Alle Beiträge von turbo9000
-
Ganz allgemein: Welche Unterschiede gab es bei den Auspuffanlagen ab Werk
??? Ja, ich muss wirklich ein Verständnis-Defizit haben... Das "Recht" nehme ich mir aus deinem geschriebenen Text heraus...
-
Ganz allgemein: Welche Unterschiede gab es bei den Auspuffanlagen ab Werk
asdfasdfasdfasdf Finde es selber heraus... Aber was der Schwachsinn soll, den KAT wegzulassen, willst du uns nicht erörtern?
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Das mag sein. Die Originale (ab einem best.. Zeitpunkt) war einfach nicht mehr ihr überteuertes Geld wert. Bis zu einem gewissen Zeitpunkt waren die noch hart im nehmen. Ich hatte noch einen original Endtopf (der aus dem Herstellungsjahr vor 1999 stammte, der wirklich gefühlt ewig hielt. Ein anderer (muss um 2008 gewesen sein) war rel. schnell "durch". Da hat es irgendwann einen deutlichen Qualitäts-Sturz gegeben Da habe ich dann gesehen, dass die "billigsten" Endtöpfe genau so lange (oder kurz) hielten. Einziges Problem, dass es mit den Billig-Töpfen geben kann, ist die Passgenauigkeit...
-
Ganz allgemein: Welche Unterschiede gab es bei den Auspuffanlagen ab Werk
Aero und V6 hatten andere Endtöpfe. Sonst wie Du sagst keine Unterschiede.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Hängt auch vom Fahrprofil ab. Ich bin mit einer 75 € Anlage (MSD und ESD) 7 Jahre lang (viele KM > 250 tkm) gefahren. Da wird die Anlage immer bis hinten schön "heiß" und es bleibt nie Kondens drin stehen. In meinem CC (MY89) habe ich damals das erste Mal MSD und ESD nach knapp 20 Jahren gewechselt bei ca. 350 - 400 tkm (war noch die Original Anlage). Das habe ich einmal gemacht (mit nicht Original Saab Teilen) und danach nie wieder (etwas über 620 tkm).... Genau so eine Anlage habe ich einem Bekannten eingebaut. Der fährt fast nur Kurzstrecke und der 9000er steht immer draußen. Die hat etwas über 4 Jahre gehalten. Da denke ich nicht über eine 600 € (oder mehr) teure Edelstahl Anlage nach. Zumal beim 9000er MSD und ESD selbst ohne Hebebühne in 30 Minuten getauscht sind. Gerade vor 10 Tagen gemacht... Aber das muss jeder für sich entscheiden. Beim 900er (mit den Überwurfrohren) mag der Tausch etwas komplizierter sein (wobei ich da immer die Pneumatik-Stichsäge nehme, geht dann auch schnell). Aber wenn es in Edelstahl fast 10 mal mehr kostet....und der Aufwand nur 30 Minuten (gut gemeint 1 Std) ist, dann ist meine Wahl klar.
-
Butter bei die Fische...
Nein, absolut nicht. Aber das ist sicherlich nicht einfach nur durch Aufschrauben des 2,3er Kopfes getan. Klar, wenn die Verdichtung etwas geringer ist (etwas mehr LD möglich) und die Kanäle etwas größer (aber hier muss der Übergang Ansaugbrücke --> ZK auch ohne "Stufen" gesichert sein), kann das mit entsprechender Anpassung der Steuerung gehen. Und die 900er, die mit T5 rumfahren kann man an einer (oder 2) Händen abzählen...und davon haben wahrscheinlich (fast) alle schon den 2,3er Kopf (mir wahrscheinlich entsprechender Anpassung der Steuerung. Ich meinte ja nur, dass man nich einfach einen Std. 900 turbo nehmen kann, einen 2,3er Kopf draufknallt und schon hat man 30 PS mehr....
-
Butter bei die Fische...
Ich glaube kaum dass man nur durch die einfache Montage eines 2,3er Kopfes eine signifikante Leistungssteigerung erzielt.... Und wenn sich jemand die Mühe gemacht hat den mit entsprechenden Abstimmungen so hinzubekommen, dass eine spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zum normalen Kopf vorliegt, glaube ich nicht, dass er jetzt mal soeben alle Geheimnisse davon verrät:tongue: Ein plug&play mit daraus resultierender Leistungssteigerung wird das nicht sein...
-
Saab als erstes Auto
Stimmt, den KLR hatte ich ganz vergessen...ist aber selten...
-
Saab als erstes Auto
Euro2 beim 900 16V "i"?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ja, kann man sich "zurechtschnitzen". Wenn man die alte in der Hand hat und gut vergleicht...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Tausche diese Anschlagschiene. Man kann das entsprechend anpassen. Jede Wette dass danach die Geräusche verschwunden sind
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Hast du die Anschlagschiene im Ventildeckel schon erneuert?
-
SAAB-Emblem Aufkleber
Du kannst auch bei dem aus Griechenland einen Durchmesser angeben. Ich habe da mal 4 Stück in einem best. Durchmesser bestellt. Sind dann nur minimal teurer, als die Std angebotenen...
-
Fehlersuche - Zündung?
Tut mir leid das zu sagen, aber dann hat dein Kumpel Scheiße gebaut. Die Dinger gehen eigentlich nur bei unsachgemäßer Behandlung bzw Ausbau kaputt. Vor Ausbau etwas WD40 o.ä. reinsprühen. Dann hin und her drehen vorsichtig rausziehen. So gehen die nie kaputt.
-
Fehlersuche - Zündung?
Nein, das ist nicht das Rücklaufventil
-
Was ist das für ein Abzweig am Kühlwasser-Rohr?
......
-
Was ist das für ein Abzweig am Kühlwasser-Rohr?
Interessant: Keiner deiner Saab hatte eine Tankentlüftung? Nun wir werden uns in einem neuen Thread demnächst wieder sehen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Das zeigt mal wieder die Relativität des Begriffes fair. CD: Eh schon preislich deutlich unter CC und CS angesiedelt 2,3 "i": Genau der Motor den eigentlich jeder Saab-liebhaber nicht haben will Automatik: Wieder ein Preisabschlag. Das ist dann die Realität, und ja, die ist nicht fair... Also 5000 € für einen CD B234"i" Automatik...eher mutig...selbst ein Griffin würde das schwer erzielen..
-
Designerfrage.....Bitte um Meinung, Rat,...(Kritik)
Der Effekt ist aber sehr schnell wieder weg..
-
Physikexperten unter uns?
Oder das Moment, das auf die Aufhängung wirkt? Wenn die (komisch, kenne ich nur von Oberschränken) auch noch an der Wand eingehängt sind, verhält sich das ganze nochmal ganz anders. Dort wird dann auch Kraft abgeleitet und drückt wenige auf die Füße....je nachdem, wie die Füße eingestellt werden....und nach einer Weile wird sich das ganze "setzen" und dann ist es nochmal anders.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Krawalltüte...ich wüsste nicht, warum man sich das antun sollte. Abgesehen davon, dass das nicht ABE konform ist. Zurecht....da wirklich zu laut.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Mach mal einen Turbo ohne Mittel und Endtopf an und einen "i" ohne Mittel und Endtopf... Dann wirst Du den Unterschied hören:tongue:
-
Physikexperten unter uns?
Hängt davon ab, on das Gewicht im Schrank gleichmäßig verteilt ist. Sonst ja, Gewicht / 4 ist Einzellast pro Fuß. Wenn aber der Schrank hauptsächlich vorne beladen ist, haben die beiden vorderen Füße etwas mehr Last... Stichwort "Schwerpunkt". Wenn Du den Schwerpunkt kennst, kannst Du das einfach rechnen (%Abweichung von der Mitte) ....
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Das kann zu heutigen Zeiten schon kurz vor dem Ende der Lebensdauer sein.... Zumindest habe ich schon ein paar Fälle gehabt (von den ganz schlechten mal abgesehen), wo Akkus (Varta, Bosch etc.) nach 3 Jahren hinüber waren..... Und alles hat gestimmt. Lima in Ordnung, regelmäßiger Gebrauch keine nur Kurzstrecke... Ich erwarte heutzutage keine Lebensdauer mehr von 6 Jahren oder mehr (die ich noch aus Zeiten meines ersten 900er kenne, teilweise 10 Jahre...)
-
Trotz Suche nicht schlauer - Spannungsanzeige in der EDU zu niedrig
Naja, Zu Punkt 2 würde ich eher ca. 8-10 V sagen. 6 ist schon verdammt tief...zu tief.