Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf MOK24's Thema geantwortet in 9000
    @Michael genial eine Ersatzlampe! Aber wie kann die gleichzeitig in drei Reflektoren leuchten. :D
  2. huetj1 hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moinsen Zaix, ich würde mich, wenn ich überhaupt bei Saab bleibe, wieder für den Aero entscheiden. Einmal, weil es nur den mit Automatik gibt und zum anderen wegen der deutlich besseren Fahrleistungen. Die Erfahrungen, die ich mit einem solchen Modell des MY 2002 (EZ Okt 2001) gemacht habe, sind allerdings so bescheiden, dass ich wohl keinen Saab mehr kaufen werde. Als gravierendster Mangel hat sich auf der A 7 bei Tempo 200 mit einem dichtauffahrenden A 4 plötzlich der Turbolader verabschiedet. Ansonsten hat Saab da auch noch viel anderen Schrott eingebaut. Ein paar Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit: SID neu, Schiebedachrahmen erneuert, weil sich das Dach nicht mehr schließen ließ. Wassereinbruch durch hintere Rückleuchte im Januar in den Kofferraum, Lackschäden am Blech der Heckklappe im Bereich der Plastikabdeckung zwischen Rückleuchten (Kommentar des von Audi stammenden KD-Beraters: Hier hat Saab sich eine Gummilippe gespart) Knacken in der Lenkung (4 Nachbesserungsversuche) Wasserpumpe machte Geräusche (2 Nachbesserungsversuche - Austausch) Dazu kommt ein ständiges Knacken aus der rechten B-Säule, leichtes Klappern aus dem Kofferraum und jaulende Geräusche der Klimaanlage. Auch nicht aufklärbar ist z.B. nach dem Abstellen des Motors ein mehr oder weniger lautes tieffrequentes Brummen von vorne rechts. Zu dem Knacken der B-Säule meinte der Verkäufer, dass er da stundelang Leute mit durch die Gegend scheuchen könne, ohne es ordnungsgemäß zu lokalisieren und dass es deshalb besser so bliebe. Irgendwie wirkt das auf mich alles opelig - habe vorher einen Saab 9.5 Griffin gefahren mit ähnlichen Mängeln, allerdings ohne Turboproblem und davor einen Omega MV 6 mit deutlich besserem Verhalten, was allerdings Glück gewesen sein mag, denn diese Wagen waren ja eigentlich ab Werk Industriemüll. Das frustrierende an der Saab-Fahrerei ist natürlich, dass die zahlreichen Mängel sowohl der Nachbarschaft als auch der Familie nicht verborgen bleiben, weil man ja tagelang mit irgendwelchen Opeln durch die Gegend gurkt. Schöner wird die Sache auch nicht dadurch, dass meine Schwester schon den 4. Fünfer (2 mal E 34 und zweimal E 39) mit hohen Laufleistungen ohne auch nur annährend vergleichbare Probleme fährt und man sich irgendwie als Depp vorkommt, der ständig auf den falschen Gaul setzt. Ich habe jetzt schon häufiger den E 60 als 525i von Europcar gefahren und obwohl mich sowohl die schwache Motorleistung von 192 PS und das Mäusekino nerven, glaube ich, dass ich mir so eine Kiste kaufe! Vermutlich mutiert die dann zur goldenen Möhre oder Zitrone oder was weiss denn ich! Ich gebe dem Saab 9.5 Aero Kombi in Schulnoten ausgedrück eine 3 mit folgender Zusammensetzung: Aussehen und Bedienbarkeit: 2 Fahrleistungen: 2 + Verbrauch: 3 + (11 bs 12 Liter je nach Elbtunnellage) Strassenlage: 2/3 Komfort: 3 Verarbeitung: 4 - Zuverlässigkeit: 4 Viel Spass bei der Entscheidung Gruss Jan
  3. huetj1 hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-5 I
    wieso war mein Beitrag zweimal eingetragen?
  4. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    @lukas Etehard ist sicherlich durch seine ausschließliche Saab-Vergangenheit nicht schlecht. Von dem ehemaligen Meister bei Saab Süderelbe, der leider dort nicht mehr wirkt, habe ich aber auch gehört, dass enttäuschte Etehard-Kunden dort aufgeschlagen sind. Hast Du eigentlich Erfahrnungen mit Süderelbe? Gruss Jan
  5. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    B*W soso, was soll das denn heißen? Bitte Mit Werkstatt!? Im übrigen ist sicher auch der Umstieg aus einem Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen in den 9.5 Aero nicht uninteressant. Aber im Ernst: Sowohl die 225/45er als auch der Frontspoiler verzeihen nichts!! Z.B. Ich hätte niemals gedacht, dass die Elbfähre Zollenspieker Hoopte für den Aero unpassierbar ist. Mit dem vorher gefahrenen Griffin war das kein Problem
  6. Da könnt ihr mal von ausgehen, dass die engstirnigen Menschheitsbeglücker, die von Autos soviel verstehen, wie eine Kuh vom Tanzen natürlich wieder die Europäer für verrückt erklären und Saab einfach dichtmachen. Wer kauft denn noch einen 9.5, wenn der aus USA kommt? Auch bei Merecdes soll die M-Klasse bei weitem nicht das Niveau haben, wie hier gebaute Mercedes-Fahrzeuge. Und GM wird den 9.5 ja sicherlich mit der in USA üblichen Nachlässigkeit und Primitivtechnik zusammenballern und es auch so hinkriegen, die drei Europäer, die einen solchen Mist noch kaufen, über den Tisch zu ziehen
  7. Die kurzen Ölwechselintervalle sind zwar unangenehm. Auch der 02'er Aero schickt einen per Service-Intervallanzeige alle 15.000 km zum Service=Ölwechsel, jedenfalls seit km-Stand 50000. Wie ich aber aus der Entwicklungsabteilung eines führenden Schmierstoffhrestellers weiss, sind wichtige Additivkomponenten bei einer Laufleistung von 15k auch hinüber, so dass dem Motor schon mit einem Wechsel geholfen ist. Leider habe ich die chemische Beziechnung vergessen. Die Riesenölwechselintevalle von 30000 bis 50000 km wie bei VW und Opel sind von der technischen Seite her jedenfalls mehr als fragwürdig. Deswegen kommt das Öl bei mir auch alle 15k raus
  8. Ich hätte zwar gegen Saab insgesamt mittlerweile so einiges, nicht aber speziell gegen einen 3.0 TID aus neuerer Produktion. Der Motor wird ja seit vergangenem Jahr auch im neuen Vectra/Signum eingesetzt, mit - ich meine annährend gleicher - Leistung und ich glaube angesichts der Qualitätsbeteuerungen aus dem Hause Opel sowohl in Zusammenhang mit der Vectra-Präsentation als auch wegen des Astra Relaunchs kaum, dass Opel sich derzeit noch mit Saab vergleichbare Unverfrorenheiten dem Kunden gegenüber erlaubt. Aber wer weiss? Notfalls würde ich mal beim Freundlichen nach den Erfahrungen mit den o.g. Fahrzeugen in der Diesel-Ausführung fragen und zwar bei einem der nicht noch einen Saab-Betrieb nebenan hat, denn der weiß natürlich was für einen Bruch Saab da verbaut. Ansonsten ist die 9.5-Qualität - gelinde gesagt - bescheiden. Ich habe bisher einen 9.5 Griffin (1999) und einen 9.5 Aero Kombi (MJ 2002) und es sind die beiden einzigen Fahrzeuge meines 28jährigen Autofahrerlebens mit denen ich aufgrund von Fehlern liegengeblieben bzw. mit dem Aero einmal noch aus letzter Kraft die Werkstatt ansteuern konnte. Zweimal waren Sensoren den Motorelektronik kaputt und einmal der Lader. Auch ansonsten sind die Autos mit einem Mass an Gleichgültigkeit zusammengeschustert, welches mich an meine studentischen Fiat-Mobile Ritmo, Uno und Croma erinnert. Wenn ich dann von den Saab-Schraubern höre, man hoffe, die Qualität langsam auf aktuelles Opel-Niveau zu steigern, fühle ich mich auf den Arm genommen! Da bezahlt man an die 50.000 € für ein Auto, das nach dem Willen seiner Erbauer mit Audi und BMW um die Wette fahren soll und man bekommt eine Qualität, die mal gerade einem Omega standhält und das auch nur mit Mühen. Letztes Exempel der Borniertheit dieser begnadeten schwedischen Pseudo-Edelschmiede: Unterhalb des ab MJ 2002 eingesetzten Kunststoffteils zwischen den Rückleuchten platzte der Lack ab, weil das Plastikdings scheuerte und die Schwediker nicht in der Lage waren, die notwendige Phantasie aufzubringen und die Scheuerwirkung durch eine Gummilippe zu verhindern! Wie gesagt: FIAT lässt grüßen!!!
  9. huetj1 hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir ist schon bei 35.000 km der erste Turbolader beim 9.5 Aero Kobi MJ 2002 EZ 9/01 kaputtgegangen und auch sonst hält das Auto einen Negativrekord mit Mängeln, mit denen es sich würdig in den von der Konzernschwester Opel in den letzten 15 Jahrn produzierten Bruch einreiht, u.a. Radlager, Wasserpumpe, SID-Display, Lackschäden an der Heckklappe, Heckleuchteneinheit wg. Wassereinbruch uvm. Bei einem Fahrzeug von 1999 sehe ich aber kaum Aussichten, Geld von Saab zu bekommen. Allenfalls, wenn man der Werkstatt bei den häufigen Reparaturen am Motor irgendwelche Schlampereien nachweisen könnte ... Gruss Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.