Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Rien ne va plus!
  2. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das haben wir doch schon x-mal diskutiert. Weil es eine Mogelpackung ist. Der Verbrauch von E10 ist höher, was den Preisunterschied egalisiert. Aber das Hauptkriterium ist die Herkunft des Ethanols. Damit Brasilien viel exportieren kann, wird indirekt Regenwald niedergebrannt. Damit es mehr Anbauflächen für Zuckerrohr gibt, müssen andere Agrarprodukte "verschoben" werden. Also werden für diese neue Flächen gerodet. Aber das Schlimmste: Wie kommt das Zeug zu uns? Mit Riesentankern, die mit Schweröl betrieben werden. Frau Merkel wollte das ja forcieren, um gegenüber anderen Ländern gut dazustehen. Dabei wurde aber nur der isoliert betrachtete niedrigere Schadstoffausstoß gemessen. Weder der Mehrverbrauch, die Zustände in BR, noch der Transport wurden einbezogen. Was nicht in die Propaganda passt, fällt unter den Tisch! E85 in Schweden war ok, da man dort Holz zur Genüge hat und wenn es nur für die paar Autos im Lande ist, alles gut. Das galt auch für Brasilien, wo man die inländischen Autos versorgte. Erst durch die Nachfrage aus dem Ausland entstand das Dilemma. Ähnliches gilt für Palmöl aus Indonesien. Dort werden Schäden für das Weltklima angerichtet, dagegen ist alles hierzulande Pippifax. Die Klimaaktivisten sollten dort demonstrieren. Aber da würden sie sofort in den Knast wandern, wenn nicht Schlimmeres. Deshalb demonstriert man in der Komfortzone Deutschland.
  3. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich mir nur noch E10 leisten kann, was ich wegen der Umweltbelastung ablehne, nehme ich lieber ein Bike ohne E.
  4. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das geht ständig auf und ab. Der Hammer war aber ein Preisunterschied von 16 ct./l Super 95 E 5 zwischen zwei Tankstellen der gleichen Marke, die nur 4 km auseinanderliegen. Das war am 12. April zum Start unserer Italientour. Es geht aber wieder in die Region um 1.80. Gestern 1,799, heute 1.809. War vor Pfingsten aber bei 1.909, wobei die Preistreiber sogar über 2.00 gingen. Ganz übel war es auf der Heimreise (21. April) in der Schweiz. Autobahntankstellen um chf 2.30. Das rechnen die großzügig um und wer mit Karte zahlt, bekommt noch eine Gebühr wegen Fremdwährung drauf. Da liegt man schnell über 2.50. Also besser runter und innerorts tanken. Ist aber nach Umrechnung immer noch deutlich über 2.00 Euro. Da ist Italien noch billiger.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da gab es Nachbauten des D-Type von Lynx und Lister, könnte so etwas sein. Kann man das Emblem nicht besser herausholen?
  6. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der E-Type spricht mich nicht an. Aber Bedenken hätte ich wegen der Zuverlässigkeit. Im Bekanntenkreis gab es einige, die durch ständige Pannen auffielen. Noch in den frühen 80er Jahren sah man die auf dem Standstreifen stehen. Könnte aber sein, dass die Fahrer das Auto überforderten. Die V/max war mit 241 km/h angegeben, was damals sehr viel war. Aber die Reisegeschwindigkeit lag deutlich darunter. Die Motoren waren nicht für die Höchstbelastung ausgelegt. Selbst spätere XJ und XJS durfte man nicht mit vollem Tempo über die Autobahn jagen. Langhuber halt.
  7. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erledigt!
  8. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Designer hat ja gewisse Vorgaben. Ein Millionseller wie Golf, Astra usw. muss eben Millionen Käufer finden. Da darf man nicht zu exclusiv sein. Ein Modell wie der 6er ist ein Nischenprodukt. Da versucht man, sich auch an der Zielgruppe, die sehr klein ist, zu orientieren. Hersteller wie SAAB sind schon in ihrer Gesamtheit nur für die Nische. Also muss das Design etwas Markentypisches sein, nicht mit anderen Marken verwechselbar. Deshalb sind/waren auch sehr viele SAAB-Käufer Ärzte, Grafiker, Architekten usw. Sich abheben von der Masse. Mit diesem Design kann aber der notorische Golf-Fahrer nichts anfangen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Etwas anders bewerten muss man die Einstiegsautos. Der Führerschein-Neuling kauft meist eine gebrauchte Kiste, Marke/Typ egal. Das Auto muss billig bei Kaufpreis, Steuer, Versicherung sein. Alles andere ist unwichtig oder wird noch nicht erkannt (Service/Ersatzteilpreise). Da erlebt man auch Überraschungen.
  9. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    > Der Kommentar hat mir die Stimmung versaut und ich bin verärgert. Eigentlich wollte ich nur testen, ob die Exifdaten angezeigt werden. < Wenn Du so eine Mimose bist, geh doch in einen Gartencenter! Zu meinem 99 Turbo erhielt ich auch solche Kommentare: - Boah, ist der potthässlich oder - super, den würde ich sofort gegen mein Auto eintauschen Das heißt doch nur, dass gutes Design polarisiert. So etwas wie diesen langweiligen Golf übersieht man einfach. Volkswagen baut (die meisten) Autos für die Masse, für Leute, denen das Design völlig egal ist. 4 Räder und der Glaube, man habe Qualität Made in Germany gekauft.
  10. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, ich bekomme einen Newsletter aus Spanien. Dort gibt es einen Artikel über einen 5-rädrigen 900, der im Flughafen-Museum von Málaga zu sehen ist. Wer ein wenig Spanisch versteht, ist im Vorteil. https://www.escuderia.com/salvemos-el-saab-900i-el-nuevo-proyecto-del-museo-del-aeropuerto-de-malaga/?utm_campaign=newsletter-mayo-2024-3&utm_medium=email&utm_source=acumbamail Gruß Frank
  11. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, Frage an Leute in Österreich, die Sky Austria benutzen. Es geht um Fußball und Formel 1. Weiteres sollte man per PN besprechen. Wäre nett, wenn sich jemand meldet. Gruß Frank
  12. Hallo SAAB-Freunde, die Mehrheit unserer Mitglieder hat als nächstes Reiseziel Kolberg/Polen auserkoren. Der Ankunftstag ist am Samstag, 26. April 2025, check-out am 3. Mai 2025. Kolberg liegt direkt an der Ostsee. Da die Resonanz erstaunlich gut ist, habe ich ein größeres Hotel ausgesucht, das uns vorerst mal 10 Zimmer bis zum 28.02.25 reserviert. Sollte es hier aber Interessenten geben, wäre es sinnvoll, das Zimmerkontingent baldmöglich aufzustocken. Zur besseren Orientierung sind hier die Google Maps Koordinaten des Leuchtturms von Kolberg: 54.18823, 15.55442. Gemessen am gebotenen Standard ist das Hotel recht preiswert. Ein DZ Ü/Fr kostet noch knapp unter EUR 100,--, Abendessen als Buffet EUR 17,50/Person. Da müsste man in D so in etwa das Doppelte rechnen. Auch der Sprit ist ja bekanntermaßen sehr günstig. Aktuell kostet der Liter Super 95 im nationalen Durchschnitt 36ct. weniger als bei uns. Zahlen kann man mit Master/VISA Card, in Restaurants sogar kleine Beträge mit BankCard. Ein paar Zloty kann man für Trinkgelder mitnehmen. Mit Euro cash zu zahlen ginge zwar, aber man bekommt Zloty als Rausgeld. Wer sich also vorstellen kann, an unserer Frühjahrsreise teilzunehmen (das ist natürlich noch unverbindlich), darf sich gern melden. Es wäre schade, wenn man keine Zimmer mehr findet. Deshalb fange ich ja immer ca. 1 Jahr vorher an. Gruß Frank il-lancista-lanciato ät gmx.net
  13. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Unser Motto: Weg vom Massentourismus! Hier ein Foto unseres Hotels.
  14. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hallo SAAB-Freunde, da ich in ein paar Tagen zu unserer Reise nach Italien aufbreche, aber der Anmeldeschluss für das Herbsttreffen bereits am 15. Juni ist, möchte ich noch schnell ein paar Infos rausschicken. Wie immer, wird der 3. Oktober einbezogen. Der fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag und ist somit ideal für die Anreise und es ergibt sich ein verlängertes Wochenende. Wir reisen also am 3.10. an und fahren am Sonntag, 6.10.2024 wieder heim. Unser "Hotel zum alten Schloss" liegt in Kirchensittenbach OT Kleedorf, nur wenige km nördlich von Hersbruck. Google Maps: 49.53647, 11.44425 Die Region ist nicht von Touristen überschwemmt und bietet einiges an Natur, Schlössern sowie die interessante Autosammlung in Hersbruck. Wer aus dem Raum Nürnberg kommt, könnte sich nach Absprache auch ohne Hotelzimmerbuchung mal bei einem Ausflug anschließen. Aber bitte nicht unangemeldet aufkreuzen. Das Anmeldeformular kann ab sofort per E-mail angefordert werden (PDF). Wie o.e. ist der Anmeldeschluss am 15. Juni bzw. solange noch Zimmer verfügbar sind. Vom 13. bis 22. April bin ich in Italien unterwegs. Inzwischen eingetroffene Anfragen werden aber gleich ab dem 23. April beantwortet. Gruß Frank il-lancista-lanciato ät gmx.net
  15. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Vergleich hinkt. 1960 wurde Côte d'Ivoire selbstständig von Frankreich. Anfang der 2000er gab es Machtkämpfe und eine vorübergehende Teilung. Im Sudan kam es zur völligen Abtrennung des Südens. Aber auch im Kongo wollte sich die Provinz Katanga abtrennen, was aber misslang. Im Fall von Tansania wurde Tanganjika 1961 unabhängig und tat sich kurz darauf mit Sansibar zusammen und nannte sich Tansania. Dass das nicht jeder weiß, kann man entschuldigen. Aber eine Geografielehrerin sollte es wissen. Niemand verlangt, dass jemand sämtliche winzigen Flüsse auf anderen Kontinenten kennt. Aber gewisse Grundkenntnisse sollte man beim Fachlehrer voraussetzen können.
  16. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dazu passt auch: Am Sonntag hatte ich wegen des üblicherweise besch... TV-Programms kurz bei "Wer wird Millionär" reingeschaut. Frage*: Welches Land wurde 1964 durch den Zusammenschluss zweier Staaten gebildet und hat das im neuen Namen dokumentiert: Tansania - Sudan - Elfenbeinküste - Ägypten. Die Kandidatin hatte zwar die richtige Idee, traute sich aber nicht. Also Telefonjoker. Jene Dame ist Schulrektorin und unterrichtet Geografie und Geschichte. Ihre Antwort: Keine Ahnung. Selbst wenn man keine Ahnung hat, kann man doch drei Länder ausschließen, wenn man die Frage richtig liest. Solche Experten dürften der Grund für das schlechte Abschneiden bei der PISA-Studie sein. Wenn es der Lehrer nicht weiß, woher sollen es die Schüler dann wissen? Ich habe die Sendung nicht weiter angeschaut, mir lieber ein Buch genommen. Es ist frustrierend, wie doof manche Leute sind. * Den genauen Wortlaut habe ich mir nicht gemerkt, also sinngemäß.
  17. Also 11 kg, regulär 19,99. Wenn der Versender einen Rabatt bekommt, wird das nun auch nicht gerade extrem viel sein. Wenn er 20,-- berechnet, muss dieser Rabatt den Aufwand (Zeit und Material) für das Verpacken abdecken. Da kann man sicher nicht meckern. Es ist auch fraglich, ob der Billig-Nachbau sinnvoll ist. Meist halten diese Produkte nur halb so lange wie Original-Töpfe. Bei BMW, Mercedes usw. bezieht der Großhandel vom gleichen Hersteller wie der Autohersteller. Da gilt das nicht. Aber bei seltenen Marken, zumal ausländischen, macht das schon etwas aus. Wenn der billigere in der gleichen Zeit zweimal gekauft und montiert werden muss, rechnet es sich nicht.
  18. Ich habe bis Ende 2022 auch etwas produziert und in ganz Europa verschickt. Es handelte sich um Einzelanfertigungen. Je nach Vorgabe des Kunden konnten anfangs 1,20 m Länge überschritten werden. Ich änderte die Konstruktion durch Teilung, was die inzwischen auf 28,99 angestiegene Sperrgutgebühr vermied. Dem Kunden konnte ich das mit Portoeinsparung und auch besserer Handhabung "verkaufen". Bei Kleinmengen, die noch als Päckchen gingen, muss man dennoch 6,99 für die kleinste Paketgebühr berappen, da sonst kein Nachweis gegeben ist und auch keine Tracking-Möglichkeit. Der Verpackungsaufwand war immens, auch bezüglich Zeitaufwand. Man muss das Produkt so verpacken, dass nichts beschädigt wird. Das Format 100 x 40 x 10 cm bedingte, dass man Kartonagen kaufte, wobei man auch Mindestmengen bzw. Staffelpreise beachten muss, die Anlieferung per Lkw kommt hinzu und man benötigt Platz, um das zu lagern. Hinzu kommt dann noch Luftpolsterfolie, Klebeband mit Textileinlage und der Zeitaufwand beim Verpacken. Wenn zufällig mal ein Kunde im Umkreis von 20 km wohnte, bot ich einen Nachlass von EUR 20,-- bei Abholung der unverpackten Ware an. Ich halte es für vollkommen fair, wenn man für den Verpackungsaufwand und das Porto einen angemessenen Preis aufruft. Damit verdient der Versender kein Geld, sondern kompensiert nur einigermaßen seine effektiven Kosten. Ich hatte im Okt. 2021 bei Skandix neue Scheinwerfer für den 9k bestellt. 2 x 118,08 + DPD 8,37 + 19% MWSt. Jeder Scheinwerfer war in einer stabilen Box so gepolstert verpackt, dass man die aus dem 4. Stock hätte werfen können. Beide zusammen waren in einem größeren Karton mit nochmals Polstermaterial. Bei DHL hätte das auch Ende 2021 sehr viel mehr gekostet. Es liegt auch am Unternehmer, mit welchem Paketdienst er arbeitet. Früher hatte ich Kleinteile versandt. Das waren handliche kleine Pakete, aber zwischen 25 und 50 am Tag. Am Abend damit zur Post - ein Unding. Ich hatte damit geworben, dass "heute bestellt - morgen im Haus". Das ging mit UPS, der jeden Abend abholte und ich auch nicht "zur Freude" des Steuerberaters mit hunderten von Einzelbelegen pro Monat kam. Es gab damals eine wöchentliche Rechnung, also 4 Belege pro Monat. Was ich dabei alles einsparte, kam auch den Kunden zugute. Das Problem, große Karosserieteile oder Auspuffanlagen zu versenden, hatte ich zum Glück nicht.
  19. Letzte Chance. Unsere Option auf ein gewisses Zimmerkontingent läuft morgen aus. Am Abend gebe ich die Liste der Teilnehmer an das Hotel durch. Da ein Teilnehmer wegen einer OP ausfällt, wäre noch kurzfristig ein Platz frei. Einzelperson oder zu zweit ist egal. Gruß Frank
  20. Wenn es ein interessantes Ziel gibt und das Wunschauto nicht parat ist, nimmt man halt ein anderes. Sonst müsste man ja grundsätzlich auf alles verzichten, das nun mal nicht in die von einem selbst festgelegte Saison fällt. Tipp: In Gleisweiler, ein paar km nordwestlich von Landau gibt es eine Klinik mit einem botanisch sehr interessanten Park. Etwas später kann man dort auch Kamelien in vielen Sorten bewundern. Der Park ist problemlos zugänglich.
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin in Ettlingen zur Schule gegangen. Aber das ist ewig her. Man könnte jetzt mühsam über die Infoplatte versuchen, das einzugrenzen. Leider habe ich momentan nicht die Zeit. So spontan denke ich an den Mahlbergturm. Kann aber voll daneben sein. Jedenfalls hat er mit dem Eiffelturm gemeinsam, ist man oben, sieht man das hässliche Ding nicht :-) Falls richtig, habe z.Zt. kein Foto.
  22. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wäre schön. Und: Wo ist der Unterschied bezügl. Missbrauch zwischen SONSTIGES und den restlichen Marktplatz-Rubriken?
  23. Bitte nicht vergessen: Deadline 15. März 2024
  24. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, aus aktuellem Anlass möchte ich fragen, warum im Marktplatzbereich unter SONSTIGES keine spätere Bearbeitung durch den Ersteller möglich ist. Habe ich ein Auto oder Teile angeboten, so kann ich z.B. später den Preis reduzieren oder bei Verkauf ERLEDIGT vermerken. Ich hatte gerade etwas unter SONSTIGES angeboten und tatsächlich fand sich erfreulicherweise fast umgehend ein Interessent, der das Konvolut abnimmt. Natürlich möchte ich möglichen weiteren Interessenten die Mühe ersparen, sich vergeblich zu melden. Aber "Du hast keine Berechtigung ... usw.". Deshalb habe ich den Beitrag gemeldet und um Löschung gebeten. Also musste sich noch ein Mod damit befassen. Vielen Dank dafür, aber das wäre doch alles nicht nötig, wenn auch in dieser Rubrik der Ersteller das selbst erledigen könnte. Es gibt ja auch Angebote mit einer ganzen Liste von Einzelposten. Da könnte man jeweils die bereits verkauften Artikel streichen oder als verkauft markieren. Gruß Frank
  25. Die bekloppten Touchscreens hatte ich bei Verbrennern bemängelt, da sich die Innovation bei diesen oft nur noch auf solcherlei beschränkt. Und natürlich auf Dinge, die Reparaturen teuer machen. Bei einigen Firmen ist es ja Methode, den Neuwagenabsatz anzukurbeln, indem E-Teile extrem teuer oder nicht mehr lieferbar sind und die Rep.kosten den Zeitwert übersteigen. Selbst kleine Parkrempler können schon 2.000 Euro kosten. @ Saab_Freund: Ich will mit keinem Auto gegen einen Baum fahren. Jeder Unfall ist ganz individuell. Man kann auch sagen, neueste Autos sind viel schwerer und im Bruchteil einer Sekunde kann das leichtere Fahrzeug besser zum Ausweichen gezwungen werden. Wenn Du mit 50 km/h gegen eine Platane mit 6 m Umfang fährst, ist es egal ob mit altem oder ganz neuem Auto. Da rettet Dich auch kein Airbag mehr. Und 50 ist ja nicht gerade viel. Außerdem bestätigst Du ja nur, was ich geschrieben habe. Bei den Verbrennern passiert im direkten Vergleich viel weniger als bei E-Autos. Bei denen dafür umso schneller. Das hat aber zur Folge, dass momentan E-Autos auch schneller vom "Fortschritt" überholt werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.