Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. so muss man sich also hier disqualifizieren lassen, wenn man eines der schönsten und zugegebenermaßen auch teuersten deutschen Autos sein eigen nennt. Die Vorstellung "Reich gleich blöd" sitzt doch tief in den ganzen Vier- und Sechszylindergehirnen der deutschen Neidkultur aber sie haben dann trotz ihrer vermeintlichen inneren Überlegenheit nicht die Größe, einen so ziehen lassen, sondern müssen zeigen, dass sie mit einem um die Wette p... können. Naja, will ja keinem hier zu nahe treten. ;-)
  2. Gibt es die überhaupt für Saab (9.5)?
  3. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da würde ich meinen Aero dann auch gegen einen solchen Diesel eintauschen. Aber wenn ich über die neuen EG-Vorschriften mit Innenstadt-Fahrverboten und City-Maut lese, wird er ja wohl auch hoffentlich alle diese Vorschriften einhalten.
  4. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    der übrigens - abegesehen davon, dass er mit Automatik "nur" 214 km/h als V-max bringt - nicht mal so schlecht geht. Aber ein 3-Liter muss schon irgendwie her, selbst wenn bei Saab "bis zum Äußersten aufgeblasene Vierzylinder" sonst immer als das Non-Plus-Ultra verkauft werden. Jan
  5. huetj1 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wie habt Ihr daraußen festgestellt, wo der Rauch durchging? Wie habe ich mir das laienhaft vorzustellen? Denn Ihr einschl. des Rauchers sitzt ja wohl im Flugzeug?
  6. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Immerhin muss man bei dem nicht alle 10.000 km den Ölwechsel machen und Ölsiebreinigen und lauter son Stuß!
  7. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    das mit der Zuverlässigkeit verstehe ich eigentlich auch nicht. Wenn man von den ganzen Elektronikmacken der A-B-D-V-Fahrzeuge neuerer Produktion hört, müssten die doch genauso wenig zuverlässig sein und dass diese Hersteller nun laut nach den Kulanzanträgen schreien, glaube ich auch kaum. Allenfalls könnte man Saab doch übelnehmen, wenn hier gehäuft auch mechanische Teile den Geist aufgeben, die es schon seit etlichen Jahren gibt. Nur dann würde ich einen Rückstand zum Wettbewerb sehen. Ich habe aber gerade von meiner Werkstatt gehört, dass Saab denen gegenüber wohl heute noch gnadenlos auf dem hohen Roß sitzt, was ja zu den tollen Kombinationen Saab + Koreaner oder zB Subaru führt und Subarus sind nun keine Alternative
  8. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie die Verkaufszahlen von Saab zeigen, tut der Kraftfahrer das ja weltweit auch
  9. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da müssen die sich vertan haben. Die Aussage sollte sicherlich in einen Test eines Mercedes über den Lenkstockschalter für Blinker und Scheibenwischer
  10. huetj1 hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mich würden auch mal die Ölverbvebräuche und Meinungen der anderen Forumsteilnehmer bzw. der Fachleute mit den 2,3-Liter Motoren interessieren. Meiner braucht auf 10.000 km einen drittel bis halben Liter. Ist das normal oder muss ich da mir schon Sorgen machen?
  11. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist Deine Meinung. Der w 210 sah auch nicht besser aus und den Signum finde ich von vorne bis hinten fürn Arsch!
  12. Was mich hierzulande wirklich ank...: Das wir den Angloamerikanern, denen man ja wirklich reichlich Negatives nachsagen kann, in allem und jedem hinterherlaufen. Das sollten wir nun wirklich unseren östlichen Nachbarn überlassen (Teilnahme an amerik. Kriegen z.B.) Stattdessen sollten wir langsam eigenes Selbstbewußtsein entwickeln und zu unseren Systemen und Werten stehen. Solange der deutsche Dipl.-Ing. in der Lage ist, Autos wie einen Porsche, Mercedes usw. zu entwickeln und seine Kollegen in Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik international anerkannte Leistungen vollbringen, ist mir der amerikanische Master eigentlich völlig piepe. Und ich halte auch nicht jeden, der seine Produkte und Leistungen nicht in dem Kauderwelsch der westlichen Inselbewohner anpreist, deswegen automatisch für rückständig! Z.B. bei der DB: Bahncard First - Wenn ich das schon höre! Können keinen ICE-Verkehr fahrplangerecht durchstrukturieren aber englisch quatschen! Ich halte sie dem Schaffner immer mit den Worten: "Hier haben Sie meine Bahnkarte Erster" hin!! :: Schnallen die aber doch nicht :jump:
  13. huetj1 hat auf moose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre sicherlich sinnvoll. Ein Kollege fährt einen Omega Kombi aus dem letzten Produktionsjahr (also 2003) mit dem 2,5-L Sechszylinder und hat sich beim Opel-Händler gleich die Original-BMW-Software aufspielen lassen, so dass der Motor die gleiche Leistung hat wie im 525 d. Aber BMW dürfte wohl kaum so bescheuert sein und Motoren an Saab verkaufen. Und zudem lieben Saab-Fahrer ja bekanntlich Vierzylinder oder...! ;-)
  14. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das glaube ich auch, dass mehr Werbung hier deutclich mehr Verkaufszahlen bringen dürfte, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass Saab sich darüber keine Gedanken macht. Ein weiterer Punkt dürfte das Totschweigen bzw. Schlechtreden durch die sog. nationalen Fachmagzine sein. Wie es denen gelingt, auch in den Brot-und-Butter-Klassen immer wieder VW. Mercedes, BMW und Audi mit teilweise schwachsinnigsten Begründungen auf die Gewinnerplätze zu hieven! So dürfte z.B. die deutsche Opel-Misere als die eines Herstellers, der Tochterunternehmen eines US-Konzerns ist, in erster Linie auf das Konto von ams, mot, Auto-Zeitung und Auto-Bild zu buchen sein. Wenn man selber in früheren Jahren mal die Chance hatte, einen Astra der gerade abgelösten Generation gegen einen Golf IV zu vergleichen, hat der Golf eigentlich immer enttäuscht, weil man aufgrund der ams-Tests immer das Superauto erwartete und dann eine Realität vorfand, die dem Astra in buchstäblich nichts voraus war und häufig sogar hinterherhinkte, so zB bei den nahezu undosierbaren Bremsen und den brüllenden und vibrierenden Motoren. Und die Tatsache, dass das Image von Opel unter aller Kanone ist, dürfte ja wohl rein von diesen Publikationen gemacht sein, denn wer sonst kreiert ein Image? Oder auch der Omega, mit der 3-Liter- bzw. 3,2-Liter-Maschine und 211 PS oder dem BMW-Diesel in Vollausstattung eigentlich ein Superauto, in den letzten 8 Produktionsjahren auch gut verarbeitet, 1 A-Strassenlage, die selbst ams mal als dem Fünfer BMW nahekommend bezeichnet hat, vom Raumangebot näher an der S- als an seinen zeitgenössischen E-Klassen, wollte aber trotzdem niemand haben. Preisfrage: Warum wohl?
  15. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da habe ich teilweise andere Erfahrungen. Mag sein, dass die aktuellen 04/05-Modelle wieder an alte Werte anknüpfen, aber von den Besitzern der E-Klasse aus 2003 haben wir hier viele Beschwerden über Elektik und Elektronik gehabt. Was die Defektunanfälligkeit anlangt, sind die Fahrer der Fünfer-Reihe allesamt am zufriedensten. Aber letztlich muss ich Dir recht geben. Nach den Erfahrungen mit zwei 9.5 (MY 2000 und MY 2002 - Griffin und Aero Kombi) über nunmehr 5 Jahre werde ich mir beim nächsten Wechsel sicherlich keinen Saab wieder zulegen, sondern einen 3-Liter Turbodiesel und da fehlt bei Saab ja einerseits die Automatik und andererseits sehe ich auch nicht ein, nur mit irgendwas bei 170 PS durch die Gegend zu fahren. Verarbeitungsmäßig waren die beiden Saabs leider ohnehin nur auf Italo- oder Opel-Niveau, wobei ich sagen muss, dass die Verarbeitungsmacken sich jeweils in einem Zeitraum von 0 bis 60.000/70.000 km ab EZ manifestierten und innerhalb dieses Zeitraums von der Werkstatt auf nachdrückliches Drängen und Drohen auch weitgehend abgestellt wurden.
  16. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das gab es in ähnlicher Form auch schon im letzten reinrassígen Audi 100, also dem Modell, vor dem das als 100 startete und in A 6 umbenannt wurde. Wollte keiner haben ...
  17. huetj1 hat auf moose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Klaus, bei dem Diesel mit 3.0 TID besteht die Betriebsanleitung seit neuerem auf Mobil Oil, aber nur weil Saab und Mobil Oil bzw. Exxon eine strategische Partnerschaft eingegangen sind. Eigentlich dürfte Saab andere technisch gleichwertige Öle nicht diskriminieren, auch nicht, indem man deren Herstellern (in Deinem Falle Agip) den Freigabevermerk GM-seitig vorenthält. Eigentlich hat Agip nach EU-Kartellrecht einen Anspruch darauf, bei technisch ebenso geeignetem Öl einen Freigabe-Vermerk zu bekommen. Wäre mal interessant, dass im Falle einer Garantiereparatur und der vorherigen Verwendung eines anderen gleichwertigen Öles durchzuprozessieren, wenn Saab Zicken macht. Das würde ich aber eher mit Shell oder Castrol probieren, weil man da ziemlich sicher sein kann, dass Saab der Gleichwertigkeit nichts entgegensetzen kann. Und mit einem mineralölbasierten Leichtlauföl meine ich hat man ohnehin nicht die besten Karten. Es sollte irgendetwas teil- oder vollsynthetisches sein.
  18. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt, im letzten Quartalsbericht von DaimlerChrysler wurde deswegen auch ausdrücklich die sehr zufriedenstellenden Auftragseingangszahlen der face-gelifteten C-Klasse betont und bei der überarbeiteten A-Klasse war der AE natürlich gleichfalls bombastisch und zwar auch bezogen auf den Inlandsabsatz! Und gestern hat der Leiter der DC-Niederlassung in Hamburg im Abendblatt verkündet, sie hätten bei der C-Klasse im 2. Halbjahr sogar Autos nachordern müssen. In der Tat schon merkwürden. Einerseits Mercedes kaufen und dann - ich bin ja nicht blöd - ab zu Saturn oder in den Mediamarkt. Eigentlich müssten die Leute bei der Geiz-ist-geil-Mentalität, die hier so um sich greift, alle Mondeo und Vectra fahren.
  19. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu volle Zustimmung. Allerdings kommt einem der Saab in der Hinsicht langsam altmodisch vor und billig ist er auch gerade nicht. In dem Umfragen vielleicht, denn wer will schon zugeben, dass er sich mit solchem teilweise schwachsinnigen Gadgets zu einer Investitionsentscheidung von vielen Tausend Euro hinreißen läßt. Und desgleichen sicherlich nicht bei den Leuten, die ihr Auto privat bezahlen müssen und einem den Standardspruch: "Für mich muss n Auto 4 Räder haben" entegegenschleudern, um ihr automobiles Trauerspiel zu begründen. Im Saab sitzen die dann aber auch nicht. Wenn man sich aber die ganzen Flottenfahrzeuge ansieht und 3er/5er- Reihe ebenso wie ihre Pendants von Mercedes und Audi bevölkern ja die Dienstwagenflotten dieser Republik nicht unerheblich, sieht die Sache ganz anders aus. Wie dort für den Privatkäufer teure und wegen ihres zweifelhaften Nutzwertes von vorneherein auf dem Index stehende Dünnpfiff-Gimmicks von den Dienstwagenberechtigten gegenüber der Personalabteilung und sonstigen Dienstwagengewaltigen mit scheinbaren Sachargumenten energisch eingefordert werden, hat schon absurde Züge. Und da kann man auch die - auch entgegen den Umfragen - ungebrochene Strahlkraft des Sterns bewundern. Als bei uns neben BMW und Audi plötzlich auch Mercedes wählbar wurde, verschwanden die Bayern bis auf Randerscheinungen (eingefleischte BMW-Fahrer) nahezu völlig aus dem Sortiment und sind darin auch nicht wieder aufgetaucht. Pseudo-sachliche Begründungen wie: Ich hab's mit der Bandscheibe, als ob man auf den Daimler-Hockern irgendwie besser säße, oder: Der hat den Tempomat serienmäßig oder: Da passt mein Nokia-Mobiltelefon besser rein, wurden massenweise laut, um nicht zugeben zu müssen, dass man eigentlich ein kleinkarierter Spießer ist, der eben doch lieber den Stern im Vorgarten stehen hat und sei das Blech darunter auch noch so tail-end aus dem Mercedes-Programm.
  20. huetj1 hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Saab 9-5-Nachfolger auf Basis des Alfa 157 würde wohl nicht funktionieren, weil der dann so eng beim 9.3 liegt, dass es schon schwierig werden wird, die Fahrzeuge nebeneinander zu positionieren. Aber ich frage mich auch, woran es eigentlich liegt, dass der aktuelle 9-5 vom Markt so wenig angenommen wird. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es der Mangel an Gag-mäßigen Extras ist, denn da ist beim 9.5 abgesehen von dem Night-Panel und dem zentralem Zündschloß Fehlanzeige. Man muss wohl realisieren, dass der 9-5 eigentlich der Wettbewerber der aus 95 stammenden E-Klasse und des Fünfers von 97 war und diese Autos auch niemand mehr hinter dem Ofen vorlocken. Ich meine, eine 2001er E-Klasse würde ich auch für Geld und gute Worte nicht mehr kaufen. Ein Bekannter hat das gerade beim 520 i bitter erleben müssen. 2001 für 46.000 € gekauft und heute für 20.000 € in Zahlung genommen, d.h. 26.000 € in drei Jahren weg. Will heute auch keiner mehr haben und wirkt wie ein Fossil aus vergangenen Tagen: Kein I-Drive, kein Bremsassistent, Halogenlicht statt Xenon. Und da dürfte auch der Hauptgrund des Misserfolgs des 9.5 liegen, wobei ihm sein ggü. der E-Klasse und dem Fünfer attraktiveres Design auch nicht hilft: Mangel an pseudo-technischem Overkill! Man fährt im wesentlichen mit dem technischen Ausrüstungsstand eines W 124 der letzten Tage herum, wenn ich von dem dürftigen Bordcomputer mit LED-Display in der Anmutung der 80iger Jahre und der ja auch erst seit kurzem lieferbaren Sentronic oder wie die heißt absieht. Und wenn das zu Neupreisen ab Mitte 30.000 bis knapp über 50.000 € noch Kunden bringen soll, müsste man eigentlich bei den süddeutschen Drei die Marketingstrategen entlassen. Der eigentliche Mehrwert der aktuellen Autos ist doch nicht ein Plus an Fahreigenschaft oder -leistung, wenn man mal davon absieht, dass die süddeutschen Drei immer mehr Autos produzieren, die soviel Leistung haben, dass sie absurderweise bei 250 abgeregelt werden, sondern die Gimmicks von Kurvenlicht über Abstandsradar, Reifendruckkontrolle, Head-up-Displays, Keyless entry und und und. Man mag lang und breit darüber diskutieren, ob man das braucht, wenn man sich daran erinnert, dass man auch mit einem Käfer mit Kraftstoffanzeige und Tachometer als einzigen Instrumenten von A nach B kam. Sicherlich aber wird das eine Automarke brauchen, die in der Business-Class erfolgreich bestehen will und damit als Zielgruppe eben die deutschen hyperaktiven Jungdynamiker aus ihren Dreiern, Fünfern, A 4/A 6 und der C-Klasse holen will. Und da fehlt es sicherlich GM und damit qua Konzernzugehörigkeit zwangsweise auch Saab nach meiner Einschätzung an der Einsicht, denn bei GM sind alle diese Dinge insgesamt mehr oder weniger Fehlanzeige. Zudem handelt es sich wohl auch um ein typisch deutsches Anforderungsprofil, denn schon in den europäischen Nachbarländern sind eigentlich die Autos die Top-Seller, die nichts oder nur wenig von diesen Extras haben. Und das macht auch den Unterschied zu Honda, Toyota und Mazda und Subaru aus. Alle diese Super-Extras gibt es dort mehr oder weniger auch nicht. Selbst Xenon-Licht nur da und dort und deswegen spielen diese Autos in Dienstwagenparks dort, wo das Auto als motivierendes Incentive dienen soll und nicht reines Mittel zum Zweck ist, weil der Unternehmer die Kerle ja nun mal irgendwie zum Kunden hingelangen lassen muss, keine Rolle.
  21. huetj1 hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Ts, ts, ts, wenn ich schon jemand zur Begehung einer Straftat anstiften oder ihm Beihilfe leisten will, würde ich das ja nicht gerade im Forum diskutieren. ;-) Wenn der Riss in der Windschutzscheibe zu einem Zeitpunkt entstanden ist, zu dem kein TK-Versicherungsschutz bestanden hat, gibt's eben kein Geld dafür. Wenn ich ein solches Auto kaufe und den Glasschaden an meine neuabgeschlossene TK "verkaufen" will, schaffe ich das ja nur, in dem ich über den Zeitpunkt der Schadensentstehung falsche Angaben mache. Das würde ich mir dreimal überlegen ... Gruss Jan
  22. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Chris, :D herzlichen Dank für Deine Bestätigung. Das erspart schwierige Gespräche mit dem Saab Zentrum Süderelbe, bei dem auch gerade wieder der Kundendienstmeister "gegangen" wurde, der von den letzten noch den besten Eindruck hinterlassen hatte. Aber der war ja auch von Audi. Nun kümmern sich wieder in der Wolle gefärbte Opelaner um die Saabs. Kein Wunder, dass Wedde der schärfste Konkurrent ist, aber wohl nicht für 9.5. Viele Grüsse Jan
  23. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe wieder mal eine Frage an die Experten: Als ich in der vergangenen Woche mit einer neuen E-Klasse (CDI 220) eine längere Autobahnfahrt machen musste, habe ich festgestellt, dass das dort als LED-Anzeige ausgeführte Kühlwasserthermometer immer mal seine Anzeige veränderte. Es leuchtete immer der Bereich zwischen 95 und 100 Grad auf, aber - was ich dann durch Gasgeben und -wegnehmen überprüft habe, abhängigg vvon der Last des Motors machnmal mehr in Richtung 100 Grad und bei Ausnutzung von Gefälle und weniger Last mehr in Richtung 95 bzw. wohl 94 Grad. Nun habe ich das bei meinen 02'er Aero mal überprüft und festegestellt, dass der Zeiger auch ein wenig "wandert". Er steht zwar grundsätzlich nach dem Warmfahren des Wassers, also etwa 5 bis 7 km im Stadtverkehr in der Mitte, verändert seine Position aber je nach Belastung etwas nach unten (ich würde mal sagen einen bis einen halben Millimetrer auf der Skala). Übertragen auf den Bereich der daneben liegenden Wählhebelpositionsanzeige für die Automatik steht er immer zwischen D und N. Wenn man das Auto nachdem es warmgefahren wurde, etwa eine Viertelstunde abkühlen lässt und wieder losfährt, steht der Zeiger kurz nach dem Einschalten der Zündung auch mittig und geht dann aber wenig später deutlicher nach unten, um wieder anzusteigen. Ich meine, dass das alles Bewegungen sind, die mir von anderen Wagen mit Elektroventilatoren auch bekannt sind, insbesondere letzteres durch die Öffnung des Thermostats. Bei Saab - meine ich mal gehört zu haben - sollten doch diese "Lebensäußerungen" der Kühlmitteltemparatur durch eine Dämpfung der Anzeige unterbunden werden, die nur gefährliche Misstände erkennen läßt (wie Überhitzung oder ein vollständig defektes daueroffenes Thermostat). Kündigt sich da wohl ein Defekt des Thermostats oder gar schlimmeres an ? Flüssigkeitsstände sind okay, dh kein Kühlimttelverlust. Was sagen dei Experten dazu, bevor mich meine Saab-Schmiede wieder in den Wald schickt? Danke für Eure Antworten
  24. Das kann man wohl sagen: Motor beim Ausdrehen, was ständig nötig ist, um auch nur einigermaßen voranzukommen, richtig kreischig. Das ganze Auto irgendwie steinhart und dann noch eng mit zwar nett anzusehendem aber harten Plastik im Innenraum. Da merkt man schon nach kurzer Fahrzeit, warum der 9.5 Aero mit vergleichbarer Ausstattung knapp 10.000 € teurer ist. Er hat auch keinen selbst abblendenden Innenspiegel und im Gegensatz zum 9.5 ist das hier überhaupt nicht lieferbare Xenon-Licht für schnelle BAB-Fahrten im Dunkeln ein Muß, weil das Standardlicht völlig mickrig ist, während das im 9.5 in irgendeinem Auto-Motor-und-Sport Lichttest als das beste Standardlicht abgeschnitten hatte, z.B. kein Vergleich mit den Aquariumlampen im Golf V.
  25. dito mit Honda und heute abend bekomme ich von meinem Saab-Händler einen Subaru Legacy mit 3 l und gottseidank Navi, mit dem ich morgen von Hamburg nach WOB zu einem Termin fahre. Bin schon sehr gespannt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.