Alle Beiträge von LCV
-
Wassereintritt an der Heckklappe
Ich hänge mich da mal dran: Bei geschlossener Heckklappe scheint alles dicht zu sein. Aber öffnet man die Klappe bei oder kurz nach einem Regen mit normaler Geschwindigkeit, so rennt ziemlich viel Wasser auf die Kopfstützen und die Kofferaumabdeckung. Da ich das weiß, öffne ich erst mal so um ein bis zwei Handbreit, dann fließt das Wasser durch die beiden Rinnen ab. Meine Frage: Ist das normal, evtl. ein kleiner Konstruktionsfehler, oder kündigt sich da etwas an, das repariert werden sollte? Mein Auto: 9k CSE 2.3 i EZ 07/1994
-
Heute nachmittag, ein Blick aus dem Fenster..
Da gab es immer Ausreißer. Ich erinnere mich, dass wir so um 1961 oder 1962 herum am 24.12. 16° C hatten (in Karlsruhe). Damals war "Klimaerwärmung" noch ein Fremdwort. Es ist aber zu erwarten, dass alles etwas extremer wird. Es kann im Winter viel zu warm sein, aber es kann auch Temperaturstürze geben. Hier im Markgräflerland hatten wir 2006 an einem Morgen - 12° C, dann war der Zauber schon wieder vorbei. Dagegen in den 80er Jahren lag die Temperatur im Februar über fast 4 Wochen permanent bei - 25° C. Ich hatte das am 20.02. gemessen und witzigerweise waren es genau am 20.02. des nächsten Jahres 29° C PLUS!!!, also 54° Differenz. Damals zeigten sie im TV, wie in Freiburg überall die Cafés die Tische ins Freie brachten und der Anblick war wie im Sommer. Vor etwa 10 oder 12 Jahren meldete jemand aus Dresden - 28° C. Hier waren es gerade mal - 8° C. Aber zeitgleich in Freiburg in Günterstal, wo ein kalter Luftstrom vom Schwarzwald herunterkam, immerhin - 23° C. Das ist Luftlinie keine 20 km entfernt. Regionale Temperaturen sagen eigentlich nicht viel aus. Wenn die Polkappen weiter drastisch abschmelzen, kann sich das aber auch umdrehen. Die Ozeane werden abgekühlt und es kann sogar eine Art kleine Eiszeit entstehen.
-
Benzinpreise
Neues Rekordtief für Super 95 E5: 1.538
-
Einfamilienhaus 1951
Es lohnt nicht, hier nun einen Streit heraufzubeschwören. Dafür ist der Differenzbetrag zwischen berechnet und gefühlt angemessen zu gering. Auch dass es relativ wenige Handwerker gibt, die beim nächsten Mal gerufen werden könnten, ist ein Punkt. Wer weiß, ob die nicht auch untereinander sprechen und man im Ernstfall im Regen steht. Aber was lernt man daraus? Vorher Kostenvoranschlag einholen, schriftlich fixieren, dass bei Überschreitung Rücksprache gehalten wird. Ich mache das bei Reparaturen am Auto sowie genaue schriftliche Anweisung, was gemacht werden soll und falls etwas anderes entdeckt wird, anrufen und darüber sprechen. Das erspart einem Diskussionen. Eine Rechnung hinterher zu bemängeln, ist schwierig und kostet womöglich auch noch einen Anwalt. Bei krassen Fällen kann man auch zu einer Schiedsstelle gehen.
-
Einfamilienhaus 1951
Mit Teilzahlung erkennt man die Rechnung an. Da müsste man "unter Vorbehalt" dazu schreiben.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wurde nicht kürzlich so ein Teil mit abgelaufenem TÜV erwischt?
-
Heute nachmittag, ein Blick aus dem Fenster..
Wenn die Autos alle unter Schneehauben versteckt sind, wartet man, ob nicht jemand Dein Auto versehentlich freikratzt.
-
Einfamilienhaus 1951
Wenn es wirklich Marder waren, die keine Nagetiere sind, sondern ziemlich blutrünstige Raubtiere mit stark ausgeprägten Instinkten, so sollte man da über Abwehr nachdenken. Wenn die Marder ihr Revier markiert haben, kann es passieren, dass schon in wenigen Tagen der nächste Schaden vorliegt. Ob da etwas Drahtgeflecht hilft, wage ich zu bezweifeln. Ich habe nur Erfahrung mit Marderabwehr im Auto, aber es soll auch gute Geräte für Dachböden usw. geben. Das sollte aber ein Fachmann vor Ort anschauen.
-
WM 2022 Qatar
Jetzt freue ich mich!!!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Erstaunlicherweise macht der 80%-ige keinen dummen Kopf. Da wird man von viel schwächeren Alkoholika eher blau. Aber gerade das ist gefährlich, weil man nichts spürt, aber trotzdem in eine Kontrolle kommen könnte. Deshalb ins Bett und warten, bis der Zauber vorbei ist.
-
Benzinpreise
Ja, ich habe zwei Apps auf dem Desktop. Natürlich gleichzeitig. Interessant auch, dass die billigsten Anbieter oft den Preis über mehrere Tage unverändert halten. Die Angaben "Preise steigen", "Preise fallen", "Preise stabil" beziehen sich meist auf das Hin und Her bei den teureren Tanken. Da achte ich schon garnicht auf jene Bewegungen. Die drei günstigsten sind für mich auch die mit der kürzesten Anfahrt. Es wird auch immer der Unterschied zwischen billigster und teuerster Tankstelle bei Abnahme von 40 l angezeigt. Der lag heute morgen bei über 9 Euro. Deshalb fiel mir das mit 2 der gleichen Gesellschaft in 4 km Abstand auf. Es geht aber immer nur um Super 95 E5, denn E10 und Diesel sind für mich irrelevant.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Radikalmittel: 2 fingerbreit 80%-igen Stroh.Rum in ein Glas. 3 Teelöffel Zucker dazu, mit heißem Wasser aufgießen. So heiß wie möglich trinken, dann in ein Badetuch einwickeln und zum Schwitzen ins Bett. In besonders schlimmen Fällen das Wasser weglassen. Das überlebt man leicht, Bakterien und Viren macht es aber den Garaus. Zumindest den altbekannten Viren. Ob auch gegen Corona, konnte ich noch nicht probieren. Nicht mehr mit dem Auto fahren
-
Benzinpreise
Bft 1.599 für Super 05 E5, Bft 4 km entfernt: 1.819. Wenn zw. Bft und Aral & Co derartige Unterschiede sind, wundert es mich nicht. Aber gleicher Verein und nur 4 km?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Na ja, Eiche, botanisch Quercus sp. Da kommen mir gleich andere Spinner in den Sinn.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hallo Kordula, ich habe mal im Internet gesucht. Der Bericht war im ZDF. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-long-covid-impfung-impfschaeden-100.html Ich denke, es lohnt sich, das mal anzuschauen. Gruß Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Vor ein paar Tagen kam ein Bericht, den ich leider nur so nebenbei mitgeschaut habe. Bei einer jungen Frau hat sich offenbar nach der Impfung das Immunsystem gegen den eigenen Körper aktiviert. Folge: Schleicht fast antriebslos herum, keinerlei Anstrengung möglich. Aktuelle Soforthilfe: Blutreinigung, kostet über 2 Mille und die Kasse zahlt es (noch) nicht. Mehrfach notwendig. In irgendeiner Klinik forscht ein Arzt und hat Behandlungen entwickelt. Aber er kann nur wenige aufnehmen. Bundesweit seien ca. 600 Fälle bekannt. @ Kordula: Falls das bei Dir ähnlich ist, einfach mal googeln. Leider weiß ich nicht mehr, welcher Sender das war.
-
Benzinpreise
Wenn das so weiter geht, zahlen die noch was, wenn man tankt: Jetzt 1.588 !
-
Benzinpreise
Seit 10 min.: E5 1.688 Schätze aber, der jetzt gültige Ölpreisdeckel wird die Weltmarktpreise eher ansteigen lassen. Stand 13.30 Uhr: Nochmal 4 ct. runter.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja gut, die Auswahl ist ziemlich dürftig. Ich finde da kein Auto, das einem 9000 CSE 2.3 i 5-Gang entspricht. Es ist wahrscheinlich nicht realisierbar, dass man das Alter, das Gewicht (bzw. Fahrzeugklasse, -größe) und den Verbrauch eingibt. Den Verbrauch kann ja jeder selbst ermitteln, besser als irgendwelche Testwerte. So gesehen passen solche Tabellen vielleicht für den Durchschnitt, aber sagen noch nichts über die individuelle Belastung. Gerade bei älteren Autos ist auch ein manuelles Getriebe der Automatik überlegen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das ist alles interessant. Wäre ja auch eine Schande, wenn die Entwickler diese Autos nicht ständig verbessern würden. Die Werte in der Tabelle beruhen auf irgendwelchen Durchschnittswerten. Außerdem ist mir noch nicht klar, warum mit "Verbrenner" Diesel und Benziner in einen Topf geworfen werden. Will man seine ganz individuellen Werte wissen, muss neben der Jahresfahrleistung unbedingt auch einbezogen werden, dass Laufzeiten von 30 und mehr Jahren eher ungewöhnlich sind. Vorher landet das Auto normalerweise im Schrott oder Afrika. Wie schon erwähnt, kauft der Neuwagenkäufer seine Autos in ziemlich kurzen Abständen, bei geschäftlich wegen Leasing, Abschreibung usw. Im Vergleich Neuwagenkäufer und Langzeitnutzer muss deshalb unbedingt auch einberechnet werden, dass dieser bei einem 4-Jahres-Zyklus in der Zeit, in der ich ein einziges Auto fahre, ca. 7 x Neuwagen kaufte. Es ist ja unmöglich nachvollziehbar, was mit den abgestoßenen Autos passiert. Aber er treibt zur Freude der Hersteller den Absatz an Neuwagen 7 x stärker in die Höhe als der Langzeitnutzer wie ich mit aktuell 28 Jahren. Wenn ich den km-Stand und die Laufzeit vergleiche, liegt die Jahres-km-Leistung sogar nur bei 6428 km, was aber daran liegt, dass der Wagen einige Jahre eingemottet wurde. Ich selbst habe im Schnitt ca. 10.000 km pro Jahr. Wenn die Fahrt zum Arbeitsplatz wegfällt und man in Rente ist, kann man das sehr gut erreichen. Schade, dass die Tabelle nur bis 20 Jahre geht und dass man irgendein einigermaßen passendes Auto wählen muss. Nur weil der Verbrauch fast identisch ist, sind die Autos dennoch nicht vergleichbar, z.B. SAAB 9000 mit Mini. *** Tesla sicherstes Auto? Vielleicht im Crashtest. Aber nicht, wenn mal wieder so eine Kiste aus unerfindlichen Gründen in den Graben donnert oder in den Gegenverkehr. Die Horrorbilder kommen ja immer wieder mal in Presse und TV.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Welche durchschnittliche Jahresfahrleistung wird da zugrunde gelegt? Die Tabelle ist etwas verwirrend. Wie errechnen sich denn 176,9 t ? Wenn man etwas vergleicht, müssten doch die Fahrleistung, die Zeit usw. bei allen drei identisch sein. Woraus kann man das ersehen? Es wird noch nicht einmal zwischen Benziner und Diesel unterschieden. Da gibt es Unterschiede beim Verbrauch, aber auch bei den Schadstoffen. Mein 9k nimmt übrigens Super 95 E5. Es wäre auch nicht sinnvoll, einen E-Smart mit einem 9k zu vergleichen. Obwohl da wieder die Transportkapazität für den Zwerg schlecht aussieht. Was ich normalerweise auf unseren Touren transportiere, da müssten zwei oder gar 3 Smart auf die Reise gehen. Wegen der Karosserie: Muss die wegen des viel höheren Gewichts des E-Autos nicht auch deutlich stabiler sein? Ich habe das Gefühl, dass jede Interessengruppe ihre eigenen Tabellen erstellt oder erstellen lässt. Das ist wie mit allen anderen Gutachten. Der Auftraggeber zahlt, also ... Lass mal eine solche Tabelle von der Autoindustrie und der DUH erstellen. Würde mich sehr wundern, wenn das Gleiche herauskäme. Damit das nicht falsch verstanden wird, ich schieße nicht gegen E-Autos, auch wenn ich altermäßig kaum noch in die Verlegenheit kommen werde, eines kaufen zu müssen. Es gibt noch viele schöne alte Autos und z.Zt. werden E-Fuels sogar bei Oldtimern erfolgreich getestet.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, garnicht fahren ist natürlich besser. Das sieht man ja an den nur noch 10.000km p.a. Das kann man in der Kleinstadt gut, da alles nahe per Fuß oder Velo erreichbar ist. In Großstädten auch, wenn die Nutzung von U-Bahn, Straßenbahn und Bus möglich ist. Auf dem Land wird es schwieriger. Meine Umweltbilanz dürfte aber bei aller Hin- und Herrechnerei trotzdem recht gut ausfallen. Was ganz vergessen wird, mein Auto ist 28 Jahre alt und läuft. Wieviele Autos haben da andere in dieser Zeit gekauft? Jedes Mal fällt dann wieder die Belastung durch Herstellung an. Gegenüber der Masse bin ich da klar im Vorteil. Das kann man nur aufholen, wenn diese Autos auch mindestens 30 Jahre gefahren werden. Irgendwelche Durchschnittswerte braucht man natürlich, aber für mich persönlich ist nur relevant, was bei mir (und in meinem Geldbeutel) passiert. Trotzdem kann es passieren, dass man von ahnungslosen und politisch aufgehetzten Teenies beschimpft wird.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Hierbei kann es nur Mittelwerte geben, denn allein der Fahrstil ermöglicht gewaltige Unterschiede. Ich habe mal meinen durchschnittlichen Verbrauch mit dem Testverbrauch in ams verglichen. Ein Auto, das ich mit einem Schnitt von knapp 8 l bewegte, über 100.000 km ermittelt, wurde mit einem Testverbrauch von 12,5 l angegeben. Da ich nicht annehme, dass von offizieller Seite der bestmögliche Verbrauch für den CO2-Ausstoß berechnet wird, wird der sparsame Fahrer bei der Steuerberechnung unberechtigterweise stärker zur Kasse gebeten. Der hier erwähnte Testverbrauch beruht vermutlich auf dem Ausloten der Möglichkeiten, wie Beschleunigung und V/max. Vielleicht lässt sich der durch entsprechendes Fahren sogar noch toppen. Wenn man die knapp 8 l den 12,5 l gegenüberstellt, so ist ein Sparpotenzial von über 1/3 möglich. Das verschiebt natürlich die Grenze, ab wann der Betrieb eines Autos den Aufwand bei der Herstellung "kreuzt". Aber je später dieser Punkt erreicht wird, desto unwahrscheinlicher, dass der durchschnittliche Nutzer diesen überhaupt erreicht. Ich war früher geschäftlich um 100.000 km pro Jahr unterwegs. Nachdem ich in Rente bin, sind es nur noch ca. 10.000 km. Solange kann ich ein (Alltags-) Auto garnicht fahren, um in diesen Bereich zu kommen. Ein Sammlerauto ist natürlich etwas anderes. Aber damit fährt man noch viel weniger.
-
Benzinpreise
Seit gestern 1.708 für E5
-
Stammtisch Witze
Ich den diversen meist schlecht recherchierten und in schlimmem deutsch verfassten Nachrichten auf Internet-Plattformen wimmelt es von Tippfehlern. Im Zusammenhang mit den Truppenbewegungen der Russen zur türkischen Grenze (Kurden-Konflikt) erschien kurzzeitig die Headline Warnung vom Baerbock. Das hört sich ja zur Abwechslung mal witzig an.