Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Die Klopferkennung wurde in den Jetronic Versionen über den Klopfsensor gesteuert.
  2. Du verwechselst da was. Die DI (Direct Ignition) Zündkassette wurde 1989 eingeführt. Die hat aber nichts direkt mit der Trionic zu tun. Über diese geht natürlich nachher bei der Trionic die Ionenstrommessung und damit die Klopfregelung.
  3. Ja richtig, erst mit Trionic. Ich denke 1990 hatten die das schon entwickelt, wurde aber erst später in Serie eingeführt. So hatten die ja auch schon den Motor mit der variablen Kompression entwickelt, was von GM dann gestoppt wurde...
  4. turbo9000 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Doch schaltet sich automatisch scharf nach einer gewissen Zeit
  5. Genau wegen dem Ding wollte mich mal einen TÜV Prüfer durchfallen lassen, weil er meinte das würde von einem Unfall stammen. Da habe ich dann einen richtigen Aufstand gemacht und den prüfstellenleiter verlangt. Erst nach der Drohung, dass ich mit einem Anwalt wiederkehren würde hat er den prüfstellenleiter gerufen. Dieser hat sich das angeschaut und sich dann bei mir entschuldigt und dem Prüfer gezeigt, dass diese Biegung unmöglich durch einen Unfall oder Schlag hervorgerufen werden könnte, was eigentlich offensichtlich ist.... es gibt halt auch inkompetente TÜV-Prüfer...
  6. Ein 87 er wird kaum ein CS gewesen sein....
  7. turbo9000 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Genau..
  8. turbo9000 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Versuche mal die Heckklappe beim Öffnen etwas nach unten zu drücken. Evtl. ist die Verklemmt. Dreht der Schlüssel komplett "ins Leere"?
  9. Du hast aber auch kein Reduzierstück reingemacht?
  10. Nicht ganz. Dieser Fehler wird auch angezeigt, wenn eine falsche Codierung der Steuergeräte vorliegt..... Im Normalfall soll dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher sein. Ganz klar nicht. Sprich Zündung an, Fehler auslesen: Da darf 429B0 nicht vorhanden sein. Erst jetzt drüber gestolpert...
  11. Steht jetzt bei einem 901 Cabrio auch an, dieser Tausch. Hast Du auch schon eine Wabco bei Dir eingebaut?
  12. Der Einsatz ist meiner Ansicht nach nur da, um den Restdruck zur Seite entweichen zu lassen.
  13. Ok, das relativiert die Aussage etwas. Hat sich so angehört, als wäre der 1-2 Liter drunter.... In Italien bin ich mit meinem CD damals auch knapp unter 8 L gekommen...
  14. Auch wenn es sich hart anhört.... Aber in solchen Zeiten werden meist Spreu vom Weizen getrennt. Und das trifft den Punkt eigentlich ganz gut: Ich denke nicht, dass eine wirklich gute Saab Werkstatt jetzt pleite macht. Davon gibt es in D einfach zu wenige. Werkstätten, die schon öfters enttäuscht haben...nun die kommen evtl. unter die Räder, aber sorry - dann ist es auch nicht Schade drum.
  15. Das kann ich irgendwie nicht so ganz glauben. Aber da ich selber den 9000er nie mit dem 3,0 V6 gehabt habe, kann ich da nicht wirklich mitreden. Ich habe meine 9000 CD 2,3t Automatik mit im Schnitt 8-9 Liter bewegt, wenn ich ihn auf der BAB nicht über 150 km/h gejagt habe.....da soll der 3,0 V6 drunter kommen???
  16. Wenn man das rein emotionslos und nicht Saab-Affin betrachtet, bekommt man sicher ein gutes Auto dafür. Wenn man es aus "Saab-Perspektive" betrachtet wird diese Motorisierung immer den kürzeren ziehen und die Saab-Motoren bevorzugt. Reine "Geschmackssache"
  17. Auch unbestritten. Ich genauso
  18. Naja, man kann ihn ja auch pflegen und länger fahren, wenn man ihn will.....
  19. Das ist kein schlechter Motor. Mit seinen "Pferdefüßen".... Zahnriemen alle 60 tkm spätestens zu machen. Schlechte Zugänglichkeit, hoher Verbrauch.... Ob das eine Kaufempfehlung ist....da kannst Du Dir auch einen Omega V6 kaufen...
  20. Das stimmt, aber es ist auch da ein Saab-Motor. Ich weiß: Mind-Fuck, aber der 3,0 V6 (und ich erwähnte ja auch, dass das ein guter Motor ist) ist ein Opel Motor. Und das ist wie ein Dorn in der Fußsohle für 99% der Saab-Liebhaber. Und gerade beim 3,0 V6: Der ist durstig, da möchte ich dann die Leistungs-Charakteristik eines Turbo Motors. (abgesehen davon, dass der im Unterhalt deutlich mehr kostet, als ein B202 oder B204 "i")... Aber wie ich oben schrieb: Verdammt viel Auto für verdammt wenig Geld.
  21. Mit einem Aero darfst Du den nicht vergleichen. 1) den 3,0 V6 wollte noch nie wirklich jemand haben (da kann man dann auch Omega fahren). Kein schlechter Motor, aber dafür kauft man keinen Saab 2) ein normaler turbo wird in der Regel nicht für das 5-6 Fache angeboten. (außer Anni in perfektem Zustand und Aeros). Wenige Ausnahmen, die wohl nie verkauft werden mal ausgeschlossen. Dennoch, wenn der Wagen so ist, wie beschrieben: Verdammt viel Auto für verdammt wenig Geld....
  22. Wunderbar dann einfach so lassen, gute Entscheidung....:confused:
  23. Montagefehler? Mal im Ernst. ZK Nuss ohne Gummieinsatz kann bei etwas schiefem Sitz die Keramik sprengen...
  24. Genau Fußraum vorne Loch im Boden. Serienmäßig
  25. Nun, ich habe noch keine Werkstatt gefunden, die zu meiner 100%-igen Zufriedenheit arbeitet/gearbeitet hat. Meine damalige (leider seit 15 Jahren geschlossen) Saab Werkstatt hier vor Ort war die Beste, die ich jemals hatte. Dort würde ich meine Autos immer hinbringen.... Daher mache ich alles selber an meinen Autos, da weiß ich, was ich habe. Und 500 km durch die Republik fahre ich nicht (auch nicht die Hälfte)... Und gut sortiert bin ich....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.