Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Nee, dann eher nicht.
  2. Mir?? Nö, ich finde nur man hätte die ohne Probleme so konstruieren können, dass man den Nehmer einzeln ausbauen kann. Übrigens ist mit das einmal sogar gelungen. Frag mich nicht wie und warum. Der Ausbau hat geklappt der Nehmer kam (es passte zwar kein Blatt Papier dazwischen) so raus. Der Einbau nicht mehr:confused:
  3. 2,3..... Blender
  4. turbo9000 hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn das nicht passt, zerstört es Dir das Ölpumpengehäuse. !!!! Dann hast Du wirklich ein Problem. Lass die Finger von dem Scheiß. Sorry, anders kann man das nicht ausdrücken....
  5. Also ich habe es definitiv ohne Getriebe-Lösen geschafft (war ein Automatik). Die Ölwanne raus zu bekommen war wie ein Tangram-Spiel. Drehen, kippen etc.. aber ging.
  6. Also beim B204 geht das ohne Getriebeausbau....was ist am 234 anders?
  7. turbo9000 hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach all den Erfahrungen mit RBM bestellst du da noch was?
  8. Sicher dass es da schleift und nicht die Spritzschutzlappen?
  9. Das hätte man konstruktiv von vorne herein so machen können. Dass man wegen 1-2 mm den Krempel zusammen ausbauen muss, habe ich bei der Konstruktion der Kupplung beim 900er nie verstanden. Eindeutig eine Fehlkonstruktion.
  10. Mach mal ein Bild von deinem Schlüssel
  11. Die 900II Schlösser haben eine andere Mechanik...
  12. Das Ölen macht Probleme bei verschlissener Schlossmechanik. Da lieber Fett oder Graphitpulver benutzen...
  13. In den Träumen manchmal Leute. Und "damals" liegt anderthalb Jahre zurück
  14. Da wünsche ich der Verkäuferin mal Glück. Als ich damals einen mehr oder weniger identischen 900er versucht habe zu verkaufen, der definitiv keinen Rost hatte (ausser an der Motorhaube) und gerade mal die 200.000 km Grenze geknackt hatte, hat sich für 2000 € nicht eine Sau dafür wirklich interessiert. Ich denke eine 900 i mit den Roststellen ist mehr oder weniger zum Schlachten verurteilt..
  15. Dann ist der defekt, oder die Pumpe baut keinen Druck auf
  16. Was so eine Form kostet??? An Deine letzte Zahl eine "0" gehängt reicht da noch bei weitem nicht.... Evtl. kann man für so etwas in Zukunft 3D Drucker benutzen. Dann wird man evtl. die gereinigte Metallträgerplatte neu bedrucken können.... Ich glaube mittelfristig ist da nur ein Sattler eine bezahlbare Alternative
  17. Oder einen dickeren Ring verwenden...
  18. Wenn die Pumpe nicht abschaltet gibt es nur wenige Gründe: Der Druckspeicher ist defekt, oder das Relais klebt und schaltet die Pumpe nicht ab. Ich nehme an Du hast eine gebrauchte Pumpe eingebaut?
  19. Ja, altbekanntes Problem...
  20. turbo9000 hat auf Flamin Moe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Alarmanlage würde ich komplett ausbauen
  21. Die Ablage oben auf dem 900er Armaturenbrett finde ich auch völlig nutzlos
  22. Klaus, wenn Du Dich an einen 900er begibst, ist danach an dem praktisch alles Neu . Er kann die anderen 3 ja immer noch erneuern, wenn der dann gut läuft...wenn er es etwas perfekter haben will.
  23. Ich bevorzuge auch das Schaltgetriebe, muss jedoch sagen, dass ich meinen CD 2,3turbo mit Automatik sehr gerne gefahren bin und nie ein Problem damit hatte. Auch der CS 2,3 t eines Bekannten macht mir immer wieder Spaß, wenn ich den mal fahre. Ich würde definitiv nicht sagen, dass die Automatik beim 9000er nicht zu empfehlen ist, persönliche Präferenzen mal ausgeschlossen.
  24. Wenn er mit dem neuen LMM und neuer Düse läuft, baue mal aus Interesse den alten LMM wieder ein. Dann kennst Du (und wir) die genaue Ursache.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.