Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. jensey hat auf Dissy's Thema geantwortet in 9-5 I
    ....moechte mich Klaus anschliessen - sofort raus mit dem Oel und ggf. ein billiges "Spueloel" kaufen, das Du dann wiederum wechselst, um (fast) alle Reste des Schmodders rauszukriegen. Waere Wasser ein gutes Schmiermittel, wuerden wir Wasser in die Oelwanne giessen Wasser verringert nur den Wirkungsgrad Deines Oels. Plus: wenn der Wagen steht, trennen sich die Bestandteile wieder voneinander und Du hast (je nach "Wasserstand") bewegliche Teile im Wasser stehen, die dann auch waehrend der ersten Sekunden nach dem Anlassen nicht von Oel geschmiert sind und evtl. Schaden vom Wasser nehmen koennen. Hab das schon alles mitgemacht:redface: ...bei mir waren es allerdings zwei komplette Kuehlwasserfuellungen, die im Oel waren. Frabbeschreibung und KOnsistenz treffen allerdings zu Raus mit dem Oel und Problem schnell beheben! Gruss!
  2. jensey hat auf brauni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Anzeiger habe ich aber schon rumfliegen Risiko also ausgeschaltet? Oder habe ich was "ueberdacht" ?
  3. jensey hat auf brauni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim "Verschlammen" ist also das Problem, dass als Folge verstopfter Leitungen / Pumpe der Öldruck abfällt und der Morot zu wenig geschmiert wird. Geht die Öldrucklampe an, ist es meist schon zu spät, weil das Auto schon sehr lange mit zu geringem Druck gefahren ist. Wenn ich alles richtig verstehe, schafft hier der Öldruckmesser )in Form eines Zusatzgerätes, gerne im Dreierpack anzutreffen (Öltemp,Öldruck, Aussentemp) Abhilfe, weil man hier den Öldruck ständig sieht und schon vor Aufleuchten der Öldrucklampe ein Absinken des Drucks bemerkt und sofort reagieren kann. Fazit: Anstatt der rund 300 Euro für die Reinigung der Ölwanne (Werkstattpreis) würde der Einbau des Zusatzgerätes genügen, um das Risiko des zu geringen Öldrucks auszuschalten. Richtig?? Gruss, Jensey
  4. INTERESSE!! Waere dann mein erstes Saabtreffen; endlich mal was in der Mitte zwischen Stuttgart und Hamburg! Gerne ab Mai, vorher ist mein Guter nicht angemeldet ;-) Zur Not komm ich mit ner roten Nummer Gruss, Jensey!
  5. jensey hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ist passiert Beim Corsa! Allerdings muss der Bolzen vorher nen Knacks weg gehabt haben. Plus: die Gewindegaenge und Bolzen waren durch Jahrelanges Stehen im Freien wirklich im Eimer. Jede Umdrehung beim Loesen ein einziger Gewaltakt - und da ist ein Bolzen in der Tat steckengeblieben. Noch besser: mein Bruder hat bei den Rot-weissen Winterbereifung gekauft und montieren lassen. Da ist ein nagelneuer Bolzen waehrend der Fahrt gebrochen - der Schraubenkopf mit noch 2 cm Schraube dran klingelte dann in der Radkappe.
  6. jensey hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Mal ne ganz dumme Frage: ist der Bolzen denn komplett rausgekommen? Hatte mal selbiges Problem und durch das gewaltsame Herausdrehen den (wohl schon angegriffenen) Bolzen nach ca. 2 Umdrehungen VORNE (nicht am Schraubkopf) abgeschert, sodass es eine intakte Schraube war, die lediglich einige Milimeter kuerzer war. Hat einige Minuten gedauert, bis ich das rausgefunden hatte ;-) Der abgescherte Teil steckte nun im hinteren Drittel des Gewindes fest, sodass die Schraube also nicht mehr ganz reinging. Gruss, Jens
  7. jensey hat auf brauni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muss man denn zum Selberschrauben mehr haben, als einen Drehmomentschluessel und viel Seife fuer die Finger? ;-) Oder kommt das eher einer Zylinderkopfoperation gleich? Muessten doch eigentlich "nur" einige Schrauben und eine Dichtung sein, oder nicht? Bin ich schief gewickelt?
  8. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Forum, hallo Admins, habe ich lediglich Tomaten auf den Augen, oder gibt es die "zu Favoriten hinzufuegen"- Funktion tatsaechlich nicht mehr? Wie kann ich denn jetz meine gestellten Fragen, bzw. die Reaktionen darauf verfolgen (ausser ueber ungelesene Beitraege)? Danke und Gruss, Jensey!
  9. jensey hat auf brauni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moechte dieses Thema auch gerne aufgreifen - habe einen Wagen etwas aelteren Datums als der 9-5; demnach muesste bei mir ja schon die ganze Wanne voll Oelschlamm sein. Welches Risiko geht vom Oelschlamm aus (Verstopfen der Oelpumpe?) und wie gross ist dieses Risiko? Bildet sich in jeder Oelwanne dieser Schlamm, oder nur bei Motoren bei denen etwas falschlaeuft (z.B. Kuehlwasser im Oel)? Wie viel Arbeit ist es denn, die Wanne abzunehmen und auf Nummer sicher zu gehen? Ist das im Rahmen eines Oelwechsels selbst zu machen, oder eine eher kritische Sache? Gruss, Jensey
  10. ...gerne Gerd - das Bluemchen hast Du Dir mehr als verdient, schliesslich hilfst Du mir ja nicht das erste Mal ;-)
  11. Danke, Hansp - aber wie krieg ich die Seitenteile ab:redface:? Vor allem Verschluss der Ausstellfenster....
  12. Danke Torben, Danke Katte! Du hast es erfasst, Katte - es geht um genau diesen Schwimmer. Habe eben beim Frickeln schon probiert, Gerd zu erreichen, er war aber nicht da. Bei mir leuchtet einfach keine Lampe, bloss Handbremse und Oeldruck. Da bei mir weder Gerds Schwimmer, noch der Schwimmer fuer die Bremsfluessigkeit das Laempchen aufblonken lassen, ist es wohl die Gluehbirne im A-Brett. Richtig kombiniert? Wie kann ich die Funktion der Schwimmer ueberpruefen (OHNE die Lampe im A-Brett, die kann ja kaputt sein...)? Danke!
  13. Hallo Forum und ein frohes, neues Jahr! Nachdem ich vergebens (oder zumindest nicht zufriedenstellend) die Suchfunktion bemueht habe, hier drei Fragen, zu denen ich gerne Eure Ideen haette: - Schaltknauf: moechte gerne den Schaltknauf von Standart auf Holz umruesten. Habe probiert, diesen einfach abzuziehen, geht aber nicht. Rohe Gewalt habe ich nicht angewendet, weil ich verhindern moechte, das direkt das ganze Gestaenge mit rauskommt ;-) Wie also den Knauf abmachen?? Wirklich nur ziehen? Der Holzknauf, den ich verbauen will, hat eine Art Gewinde aus Kunststoff (so ca. 1,5 Umdrehungen). Mein aktueller Schaltknauf laesst sich aber nicht drehen. - Lautsprecher hinten (Coupe): die Gitter ueber meinen Lautsprechern sind verbeult und haben auch die Stoffverkleidung, in die sie eingefasst sind, in Mitleidenschaft gezogen. Wie krieg ich die Gitter und die Verkleidung ab?? Habe bisher nur drei Plastikstopfen gefunden (eine Art Kunststoffnieten), aber alles sitzt noch immer bombenfest. - Kontrollleuchte Bremsfluessigkeitsstand (kein ABS): wie / wo wird ein Niedrigstand der Bremsfluessigkeit angezeigt?? Im Behaelter befindet sich ein verkabelter Schwimmer; ich habe zum Test den Schwimmer rausgeholt und die Zuendung eingeschaltet (Motor aus), aber keine weitere Lampe (ausser Motoroeldruck) gesehen. In der Saab-Beschreibung sehe ich auch keine Leuchte, die den Bremsfluessigkeitsstand anzeigt. Wo wird dieser angezeigt? Um Gruftis Frage zuvorzukommen: ja, ansonsten geht es meinem Saab gut! Aber das Auge faehrt ja schliesslich mit ;-) Wieder einmal vielen Dank, Gruss, Jensey!
  14. Hallo Forum, nachtraeglich ein frohes Weihnachtsfest! Um wieder ein bisschen in Richtung Schluesselnummern zu kommen, hier die Aufloesung zu meinem Beitrag nr. 152, sowie Euren Antworten dazu: bin heute beim Strassenverkehrsamt gewesen, um mir die gruene Plakette fuer mein Auto zu holen - bewaffnet mit allem, was Ihr mir so geraten habt. Zuerst wieder einmal spontanes Kopfschuetteln - man wisse, dass alle 01er Schluesselnummern zwar definitiv die Plakette kriegten, aber es wuerde noch kein derartiges Schreiben vom Ministerium vorliegen und man koenne somit noch keine Plakette erteilen. Ein Kollege des Sachbearbeiters liess sich erweichen, beim TUV anzurufen, der dann sagte, dass dies "wasserdicht" sei, da dieser Beschluss DEFINITIV vom Ministerium kommen wuerde und man mir somit die Plakette "ruhig schon geben koennte". Zum Schluss wurde dann eingeraeumt, dass das Amt bei mir in Aachen wohl immer das Schlusslicht bei solchen Aenderungen sei. Wie auch immer - Ende gut, alles gut! PS: Diese Plakette ist wirklich die Ausgeburt des Haesslichen; in meinem Fall wird das ganze noch von der Analphabeten- Handschrift meines Sachbearbeiters auf der Plakette getoppt... ich darf gar nicht dran denken... Einen guten Rutsch und viele Gruesse, Jensey
  15. jensey hat auf wizard's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...wenn Du ne Lebendfalle haben willst, nimm eine Katze! ...dann musst Du Dir auch keine Gedanke machen, wo Du die hinstellst...
  16. jensey hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    ...und, schon wieder aufgetaucht...? ...am besten mal an Grufti wenden, der kennt jedes Zahnrad mit Vornamen und Schuhgroesse.... Gruss und viel Glueck, Jensey
  17. Dank Euch, vor allem Nando, Racinggreen und Nightcruiser fuer die Tips. Bin leider noch nicht dazu gekommen, waehrend der Oeffnungszeiten dort anzurufen -werde ich aber so schnell wie moeglich machen.... @nightcruiser: wo hast Du's denn bei Ebay machen lassen? Hast Du noch nen Namen fuer mich? Gruss, Jensey
  18. .... werde ich gleich morgen probieren....danke! Sonst noch wer....?
  19. Aber WOOOOOOO kann ich hingehen, ausser zum Prof. Dr. Dr. Felgenklinik, wo meine Felge nach der Behandlung geroentgt (was fuer ein Wort: roentgen / geroentgt ??) wird....kein Scherz, das machen die standard bei allem, was deren Haus verlaesst... ... und diesen Kram bezahlt man natuerlich auch... Ich will doch bloss den Klarlack runter haben Dank Euch!
  20. ...es muss natuerlich heissen: "oder tiefe Riefen ins Felgenbett zu schleifen" - Reifen ist in diesem Zusammenhang ein bisschen verwirrend....
  21. Hi Michael....weil ich genau DA nicht weiss, wie ich vorgehen soll... Da ist richtig dicker, eingebrannter Klarlack drauf, den krieg ich wohl nur mit schwerstem Geraet und viel Schweiss runter (Flex??)...fast unmoeglich, sich dabei nicht auch den farbig lackierten Stern zu beschaedigen oder tiefe Reifen ins Felgenbett zu schleifen....dasselbe gilt fuer Beitze (mit z oder tz??).... selbst wenn ich den Stern abklebe, frisst mir die Beitze die Versiegelung am Rand des farbigen Lackes an und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch da alles abplatzt. Wenn der Klarlack aber einmal runter ist (vom Fachmann mit entsprechendem Geraet, d.h. Felge irgendwo einspannen und vorsichtig fraesen oder sowas), ist es nur noch eine Frage von Geduld, bis man mit feinem Schleifpapier die letzten Korrosionsreste selbst runter geholt hat...das kann man einfach selber machen. Hatte ausserdem vor, nach dem Abschleifen nicht mehr zu lackieren, weil ich a) den seidenmatten Glanz liebe und b) lieber alles zwei Monate mit Alupolitur nacharbeite und dafuer diesen Krampf mit dem Klarlack nicht mehr habe... was haelst Du davon? Gruss, Jensey
  22. Zugegeben, ich hab mich auch nicht ganz klar ausgedrueckt - es geht mir nicht darum, die Felgen wegzugeben und sie poliert wiederzukriegen. Ich will wirklich nur den Lack runter haben und den Rand ein wenig abgeschliffen. Kein polieren, kein neu-Versiegeln, kein Lackieren. ...also "einfach mal" mit geeignetem Schleifgeraet und erfahrenem Haendchen den Rand entlang fahren. Den Rest erledigt dann meine Alu Politur. Gelbe Seiten und Google haben mir gar keine Ergebnisse geliefert, schon gar nicht i meiner Naehe (Aachen) :-) Nach was soll ich den Googeln? Felgen, Felgen polieren, Felgendoktor..... da finde ich nix brauchbares.... Gib mir doch mal nen Tip.... Danke!
  23. Hallo Forum, Habe mir die Alu-16 Zoeller “Aero“ vom 9000er zugelegt, um sie auf meinen 900er zu montieren. Problem: der Felgenstern (farbig lackierter Teil) ist im Top-Zustand, aber der Felgenrand / -bett (einfach klarlack- lackiertes Alu) ist von Korrosion unterwandert. NIEMAND kann mir NUR das Felgenbett abschleifen / abbeizen. Entweder, ich muss die gesamte Felge entlacken, oder mit dem ekligen, kaputten Lack auf dem Felgenbett leben – so haben es mir Lackierer, Metallveredler und andere gesagt. Einzige Moeglichkeit: Felgenklinik in Gladbach (die haben ein spezielles Rundschleifverfahren oder so was), die wollen bis zu 100 Euro pro Felge – lachhaft. Wie kriege ich den Klarlack NUR vom Felgenbett, und dass, ohne 52 Arbeitsstunden mit 800er Schleifpapier das Alu zu bearbeiten? Danke fuer Eure Tips / Adressen! Jensey
  24. Danke, dann hab ich ja noch Chancen ;-) Aber: muss ich denn jetzt ein Datenblatt bei Saab anfragen, in dem dann steht, dass mein Auto ab Werk keinen KAT hat ;-) oder geh ich einfach noch mal mit dem TUV Bescheid (Kat Abnahme) und meinem Brief/Schein hin...und natuerlich dem Auszug von Paragraph 5? Gruss, Jensey
  25. Hallo Leute, auch wenn der folgende Beitrag fuer die meisten kalter Kaffee sein wird, moechte ich ihn doch posten und "Buerokratie-Unwissenden" wie mir damit ein wenig Klarheit verschaffen. Habe einen 89er turbo 16s, ab Werk OHNE Kat. Geregelter Kat wurde nachgeruestet und eingetragen, Auto ist jetzt "Schadstoffarm". Trotzdem kann mein Auto SO nicht / nie auf die 14 umgeschluesselt werden, sprich eine gruene Plakette bekommen, es sei denn ich rueste auf Euro 2 auf (Edelstahlkat). Grund: die "automatische" Umschluesselung, von der hier die ganze Zeit die Rede ist (man geht mit entsprechenden Dokumenten zur Zul.Stelle und laessst sich OHNE Umbauten einfach einen anderen Schluessel eintragen) geht NUR mit dem Datenblatt des Herstellers, sprich der original Konfiguration des Fahrzeugs - das war mir nicht klar. Somit wird mein Fahrzeug im Datenblatt immer "kein Kat" stehen haben, weil das ab Werk so war und deswegen niemals diese automatische Umschluesselung / gruene Plakette bekommen. Einzig ein Umbau auf Euro 2 wuerde mir die gruene Plakette verschaffen, aber buerokratisch gesehen auch nicht durch eine Umschluesselung, sondern durch eine neue Eintragung des Kats verbunden mit einem entsprechenden neuen Schluessel. So hat man es mir gestern bei der Zul.Stelle erklaert. Gruss, Jensey!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.