Alle Beiträge von jensey
-
Saabsichtung
Wo denn auf Oeland? Nicht, dass ich der Saabfahrer war, aber ich bin 16 Sommer lang nach Sued Oeland gefahren - Traumhaft! Gruss, Jensey
-
Saab 99 Turbo
WOW! Hab gerade die Praesentation angesehen. GLUECKWUNSCH!! Dafuer wuerde ich JEDEN 900er stehenlassen, so sehr ich auch in meinen eigenen verliebt bin. Gratulation, fuer mich DER Saab schlechthin. VIEL Freude damit!
-
Ölverlust
...aber gut zielen! Bei der Kombination Hochdruckreiniger und Motor wird mir immer unwohl
-
Ölpumpe ! ?
Werde ich pruefen. Oel tritt auch KEINES aus, somit also wohl OK. Das Problem ist auch schon von fachkundigen und auch weniger fachkundigen beaeugt worden, allerdings hatte keiner eine Loesung parat. Die offensichtlichsten Dinge sind dabei wohl abgeklappert worden. Na ja, wenn's dem Auto nicht schadet, solls mir wurscht sein. Es stoert mich nicht besonders, da er kaum noch ausgeht. Nur unmittlebar nach dem Starten muss man ein bisschen mit Gas unterstuetzen, nach 5 Sekunden laeuft er. Hauptsache, ich verursache mit dem wackeligen Leerlauf keine Folgeschaeden, z.B. schnelleren Verschleiss wegen geringerem Oeldruc oder so.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Ungluecklicherweise hast Du ja Recht, aber das kann doch nicht angehen, oder?? Na ja, gebe zu, dass ich da wohl zu naiv war. Ich dachte, dass die Mutter meines Autos, die mir original Schluessel nachliefert und nach 20 Jahren sagen kann, wann und mit welcher Ausstattung das Auto vom Band gelaufen ist, auch kurz einen Blick in die "Aufzeichnungen" werfen kann und meine wirklich simple Frage beantworten kann. ...wieder was gelernt Und dann waere da ja noch der Zeitfaktor... die brauchen also 5 Wochen um herauszufinden, dass sie darueber nichts wissen? Wie von einigen schon erwaehnt: von einem " Service" (!)- Center einer Automarke, deren Preise ja nun wirklich nicht gerade die guenstigsten sind, kann man eigentlich mehr erwarten...
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Ist in einem Auto einer Bekannten (Saab 900 16s (turbo), Modelljahr 1989) - da ist ein 570er drin und sollte auch wieder eins rein, allerdings war es (anfaenglich) nirgendwo zu kriegen - daher meine Frage, ob o.g. Steuergeraet anstelle des 570ers passt. Mittlerweile habe ich aber ein 570er aus vertrauensvoller Hand bekommen. Also alles paletti! Gruss, Jensey
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Freundlich war die Antwort, ich weiss aber noch immer nicht, ob ich Teil A durch Teil B ersetzen kann. Und ein Verweis an Saab Vertragshaendler finde ich irgendwie schwach. Ist ein 89er Wagen....spielt aber keine Rolle... Es muss doch moeglich sein, eine Aussage darueber zu machen, ob ein Steuergeraet, das aus nem 90er kommt in nen 89er zu bauen. Ich glaube, dass Saab da mehr Auskunft ueber aufgespielte / geupdatete Software geben kann, als ein Schrauber. Die Schrauber und Saab-Werkstaetten (!), die ich gefragt habe, hatten keine Antwort fuer mich.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Hallo Forum, habe um den 20.6. eine recht simple Frage an das Center gestellt, Am 4.7., zwei Wochen spaeter, kam telefonisch die Aufforderung, die Email nochmals zu senden :confused: Gesagt, getan. Zwei Wochen spaeter noch mal telefonisch von meiner Seite nachgehakt, noch nichts. Heute die Antwort, die aber auch gar nichts mit meiner Frage zu tun hat Hier meine Anfrage: Sehr geehrte Damen und Herren, mit Bezug auf Ihren Anruf von gestern Nachmittag möchte ich Ihnen erneut eine Email schicken, die Ihrer gestrigen Aussage nach beim ersten Versuch nicht bei Ihnen angekommen ist. Daher möchte ich Sie gleich vorab bitten, mir eine Empfangsbestätigung zu senden, vielen Dank. Meine technische Frage bezieht sich auf einen Saab 900 16s (turbo), Modelljahr 1989. Das aktuell (und ab Werk) verbaute Motorsteuergerät (Zündung) hat die Teilenummer 0 280 000 570. Dieses Steuergerät ist defekt. Kann ich das oben genannte Steuergerät ohne weitere Modifikationen durch ein Steuergerät mit der Teilenummer 0 280 000 948 ersetzen? Die Fahrgestellnummer des betreffenden Fahrzeugs ist YS3AD35L7K70230952 Sollten Sie noch weitere Informationen zur Beantwortung meiner Frage benötigen, so erreichen Sie mich unter: ... mfG, Heute dann die Antwort: vielen Dank für Ihre E-Mail vom 4. Juli 2008. Bitte entschuldigen Sie die unüblich lange Bearbeitungszeit. Nach Rücksprache mit unserer Technik teilen wir Ihnen mit, dass die Teilenummer 7524119 lautet. Weitere Informationen liegen uns nicht vor. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt mit einem Saab Vertragspartner in Verbindung zu setzen. Die Mitarbeiter dort werden Ihnen gerne genauere Auskünfte erteilen. Ein Händlerverzeichnis finden Sie im Internet unter der Adresse www.saab.de . Für Fragen oder Anregungen stehen wir auch weiterhin gerne zu Ihrer Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen Saab Deutschland GmbH HASTE DA NOCH TÖNE ?? :biggrin: P.S.: Mein eigentliches Problem ist schon geloest - mittlerweile auch ohne Saab Deutschland
- ZV Ausfall?
-
Ölpumpe ! ?
....muss gestehen, dasss ich nicht weiss, was Du meinst Stopfen im Ventildeckel?? Meinst Du z.B. die Entlueftung oben auf der Ecke des Deckels, oder etwa diese halb runden "Einsaetze" in der Ventildeckeldichtung? Also diese beiden Sachen sind OK. Zur Ansaugbruecke faellt mir nur der Stopfen ein, der mittig oben drauf sitzt, der ist auch OK. Ein Defekt bei den Stopfen wuerde man doch wahrscheinlich auch sofort durch oelverschmierte Raender sehen.... Ja, dachte nur dass der Oeldruck aufgrund der zu niedrigen Leerlaufdrehzahl im Stand zu sehr absackt...
-
Ölpumpe ! ?
Schlaeuche: OK, Stopfen: ???? , Bypass: OK Bei 900 direkt knapp unter 3 bar (auch warm), also alles OK
-
Ölpumpe ! ?
Schon geschehen - keine Verbesserung Keine Ahnung, kann nur nach innen schielen, nicht nach aussen Liegen weit voneinander entfernt, die Instrumente Versuche mal drauf zu achten...
-
Ölpumpe ! ?
Dann haeng ich mich auch noch mal mit rein... habe kuerzlich eine stufenlose Oeldruckanzeige eingebaut. Bei Kaltstart dauert es ca. 1 bis max. 2 Sekunden, bis die Oeldruckanzeige reagiert, ist aber wohl normal, weil der "Oelfluss" von der Pumpe erst mal bis zum Geber muss, oder muss die sofort mit Starten des Motors anzeigen? Weiterhin (und das ist meine eigentliche Sorge) habe ich ein Leerlaufproblem. in mindestens 50% der Faelle, wenn ich die Kupplung trete (also nicht immer), ist mein Leerlauf zu niedrig, Drehzahl-Zeiger steht nicht selten auf dem ersten Punkt der Anzeige (ca.600 U/min.). Motor stottert dann (noch) nicht, laeuft so gerade noch sauber. ABER: Oeldruck schwankt dann zwischen 1,7 und 2 Bar, was wohl zu wenig ist (Oellampe im A-Brett flackert oder leuchtet NICHT). Was sagt Ihr dazu? Definitiv zu wenig Druck, oder vernachlaessigbar, da der Motor ja auch auf kleinerer Drehzahl laeuft? Noch was: ist es ueberhaupt normal, dass die Oeldruckanzeige im Leerlauf (auch bei "richtigem" Leerlauf) minimal schwankt, d.h. rhythmisch hin und her schlaegt (ca. +/- 0,3 Bar)? Oder deutet das auch auf einen Defekt hin? Unter Last steht die Nadel still zwischen 3,5 und 4 Bar (ja nach Temperatur). Danke!
-
OT-Geber testen
erhlich gesagt nein. OT-Geber ist der erste Versuch, der mir von einigen Forumsmitgliedern als Hauptverdaechtiger genannt wurde. Wie auch immer, der Test wird wohl Aufschluss geben (auch ueber Kabelbruch etc).
-
OT-Geber testen
Anschlussfrage: wenn der OT-Geber kein 1 Volt durchs Messgeraet auswirft (also defekt ist), passt das dann noch zu meinen Symptomen? Anders gefragt: springt das Auto dann ueberhaupt noch an, wenn der Geber defekt ist? Mein Motor geht ja nur sporadisch aus...
-
OT-Geber testen
Geber ist noch nicht rausgebaut, insofern kein Problem. Wollte den rausbauen zum testen- nach Euren Ratschlaegen lasse ich ihn natuerlich drin.
-
OT-Geber testen
Super - genau soetwas habe ich gebraucht! Vielen Dank fuer die gute Beschreibung!
-
OT-Geber testen
Hi turbo, guckst Du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24195 ...ab #27 kommt der Teil, um den es geht. Kompetente Saabler tippen auf den OT-Geber. Ja, geht um einen ausgebauten. Drehzahlmesser zuckt nicht.
-
Summen zu hoeren // Reifen quietschen
Um ehrlich zu sein hab ich das gerade nicht auf dem Schirm; sind die, die beim Kauf 2007 drauf waren. Auf jeden Fall schon aelter und auch keine Top-Marke. Die quietschen wirklich bei minimalstem Lenkeinschlag (abhaengig vom Belag natuerlich).
-
OT-Geber testen
Tach auch, ich habe mich dusselig ge-Alext, aber nüscht gefunden... es geht um meinen 92er 900i. Wie messe ich einen OT-Geber durch, um festzustellen, ob er funzt oder nicht? Welche Werte muss das Messgeraet auswerfen? Ich hab von Elektrokram wirklich null Ahnung - weiss nur, wie man ne Lego-Eisenbahn zum Fahren bekommt und kann eine Gluehbrine zum Leuchten bringen. Somit werde ich das Durchmessen des Gebers meinem werten Herrn Nachbarn ueberlassen, der Elektro- Spezi ist, aber mit Autos wiederum gar nichts am Hut hat. Ich braeuchte bitte eine Aussage / Anleitung, die auch fuer "Aussenstehende" des KFZ-Bereichs verstaendlich ist. Danke (wieder einmal)!! Jensey
-
Summen zu hoeren // Reifen quietschen
Also, hinteres Radlager tauschen lassen, das war tatsaechlich der Defekt. Zwar habe ich alt durch alt ersetzen lassen, aber angesichts des Neupreises eines solchen Radlagers war gerade nichts anderes drin. Inklusive Einbau so gerade dreistellig geworden. In Sachen Reifenquietschen hab ich noch nix unternommen, mit der Achsvermessung warte ich bis zum naechsten Lottogewinn. Gruss, Jensey
-
Hallo bin neu hier und schon ein problem
Genauso war's gemeint XM- Fahrer sind aehnlich gestrickt wie hier die Saab-Fahrer (also alle nicht-Saapel Fahrer). Somit setze ich bei Ihnen voraus, dass sie ueber die technischen Errungenschaften ihrer Fahrzeugmarke, die sie so begeistert, Bescheid wissen. ...und das die DS der Kurvenlicht- Pionier war, weiss selbst ich als Saabler....
-
Hallo bin neu hier und schon ein problem
...und das aus dem Munde eines Ex-XM Fahrers??
-
Kühlwasserschlauch hält nicht richtig
...900?
-
Saabsichtung
Mann, war gestern noch mal (tagsueber) in Koeln. Bin ca. 10 km durch die Stadt gefahren und habe 5 901 gesehen. Der Hammer. Was das betrifft ist Aachen wirklich aus der Welt. ....und schlussendlich biege ich von der Juelicher Strasse in eine Sackgasse ein um zu wenden und ende vor einem Laden, der (auf den ersten BLick) drei abgemeldete 901 vor der Tuere stehen hat. :rock:Take me down to Paradise City!