Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die billigen Materialien des 9.3-Cockpits mit Joghurtbecheranmutung! Hat die Fachpresse hierüber beim Erscheinen des Modells nicht genügend gemeckert und sucht man so den Schulterschluss mit Opel? Bloss weil Opel immer nach Billig-Fernost-Stereoturm aussieht, muss Saab damit ja nicht auch anfangen zumal nicht, wenn wir dann irgendwo über einen Kaufpreis von satten 52.000 EUR für einen vollausgestattetn Aero Kombi sprechen.
  2. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Moinsen und allzeit gute Fahrt!
  3. huetj1 hat auf kwh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da meinst Du aber zum Aero, denn ich habe gehört, die 2 und 2,3-Liter Saabs sollen etwas mehr brauchen als der. Bei mir war die Differenz so etwa ein reichlicher Liter Der Griffin - allerdings als Limousine - nahm sich so 12,5 bis 13 und der Aero Kombi etwa 11,5 wobei der Griffin mehr nach oben ausriss, d.h. bei richtig zackiger Fahrweise auf der Autobahn nahm er sich auch mal 14-15 l. Hinzu kommt, dass der Aero ja die Fünfgangautomatik hat, die im Schiebebetrieb auch noch runterschaltet und ähnliche Ruckelscherze zur Verbrauchsoptmierung treibt. Da kann man ihn auch mal Richtung 10,5 Liter zwingen, wenn es einem so wichtig ist.
  4. Hahja - hab ich auch immer gedacht, aber bin neulich von einer sehr netten Kollegin mitgenommen worden im Golf 1.6 mit irgendeiner besonderen Einspritzung und sie hat richtig geschwärmt von dem Auto. Für mich war es insofern interessant, als ich begriffen habe, dass Fahrer solcher Kraftwagen wenn sie vor mir fahren und nach meinem Verständnis unmerklich beschleunigen, das nicht mit absicht machen, weil sie mich ärgern wollen. Die können nicht anders!! Aber auf Opel habe ich so gar keinen Bock mehr. Entweder gibt es wieder große Limousinen und Kombis mit Motoren ab 200 PS oder ich werde nie wieder eine solche Gurke fahren, es sei als Mietwagen und ich habe keine andere Wahl.
  5. Hat mein unsympathischer Nachbar. 8 Monate alt, ließ sich wohl bei der Kälte nicht mehr anwankeln und musste in die Werkstatt geschleppt werden (als Japaner!!! Und dann noch Mazda!!!). Statt 9000 nur noch 0 1/min. Hab den ganzen Vormittag vor Lachen auf dem Rücken gelegen. Hatte zufällig einen Tag frei und die Sache ungesehen beobachtet. Das Auto wurde Montags abgeschleppt. Ich bin dann am Freitag unter einen Vorwand in die zufällig neben dem Mazda-Händler gelegene Saabotheke gefahren und habe mich ein wenig umgetan. Der Stolz Nippons stand vewaist auf dem Parkplatz. Samstag vormittag war er dann wieder da. Zum Hochdrehen hatte ich mir neulich mal einen Honda S irgendwas geliehen. Machte auch Spass. Insgesamt aber lieber 258 PS aus 3 Bayern-Litern.
  6. Wie ist denn die Meinung des Fachmannes zu Ford? würde mich mal im Vergleich interessieren.
  7. Warum nicht? Dann können die mir mal am Abend begegnen! Dann gehe ich lieber zu BMW und fahr den neuen Dreier mal zur Probe!
  8. huetj1 hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na gar keine Frage: Die Ölwanneninnenbeleuchtung natürlich! Aber im Ernst: Die Autohersteller machen es sich da relativ leicht und rennen zu den Ölherstellern, dass die die notwendigen Voraussetzungen für die längeren Intervalle schaffen sollen. Das das aber technisch der Quadratur des Kreises gleichkommt, weil Öl jedenfalls im Verbrennungsmotor nun mal thermisch und mechanisch "aufgerieben" wird, mag man nicht wahrhaben und hätte am liebsten den "Onetime for Life-Fill"!
  9. Du sprichst in Rätseln! Was für ein Modell soll das denn sein. Ich würde gerne den Astra GTC testen, aber mit dem 200-PS Motor! Ist das der gleiche?
  10. huetj1 hat auf kwh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu Deinen Fragen: Der Motor ist für einen Sechszylinder recht laut und klingt bei starker Beschleunigung leicht metallisch hämmernd. Das ninmmt mit steigender Laufleistung zu und dürfte eben daran liegen, dass es ein Opel-Großserienmotor ist und ältere Opel-Motorn nun mal laut werden. Ölsieb-Probleme und das ganze Schlammgeschisse, was den Aeros bei zu langen Ölwechselintervallen zu schaffen machtl, kennt er wohl nicht, obwohl Saab ihm auch eine deutlich geringere Ölmenge gönnt als Opel. Wechselmenge beim Griffin: 4 oder 4,5 l und beim Omega 5,5 oder 6 Liter, wenn ich mich recht erinnere. Worauf man achten muss, ist der regelmäßige Zahnriementausch, denn wenn Dir der durchknallt, hat das Auto nur noch Erinnerungswert. Die Wechselintervalle sind da jedenfalls bei Opel mal so und mal so gewesen. Teilweise in Anbetracht des Risikos völlig irrsinnige 120000 km, dann wieder 60000 km. Ich glaube beim Griffin hielt Saab 90000 km für angemessen. Hier würde ich eher auf die sichere Seite gehen, was bei dem Exemplar aber wohl geschehen ist. Das Multifunktionsdisplay würde ich vom Verkäufer ersetzen lassen. Die Garantie würde ich abschließen. Zwar haftet der Verkäufer jetzt bei gebrauchten Sachen ein Jahr, wenn er die Verjährungsfrist entsprechend verkürzt. Die Beweislastumkehr dafür, dass der Mangel bereits bei Gefahrübergang vorhanden war, gilt aber nur während der ersten 6 Monate. Gerade bei einem Gebrauchtwagen mit einer nicht ganz geringen Laufleistung dürfte um einen Mangel gegen Ende der 12 Monate dann doch Streit ausbrechen, der letztlich nur unter Einschaltung eines Gerichts und eines Gutachters geklärt, sprich entschieden oder verglichen werden kann, so dass ich jedenfalls immer Sorge davor hätte, zuzusetzen. Eine vernünftige Gebrauchtwagenreparaturkostenversicherung, d.h. eine solche, die einen nicht zwingt, irgendwelche Zusätze in Tank oder Motoröl zu schütten, ist daher sicherlich ihr Geld wert, wenn sie einen angemessenen Leistungsumfang hat. Eine solche, die bei einer aufwändigen Motorreparatur nur die Teilekosten und womöglich auch nur die des eigentlichen Aggregats und dann gestaffelt nach Laufleistung übernimmt, ist auch wenig wert.
  11. Nimm doch den Opel. Der BMW-Motor (Reihensechszylinder) ist ein Sahneteil und es soll es die Möglichkeit geben, ihn mit der Software, die ihn im 525 steuert, auch auf dessen Leistung zu bringen. Die Verarbeitung der letzten Omegas soll auch in Ordnung sein, Platz bietet er mehr und die geringere Laufleistung dürfte auch nicht ohne sein. Ich hatte in Folge einen MV 6, einen 9-5 Griffin, einen 9-5 Aero-Kombi. Wenn ich die durchgeführten Reparaturen ansehe, war der störunanfälligste der Opel, dann der Saab mit dem Opel-Motor und mit weitem Abstand der besecheidenste der Aero (alle über 110.000 km gefahren), so dass für mich der nächste angesichts des Saab-Dilettantismus nun klar ein Fünfer wird. Viel Spass bei der Entscheidung!
  12. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann gut sein. Bei mir hat ein Schlüssel die 60 Grad-Wäsche in der Waschmaschine überstehen müssen. Danach funktionierten zuerst - bis zum Batteriewechsel - die Fernbedienungstasten nicht mehr, aber fahren konnte man mit ihm, also Transponder oK.
  13. huetj1 hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    250 € habe ich auch bezahlt. Mein Aero dürfte wohl ein Bruder von Deinem sein, auch EZ 09/01, also einer der ersten, die von den facegelifteten zum Händler kamen mit Vollausstattung aber ohne ventilierte Sitze? Das Sieb war nach 90.000 km auch noch weitgehend sauber, wie mir der Chef sagte.
  14. Was zuerst kommt
  15. Das soll so sein und dabei sind die KM-Intervalle auch präzise einzuhalten, d.h. um max. 1500 km zu überziehen. Das halte ich allerdings für problematisch, denn wenn ich nachweisen kann, dass ich in einer freien Werkstatt mein Auto nach den Saab-Vorschriften habe warten lassen, darf Saab mich nicht schlechter stellen, weil das zu einer Diskrimierung der freien Werkstätten führen würde. Ich denke allerdings, dass es als Fahrer eines der fraglichen Autos am besten ist, langsam eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen und zwar bevor das Auto Mucken macht. Selbst wenn man im Freundeskreis einen Anwalt hat, so dass einen die eigenen RA-Kosten nicht so schrecken, müsste man darauf vorbereitet sein, so um die 1500 € Vorschuss für ein gerichtliches Sachveständigengutachten abzuflocken. Und wenn man das Risiko eines totalen Prozessverlustes bei einem Streitwert von, vorsichtig geschätzt, so um die 5.000 bis 6.000 € so kalkuliert, ist das neben der Motorreparatur oder einem ersatzbeschafften Auto sicherlich auch nicht zum Totlachen.
  16. Subaru?!? Da kauf ich mir gleich einen Honda=günstiger, Diesel erhältlich, z.T. besseres Aussehen, als so einen Boxer, den man um jede Kurve geradezu herumprügeln muss.
  17. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein Gott, was sind das für Beleuchtungswünsche. ;-) Du fährst hier keinen Mercedes. Was die Schalter- und Tastenbeleuchtung anlangt, steht Saab im finstersten Automobilmittelalter aber irgendwie sollen die eingefleischten Saabfahrer das so wollen. Hab zwar nie rausbekommen, warum das so ist und mich aber damit abgefunden. Mich nervt es aber nach Jahren manchmal immer noch. Aber auch woanders gibt es Schatten. Bei der neuen E-Klasse ist z.B. die Symbolik rund um den Lichtschalter nicht beleuchtet und da man dort durch zu weites Linksdrehen die bei Saab nicht existenten Parklichtkombinationen einschaltet und das im Dunklen auch nicht erkennt, weil das ganze Auto mit seiner Follow-me-home-Technik leuchtet, ist das auch nicht gerade der Hit!
  18. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie teuer war denn der praktische integrierte Schlüssel. Ich habe nämlich ebenfalls einen verlegt! :bad:
  19. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    SUBARU und Diesel, das gibt's nicht. Wir haben es hier allesamt mit Otto-Boxer-Motoren, in diesem Falle einem sechszylindigen Drei-Liter-Benziner, zu tun.
  20. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich einen Mietwagen fahre, ist mir gegenüber dem BMW 320 eine C-Klasse, voran der 220 CDI, lieber. Der hat untenherum mehr Drehmoment, allerdings ist das Auto insgesamt zu hoppelig, inbesondere auf der Autobahn muss man ständig korrigieren. Schöner ist da eigentlich ein E 220 CDI. Der hat zwar nur 214 Spitze kommt aber dank des Drehmoments von 320 Nm auch ganz ordentlich voran, der Motor ist recht leise und das Auto fährt geradeaus. Aber meistens bekommt man ja doch eine C-Klasse. Von der Beschleunigung erinnert mich der Aero übrigens immer an ein Flugzeug. Mit sonorem, gleichförmigen Brummen, das bei zunehmender Geschwindigkeit nicht lauter wird, schiebt das Fahrzeug immer schneller an und man merkt die höhrere Geschwindigkeit eigentlich neben dem Andruck nur am Rauschen des Windes um die Kabine. Ganz anders dagegen der 3.0 Liter von Subaru. Lautes Motorgebrüll beim notwendigen Ausdrehen der Gänge, um einigermaßen voranzukommen. Da mag die Karre noch so dauerhaltbar sein. Und einen Toyota - das nur am Rande, muss ich aber mal loswerden, wie off-topic auch immer - würde ich mir ohnehin nicht kaufen, seit ich weiss, dass die an die chinesische Justiz ein sog. Hinrichtungsmobil geliefert haben.
  21. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja sie zu haben ist das Schöne. Kein Problem damit zu haben, auch kleinere Lücken mal ausnutzen zu können oder den Schub mal zu spüren, wenn man mal durchzieht. Wie öde finde ich dagegen das Mietling-Getucker mit den 170 PS Mercedes und BMW-Mietwagen. Bei denen werde ich nie das Gefühl los, die Handbremse sei noch angezogen. Neulich hatte ioch mal einen BMW 320 als Mietwagen. Den habe ich immer bis an den Begrenzer beschleunigt als ich mit ihm auf der Bahn war und immer noch hatte ich das Gefühl: Der bringt's einfach nicht.
  22. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich mache es so, dass ich bei den HR-Winterreifen immer nur Super tanke und nur bei Sommerbereifung überwiegend Superplus, sofern ich nicht an eine Aral oder Shell gerate, die nur Ultimate bzw. V-Power hat. Dann wechsle ich natürlich auch zu Super
  23. huetj1 hat auf sirakey's Thema geantwortet in Hallo !
    Na dann mal herzlichen Glückwunsch auch von einem aus der 9.5-Fraktion und allzeit gute Fahrt! Gruss Jan
  24. Möchte mich bei Dir insofern entschuldigen, als ich Deine lange Bezeichnug etwas griffig verkürzt habe. Aber wenn wir uns schon auf dieses Off-topic-Terrain verirrt haben, von mir auch nch einen Gedanken dazu: Ich glaube, dass "echte" Fahrer eines Maybachs - also wirkliche Kunden und nicht solche, die das Auto nur mal testweise, zu Überführunsgzwecken oder sonstwie fremdbestimmt - fahren, sicherlich nicht in diese Kategorie fallen, die ich, wenn solche Pauschalierungen überhaupt zulässig sind, eher in den gehobenen Limousinen, -Kombis und -Geländewagen verorten würde. Siehe in diesem Zusammenhang auch die gerade aktuell zutage getretenen Fakten aus dem Privatleben des ermordeten Rudolf M., auch wenn der beim Wettbewerb des Maybachs eingekauft hat. Wer soviel Geld für ein Auto in einer Klasse investiert, in der auch Leasing nicht mehr viel möglich macht, hat es in aller Regel nicht oder nicht mehr mehr nötig, sich wie ein Kampfhund im Armani-Anzug aufzuführen und seine selbst verliehene Wichtigkeit damit unter Beweis zu stellen, dass er aus nichtigem Anlass Gott und der Welt in den Allerwertesten tritt. Sei es auf der Autobahn mit Lichthupe und Dränglergehabe, in Geschäften mit wichtigtuerischen öffentlichen Mobil-Telefonaten oder in seinem ureignen Reich - der Firma - in der er alles darf: Den Azubi anranzen, die Sekretärin bespr... und den langjährigen Prokuristen grundlos feuern. :jump:
  25. Wo gibt es die denn? Bosch-Dienst, ATU, unfreundlicher Saab-Händler?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.