Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. wie schrecklich....manchmal ist das Leben echt gnadenlos.... :biggrin:
  2. jensey hat auf Jan1111's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rischtisch. Wollte ja bloss Dein pauschales "175PS = RedBox" richtig stellen
  3. jensey hat auf Jan1111's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  4. jensey hat auf Jan1111's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dann hatte bei unserem 84er turbo Sedan entweder einer die schwarze Box umgeloetet oder ne rote schwarz lackiert. Im Brief stand auch 129 kw ohne zusaetzliche Eintragungen (falls das bei anderen Boxen ueberhaupt muss). EDIT: auch mein jetziger 16s (urspruenglich ohne KAT) hat 129 kw (175PS) im Schein stehen und keine rote Box. Jetzt, wo er KAT hat, hat er nur noch rund 160 PS
  5. jensey hat auf Jan1111's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, da gibt's 1000 Meinungen. Was ich WEISS: - es gibt / gab Saabs, die mit schwarzer Box und ohne Kat 175 PS hatten (129 kw) Somit VERMUTE ich, dass 185 PS mit roter Box UND Kat (ohne weitere Veraenderungen) nicht moeglich sind.
  6. Kauf Dir doch einfach gleich nen neuen Saab, dann ist das Problem mit der Schraeglage behoben. Also only for the looks wuerde ich nicht in ein komplett neues Fahrwerk investieren... Sag doch einfach Du hast ein Hydropneumatisches von Citroen drin
  7. Bin zwei Mal Zeuge des zerstoerungsfreien Entfernens dieses Ringes mittels grossem Schlitzschraubendreher und Hammer geworden
  8. @ KGB: Ohne von Targas Problem ablenken zu wollen, will ich doch noch kurz nachhaken. Wie / was kann ich nach dem Ausschlussverfahren testen, wenn das beschriebene Problem ploetzlich waehrend der Fahrt passiert? (-> warmer Motor bei Kupplng-Treten aus, orgeln, nichts und erst nach 6-8 Minuten STandzeit wieder startbar) ??
  9. Klar, hatte nicht erwaehnt, dass das lustige Familienklopfen an einem 900II durchgefuehrt wird.... "my bed", wie die Englaender sagen...
  10. ....zwei Mal das gleiche (oder zumindest aehnliche) Problem im Umkreis von wenigen KM Also wenn's die Benzinpumpe ist, muss es nicht nicht nur an den Kontakten liegen. Wenn der Pumpenmotor kurz vor Exitus ist kann es sein, dass er beim Abstellen unguenstig stehen bleibt und beim erneuten Starten keinen Mucks mehr tut. Das Problem haben wir in der Familie zeitweise so "geloest", dass einer startet und ein anderer gleichzeitig (waehrend der Anlasser dreht) vorsichtig mit dem Gummihammer unter den Tank (also indirekt auf die Pumpe) klopft. Klappt (bis jetzt noch) jedes Mal. Allerdings sitzt (zumindest bei meinem i) die Pumpe ja nicht an der rechten Seite im Tank, sondern etwas mittig - musst Du also woanders klopfen :-)). Sollten Relais und Kontakte zur Benzinpumpe also OK sein, auch das mal probieren. Sollte die Benzinpumpe ncht die Ursache sein, bin ich seeehr neugierig, was dabei herauskommt.... schliesslich habe ich aehnliche Probleme.... Gruss, Jensey
  11. Korrekt. War ein Tippfehler: Baujahr 1991, MY 1992. Danke. Was mich betrifft ist das Benzinpumpenproblem uebrigens geloest - Auto ist gekauft
  12. Ihr duerft aber auch nicht diejenigen vergessen, die Saab durch den "Wandel" gewinnt. 90% meiner Bekannten finden einen 900 zum Erbrechen haesslich. Bei denen kommt der Japan-Style, der sich quer durch alle Marken zieht, viel besser an. Saab ist interessant fuer diejenigen, die weder solche Foren besuchen, noch Ahnung von Technik haben, gelegentlich mal nen Crashtest in der AC/DC Motorwelt lesen und deren Frau mit dem Finger auf die Hochglanzwerbung im Foucs tipt und sagt: den wuensch ich mir zum Geburtstag. Es gibt (genug) Leute, die auch genug Geld haben, um sich ueber Dinge wie Oelverkokung nach 100.000 km keinen Kopf machen zu muessen. Und wenn der 93er oder was auch immer gefaellt, ordentlich Kawumm unter der Haube hat, dann ist es egal, wenn der nach drei Jahren im Eimer ist, weil schon nach dem ersten Jahr meist sowieso eine andere Farbe doch schoener war oder die Frau ne andere Hochglanzanzeige gesehen hat. Fuer Leute mit entsprechender Kohle (und damit meine ich keine Millionaere) spielen die Dinge, die fuer Technikinteressierte / Schrauber wichtig / interessant sind, ueberhaupt keine Rolle. Solche Leute kaufen sich Image. Zugegeben, letzteres wird sicher noch einiges einstecken muessen wenn das so weitergeht.
  13. ....kommt schon.....bitte noch ein bisschen Input fuer mich....die Angaben des letzten Besizters (s. oben) schraenken es ja schon etwas ein (das Problem ist in jedem Fall unter der Haube ) ...je eher die Kiste wieder laeuft, desto eher lasse ich Euch damit auch in Ruhe :biggrin: Gruss und Dank, Jensey!
  14. jensey hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum eigentlich?
  15. jensey hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    uebrigens: Lidl Politur =
  16. -> Steht in der Garage und wird nicht bewegt, bis alles gereglt ist... -> ist nicht einzugrenzen. Selbst mein durchaus musikalisches Ohr war ueberfordert. Es kam genau aus der Mitte des Motorraumes (Ansaugbruecke). Bei kurzen Gasstoessen wurde das Geraeusch wesentlich leiser, "blaehte" sich nach wenigen Sekunden aber wieder auf, bis es entweder urploetzlich weg war oder ich den Motor abstellte. Nach dem Neustart war kein Geraeusch mehr da. Ist also keine Regelmeassigkeit zu erkennen... -> ist nicht der Keilriemen ...von "eben schnell" habe ich nie gesprochen, nur gefragt, ob es sein muss
  17. …also es gibt gute Neuigkeiten. Habe den letzten Besitzer gestern gesprochen (sehr netter Kontakt, ist hier oefters als Gast) und das Auto ist tatsaechlich in gutem Zustand und ohne verdeckte Maengel! Fuer 150 Euro ist dieses Auto an den Schrotti verkauft worden! Sein alter Besitzer war froh, dass ich den Wagen vor der Presse gerettet habe… Wie auch immer, unter diesem Link ein Update der vom Vorbesitzer beschriebenen Probleme…ich waere dankbar fuer Euren Input!
  18. Danke fuer die vielen Antowrten! Wie im anderen Fred beschrieben (wen’s interessiert hier klicken), habe ich wohl wirklich ein gutes Geschaeft gemacht. Die Probleme, die mir ansatzweise aufgefallen sind hat der Vorbesitzer mir am Telefon verdeutlicht und ich waere froh, Eure Tips dazu zu hoeren, vor allem zu 1): 1) der Motor geht (nur in warmem Zustand) voellig unvermittelt aus, wenn man die Kupplung tritt (um z.B. vor einer Ampel abzubremsen). Dabei gibt es kein Ruckel oder unrunden Motorlauf, er geht zurueck auf Leerlaufdrehzahl und geht dann sofort und „sauber“ aus, als ob man den Zuendschluessel zieht. Danach springt er erst nach 6-8 Minuten Wartezeit wieder an. Das Problem tritt sporadisch auf, es ist keine Regelmaessigkeit zu finden. Eine Werkstatt wurde nie aufgesucht. Somit war das Ausgehen des Motors bei meinen kleinen Probefahrten wohl nicht in zu geringem Benzinstand (siehe fruehere Freds) begruendet. Allerdings ging bei mir das Auto auch in warmem Zustand zumindest einmal wieder an, bei den anderen zwei Malen ging das in der Tat erst nach ein paar Minuten (was mir allerdings nicht aufgefallen ist, da ich in der Zeit Benzin holen war :-) ) …..Ideen…? 2) Wagen verliert Bremsfluessigkeit. Fuer den Fall, das ein Check der Leitungen etc. kein Ergebnis bringt: gibt es typische Stellen bei ABS-Saabs, wo der Defekt sein koennte? Dank Euch!
  19. nee, hatte ich wohl eben nicht gerafft - wie auch immer, hat nicht geflackert Ich weiss, ich weiss, unsere Saabs sind anatomisch etwas anders als andere Autos und entschuldige mich fuer die falsche Wortwahl
  20. Jein, im Prinzip hast Du Recht, allerdings ist die Karre INSGESAMT bisher nur 5-6 Mal von mir gestartet worden, davon drei Mal mit anscheinend zu wenig Benzin. Zwitschern bisher nur bei warmem Motor und nach auffuellen des niedrigen Benzinstandes. Jetzt sind ca. 11-12 Liter drin - mal sehen, ob's jetzt dauerhaft weg ist. Klarheit wird wohl nur Josefs Vorschlag bringen - Volltanken und einfach fahren. Ich hatte lediglich Angst, dass Fahren mit diesem Geraeusch = Folgeschaden.
  21. ...das klingt boese. Luft = weniger Schmierung = Also Oelwanne runter...?
  22. Wie, Anzeige fuer den Oeldruck?? Wo ist die denn?? Nee, keine Kontrolllampen... ist ja auch ne skurile Story, kann ja auch nix dran aendern
  23. Also alle ab in die Garage und Fluessigkeitsstaende checken:smile:, damit uns unsere echten Saabs noch lange erhalten bleiben!
  24. Nicht der Motor hat hochgedreht! Es ist zu vergleichen mit Omas Wasserkessel, der anfaengt zu pfeifen. Natuerlich war der Ton ein anderer (kein Pfeifen) aber unabhaengig von der Motordrehzahl ein Ton, der stetig hoeher wurde....und dann mit einem Mal weg. Na ja, wenn's ja nicht mehr auftaucht, hat's sich ja eh erledigt. Will nur nix beschaedigen und dachte, ihr haettet sowas schon mal erlebt....
  25. Das konnte mir der Schrotthaendler, von dem ich den Wagen habe, leider nicht sagen Fluessigkeiten werden aber auf jeden Fall getauscht! Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.