-
Umweltplaketten im Ausland
Ob das Personen sind? Ich habe das in anderen Foren auch beobachtet. Man kann manchmal erkennen, dass KI-gesteuert irgendwelche vorherigen Beiträge "bearbeitet" werden. Auch, dass "mehrere" Personen sich anmelden und untereinander zum Schein diskutieren, ist schon seit Jahren aufgetreten. Meist kann man diese Anmeldungen mit StopForumSpam entlarven. Bei den beiden Foren, die ich moderiere, wurde auch eine grundsätzliche Sperre eingebaut. Wer sich anmeldet, dessen erste Beiträge müssen von einem Mod geprüft und freigegeben werden. Es gab Zeiten, da mussten pro Tag bis zu 30 Neuanmeldungen wieder gelöscht werden. Von Pornographie über gefälschte Papiere bis zu dubiosen Glücksspielangeboten war alles dabei. Das meiste kam aus Russland, teils über diverse Zwischenstationen in anderen Ländern. Kein noch so harmloses Forum ist davor sicher. Das wird einfach millionenfach verstreut, egal wohin.
-
Clubreise zur Masurischen Seenplatte 18. - ca. 26. April 2026
Hallo Achim, danke für die Rückmeldung. Ich bin kurz vor der Abfahrt zu unserem Herbsttreffen. Wir können in der nächsten Woche das etwas ausführlicher besprechen. Gruß Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Habe kürzlich einen Buckel-Volvo mit "Zu verkaufen"-Schild gesehen. Hatte leider keine Kamera dabei. Die Stelle ist sehr abgelegen. Da kommen nur Einheimische durch, die durch die Weinberge abkürzen. Vielleicht erwische ich den aber, wenn ich das nächste Mal durchkomme.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Interessant auch der Aufdruck MADE IN BULGARIA. Die Fa. Bosch sollte ja wissen, ob sie K-Filter in Bulgarien produzieren lässt. Wenn nicht, ist es auf jeden Fall eine Produktfälschung. Es wird zwar immer wieder mal Fehler geben, aber die führen dann zu Rückrufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein renommierter Hersteller im K-Filter Materialien verwendet, die nicht benzinbeständig sind. Das grenzt schon an Sabotage.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Genau, möglicherweise eine Produktfälschung. Den Stempel auf dem Gehäuse kann man leicht nachmachen. Vor Jahren kamen mal "Original-Ölfilter" von Mercedes auf den Markt. Fatalerweise hatte man gerade das Ölwechselintervall deutlich erhöht. Nach einem Motorschaden stellte man fest, dass dieser Filter eine Fälschung aus Indien war. Der Nachbar des Fälschers hatte eine Hemdenfabrik und überließ dem Fälscher Stanzabfälle. Der füllte also den Filter mit Hemdenstofffetzen. Der setzte sich schnell zu und der Ölkreislauf brach zusammen. Die Umkartons entsprachen 1 :1 dem originalen Karton mit einigen Sternen und Nummern usw. Auch Mann-Filter mit dem typischen grün-gelben Umkarton wurden gefälscht. Immerhin stand auf dem Karton MAMM, was aber nur wenige Leute bemerkten. Den seriösen Herstellern entstehen durch solche Machenschaften riesige finanzielle Schäden, aber sie geraten auch ganz unschuldig in den Verdacht, minderwertiges Zeug zu verkaufen. Deshalb sollte man das auf jeden Fall melden.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Ich habe vor dem Einbau der neuen Förderpumpe und des neuen K-Filters den Tank reinigen lassen. Das würde ich auf jeden Fall hier auch empfehlen.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Hi, die Best.-Nummern suche ich nachher heraus. Übrigens, ich habe ja selbst erfahren, dass Ferndiagnosen schwierig sind. Aber wenn die Werkstatt sagt, der K-Filter war fällig, kann es nicht sein, dass der Tank extreme Ablagerungen hat, die auch den neuen Filter schon wieder verstopft haben? Gruß Frank
-
Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
Hallo, ich bekomme jedes Jahr eine Einladung und 4 sog. Ehren-Eintrittskarten zur MILANO AUTOCLASSICA, die vom 21. bis 23. November 2025 auf der Fiera Milano Rho stattfindet. Ich habe in meinem Leben so viele Messen besucht, dass es einfach reicht. Wer also Interesse hat, bitte melden. Übrigens, vorher beim ADAC o.ä. erkundigen, wie es mit der Winterreifenpflicht aussieht. Da ich früher aus beruflichen Gründen oft die Messen in Milano besucht habe, rate ich dazu, evtl. benötigte Hotelzimmer frühzeitig zu buchen. Und besser am Südzipfel des Lago Maggiore, z.B. in Arona, von wo aus man schnell auf der Autostrada zur Messe kommt. Wenn dort schon alles ausgebucht ist, ein Tal weiter nach Westen liegt der Lago d'Orta. Der ist weniger überlaufen. Auch lohnt sich bei der Gelegenheit ein kurzer Besuch in Orta San Giulio. Gruß Frank
-
Shit Happens: Warnblink minus Schalter ins Armaturenbrett gedrückt
Mir ist das auch schon passiert. Allerdings habe ich statt Radio ein zusätzliches Ablagefach. So kann ich leicht hineingreifen. Ein netter User schickte mir einen Ersatz. Der Austausch war einfach. Aber es würde mich interessieren, ob man nicht innen eine Verstärkung oder zusätzliche Sicherung anbringen könnte. Dafür müsste man ein ausgebautes Armaturenbrett von innen sehen. Das sollte doch zu lösen sein, ohne dass die Optik beeinträchtigt würde.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Habe ich etwas blöd formuliert. Es geht um die drei Sensoren, die man (bei meinem 9k) zuerst im Verdacht hatte.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Hi, Kommando zurück. Kollege sagt, ich soll die nicht hergeben, sondern im Auto mitführen. Bei unseren Reisen in abgelegene Gegenden wäre es u.U. gut, so etwas dabei zu haben. Ich kann Dir aber bei Bedarf die Best.-Nr. heraussuchen. Gruß Frank
-
Einfach mal was ganz anderes fahren
Aber nicht mit den Breitbandscheinwerfern. Diese Version passte gut zu der S-Klasse im Lkw-Format mit lächerlicher Zuladung. In meinen Augen gab es nur 2 wirklich schöne XJ. Das auf dem Saloon basierende Coupé (war das 2. Serie? ) und die allerletzten, mit V8.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Bei mir waren erst diverse Sensoren im Verdacht. Diese drei habe ich besorgt und die wurden einer nach dem anderen probeweise montiert. Das war es nicht, sondern tatsächlich die Förderpumpe. Falls Dir aber eine Werkstatt sagt, dass es diese sein könnten. Die habe ich hier liegen.
-
Brüssel will privaten Verkauf bestimmter Autos streng regulieren
Gerade gesehen. Artikel mit Bezahlschranke boykottiere ich grundsätzlich. Habe das aber an anderer Stelle schon gelesen. Aber, da müssen wieder mal alle EU-Staaten zustimmen, bevor solche Vorschriften in Kraft treten. Abgesehen davon, ist es denn besser, wenn reihenweise bei uns diese Autos in den Schrott gehen? Die könnten in Afrika durchaus noch jahrelang genutzt werden, auch von Leuten, die sich nur solche Kisten leisten können. In früheren französischen Kolonien landen z.B. massenhaft Peugeot. Viele Mercedes, deren Aufbereitung für den deutschen TÜV nicht mehr rentabel wäre, fahren dort als Taxi. Warum nicht? Ersatzteile werden auch dorthin exportiert. Die Straßen sind teilweise so miserabel, dass die Autos alle halbe Jahre neue Stoßdämpfer brauchen. Da fährt auch niemand 200 oderr mehr, wenn man auf solchen Straßen kaum 50 fahren kann. Damit werden auch die Prüfkriterien hier bei uns unsinnig. In D bekommt man keinen TÜV wegen oft lächerlicher Dinge und je nach Ersatzteilverfügbarkeit und Preisen landet das Auto im Schrott oder doch besser in Afrika. Ein Steinschlag im Sichtfeld der WSS darf nicht repariert werden. Das sind Spitzfindigkeiten, denn die reparierte Stelle behindert die Sicht weniger als ein "Mückenschiss". Und für die Stabilität ist es egal, wo die Reparatur stattfindet. Bei solchen Vorstößen fragt man sich immer, wessen Lobby wohl den EU-Leuten solche Dinge einflüstern. Da stehen bei mir TÜV-Organisationen ganz oben. So wie die Verkürzung des Prüfintervalls auf 1 Jahr = Verdoppelung des Umsatzes. Dass damit Manipulationen verhindert werden, glaube ich nicht. Gangster finden immer Wege. Die Leidtragenden sind die ehrlichen Normalbürger. Und wenn auch quasi zur Beruhigung der Bürger solche Sätze eingefügt werden wie: "Es ist nicht zu behindern, rechtliche Aktivitäten von privaten Besitzern oder Hobbyisten von Oldtimern", so dürfte die Praxis anders aussehen, sobald eine Behörde eine gewisse Macht in die Hand bekommt.
-
Kleines Herbsttreffen 2.-5.10.25 Markgräflerland
Aus praktischen Erwägungen haben wir den Termin und die Basis nach Lauterbach (direkt bei Schramberg) verlegt. Dort bekommt man aktuell noch Zimmer (wie lange noch ???) und der Hauptprogrammpunkt, das Museum mit der Sonderausstellung Bitter-Automobile ist nur 5 min. entfernt. Zudem ist es für diverse Teilnehmer nicht mehr ganz so weit. Anreise nun am 12.09.25. Check-out am 14.09.25. Man kann aber auch nur am Samstag, 13.09.25 bis 9.00 Uhr direkt zum Hotel kommen. Das ist aus dem näheren Umkreis (FR, OG, KA, PF, S) in weniger als 2 Std. machbar. Aber bitte auch das anmelden. Damit alles stressfrei abläuft, ist Programm ist nicht sehr umfangreich. Zunächst stehen die Museen in Schramberg auf dem Plan. Wenn es nicht gerade regnen sollte, könnte man ein schönes Terrassencafé in Sulgen aufsuchen. Danach ein kleiner Ausflug nach Rottweil. Das Abendessen im Hotel Tannenhof. Für die Tagesgäste eine Option. Aber bitte am Morgen dem Restaurant Bescheid geben, damit die entsprechend eindecken können. Interessenten bitte Mail an: il-lancista-lanciato ät gmx.net Gruß Frank