Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön schön. 2.3T ist dass der mit 220 oder 230 PS?
  2. huetj1 hat auf NokJac's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo? Ich seh nichts!
  3. Und was ist mit dem EBD oder wie das heißt?. Vielleicht läßt es zuviel Bremskraft auf die Hinterräder los.
  4. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    kommt mir merkwürdig vor, ich dachte immer der 3.0-Liter Opel sei von den Saab'schen Segnungen der vorzeitig dahinscheidenden Zündkassette verschont geblieben und hatte eine konventionelle aber jahrelang klaglos funktionierende Zündanlage. Die Zündkassetten für die Vierzylinder gabs in der jüngeren Vergangenheit relativ preiswert wg. erwiesener Qualitätsmängel. Ich meine, im ersten Quartal 2006 so ein Ding für 149 € erstanden zu haben, allerdings nach einigen deutlichen Worten zu meinem KD-Berater.
  5. Die Knackgeräusche beim Lenken können auch von schlampig zusammengeprügelten Radlagern kommen. Hatte diese bei meinem Aero bei ca. 38000 km auf Garantie tauschen lassen. Nach ca. 30.000 km kams wieder und nun kann sich jemand anders daran erfreuen. Ich würde den Händler da mal auf den Pott setzen. Das Geräusch ähnelt einem metallischen Pling und ist insbesondere bei Langsamfahrt gut zu hören, aber in der Tat eher ein Schönheitsfehler als etwas Besorgniserregendes
  6. huetj1 hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider kein Einzelfall, sondern immer häufiger, meist in der Variante: Mit Ende 40 Job verloren und angesichts der Jugendgeilheit bei den hiesigen Arbeitgebern auch keinen neuen gefunden, Frau lässt sich scheiden und irgendeine unerfreuliche Krankheit kommt auch noch dazu. Da wird aus dem großkotzigen Ichweißnichtwasfahrer, in der Zeit zwischen Mitte 30 bis Mitte 40, in nicht allzu langer Frist jemand, der sich im 10 Jahre alten Kleinwagen mit über 100.000 km in der Preislage von 1000 € oder überhaupt in den Verkehrsmitteln des HVV wiederfindet. Und plötzlich erkennt derjenige: Hochmut kommt vor dem Fall.
  7. huetj1 hat auf Sez's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank. Dann werde ich das mal so versuchen. Wollen mal sehen, ob sich das Auto vertreiben läßt.
  8. Gotteswillen, da hab ich ja mal wieder unbeabsichtigt auf dem offenen Saab-nerv rumgebort. Soviel Autobild lesen?? lol - Woher wusstest Du, dass ich die im Abo habe? "Deine" Omegas. Ich habe gar keinen Omega, sondern fahre einen 525 touring und eigne ein nagelneues 9.3 Aero Cabrio, da ist mir der eine so schnuppe, wie der nunmehr gottseidank auch der andere. Ich hatte allerings zwei 9.5 hintereinander und trotz Ersthandpflege, teilweise Ölwechselintervallen beim Aero Kombi von 8000 km und der außerplanmäßigen Reparatur auch der kleinesten Macke, waren es die reinsten Geldvernichtungsmaschinen. Dazu bedarf es keiner Autobild und auch keines DAT-Reports. Und entgegen Deiner Aussage bringt gute Pflege auch wenig. Derjenige, der sich einen 5 Jahre alten 9.5 Aero zulegt, kennt mittlerweile die typischen Mängel und weiss, dass er sich ein arbeits- und/reparturkostenintensives Gefährt anlacht. Da bringt der blanke Lack und der gepflegte Innenraum leider wenig, wie ich am eigenen Blechkleid erfahren durfte. PS. Commodore und so Zeug hab ich allerdings immer für ne Prollschubkarre auf Manta-Niveau gehalten, insbesondere die mit den mattschwarzen Hauben. Fehlt nur noch der Fuchsschwanz!
  9. Glaube ich kaum. Einen nach 4 Jahren halb verrosteteten Omega habe ich noch nie gesehen, noch nicht einmal einen viertelverrosteten oder auch nur angerosteten dieses Alters (BJ 2002) - aber über Rost an jüngeren 9.5 gab es mein ich hier mal nen Strang. Interessantes Thema übrigens: Mein Saab-Händler sagte mir letztens, dass die 9.5-Preise so in den Keller gerutscht sind, dass die Omegas der letzten Jahre mittlerweile teurer wären. Beim Diesel kann ich das ja noch nachvollziehen BMW gegen ISUZU, da muss man nicht wirklich lange überlegen, aber beim Benziner??????????????
  10. huetj1 hat auf Sez's Thema geantwortet in 9-3 II
    En tschuldigung, bin heute ein bisschen begriffstutzig: Was heißt: "Drive the car off"? Und was entspricht bitte dem Menüpunkt oder der -funktion "Scroll Map" auf deutsch? Man kann doch über diese Sch...Mappe gar nicht scrollen?!
  11. huetj1 hat auf SwissPrecise's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau das Problem hatte ich auch. Es war die ZK im April diesen Jahres und der vorletzte Defekt des wohl grottenschlechtesten Autos, das ich je gefahren habe. Schon aus Selbsterhaltungstrieb habe ich den Bock in den paar Tagen weitestgehend stehengelassen, denn ich hatte vorher mal ein ähnliches Erlebnis, aber da kündete das Lämpchen zur Abwechslung vom Tod des Kurbelwellensensors und kaum dass es aufleuchtete, bewegte sich der Wagen nur noch in kuriosen Bocksprüngen über eine gottseidank nicht befahrene AB. Weniger ist hier also ganz bestimmt mehr.
  12. Genau. Nach dem 3. erfolglosen Reparaturversuch mal das Wort Wandelung (bzw. Rücktritt, wie es seit einiger Zeit heißt) in den Mund nehmen.
  13. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe 9.3 II-Kollegen, mein seit Anfang Juni 06 gefahrenes neues 9.3 Aero-Cabrio macht hin und wieder damit auf sich aufmerksam, dass sehr gelegentlich und eigentlich ab Km-Stand 0 ein heftiges einmaliges Rucken bei Lastwechseln im Teillastbereich auftritt. Leider ist es nicht reproduzierbar. Auf den Erwärmungszustand des Motors kommt es gleichfalls nicht an. Es passiert genauso nach einstündiger BAB-Fahrt wie auch 5 min nach Verlassen der Tiefgarage und insgesamt ist es eher selten. Da es aber doch recht heftig ist, etwa so wie in früheren Vergaserfahrzeugen, wenn der Vergaser nicht mehr in Ordnung war, weil die Kanäle verstopft waren, wäre mir daran gelegen, es zu beseitigen. Der Saab-Werkstatt habe ich es zunächst nur telefonisch mitgeteilt. Man war aber schon mal prophylaktisch ratlos. Hat irgendjemand von Euch Ähnliches auch beobachtet? Wie gesagt, es handelt sich um den ansonsten hervorragend laufenden und klingenden Holden V6.
  14. huetj1 hat auf aeroX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann lass ihn mal gleich die Verfügbarkeit solcher Motoren prüfen, denn da soll es in der jüngeren Vergangenheit Lieferschwierigkeiten gegeben haben, weil der Motor ja für Saab nicht mehr als Neumotor für die laufende Produktion benötigt wird
  15. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Position des Katalysators sorgt für die Verkokung des Ölsiebs.
  16. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Allerdings ist die Verschlammung und die Zusetzung des Ölsiebs auch bei den aktuellen ein Thema, da es auf einen Konstruktionsmangel des Motors zurückgeht. Zu geringe Ölmenge, die zudem auch noch durch den in der Nähe der Ölwanne befindlichen Kat aufgeheizt wird. Bei den Modellen ab MJ 2002 sollte zwar durch eine Teilung des Kats eine Verbesserung erzielt worden sein, die in der Praxis aber eher gering ausgefallen ist. Bei 70.000 Ölwanne runter und Ölsieb kontrollieren und ggf. r einigen lassen. Wenn man das beachtet, mag man mit dem 9.5 einigermaßen über die Runden kommen. Er ist von der Verarbeitung her sicherlich keine Offenbarung - hieran kann auch Hirsch nichts ändern, man kann aber mit ihm einigermaßen leben. Die Zylinderkopfdichtungen speziell des Aero sollen nicht die standfestesten sein. Meine hat aber 140000 km gehalten, so dass ich den Mangel nur aus dem Forum kenne. Die etwas unterdimensionierten Bremsen des Serien-Aero dürften beim Hirsch ja kein Problem sein. Display-Mängel mögen bei MY 2005 ebenfalls ausgemerzt sein. Man sollte sich halt immer vor Augen führen, dass der 9.5 der eigentlich optisch das Bild eines soliden gestandenen Autos abgibt, dies tatsächlich leider nicht ist. Die Fachleute hier raten daher auch immer zum 9000 bei dem das viel eher zutrifft. Leider gibt es den aber nicht mehr mit ähnlichen Eckdaten wie das von Dir ins Auge gefaßte Modell.
  17. Wndschottfahrer=Schattenparker Sorry für den icht ganz ernst gemeinten Beitrag. Braucht man aber wirklich nicht und wenn gibt es welche bei ebay zum etwa halben Peis für den 9.3
  18. huetj1 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Das dürften die Radlager sein, lautes splitterig-krachendes es Knackgeräusch. Man hat mir diese einmal getauscht. Kam aber nach einer Weile wieder. Habe ich so gelassen. Wie ich hier an anderer Stelle gelesen habe, sind die Lager an sich i.O., werden aber bei Saab wie so vieles dilettantisch reingeschustert in die Karren. Besser man lebt damit und zieht eine Lehre für das nächste Auto.
  19. huetj1 hat auf Piercy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man sich nicht lieber irgendwo zwei gebrauchte TV's holen?
  20. huetj1 hat auf Piercy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau. Hab den Motor auch über 2 jahre und 100.000 km in einer Griffin-Limo bewegt. Jetzt habe ich als einziges Saab-Modell ein 9.3 Cabrio mit dem Holden-Sechszylinder. Eines kann ich zumindestens sagen: Er verbraucht genauso viel, wie früher der Griffin, nämlich zwischen 12,5 und 13,5 l/100 km. Da hat es keinen Fortschritt gegeben. Allerdings ist er etwas leiser und dreht schneller hoch. Sonst sehe ich keine nennenswerten Unterschiede. Vierzylinder Saabs? Nein Danke
  21. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deutlich besser, wenn es nicht gerade der Aero ist, der andererseits den meisten Fahrspaß bietet. Die Motoren sollten bei guter Pflege (meint hier alle 10.000 km Ölwechsel mit Öl vom Besten und bei 70 bis 90.000 Ölwanne runter und Ölsieb kontrollieren/reinigen lassen) gut sein für 200.000 km. Zu der Motorenproblematik gibt es hier mittlerweile zahlreiche Einzelthreads, die einen guten Überblick geben, ebenfalls auch über sonstige Probleme des 9.5. Ein weiteres davon sind die Displays von Klimaanlage und SID, die dazu neigen, unvollständig darzustellen und dann ausgetauscht werden müssen. Allerlei Knackgeräusche aus dem Vorderwagen können auch auftreten, weil es hier wohl mal mit der Radlager-Fertigung Probleme gab. Ferner neigen wohl die hinteren Stoßdämpfer zu Undichtigkeit und vorzeitigem Verschleiß. Insgesamt muss man wohl sagen, dass die Verarbeitung des 9.5 nicht gerade best in class ist. Das muss man aber anhand des im Einzelfall in Aussicht genommenem Exemplar sehen. Wie ist es mit der Geräuschentwicklung, welchen Eindruck macht der Innenraum? Wie hat der Vorbesitzer es mit Inspektion und Ölwechsel gehandhabt?
  22. huetj1 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mir wurscht. Knubbel haben weniger bewegte Teile und bei dem, was Saab so abliefert ....! Bei meinem 9.5 sass das formschöne Teil seit Auslieferung leicht schief in der Stoßstange.
  23. Ist ein LPT. Die grundsätzlichen Dinge sind: Ölwechsel alle 10.000. Ölsieb bei 70 bis 90.000 prüfen würde er bei der Laufleistung ja noch selber machen müssen. Weitere Fragen sind: Wie sehen die Displays von SID und Klima aus: Pixelfehler? Was ist mit den hinteren Stoßdämpfern? ölfeucht? Ist der Auspuff hinten durch? Knackt es aus dem Bereich der Lenkung/Vorderachse bei langsamer Kurvenfahrt? Dazu Fenster runter und lauschen, ob ein splitteriges Pläng hörbar wird. Vordere Bremsscheiben und Belege halten beim Aero nicht lange. Keine Ahnung wie es bei dem ist. Würde ich aber prüfen. Sind die Vordertüren schwergängig? Machen die Gurte bei langsamem kurzen Rein- und Rausziehen leise Geräusche. Saab hatte da jedenfalls 99 ein Problem. Hat mich in meinem Griffin auf den damals langen Staus vorm Elbtunnel täglich fast zur Weißglut gebracht. War ab MY 2002 durch eine geänderte Gurtführung definitiv weg. K.A. was dazwischen lag. Überhaupt könnte es nicht schaden, wenn er das Ding mal im Dreieck Elmshorn, Quickborn und Hamburg mal kräftig über die Landstraßen prügelt. Dann hört er auch noch mögliche Klapper- und Knistergeräusche. Und einmal ab Tornesch richtig raufsteigen und sehen, wie er aus 190/200 bremst. Wenn die Bremsen dann rattern und flattern, kann die Vorderachse bremsenseitig direkt repariert werden. Die Scheiben und Belege sind mit den Fahrverhältnissen auf deutschen Autobahnen jedenfalls eher überfordert und geben schnell den Geist auf. Aber Vorsicht: Eine deftig eingeleitete Bremsung bei 200 km/h läßt auch Aeros hinten ausbrechen, insbesondere wenn die Stoßdämpfer langsam in Rente gehen. Also vorsichtig ran und sehen, ob er hinten so merkwürdig leicht wird. Kannst Du allerdings im aktuellen Fünfer auch erleben, dass die Hinterkiste beim Bremsen ihr Eigenleben entfaltet. Dort wird das nur durch das DSC wieder eingefangen, was es beim 9.5 damals auch für Geld und gute Worte nicht gab.
  24. huetj1 hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    auch son Fall, der zeigt, wie lieblos der 9.5 zusammengeschlampt wird. Hier fehlte zwischen Abschlußblech und Kunststoffeinsatz zwischen den Rücklichtern eine elastisches Material, das verhindert, dass bei der unterschiedlichen Ausdehnung von Blech und Plaste der Lack zerrieben wird. Durfte Saab bei mir ziemlich bald auf Garantie beheben. Wenn man nicht die juristische Auseinandersetzung mit Saab scheuen würde, gäbe es als Antwort auf die erbärmliche Konstruktion 9.5 nur eins: Niewiedersaab.de
  25. huetj1 hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das mit dem gelegentlichen Schwächerwerden kann auch seine Ordnung haben. Neben dem SID-Display ist eine Photozelle, die das Licht bei stärkerem Lichteinfall heller leuchten läßt und bei schwächerem abdimmt. Die Photozelle kannst Du sehen. Leuchte mal mit der Taschenlampe rein. Die Anzeigen müssten ganz hell sein und decke sie bei hellem Umgebungslicht mal mit dem Finger ab. Die Anzeigen müssten sich nahezu bis zur Unleserlichkeit verdunkeln.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.