Alle Beiträge von huetj1
-
Heiraten leichtgemacht
Solange man nicht an eine von diesen neumodischen Frauen gerät, die nach 3 Jahren zum Anwalt rennen, um einem das Fell über die Ohren zu ziehen, mag altmodisch sein ja ganz nett sein. Nur weiss man leider nicht vorher, wie modisch die Auserwählte denn sein wird! Also ist man besser dreifach vorsichtig, bevor man einem weiblichen Wesen die Lizenz zum finanziellen Ruinieren gibt.
-
Quo Vadis Saab ? -> bald nach Rüsselsheim
Na hoffentlich mit 8 Zylindern und ohne die Spaßbremse Frontantrieb!
-
Fiat mit Zündschloss in der Mitte...
Es gibt sicherlich genügend andere Stellen, das Zündschloss zu platzieren. Zum Besipiel wie in früheren Opel-Modellen seitlich an der Lenksäule mit einem Knieschut, aber als Identifikationsmerkmal finde ich das Zündschloss in der Mittelkonsole super. Sind an der Stelle nicht bei Passagierflugzeugen die Schubhebel untergebracht? Was sagen die Piloten, also die, die die Fluggeschwindigkeit nicht über das Steuerhorn beeinflußen oder wie ist das?
-
Kupplung? Auto kriecht beim Einparken
Bei entsprechend hoher Leerlaufdrehzahl kriecht auch ein Schaltwagen bei eingelegtem 1. oder Rückwärtsgang, wenn man nur hinreichend sanft einkuppelt. Unser Coras tut das auch. Allerdings ist das für mich kein Problem, weil man die Fahrt durch Auskuppeln wieder rausnehmen kann. Das hat er von km-stand 25 getan, also kann es nicht am Kupplungsverschleiß liegen. Bei früheren Vor-Kat Fiat Ritmos liessen sich so gut die ersten Meter bewältigen. Überhaupt kein Gas geben und Fahrgeschwindikeit nur durch den Choke regulieren. Ging natürlich nur über ein paar Meter bis das Gemisch dann zu fett war.
-
Bier für Aero84
Stimmt! Noch was, was Schweden nicht können! :00000417 :bier Aber dann die Bochumer Friedhofsware :redjump
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
- SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Hallo Marcel, sicher hättest Du recht, wenn das Navi austauschbar wäre. Ist es aber nicht. Damit spielt der Aufpreis, der dafür entrichtet wurde, keine Rolle. Mal so ein anderes Beispiel: Nimm an, Du hast einen Wassereintritt an einer Scheibe (beim Neuwagen), weil eine Dichtung im Wert von 5 EURo von der Werkstatt nicht repariert werden kann und der Fehler immer wieder auftritt. Dann kannst Du selbstverständlich auch vom Kaufvertrag zurücktreten (bis zur Schludrechtsreform: wandeln). Ich gebe Dir aber Recht: Man wird hier das leider bei derartigen Fällen übliche Problem einkalkulieren müssen, dass RichterInnen nun mal normalerweise keine 50k Autos fahren und gerade solche Businessclass-Extras für entbehrlichen Schnickschnack halten und demgemäss dem Kläger nicht übermäßig wohlgesonnen sind. Insofern enpfiehlt sich wohl beim Erwerb eines Saab der Abschluss einer Rechtsschutzversicheurng, so dass man einen solchen Streit ganz gelassen führen kann. Auf jeden Fall würde ich durch einen Anwalt mit dieser Option aussergerichtlich winken lassen. Das erhöht sicherlich die Vergleichsbereitschaft, sofern man den Anwalt die Sache nicht übertreiben lässt. Denn eine sichere Einschätzung der Prozessaussichten ist auch der anderen Seite unmöglich ... Jan- SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Hallo Andreas, wenn Saab hier wirklich darauf beharrt, dies sei Stand der Technik 2004 gewesen und das erweislich nicht zutrifft, da der Stand der Technik nicht durch deren unsinnige Eigenentwicklungen definiert wird, sondern duch das, was industrieweit Standard ist, würde ich mir eine Rückgängigmachung des Vertrages doch ernstlich überlegen. Und selbst wenn man dann zu einer Einigung mit dem Händler kommt, dass er das Fahrzeug zurücknimmt und ein neues 2005er Modell liefert und nur eine geringe Entschädigung für die gefahrenen KM erhält.- SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Stand der Technik 2004 :brakelamp Da sieht man es mal wieder: Saab ist einmalig borniert und dämlich, was diese Dinge betrifft! Warum um Gottes Willen hat sich nicht ein halbwegs klar denkender Amerikaner gefunden, der die Schweden einfach angewiesen hat: Klappe jetzt und baut ein Navi eines Zulieferers des Hauses Opel ein! Es soll beim 9.3 ja noch ein paar technische Kunststücke der Schweden gegeben haben, weil man partout eine eigene Lösung präsentieren musste, auch wenn sie schlechter ist als der Rest. Deswegen kann ich nur sagen: Veropeln bis der Arzt kommt! Und PS: ich würde auf Rücktritt bestehen und schlicht vortragen, dass der Stand der Technik des Jahres 2004 bei Navigationssystemen bei VW, Audi und BMW abgelesen werden kann, jedenfalls für diese Preisklasse und das dort solche Mätzchen nicht passieren. (Vorher vielleicht mal mit einem Mietwagen einer dieser Marken ausprobieren). Ich glaube kaum, dass ein vernünftiges Gericht da den schwedischen Weichhirnen folgt, wenn das jeder Golf IV besser kann, auch wenn man sagen muss: Auf hoher See und vor Gericht ...! Gruss Jan- Aero mit neuem V6 Motor
Leute, die Diskussion ist schon witzig. Saab braucht händeringend ein Mobil, was als moderne Geschäftsreiselimousine vermarktungsfähig ist und ihr heroisiert hier irgendwelche Supersport-Konzepte, die kaum einer haben will. Da kann ich auch noch was beitragen: Calibra Turbo Bj 1993 mit kreischendem 272 PS-Vierzylindermotor natürlich ohne Ausgleichswellen, Fahrwerk knochenhart, Lenkung trotz Servolenkung wie Betonklötzeschieben, desgl. Kupplung. 6 Gang-Getriebe hakelig, aber auf der auf der A 1 nach Lübeck aber eben 280 km/h auf dem Tacho! Lt. Kfz-Schein brachte er aber echte 268 km/h und nix bei 250 gegen den Begrenzer! So was gabs bei Opel/Lotec!- Bremsen identisch mit Opel Vectra?
Man kann's nur hoffen. Originale Saab-Bremsen sind nunmal Schrott und bleiben es auch!- Aero mit neuem V6 Motor
Klar Reihensechser! Gute Idee. Dann ist auch Schluss mit diesem Motorquereinbau und wenn wir schon mal dabei sind, auch mit dem Frontantrieb. Aber leider hat Saab ja keinen Vierzylinder mehr im Programm, der solche Leistung ermöglicht, ohne dass Du gleichzeitig dauerölwechselst und Dich trotzdem immer fragst, ob die Gurke die nächsten 20000 km übersteht. Ich kenne zudem ohne längeres Nachdenken keinen Großserienhersteller mehr, der solche Leistungen aus Vierzylindern anbietet und der V6 hat sich ja wohl wegen der kompakteren Bauform durchgesetzt. Wenn scheren da noch die akustischen Mißempfindungen zarter Ohren und die senso-motorischen der Hände und des Gesässes bei einigen Puristen? Der moderne Kunde ist doch sowieso bis zum Abwinken in modernen TDI-Frontantriebsmdoellen aus dem Hause VW mit den diversen Anhängen, sowie Opel und Ford und aus Schlitzauganien durchmalträtiert worden. Wie wenig der V-Unsinn mithalten kann, merkst Du auch eigentlich nur, wenn Du direkt aus einem 530 zB in einen V-6-Auto, wie z.B. den A 6, umsteigst oder wenn Du alte Opel-Verkäufer fragst, die Dir erzählen, wie schwer ihnen der Umstieg vom Omega A 3 l auf den Omega B MV 6 gefallen ist: Hier ein zugegebenermassen uralter aber nur dezent murmelnder Reihensechser, dort ein gröhlender Vibrator! Derglleichen gibt i.ü. ein DC-Verkäufer niemals zu!- Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
Nee, was ist das? Und muss man das, um zu diese eigentlich banale Tatsache zu erkennen??- Komfortschaltung für die ZV möglich ?
Schlicht und einfach, weil es bei Saab eben Mode war, mit nordischer Sturheit sämtliche Trends des modernen Automobilbaus zu verschlafen. Frag die doch mal, wie es angehen kann, dass ich bei einem Opel Omega des Baujahres 1997 Xenon und Navi bekam und bei Saab in den ersten Modellen des facegelifteten MY 2002 noch nicht einmal. Desgleichen gibt es nur 4 Airbags und die hier besprochene Komfortschließung hatte bereits der Opel Omega MY 1991 und der W 124. Und das Mega-Becknackte an der Sache: Dass Xenon und Navi fehlen, weiss ich noch vorher, aber die ganzen anderen Sachen, die ich bei Saab vermisse, eben nicht. Du guckst doch nicht im Ernst bei einem Auto dieser Preisklasse nach, ob Du z.B. nach Schaltern im Dunklen tasten musst, die in jedem Golf IV leuchten. Auch die Komfortschließung: Schlicht selbstverständlich und man müsste die Schweden mit Ködbölleren erschlagen oder wie die Dinger heißen, dass sie Dir ein Auto verkaufen, bei denen das alles fehlt und sich zu diesen Preisen erfrechen. Okay, beim 9.5 hat ja auch die Abstimmung der Kunden ergeben, dass es sich nach kurzen Anfangserfolgen um eine Nullnummer handelt, was Saab allerdings neben der Mangelausstattung noch durch eine fiat-artige Verarbeitung gefördert hat. Klar die Gußeisernen-Fraktion, für die alles nach dem 901 Verweichlichung ist, will das natürlich nicht. Schön, wenn sich ein Autohersteller diese Arroganz leisten kann. Nur Saab kann das halt nicht und fährt nun zur Strafe Opel!- 3.0 TID wird ab Modelljahr 2006 nicht mehr gebaut
Da bin ich vorsichtig. Beim Einführen von Neuerungen waren die jedenfalls in den letzten Jahren Saab immer weit voraus. Ich sage nur Xenon und Navi. Bereits im Vectra/Omega lieferbar, als man das in Dumpfhättan noch nicht mal buchstabieren konnte, geschweige denn liefern. Und diesen hier beweinten Klötermotor hat Opel von vornherein so eingebaut, dass nicht nahezu bis zum Schluss der Bauzeit keiner vorhersagen konnte, ob er überhaupt die 50000-km-Grenze überlebt.- Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Damit würde Saab jede Corporate Identity zu den anderen Modellen mit dem dreiflächigen Kühlergriff aufgeben. Sieht ja so aus, wie ein langweiliger Japaner/Koreaner. Das ist doch hoffentlich nur Tarnung!- welches alternative zu saab?
Volvo kann ich mich gar nicht mit anfreunden. Meine Wahl wäre BMW. Und dann möglichst ein Modell mit 8 Zylindern, notfalls als junger Gebrauchter, da muss man deren komplizierte Zusatzausstattungspolitik nicht so genau nachvollziehen. Das Auto hat dann das, was es halt hat.- welches alternative zu saab?
nein nein! Saab verkaft denen die Plattform für den 9.3! Nur dass die das Zündschloss einschließt ...?- Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
Da sieht man mal, wie blöd Linke sind. Kein Wunder, dass das mit dem Weltkommunismus nichts geworden ist!- Komfortschaltung für die ZV möglich ?
Gbt's bei Saab im 9.5 nicht. Hatte ich im vohergehenden Wagen auch und habe nach langen Diskussionen mit dem dem Saab-Händler meines Misstrauens akzetieren müssen, dass Saab-Fahrer "so einen Blödsinn nicht wollen", sonst könnten sie ja gleich BMW, Mercedes oder gar einen Opel Omega kaufen. Im neuen 9.3 müsste es das aber geben, bei soviel Vectra-Verwandschaft?- 3.0 TID wird ab Modelljahr 2006 nicht mehr gebaut
Da gibt es eine ganz einfache Möglichkeit: Kauf Dir ein Auto, in dem so ein Motor eingebaut wird und nenn Dich ab dann "Norditaliener" :icon_wink- Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Wie ich in einem anderen Thread gerade gesagt: Miese Qualität! Ich bin eigentlich nichts deshalb Saab-Fahrer geworden, weil ich irgendwelche skurrilen Motorkonzeptionen oder Zünsdschlosspositionen haben wollte, sondern weil ich Schweden mit solider Qualität und robuster Verarbeitung in Zusammenhang gebracht hatte. Und wenn man die Schalter und Hebel sieht, bestärken die einen noch. Aber unter dem Blech ist alles FiaT! Vielleicht hätte ich doch mal vorher bei IKEA nachsehen sollen, welch unsäglichen Bruch Schweden oder andere in schwedischem Auftrag sonst so zusammenschustern!- welches alternative zu saab?
Aber doch hoffentlich nicht so miese Qualität abliefern :itchy- Stammtisch Witze
Hoffentlich. Ich würde einnen Herzinfarkt kriegen, wenn das meiner wäre:)- welches alternative zu saab?
Gestern habe ich mich beim freundlichen Fiat-Händler der neuesten Alternative im Stand genähert: Vorzüge: 1.9 l-Common Rail-Diesel mit 150 PS (wie im 9.3 oder 9.5) ww. 2,4 l-Common-Rail Diesel mit 200 PS (statt des sattsam bekannten Klötermotors) 6-Gang Automatik Zündschloss zwischen den Sitzen große Heckklappe wie früher bei Saab Preis Nachteile: Image ? Qualität ? kein stärkerer Benziner lieferbar oder anders: warum ist der Sechszylinder von Alfa nicht im Angebot? Unentschieden: Aussehen: Eigentlich ganz elegant aber vielleicht auch langweilig, jedenfalls auf Dauer. Die verhaltene optische Agressivität des 9.5 Aero ist natürlich völlig Fehlanzeige. Bzgl. Probefahrt bin ich unentschlossen, auch weil die Regierung schon erklärt hat, ein Fiat käme keinesfalls ins Haus. - SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.