber nicht unbedingt etwas aussagen muss. In wieweit die kompatibel sind...kann ich Dir nicht sagen.
  16. Ja, siehe Reifen-Tests und dann die Erfahrungen und Meinungen hier im Forum:biggrin:. Wenn ich nach 10 Jahren keinen Rost (nicht mal ansatzweise) habe, mache ich mir keine Gedanken, etwas anderes zu benutzen.
  17. Tests sind wie Statistiken. Öl z.B. muss mind. 1 x im Jahr neu angewendet werden. Wenn ich das mit Wachs vergleiche, das 1 x aufgetragen wurde, hinkt der Vergleich.... Dem Unterbodenschutz wird auch nachgesagt, dass er reißt und dann Rost entsteht......komisch, dass er das bei mir nicht gemacht hat. Wenn man natürlich Unterbodenschutz aufs blanke Blech schmiert....geht das nicht lange gut...und da Unterbodenschutz gerne von Blendern benutzt wurde/wird, um Stellen zu kaschieren....kommt dann dieser Ruf. Mein Kommentar ging nur in die Richtung, dass man nicht blind einem Glauben erliegen soll, es sollte Keine Diskussion Pro/Contra Fett, Öl, Unterbodenschutz, Wachs, etc... werden. Aber genug OT..
  18. Ist wie mit Öl. ehe zu wenig drin ist, egal mit welchem Öl auffüllen, immernoch besser als Ölmangel. Bei der Konservierung auch. Eine Konservierung ist immer besser, als keine. Und der Rest geht dann oft in Glauben über. Unterbodenschutz (schwarz Bitumen) wird hier wie Teufelszeug und Korrosions-Verursacher verschriehen. Die Karrosseriestellen, die ich an meinen (und anderen) Saab damit behandelt habe, haben nach 10 Jahren noch keinen Rost....hängt auch alles davon ab, wie es gemacht wird.... Es gibt nie nur eine Wahrheit (es gibt auch nie nur ein Produkt), das wird hier in diesem Forum oft vergessen bzw. bestritten.
  19. Kopfschrauben ist was ganz anderes. Das ist jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen... Und das mit den Lagerschalen wurde von einer hier (als Beste überhaupt) empfohlenen Saab--Werkstatt so gemacht.
  20. Beim meinem sind die Lagerschalen damals zur Kontrolle abgemacht worden (d.h. die Halter). Die Lager waren völlig I.O. Wurde so wieder zusammengebaut und seitdem knapp 150 tkm gefahren..... Öffnen nachsehen und genau so wieder montieren ist definitiv machbar.
  21. Das möchte ich mal bezweifeln. Demnach wäre das Abnehmen einer Lagerschale (bzw. Lagerschalenhälfte) zum Nachsehen und anschließend wieder Zusammenbauen nicht machbar...das glaube ich kaum. Dass man die nicht rausnehmen und untereinander tauschen soll, ok...
  22. Oder "Lagerbefestigung"?
  23. turbo9000 hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    Haargenau so sieht mein 2,3 turboS aus, nur in platana grau. Identischer Heckdpoiler und auch 220 PS ab Werk.
  24. Besser als Wasser:tongue:
  25. Die meisten Fahrer und Passagiere stellen sich die Kopfstütze falsch ein. Das hat mal eine Untersuchung des ADAC ergeben. Eben, weil die die Stütze nach dem Kopf einstellen und nicht nach dem Nacken....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.