Alle Beiträge von LCV
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, garnicht fahren ist natürlich besser. Das sieht man ja an den nur noch 10.000km p.a. Das kann man in der Kleinstadt gut, da alles nahe per Fuß oder Velo erreichbar ist. In Großstädten auch, wenn die Nutzung von U-Bahn, Straßenbahn und Bus möglich ist. Auf dem Land wird es schwieriger. Meine Umweltbilanz dürfte aber bei aller Hin- und Herrechnerei trotzdem recht gut ausfallen. Was ganz vergessen wird, mein Auto ist 28 Jahre alt und läuft. Wieviele Autos haben da andere in dieser Zeit gekauft? Jedes Mal fällt dann wieder die Belastung durch Herstellung an. Gegenüber der Masse bin ich da klar im Vorteil. Das kann man nur aufholen, wenn diese Autos auch mindestens 30 Jahre gefahren werden. Irgendwelche Durchschnittswerte braucht man natürlich, aber für mich persönlich ist nur relevant, was bei mir (und in meinem Geldbeutel) passiert. Trotzdem kann es passieren, dass man von ahnungslosen und politisch aufgehetzten Teenies beschimpft wird.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Hierbei kann es nur Mittelwerte geben, denn allein der Fahrstil ermöglicht gewaltige Unterschiede. Ich habe mal meinen durchschnittlichen Verbrauch mit dem Testverbrauch in ams verglichen. Ein Auto, das ich mit einem Schnitt von knapp 8 l bewegte, über 100.000 km ermittelt, wurde mit einem Testverbrauch von 12,5 l angegeben. Da ich nicht annehme, dass von offizieller Seite der bestmögliche Verbrauch für den CO2-Ausstoß berechnet wird, wird der sparsame Fahrer bei der Steuerberechnung unberechtigterweise stärker zur Kasse gebeten. Der hier erwähnte Testverbrauch beruht vermutlich auf dem Ausloten der Möglichkeiten, wie Beschleunigung und V/max. Vielleicht lässt sich der durch entsprechendes Fahren sogar noch toppen. Wenn man die knapp 8 l den 12,5 l gegenüberstellt, so ist ein Sparpotenzial von über 1/3 möglich. Das verschiebt natürlich die Grenze, ab wann der Betrieb eines Autos den Aufwand bei der Herstellung "kreuzt". Aber je später dieser Punkt erreicht wird, desto unwahrscheinlicher, dass der durchschnittliche Nutzer diesen überhaupt erreicht. Ich war früher geschäftlich um 100.000 km pro Jahr unterwegs. Nachdem ich in Rente bin, sind es nur noch ca. 10.000 km. Solange kann ich ein (Alltags-) Auto garnicht fahren, um in diesen Bereich zu kommen. Ein Sammlerauto ist natürlich etwas anderes. Aber damit fährt man noch viel weniger.
-
Benzinpreise
Seit gestern 1.708 für E5
-
Stammtisch Witze
Ich den diversen meist schlecht recherchierten und in schlimmem deutsch verfassten Nachrichten auf Internet-Plattformen wimmelt es von Tippfehlern. Im Zusammenhang mit den Truppenbewegungen der Russen zur türkischen Grenze (Kurden-Konflikt) erschien kurzzeitig die Headline Warnung vom Baerbock. Das hört sich ja zur Abwechslung mal witzig an.
-
Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?
Der Lenkstockhebel ist wofür? Wo wurden die Fahrstufen der Automatk bedient. Auf den ersten Blick fehlt der Wählhebel, wie in anderen Autos.
-
Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?
Danke
-
Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?
Es ist ja auch aufschlussreicher, was man im Laufe der Jahre tatsächlich gekauft hat und wie sich evtl. die Präferenzen (Marke, Art des Autos) verändert haben. Wäre ich Autoverkäufer in einem großen Mehrmarkenhaus, ginge das in die Tausende. Aber das sagt nichts über mich aus.
-
Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?
Das ist doch irgendwie unsinnig. Ich habe nur angegeben, was ich auf mich bzw. meine Frau zugelassen habe. Vergessen habe ich vermutlich trotzdem einige. Gefahren habe ich bestimmt 200 andere Kisten, teils geschäftlich, teils als Mietwagen, teils innerhalb des Clubs. Wer soll sich da noch erinnern?
-
WM 2022 Qatar
Andererseits haben wir inzwischen eine Kultur der "Goldwaagen". Ich meine jetzt nicht diesen Spruch. Aber man muss heute jedes Wort auf die Goldwaage legen, da egal, was man sagt, alle möglichen Leute sofort einen Shitstorm starten. Da werden wegen irgendeiner im Eifer des Gefechts losgelassenen flapsigen Bemerkung Leute entlassen. Nur die obersten Bosse beim TV und anderswo erlauben sich ganz andere Dinge und kommen damit oft durch.
-
WM 2022 Qatar
So viel ich weiß, waren bei Markencups die Autos identisch. Die waren ja auch u.U. Sprungbrett für den Aufstieg in die Formelklassen. Da alle Autos gleich waren, konnte man das fahrerische Talent besser erkennen.
-
WM 2022 Qatar
Deshalb freut mich ja der Erfolg von Mannschaften (Bundesliga), die nicht mal eben ein paar 100 Millionen für einen Spieler ausgeben können.
-
WM 2022 Qatar
Die Einschaltquoten des Spiels gegen Japan sind bekanntgegeben worden: 9.83 Mio. Vor 4 Jahren lagen alle Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft bei über 25 Mio. Während sich die diversen Protestler vom FIFA-Chef einschüchtern ließen, hat der dänische Verband angekündigt, evtl. sogar aus der FIFA auszutreten. Chapeau!!! Ich hoffe, der zuständige Staatsanwalt lässt mal alle Machenschaften untersuchen. Frühere Bosse sind ja auch überführt worden.
-
WM 2022 Qatar
Na ja, in letzter Zeit hat sich ja gezeigt, dass Spieler vom SC Freiburg zu vermeintlich erfolgreicheren Vereinen weggingen und nun in der Tabelle der 1. Bundesliga nach sehr weit oben schauen müssen.
-
WM 2022 Qatar
Das Spiel kann ich nicht beurteilen, da nicht gesehen. Aber wie ich gelesen habe, hat ein Stammspieler des SC Freiburg ein Tor (für Japan) geschossen. Sehr schön.
-
WM 2022 Qatar
Ich denke, dass die Kohle vor allem ganz weit oben abgeschöpft wird. Außerdem ist das ganze System offenbar weit davon entfernt demokratisch zu sein. Wer da einfach aus Überzeugung die Teilnahme absagt, wird sicher mit Sanktionen rechnen müssen. Und solange jede "Bananenrepublik" bei Abstimmungen mitmischt, wird sich nichts ändern. Die sind "beeinflussbar" und obendrein in der Mehrzahl.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Außerdem hatte der Dodge einen anderen Heckdeckel, ohne diese Ausbuchtung für das Reserverad. Übrigens, der hieß tatsächlich Valiant - nicht Vailant. Bei Wiki kann man nachlesen, dass der Wagen zunächst als eigene Marke heraus kam, aber dann Plymouth zugeordnet wurde. Der o.e. Lizenzbau in der Schweiz hatte auch einen anderen Heckdeckel.
-
WM 2022 Qatar
Ist das lustig !!! Heute wird von ca. 13.00 Uhr - 16.00 Uhr wegen Reparaturarbeiten am Stromnetz im Stadtgebiet Müllheim der Strom abgeschaltet.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hi, ich vermute ein Plymouth Valiant so um Bj. 1960 herum. Diese Autos waren in der Schweiz öfters zu sehen. Auch im Styling etwas ähnliche Studebaker. Gruß Frank Nachtrag: Habe gerade nachgeforscht. 1960 sollte stimmen. Interessant, dass in einem Werk in Schinznach/Schweiz diese Autos montiert wurden. Damit hatte man beim Schweizer Käufer einigen Erfolg.
-
WM 2022 Qatar
Da müsste Brüssel erst einmal eine eindeutige Kennzeichnungspflicht durchsetzen. Kauft man z.B. geschälte Tomaten in der Dose, so kamen die noch vor 20 ??? Jahren fast immer aus Bulgarien. Heute denkt man, die kämen aus Italien, in Wahrheit aber aus China (incl. Schadstoffbelastungen) und werden nur in Italien weiterverschickt. Es ist nicht mehr möglich, ein Auto oder eine Waschmaschine usw. zu kaufen, wo nicht mehr oder weniger China drinsteckt. Der Zug ist schon lange abgefahren. Ich bin darüber sehr verärgert, aber kann andererseits nicht in den Wald ziehen, am Lagerfeuer kochen und Wäsche im Bach waschen.
-
Benzinpreise
Momentan sausen die Preise nach unten. E5 1.728 (E10 1.668 - aber ich verkaufe nicht meine Überzeugung ) Habe vorhin vollgetankt, dürfte bis Ende Januar reichen.
-
Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?
Hast Du Fotos und wie waren die Erfahrungen? Rein optisch hat mir das Auto immer gefallen, natürlich nicht als Stretch-Limousine. Die wäre in unserer Kleinstadt nicht parkierfähig. Gruß Frank
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ist das die Kirche von Albé ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Klar erkannt. Du darfst!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Keine Idee? Tipp: Nicht an der Ostsee
-
WM 2022 Qatar
Ich boykottiere das nicht wegen der Diffamierungen, sondern weil die Vergabe der WM an Qatar mehr als dubios war. Zudem soll die ganze Fußballwelt sich diesem Termin unterordnen. Alle Abläufe werden durcheinander gebracht, die Mannschaften mussten ein Mammutprogramm ableisten, neben der Liga noch x Pokalspiele bewältigen und nun eine unverhältnismäßige Pause einlegen (bis auf die Nationalmannschaft). Die können in ihrem Land von mir aus handeln wie im Mittelalter. Aber nicht hinnehmbar ist die Behandlung der vielen Fremdarbeiter aus Nepal und anderen sehr armen Ländern, dass Tausende wegen miserabler Bedingungen ums Leben kamen, der Rest unter unwürdigsten Bedingungen leben muss und miserabel bezahlt wird. Da müssten einige Herren bei der FIFA angesichts der Millionen, die sie selber einstreichen, mit einer dunkelroten Rübe vor lauter Scham herumlaufen.