Alle Beiträge von jensey
-
Saab 900 I Tracktest
Saabfahrer, die nen Mitsubishi haben???? PSSSSSSSSSSSSSSSSST!!!!!! Mann, nicht alles verraten.......... :biggrin:
-
Innenbeleuchtung geht nicht mehr aus?
Meines Wissens nach muesstest Du noch einen Schalter in der Naehe der Gangschaltung haben, fuer die Innenraumbeleuchtung. Entweder, der steht so, dass das Licht permanent anbleibt, oder der Schalter ist defekt, was sich meist durch "rumspielen" an selbigem rausfinden laesst. Das wuerde ich ueberpruefen, bevor ich anfange, Rueckbaenke rauszuholen
-
Vibrationen mit Leistungsverlust
.....war ja auch nicht boes gemeint, nur wenn von Vibrationen im ganzen Auto (inkl. Schaltknueppel) etc. die Rede ist, dann braucht man sich nicht an einer vibrierenden DIBox festzubeissen bin auch Laie, aber ich wette mit dem vibrierenden Kabel hatte ich Recht
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
....Einer davon!!!!!!! ...sonst noch wer....?
-
Vibrationen mit Leistungsverlust
Wenn ihr mich fragt, ist es mehr als unerheblich, ob die DIBox vibriert, oder nicht. Bei den beschriebenen Symptomen vibirert wahrscheinlich alles, was nicht mit dem Rahmen verschweisst ist ... leg doch mal ne Hand auf die Zuendkabel, ich wette, die vibrieren auch Ist vielleicht der Motor selbst oder irgendein Anbauteil nicht fest? Koennte es sein, dass sich bei einem bestimmten Drehmoment (waehrend der Fahrt) ein Teil bewegt, die Schottwand beruehrt und dann Vibrationen auf die ganze Fahrgastzelle uebertraegt...? Ein Kollege von mir hatte mal ein Motorlager nicht festgezogen (zugegeben, passiert nicht all zu oft:biggrin:) und sich staendig ueber zerrissene Riemen gewundert, aber nichts gefunden. Das Ende der Geschichte: natuerlich nur waehrend der Fahrt hat der Motor sich unter Last zur Seite geneigt und mit angebauten Umlenkrollen etc. andere Riemen angefressen bis sie rissen. Gibt's alles.... Vibrieren im Gaspedal: wenn es beim 9000er so ist, wie beim 900er, dann geht ja lediglich ein Seilzug vom Pedal in den Motorraum. Beim mir hat sich mal ein langer Schraubbolzen von der LiMa Befestigung geloest, ist bis an die Schottwand zum Innenraum gerutscht, diese Wand beruehrt und somit Vibrationen der Lockeren LiMa ueber das Gasseil ins Gaspedal uebertragen. Ansonsten keine Symptome, nur Vibrieren im Gaspedal. Also, ist bei Dir auch wirklich alles fest?? Oder hast Du bloss ne Schraube locker und weisst es nicht ?
-
Gebrauchtwagenpreisermittlung
.....das scheint mir hier ja die richtige Baiss fuer eine weitere meiner Fragen zu werden: wie / wo / ueberhaupt kann man sein Auto von INSIDERN begutachten lassen?? Das Schreckensszenario: einer faehrt mir rein und die Versicherung sagt: die Reperatur bezahlen wir nicht, zahlen aber gerne den Restwert Ihres Autos von 211,93 Euro aus Wie kann man sowas verhindern? Wer erkennt (ggf. urkundlich, also rechtlich und verbindlich) alle von mir investierten Materialien / Finanzen / Arbeiten an? Weiss von einer entfernten Bekannten, dass Ihr schwarzer 16s mit Original Leder, Holzamaturen, usw. (ca. 200.000 gelaufen, von 87) auf 14.000 (!) Euro geschaetzt wurde. Wie geht sowas, wo kriegt man es und was bringt es?? Danke, Jensey
-
Gebrauchtwagenpreisermittlung
Hey Katte, habe ja prinzipiell das gleiche Auto wie Du - bei mir waren es knapp 5000 Euro...seltsam.... evtl. Laufleistung??
-
Erste Anprobe...
..und alle hier im Buero wundern sich, warum ich gerade in schallendes Gelaechter ausbreche :biggrin: jetzt ist's raus....Jensey arbeitet nicht, sondern surft nur auf saab-cars...
-
Vibrationen mit Leistungsverlust
...wie bereits gesagt, bin kein Vollprofi, aber koennen es bei gelegentlicher, voellig normaler Fahrt ohne Vibrationen Dinge wie die Ausgleichswelle sein? ...kaputt waere doch dann kaputt, oder nicht??
-
5 jahre....
Ja, alles Gute zum Geburtstag! Dieses Forum hat mich von "ich finde Saab super und haette gerne einen" bis zu "jetzt habe ich einen, habe einigermassen Verstand von der Materie und lerne dank Euch staendig dazu" gebracht! Vielen Dank dafuer!
-
Vibrationen mit Leistungsverlust
Ok, das grenzt das alles schon etwas ein... trotzdem lasse ich jetzt besser die Profis ran Habe aber eine Anregung / Frage an genau diese: kann es evtl. mit der Zuendung zusammenhaengen? da das Problem ja kommt und geht, koennte es ja evtl. etwas elektrisches sein, und nicht unbedingt etwas "mechanisches". Vielleicht kriegen ab und zu ja ein oder zwei Zylinder zum falschen Zeitpunkt nen Funken; waere eine Erklaerung fuer sowohl Leistungsverlust, als auch Vibration. Reproduzierbar waere das dann in der Tat auch nicht. Lager scheinen mir als (noch:biggrin:-)Nichtprofi nicht so logisch, weil das Problem auch wieder verschwindet. Wiederum FUER die Lager spraeche ja, das es kontinuierlich schlimmer wird...
-
Der Neue ist da!
Glueckwunsch!! ...alle Fahrschueler, die zum Anlassen neben das Lenkrad greifen, sofort durchfallen lassen... :biggrin: Bleibt zu hoffen, dass sie bei einer so guten "Erziehung" direkt die Finger von Polo, Astra und Konsorten lassen
-
Vibrationen mit Leistungsverlust
So, wie ich m_c vertanden habe, treten die Vibrationen auch im Leerlauf, bzw. Stand auf....oder nicht? Vielleicht gibst Du hier noch kurz Deutlichkeit. Wenn das so ist, scheiden eigentlich alle von i_h genannten Probleme aus und wir sind an einer ganz anderen Baustelle
-
Darf ich vorstellen, mein neuer 900er
Kurze Frage: wenn ich "vorerst" Fluidfilm Auftrage, um das Aergste zu stoppen, verbaue ich mir dann nicht die Moeglichkeit, irgendwann einmal "richtig" zu konservieren - ich meine, wie kriege ich den Fluidfilm denn wieder runter, um irgendwann mal Mike Sanders oder sowas aufzutragen?? Danke, Jensey
-
rotes turbo emblem
Klar, Spruehen ist besser, aber ich war davon ausgegangen, dass nur der oberste, Alu-beguerstete Teil rot werden soll und der Rest schwarz bleiben soll. Dann wird's mit dem Spruehen schwierig....
-
rotes turbo emblem
duerfte mit einem Eigenaufwand von ca. -2 selbst zu machen sein :biggrin: Weiss nicht, ob und wo es sowas zu kaufen gibt... einfach pott farbe und nen Pinsel, im Ernst..... Gruss, Jensey
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
...damit kann ich leben, ralftorsten! Vielleicht kapier ich auch jetzt erst, was Du meinst , aber was Du jetzt sagst, macht durchaus Sinn! Gruss, Jens
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Was ist Deine Loesung? Kein Benzin mehr kaufen? Muessen wir aber. Es sei denn, man bietet uns Alternativen, die ohne (oder mit weniger) Benzin auskommen. Mein Problem ist: ich muss jeden Tag vom Arbeitgeber aus flexibel sein. Wie soll ich da Benzin "nicht mehr kaufen" oder mir was verkneifen? Geht nicht. Geht einfach nicht. Geht nur dann, wenn jemand sagt, Hey JEnsey, ich hab da ein Auto erfunden, das faehrt mit Bananen. Dann kann ich sagen: super, ich fahr jetzt mit Bananen und Ihr koennt mit Eurem Benzin machen, was ihr wollt. Wenn aber keine Alternativen da sind, bin ich aufs Benzin, aufs Auto, auf die Umweltverschmutzung und die hohen Preise angewiesen. NIX kann ich dagegen tun. Stimmt. Leider. ...das ist doch derjenige, der uns das Benzin anbietet, oder nicht? ....also zumindest nicht der Endverbraucher... Das beziehe ich jetzt einfach mal nicht auf mich...
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Du hast Recht, Ralfthorsten. Einige Deiner Punkte spielen natuerlich auch eine Rolle. Allerdings wollte ich mich nicht so sehr darauf beziehen, wie die Preise gemacht werden und wer sie alles beeinflusst.... Meine Argumentation kam eher daher, dass man meine Aeusserungen so aufgefasst hat, dass ich lieber "die anderen" (also den Staat) machen lasse, als selbst etwas zu tun. Ich argumetierte daraufhin, dass es mir bei dieser Diskussion nicht darum geht, Vorschlaege zu umweltschonenderen Verhaltenmustern zu machen (und aber selbst nichts dafuer tun zu wollen), sondern einfach meiner Empoerung ueber die hohen Spritpreise Luft zu machen. Da ich die Spritpreise nicht im geringsten in der Hand habe und es nicht darum geht, wie wir uns umweltschonender Verhalten koennen, habe ich lediglich die Spritpreise angefochten und gesagt, dass Preiserhoehungen meiner Meinung nach nichts bringen, ausser Aerger. Meiner Meinung nach sollte man lieber am anderen Ende der Kette beginnen und den Verbrauchern konkurrenzfaehige (!) Alternativen zum "normalen" Auto bieten, wenn man als Grund fuer die Spritpreise den Umweltschutz anfuehrt.. Und DA ist auch die Politik gefragt. Wie schon in anderen Posts von mirt gesagt: wer was in seinem eigenen Kaemmerlein zum Umweltschutz beitragen kann (z.B. weniger fahren etc.) ist nicht Thema meiner Argumentation (und was den Titel dieses Freds betrifft, auch nicht Gegenstand dieses ganzen Freds). ...und genau da sind wir angekommen. Du argumentierst hier aus der Sicht des " Benzinverkaeufers" (plump ausgedrueckt), oder demjenigen, der die Spritpreise macht. Das ist in der Realitaet (unter anderem) der Staat. Da sich der Staat nun (fast schon) in Deiner oben beschriebenen Situation befindet (kann sein Produkt fast nicht mehr verkaufen vor lauter Preiserhoehung), muss er sich "was anderes ueberlegen". Und das waeren z.B. meine Subventionenm, staatl. Foerderung von Projekten, die das Auto umweltschonender machen / ersetzen. Damit waere ich wieder am Beginn meiner Argumentation: packt das Problem am anderen Ende an und schafft ALternativen zur Benzinpreiserhoehung, die die Verbraucher vom Benzin unabhaengiger machen (durch weniger Verbrauch). Damit erreicht man a) weniger Missmut unter den Verbrauchern (da weniger Verbauch) und b) Umweltschutz. Gruesse an die Fuesse :biggrin: Jensey
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
...wollte mich eigentlich raushalten - geht aber nicht :biggrin: Es aendert sich eben DOCH. Der Endverbraucher bleibt der Idiot, da hast Du recht. Aber X % Steuern (oder was auch immer) von 50 cent bezahlen zu muessen, oder denselben Prozentsatz von 10 Euro ist sehrwohl ein Unterschied. Und genau um diesen Unterschied geht es hier doch seit Tagen: die Kosten fuer den Endverbraucher. Und die werden definitv geringer, wenn der Spritpreis geringer wird, egal, wie viele Zwischenstellen es da gibt (Boss, Spediteure etc.) weil jeder seine Preise an die Spritpreise anpassen muss. So, und jetzt schnell raus aus den Fred, sonst kann ich wieder nicht aufhoeren :biggrin: BEste Gruesse an alle!
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Also das wird mir jetzt ZU grundlegend Ich habe nicht gesagt, lass mal die anderen machen... das Thema dieses Freds ist der hohe Spritpreis, den in der Tat nur "die anderen" beeinflussen koennen. Da ich mich gegen eine weitere Erhoehung des Spritpreises ausspreche, adressiere ich zwangslaeufig die, die den Spritpreis zu verantworten haben. Was jeder einzelne in seinem Kaemmerlein fuer die Umwelt tun kann und will, bleibt ihm (abgesehen von den Buerden, die er von aussen auferlegt bekommt z.B. Job) selbst ueberlassen. DAS ist aber nicht Thema dieses Freds. Ich setze bei den Teilnehmern dieser Diskussion ein gewisses Umweltbewusstsein voraus und schere nicht alle pauschal ueber den "Verschwender-Kamm". Ich stelle lediglich die Preispolitik in Frage. "Ich kann machen" was ich will, aber werde trotzdem viel fahren muessen (!) und viel dafuer bezahlen muessen. Auto stehenlassen ist aus beruflicher Sicht keine Option, also bin ich ge*rscht Deswegen mein Apell an "die anderen": macht es den Leuten, die auf's Auto angewiesen sind einfacher, indem Ihr effizientere Alternativen schafft. Auch das ist leider ausserhalb meiner Reichweite. Da ich nun langsam beginne, mich zu wiederholen und auch noch mal gerne die Saab-spezifischen Freds durchstoebern moechte, verabschiede ich mich hiermit und sage zum Abschied leise Sch*sse! Beste Gruesse an alle! Jensey
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
danke turbo!
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Also wer in welchem politischen Gremium wie viel von der Automobilbraqnche versteht, steht uns beiden glaube ich nicht zu zu beurteilen. Ich zumindest bin nicht in diesen Gremien involviert. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass grundsaetzlich alle Foerdermassnahmen rausgeschmissenes Geld sind, die dann zur freien Verfuegung des Empfaengers stehen. So bloed sind nicht mal deutsche Politiker. Beispiele kenne ich nur von meiner Heimat Uni Aachen. Saemtliche Innovationen bei VW, der Anteil am Marsmobil, die Digitalanzeige aus den 70ern....all das ist mit Sicherheit nicht nur durch die Semestergebuehren finanziert worden, sondern auch subventiniert. Und wie sinnlos das alles war, sieht man ja heute...
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Das ist endlich mal ein Ansatz, wie ich ihn mir vorstellen wuerde!
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Wie lustig - wir argumentieren fast das Gleiche, aber reden anscheinend aneinander vorbei Gerade WEIL wir Kunden entscheiden, was wir kaufen und man es uns nicht vorschreiben kann oder soll, ist es wichtig, ATTRAKTIVE, UMWELTSCHONENDE Angebote zu machen, damit wir aus unserer freien Entscheidung heraus sagen: "DIeses 3 Liter Auto kaufe ich, weil es auf der ganzen Linie besser ist, als meine alte Schleuder." Das alte Lied von Angebot und Nachfrage.. Gefaellt das Produkt und bietet es Vorteile gegenueber dem Vorgaenger, wird es von 90% automatisch gekauft. Keine Vorschriften, keine Zwaenge. Wenn das geschieht, brauchen wir keine 5 Euro pro Liter Benzin, weil dann aus Ueberzeuguing keiner mehr Auots mit hohem Verbrauch kauft. Deswegen ja auch mein Vorschlag, neue Technologien und sparsame Konzepte staatlich zu foerdern (NICHT vorzuschreiben), um Produzenten anzuspornen, neue Konzepte zu entwickeln. Gruss, Jens