Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Ist ja auch ein '81er:biggrin: Noch in der Preisliste vom Januar 1982 ist die Servo für den GLi aufpreispflichtiges Extra (DM 990,-) @turbo9000: für den 900 EMs bin ich mir nicht sicher, aber zumindest der 99 EMS hatte ein direkter übersetztes Lenkgetriebe, dass daher noch höhere Lenkkräfte forderte, außerdem hatte der EMS auch noch das dreispeichige "Sport"-Lenkrad, das möglicherweise auch noch einen kleineren Durchmesser hat (habe im Moment leider nicht die Möglichkeit direkt zu vergleichen). Daher dürfte der EMS noch mal ein Sonderfall sein.
  2. Redest Du da von Neufahrzeugen oder auch von frühen 900 die inzwischen teilweise schon Oldtimerstatus haben? Mein 900 GLi wird bei entsprechendem Wetter als Alltagswagen bewegt, obwohl er keine Servolenkung hat. Das Einzige bei dem mich das Fehlen der Servo stört, ist das Rangieren wenn man noch unter Schrittgeschwindigkeit bleibt. Bei schnellen Kurven fühle ich micheher sicherer als mit vielen modernen Autos, da ich eine direktere Rückmeldung habe. Leider bin ich noch keinen 900/I mit Servo gefahren, so daß mir der direkte Vergleich fehlt. Aber wegen der hohen Lenkkräfte beim Rangieren würde ich wohl auch kaum eine vorhandene Servo ausbauen. Beim 900/I lastet doch deutlich mehr Gewicht auf der Vorderachse als beim 96, und die schmaleren Reifengrößen (unterhalb von 185ern) sind heute kaum noch aufzutreiben ( und eigentlich auch nicht wünschenswert)
  3. Diesmal auch kein Saab im Parkhaus, auf den Stellflächen für private Autoverkäufe?
  4. Wie ist die rechtliche Lage eigentlich bei diesem CV? Wenn ich als Privatmann ohne Gewerbe das CV ersteigere, könnte ich dann doch ggf. Garantieansprüche geltend machen? (vorletzter Satz der Artikelbeschreibung, noch vor dem wirklich "Kleingedruckten") oder wäre mein Gebot ohnehin nicht rechtswirksam?.... und was ist mit dem erfolgreichen Gebot eines Gewerbetreibenden, wenn irgendwie nachweisen könnte, dass ein Nichtgewerblicher mitgeboten hätte? Fragen über Fragen über Fragen.....
  5. B20-Fan hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieses Jahr könnte ich bald jedes Wochende mit einem Saab auf ein Treffen fahren. Das Treffen würde mich auch interessieren. Wenn ich damals ein passendes Auto gefunden hätte, wäre es damals statt des Saab 900 u. U. eine Fulvia Berlina geworden, dann würde ich mich jetzt wohl im Labcia- und nicht bei saab-cars.de rumtreiben:rolleyes: Aber nachdem ich schon für Pfingsten frei genommen habe wird das kurz danach wohl schwierig (Dienst an 1-2 WE pro Monat). Wenn es doch möglich wird, dann kann ich das nur kurzfristig sagen ( wenn Mitte April der dienstplan steht) Vielleicht klappt es ja bei einem anderen Treffen:cool:
  6. B20-Fan hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Luxair: steht in der Beschreibung/Bediehnungsanleitung des Gerätes auch irgendwas darüber, ob die Refrescherfunktion auch bei 6 V funktioniert, oder ob das auf 12V beschränkt ist?
  7. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde das Auswalzen des Themas Oldtimerversicherung in diesem thread zwar etwas offtopic, da MBU neben seinen 900 (vorerst:cool:) wohl keinen Alltagswagen fahren wird, und damit für ihn die meisten Oldtimertarife nicht in Frage kommen. Aber vielleicht wird auch ein anderer Neuling bei seinem Einlesen auch diesen thread finden:biggrin: Meine Meinung dazu ist, dass allein die Höhe der Prämie nicht der alleinige Vorteil eines Oldtimertarifes ist, sondern die Zusatzleistungen, wie die teilweise angebotene Absicherung gegen Vandalismusschäden. MBU scheint sich ja fast vorbildlich auf seinen 900 vorbereitet zu haben. Gronigen dürfte Für MBU wohl auch im Suchradius liegen, ob die Preise auch noch im Suchfenster liegen, kann ich da nicht sagen. Das Ausmaß ( und damit auch die die Kosten einer Instandsetzung) der "leichten Delle" auf der Beifahrerseite läßt sich m. E. genau wie der Umfang von nicht beschriebenen Schäden nur durch eine Besichtigung vor Ort oder deutlich aussagekräftigere Fotos abschätzen. Dass, leider immer wieder in diesem Forum, auf posts mit persönlichen Angriffen auf den Verfasser geantwortet wird, ohne diesen näher zu kennen, statt tatsächlich (nur) den Inhalt der posts zu kritisieren finde ich schade. In meinen Augen disqualifiziert das den Angreifer mehr als denjenigen, den er angreift! Auch ich sehe sicherlich einiges anders als StRudel das tut. Auf diversen Treffen habe ich andere Saabfahrer zumindest meistens als tolerante Zeitgenossen kennengelernt, die damit leben können, dass die anderen Teilnehmer nicht in allen Belangen exakt genauso ticken, wie sie selber. Das macht für mich immer noch einen Teil der Fastzination für SAAB und die Gemeinschaft hier aus!
  8. Die Lösung eignet sich vielleicht für das Alteisentreffen, beim Schrägschnauzer weiß ich es nicht, aber beim 9000 (spätestens ab CS) und allen SAApel dürfte die Befestigung an der Stoßstange mit textile Gummibändern als schwierig erweisen:confused:
  9. Unter dem Link von Nightcruiser wird ein EPC von 2011 angeboten, dass laut Angebotstext 9.3 und 9.5 von 98-2011 abdeckt, das was ich jetzt bestellt habe ist Version 2001 (das hoffentlich auch unter XP läuft)
  10. Hilft leider nicht beim 900/I da nur für 9.3 und 9.5 und erst ab MY 1998. Aber mit erneuter Suche auf eBay.uk das passende gefunden. Taucht aber in der erweiterten Suche über eBay.de mit "Versand nach Deutschland nicht auf.
  11. War das nicht ein Sedan in dieser Farbkombination, in dem der 16V turbo der Presse vorgestellt wurde, wenn ich mich richtig erinnere aber auch noch mit plüschrot bezogenem Himmel. (Das wird dann wohl auch der sein, der im Museum steht)
  12. B20-Fan hat auf Kurti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verträgt der Mengenteiler beim 8V keinen Gasbetrieb?
  13. Danke ! Auch bei mir sind die Becher noch im alten Jahr angekommen, sehr schön!
  14. B20-Fan hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte nur den ausschnitt gepostet, weil auf dem Bild der gesammten Seite keine Details mehr erkennbar sind. [ATTACH]68352.vB[/ATTACH]
  15. B20-Fan hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier ein Bild aus einem Zubehörkatlog vom Feb. 86, gab es in weinrot, beige, dunkelblau, braun, grau und blau. anscheinend nur für die alte Sitzschiene [ATTACH]68350.vB[/ATTACH]
  16. @zweiundviezig: hier bei uns ist leider genau das Gegenteil der Fall, hier kam der UPS-Fahrer an drei aufeinander folgenden Werktagen zwischen 14:00 und 15:00 an ein Mehrfamilienhaus, danach söllte ich dann das Paket in 50 km Entfernung abholen sollen. Wie Du schon geschrieben hast, hängt es immer von den Leuten vor Ort ab. @ ducman: Falls noch Becher übrig sind nehme ich gerne 2 davon
  17. Auf meinem GLi bevorzuge ich auch im Sommer die 185er, der hat keine Servolenkung und da wird mit 195ern das Rangieren zu anstrengend:biggrin:
  18. B20-Fan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Woher stammt diese Angabe? Ich halte zwar immer die Augen auf, aber bisher habe ich noch nie einen Test gesehen, bei dem tatsächlich der Verbrauch mit und ohne eingeschaltetes Licht, bei sonst vergleichbaren Bedingungen geprüft wurde. Bisher kenne ich nur theoretische Berechnungen, die ich für wenig realistisch halte. In der ADAC Motowelt wurde vor Jahren sogar die komplette Nenneleistung der Lichtmaschine (heißt ja Lichtmaschine:cool:) herangezogen um einen angeblichen Mehrverbrauch zu berechnen. Und soweit ich mich erinnere kamen die damals auf ca. 0,5 l/100km. Solange ich keinen für mich nachvollziehbaren Beleg für einen meßbaren Mehrverbrauch durch eingeschaltetes Abblendlicht habe, werde ich auch im Sommer mit Licht fahren!
  19. B20-Fan hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/7866-saab-im-film-und-fernsehen.html:cool:
  20. B20-Fan hat auf jess's Thema geantwortet in Hallo !
    Da du erst seit einem halben Jahr Mitglied im Forum bist, hast du vielleicht noch nicht mitbekommen, dass bereits vor der Insolvenz von Saab einige Teile für den 900/I nicht mehr lieferbar waren, andere (zum Beispiel schmale Radlaufleisten) erst seit Kurzem wieder und dann nicht bei Saab, sondern aus unabhängigen Nachfertigungen. Auch wenn jetzt die schwedische Regierung dahinter steht, glaubt hier wohl kaum jemand daran, dass sich die Situation jetzt zum Besseren ändern wird!
  21. OT: Auch deswegen bin ich letztes Jahr von Bremerhaven wieder nach Südbayern gezogen, da macht mir Saab 900 I- und Motorradfahren mehr Spass:cool: Back to topic: Herzlich wilkommen daddy und viel Spass mit dem Saab
  22. B20-Fan hat auf ducman's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich war ja richtig erschrocken, als ich feststellen musste, dass der Greif tatsächlich erstmals in den Prospekten für MY85 also Druckjahr 1984 auftaucht. Aber es waren ja wohl die Scania-Techniker, die wesentlich dazu beigetragen haben den turbo bei Saab zur Serienreife zu bringen. kleine Anekdote am Rande: Beim Treffen in Spa sind wir mit einer kleinen Gruppe verspätet zur Besichtigung einer Schokoladenfabrik aufgetaucht. Zu diesem Zeitpunkt startete gerade die Führung für einen Scania-Club aus Belgien. Beiden Gruppen war nicht sofort klar, dass wir zu verschiedenen Treffen gehören, schließlich trugen beide Gruppen den Greif!
  23. Ich würde mich da erstmal HFT und klaus anschließen, die Stecker der von HFt genannten Komponenten abziehen und die Kontakte kontrollieren, ggf auch die Massekontakte.# Ich würde mir auch die Sicherungen ansehen, die irgendwie mit Spritversorgung, Motorsteuerung oder Zündung zu tun haben. Bei meinem 81er GLi ist vor ein paar Jahren mal die Kraftstoffpumpe ausgefallen, Überbrücken des Relais brachte nur kurzzeitig Abhilfe. Letztlich waren die Kontakte der Sicherung (die wohl seit Auslieferung drin war ) so korrodiert, daß zum Schluß der widerstand gegen Unendlich ging. Schon nach dem blank machen der Kontakte war die Spritversorgung wieder top. Viel Erfolg!
  24. B20-Fan hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [quote=Mela-Berlin;866594... B-Motor bin ich schon gefahren, weiß aber zu wenig um ihn mit dem H-Motor zu vergleichen. B-Motor mit 5speed .... das wäre vielleicht was ;-) .... B-Motor mit 5-Gang-Getriebe gab es spätestens für MY80, evtl. auch schon ab Frühjahr '79, für 900 turbo, 900 EMS umd 99 turbo als Option. Kostete im September '79 DM 870,-. Ich persönlich fand den alten Test des 99 mit 1,7 l-Motor, von 1969, in der Dezember Ausgabe der MotorKlassik interessanter. Gespannt bin ich auch auf den Artikel in der kommenden Ausgabe von classiccars über den SAAB turbo
  25. Was glaubst Du wie die HUK günstige Prämien hält? Das die HUK als gegnerische Versicherung ausgesprochen unangenehm sein kann wurde schon öfters gepostet. Mit der Abwicklung als Versicherungsnehmer habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. 1x TK (Einbruchschaden mit Diebstahl des Radios) und 1x VK ( Parkschaden mit Unfallflucht des Verursachers, wurde im November problemlos reguliert, obwohl die VK bereits für das folgende Jahresende gekündigt war)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.