Alle Beiträge von jensey
-
Motor von innen reinigen?
- Reinigung Ablauflöcher
Aaah.. Du meinst das Zeug, das in Taucherflaschen ist...ja, hab davon gehoert. Danke fuer den subtilen Tip. Muss ja jetzt nur noch rausfinden, wie ich den Lungenautomat dicht auf das Ablaufloch fummeln kann...- Reinigung Ablauflöcher
Hallo Forum, Alex wusste keine Antwort auf die folgende Frage: Wie reinigt Ihr die Ablaufloecher Eures Saabs, vor allem die beim Schiebedach? Die einfachste und offensichtlichste Methode mit einem Draht scheint mir alles andere als geeignet. Einem 20 Jahre alten, evtl. sproeden Gummischlauch (der auch noch aufgeschoben ist) durch blindes Stochern zu Leibe zu ruecken, halte ich fuer kritisch (Ist der gefuehlte Wiederstand Dreck, oder die Schlauchwand, die ich jeden Moment durchstosse...?). Das Tauschen desselben bei (hoechst wahrscheinlicher) Beschaedingung ist zumindest beim Schiebedach ein erheblicher Aufwand. Wie macht Ihr das? Gruss, Jensey- Export - Risiko oder No Problem?
Aber diese Gefahr besteht ja nicht. Lass ihn mit seiner Bank regeln / besprechen, was er will. Sobald er bei Dir ist, geht ihr beide zur Bank und er hebt das Geld mit seiner Kreditkarte vom Bankautomaten ab und gibt es Dir cash (!) in die Hand. (War ja auch sein Vorschlage - dem ist nix entgegenzusetzten). Nur die ANzahlung laesst Du am besten sein - mach ALLES cash. ....und sollte es vor Ort dann mit seiner Kreditkarte etc. Probleme geben, dann muss er den Autoplatz auf der Faehre eben wiede stornieren Wie gesagt, solange alles cash bezahlt wird, hast Du NULL Risiko.- Export - Risiko oder No Problem?
Natuerlich nur Cash bezahlen lassen; ist sowieso fuer alle Beteiligten das einfachste und guenstigste. Und wenn Du das Geld erst mal hast....was soll dann noch gross passieren?- bitte keinen Krieg...
Gerd wollte wohl verdeutlichen, dass die teurere Ploerre wegen groesserer Gewinnmarge eingefuellt wird "obwohl das ATF III Fass in Reichweite steht". Somit: QED- Erste Probefahrt - seltsame Aussetzer 900 i
OK, leuchtet ein, aber wenn der Kuehler dicht ist, wird das Wasser im Kuehler ja ebenfalls heiss (bzw. nicht kalt ) und muesste dementsprechend doch den Ventilator fruher / oefter ausloesen, oder nicht? ABer genau das ist ja nicht der Fall. Die Nadel steht auf Mitte (normal) und sobald sie bei laengerer Standzeit etwas ueber die Mitte geht, springt der Ventilator an. Alle "Funktionen" verhalten sich normal, ausser, dass die Temperaturen wesentlich (schneller) hoeher sind, als bei meinem Turbo. Angezeigt wird aber normal.- Erste Probefahrt - seltsame Aussetzer 900 i
Soooooooooooooooooooooo... nach anfaenglichem Krampf...ähm.. Kampf mit der 27er Mutter auf der Riemenscheibe ist die OP gut verlaufen und der Patient lebt. Ot-Geber ist gewechselt. Der ALte sah von innen auch nicht mehr ganz taufrisch aus; die zwei Litzen im Inneren waren ziemlich ausgefranst und es hatten sich braune, feste Ablagerungen angesammelt (kein Rost). Bin bis jetzt erst ca. 20 km am Stueck gefahren, aber er ist nicht ausgegangen!!!! Moege die Macht mit uns sein und das Problem somit Geschichte. Warten wir's ab... Fuer alle Faelle schickt mir ein nettes Forumsmitglied einen Darlington zu Testzwecken zu; falls er doch noch mal ausgeht, ist das die naechste Aktion. (Danke Elwood fuer den Tip mit Deinem Kunden). Zugegeben, in anderer Reihenfolge haette die ganze Aktion mehr Sinn gemacht Na ja, jetzt ist der Geber drin und das FLuchen und der Schweiss vergessen. Aber noch mal zur Temperatur: habe das Kuehlwasser gewechselt (nur Frischwasser durchgejagt, nicht mittels der Ablassschrauben abgelassen) und es waren keine Ablagerungen oder Schmodder zu sehen. Dennoch wird die Karre bereits nach 5 Minuten Leerlauf richtig heiss. Temp-Anzeige und Ventilator arbeiten ganz normal. Wie kann das sein? Werden i's so schnell so heiss? Was kann ich machen / testen? Gruss, JEnsey- guckt jemand dmax?
Logo - was Du siehst sind ca. 5% des mitgeschnittenen Materials. Darueber hinaus laesst die Qualitaet auch oft zu wuenschen uebrig, so. z.B. Pim My Ride (zugegeben, kommt nicht auf DMAX). Da wird doch bloss drueberlackiert und fertig.- Verteilerkappe – Sichtprüfung?!
....unuebertroffen!!!- Erste Probefahrt - seltsame Aussetzer 900 i
Korrekt - habe ich tatsaechlich vergessen. Fuer diesen nuetzlichen Beitrag, der mich daran erinnert, dass ich es vergass, gibt es natuerlich ein Bluemchen- Erste Probefahrt - seltsame Aussetzer 900 i
Danke Gerd, werde die Nummern mal vergleichen, wenn ich zu Hause bin und berichten. "Einschlaegig" trifft mM nach zu - wer sich hier im Forum aufhaelt und Dich nicht kennt, der macht was falsch Gruss, Jensey- Erste Probefahrt - seltsame Aussetzer 900 i
Hallo Forum, Gestern war es soweit: erste, ausgiebige Probefahrt mit meinem neuen 92er 900 i, den ich im Juni vor der Presse gerettet habe. Fährt sich fantastisch, bis auf folgendes und vor Kauf bekanntes Problem (hab ich auch schon mal ansatzweise gepostet): Motor laeuft so sauber wie nur irgend moeglich, geht aber schlagartig aus, voellig unberechenbar. Sowohl bei schneller Fahrt, als auch im Leerlauf. Geht er im Leerlauf aus, laesst er sich fuer ca. 5 Minuten nicht starten (kein Zuendfunke), nach dieser Zeit ist der Funke wieder da. Geht er bei schneller Fahrt aus, dauert das ganze eine halbe Sekunde. Drehzahlmesser schlagartig auf null, Check Engine an und keine Sekunde spaeter laeuft er weiter, voellig sauber, als waere nix gewesen. Gibt bloss nen kleinen Ruck. Weiterhin fiel mir auf, dass der Motor im Vergleich zu meinem Turbo (dies ist mein erster i) sehr schnell warm, sogar heiss wird. Temperaturanzeige zwar nicht ueber Mitte, Kuehlwasser OK, Luefter funzt auch. Aber nach 10 Minuten ruhiger Fahrt konnte man den Block schon fast nicht mehr anfassen. Normal bei i’s? Noch eine Beobachtung: auch, wenn der Motor schon schnell warm war, trat das Problem nach ca. 20 Minuten Fahrt (Aufwaermphase) und vier Mal Ausgehen nicht mehr auf. 10 Minuten am Strassenrand gestanden und auf Exitus gewartet aber er lief einfach durch. Klar, es gibt theoretisch unendlich viele Ursachen, aber vielleicht hat der ein oder andere so etwas schon mal mitgemacht oder hat einen „ueblichen“ Verdaechitgen im Sinn, der das verursachen koennte. Ein einschlaegig bekanntes Forumsmitglied aus Bayern riet mir aus eigener Erfahrung bereits, den Darlington einmal provisorisch (leihweise) zu tauschen. Zusaetzlich habe ich gesehen: -Verteiler und Finger sehr alt -Massestelle Kuehler ordentlich korrodiert -Alte Kerzen drin Aber: absolut runder Motorlauf, springt direkt an und hängt gut am Gas … OT-Geber waere eine Moeglichkeit, aber dann wuerde er entweder ganz oder gar nicht funktionieren...werde aber mal die Steckverbindung pruefen... Wer hat Ideen? Danke, Jensey!- leichtes klaggern beim Anfahren
Muss doch nicht unbedingt vom Fahrwerk kommen... Wie waer's mit einem *beliebigen* Motoranbauteil, das sich gelockert hat und bsp.weise beim Anfahren oder in Kurven gegen die Schottwand etc. stoesst? So etwas hatte ich auch mal...aber die Geschichte tippe ich jetzt nicht noch mal Wenn Du's in den Pedalen spuerst, kann es also auch *irgendwas* sein, dessen Erschuetterung ueber die Schottwand auf die Pedale uebertragen wird. Klingt komisch, is aber so Wie gesagt, hatte das auch mal. Hat zuerst keiner Gefunden.- Sonntag, 14 Uhr: Eifeltreffen!
Lust! ...ist allerdings auch wieder ein wenig davon abhaengig, wo im Grossraum Koblenz; ist ja je nach dem doch ne Ecke von mir (Aachen) entfernt. In Koeln ist ja (soweit ich das mitbekomme) auch etwas tote Hose in Sachen Treffen, somit waere etwas mehr Saab-Spirit in dieser Gegend wuenschenswert. Gruss, Jensey- Sch....Pullover
Der Gurtsensor im Sitz ist aufwendig verloetet worden; der w=Wagen beschleunigt und bremst bei schnellen Kombinationen von rechter und linker Pfote....- Läuft nicht auf allen Zylindern...
Zugegeben - das ein oder andere Bierchen ist mit einkalkuliert- Läuft nicht auf allen Zylindern...
Wow! Da habe ich fast das Doppelte pro Schraube bei Saab bezahlt!- Läuft nicht auf allen Zylindern...
....oben aufgelistete Teile haben bei Saab rund 150 Euro gekostet (+/- 30 Euro), ohne Oel und Glysantin.- Läuft nicht auf allen Zylindern...
Wenn ich mich recht erinnere: ZK-Dichtung (Haha), Ventildeckeldichtg., Stehbolzen, Dehnschrauben, Dichtung Kruemmer/Turbo, Dichtung Ansaugbruecke, Dichtung Kruemmer und ein bisschen Dichtungsmasse fuer den Verteiler. Selbstverstaendlich Oel (evtl. zwei Ladungen, je nach Wasseranteil im alten Oel bietet sich ein "Spuelgang" an) und Kuehlwasser :-) Hab ich was vergessen...? Arbeitsstunden bei mir damals zwei Naechte zu zweit...- Wie lange hält Eure Kupplung schon?
Ich bin bei 220.000. Allerdings hatte mein Wagen laut Vorbesitzern schon seit min. 1998 nur GLD, sodass die Kupplung wohl auch weniger beansprucht wurde als bei anderen Turbos.- Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Selbst noch nicht gemacht aber am Saab eines Bekannten gesehen. Sieht gut aus!! Klar, ist defintiv gepfuscht, aber sieht wirklich besser aus, als vergilbte, gebrochene Leisten. Ist halt alles ne Frage des Geldes - wer viel hat, kann auch viel ausgeben Jedefalls sah das echt amtlich aus, ist immerhin Alu und erhoeht der Schrottwert des Autos ....- Getriebeklackern, wie als wenn extrem Niedertourig angefahren wird??
Wenn Du mich fragst, hat dieses Klackern aber nüscht mit Getriebe zu tun, sondern eben mit zitiertem Motor, der sich gegen den bevorstehenden Drehzahl-Exitus wehrt (wieso sollte das Getriebe bei niedriger Drehzahl auch anfangen, zu klackern??). Wenn es also wie beschrieben GENAU dieses Geraeusch ist, dann wuerde ich eher ausserhalb der Getriebes suchen. Man korrigiere mich, wenn ich M*st verzapfe. Gruss, Jensey- Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Alu- Fensterlamellen von IKEA. Kann man mit dem Cutter auf die richtige Breite schneiden. Gibt einen edlen Alu-Look und hat sogar die leichte Woelbung nach aussen, wie bei den Originalleisten. Einziger Haken: die Lamellen sind nicht lang genug fuer die hintere Stossstange, sodass hier zwei Lamellen gebraucht werden. Dazu einfach ein drittes Stueck Lamelle nehmen und als "Traeger" fuer die zwei nachher sichtbaren Lamellen benutzen. Wenn mans geschickt macht sieht man den Stoss kaum. Gruss, Jensey- Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
...da ist man mal zwei Wochen weg und schon wird der beste Fred EVER eroeffnet!!! Also eine abschliessende Liste aller genannten Punkte (auch wenn's wohl eher 10 zum Quadrat werden) gehoert definitiv in die KB!! ...wie schoen, dass es noch viele andere Idioten auf diesem Planeten gibt ...ploetzlich fuehlt man sich mit seinen Angewohnheiten nicht mehr alleine - Reinigung Ablauflöcher
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.