Alle Beiträge von turbo9000
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
All solche Spiränzchen (verschiedene Öle zum Reinigen, oder fahren, oder Abstellen) habe ich mit keinem meiner Säabe (und auch mit keinem in Pflege) gemacht . Und keinen hat auch nur annähernd eine Motorproblem gehabt... 15W40 für Einspritzer 10W40 für Turbos. Wechsel 7.500 km bei Turbos, 10,000 km bei Einspritzer. Nach über 610 tkm konnte man noch die Hohnspuren sehen und die Kolben (und Ringe) waren tadellos.
-
Motoröl für Saab 900 i 8v
Den bin ich immer mit 15W40 gefahren. Und das über 500 tkm... 10W40 tuts aber auch
-
Hitzeschäden am Zylinderkopf
Auch das kann ich nicht bestätigen..... Einmal eine gute Mischung, die habe ich in meinen 9000ern seit 10 Jahren drin. Nur beigefüllt, wenn mal aufgrund einer Arbeit etwas verloren ging....
-
Klima und Flugverkehr
Ich gebe meine Altöl beim Recycler ab. Ist doch mind. so gut wie Ökostrom aus Windenergie:biggrin:.
-
Was sind das für Schrauben?
Ja, die Hebeöse ist da normalerweise verschraubt.
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Na, dann hatte ich das doch nicht richtig in Erinnerung...
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Ist schon länger her, aber ich meine der Griff ist geschraubt. Ist da unter dem Griff nicht eine Konter"mutter"?
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Schrauben/Drehen
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Sorry, aber nichtssagender kann eine Anzeige mit einem Bild nicht sein....
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Sind das die Dinger aus USA?
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Ist mir noch nie passiert....außerdem stützt sich das Werkzeug doch auch da ab...
-
EFB Batterie
Naja, 15 Monate würde ich nicht Langzeit nennen. Batterietester Wert: 100% geladen, 14% Gesund.....noch Fragen? Und nochmal reklamieren, um nochmal Schrott zu bekommen? Keinen Bock. Die wandert in den Schrott (bzw. Pfandteil beim Kauf einer Neuen) Ich werde die jetzt wieder im Handel vor Ort mit mind. 3 oder 5 Jahren Garantie kaufen...
-
Klima und Flugverkehr
Jetzt wird mir so einiges klar
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Naja, Gesundes Blech wird auf jeden Fall nicht verbogen. Wenn da schon Rost ist, sieht's anders aus....
-
Kupplung schwergängig
Kupplungsleitung am Nehmer lösen. Dann wirst du sehen ob klare Flüssigkeit rauskommt oder eventuell tatsächlich Gummi Brocken...
-
89er B202 "i" schlechte Gasannahme bei Teillast, Volllast OK
Überlege ihn auf Kat umzubauen... ..daher meine Teilesuche. Dafür brauche ich aber den Kabelbaum und das Steuergerät (für "mit Kat")....
-
89er B202 "i" schlechte Gasannahme bei Teillast, Volllast OK
Tja, den Gedanken hatte ich auch schon....aber wie prüfen.... Habe keine Jetronic für "ohne Kat" zum Testen....
-
89er B202 "i" schlechte Gasannahme bei Teillast, Volllast OK
War auf 900 Ohm. Auf 380 Ohm gestellt. Erneute Probefahrt: Nach 5 km liegen geblieben. Nahm überhaupt kein Gas mehr an. Nach jedem Neustart mit viel Gasgeben ein paar 100 m gefahren, dann starb er ab, wie abgesoffen, oder wie mit abgedrehter Spritzufuhr. Um meinen "Berg" hochzukommen, musste ich künstlich den Leerlauf auf 2500 U/min erhöhen (Schlauch vom Zusatzluftschieber abgezogen) Und so kam ich im 1. Gang nach Hause:mad:. Gas hat er dennoch nicht angenommen.....Rumdrehen an der LMM Schraube hat nichts gebracht. Also anderen LMM (andere Nummer, aber auch einer mit Stellschraube), der auch schön auf 380 Ohm stand eingebaut und er sprang wieder an. Nur: Der Wagen fährt nur dann gut, wenn ich den Stecker des Temp.fühlers abziehe. (obwohl der plausible Werte liefert). Sobald der Stecker wieder drauf ist, nimmt er das Gas schlecht und unwillig an (außer Vollgas). Stecker abgezogen: Leerlauf auch 950 U/min und er nimmt das Gas über den kompletten Bereich gut an. asdfasdfasdf. Wenn der mich weiter ärgert, kommt der in die Presse...
-
Benzinüberflutung
Wenn Sprit in den Zylindern steht, müssen die Einspritzdüsen den ja so durch laufen lassen..... Mach doch mal den Düsenstock ab und schaue was die Einspritzdüsen so machen... Aber bitte ohne Funken und Feuer in der Nähe...
-
Motor-Getriebe-Einheit * Einlagerung * Trennen?
Entweder man ist sicher, dass gar kein Wasser mehr drin ist oder komplett auffüllen und Schläuche verschließen....
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Den Energy Saver habe ich als 16" auf den Aero Felgen. Haben mich bei Nässe sehr enttäuscht. Waren verdammt rutschig....Nehme ich auf keinen Fall nochmal... Keine Ahnung, wie das bei anderen Größen aussieht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die E-Motorengehäuse gießt ein Kunde von mir..
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bei mir in der Nähe ein alter Alfa GTV....
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ist doch keine Fremdsichtung...
-
Klima und Flugverkehr
Mir ging es mehr um diese Forderung von "Luxussteuer" ab 1 €....