Alle Beiträge von marqus
-
Radio rauscht bei eingeschalteter heizbarer Heckscheibe
Hi, sobald ich im CSE die Heckscheibenheizung einschalte, rauscht mein radioempfang. Klingt irgendwie nach einem Massefehler bzw. nach irgendeinem Kontak, der nicht bestehen sollte. Oder wie seht ihr das? Wie geht man am besten ran? Antenne ist Original und wurde noch nie angetastet. Radio ist nix dolles aber eben auch alles Standard ohne Bastelei. Was sind die ersten Schritte? danke euch sehr, MArkus
-
Geräusche beim 2.3 Automatik
Na dann wird das auch drin sein... :-) gruß, M
-
Geräusche beim 2.3 Automatik
Hi, doch doch, ich bin sicher, dass der Kollege damals das gleiche Geräusch meinte. Ja, Öl ist noch nicht so alt. Was genau ist denn das "richtige" ATF? danke dir, MArkus
-
Geräusche beim 2.3 Automatik
Kram, kram. Hol hier mal was ganz altes raus. Ich habe das gleiche Geräusch wie der Threadersteller. Vom Zeitpunkt her ist es so wie er es schreibt auch bei mir. Es hört sich an wie <MARKUS MODE>"Wenn man einen alten Geschmack aus dem Rachen nochmal vorholen will...</MARKUS MODE>. Hört sich sehr ähnlich an und dauert auch genauso lange :-) Kennt das jemand? Beim alten Passat haette ich gesagt ist die Klappe der Startautomatik/Choke... danke, MArkus
-
Originallack in Sprühdosen?
Hi, sagt mal, gibt es den Originallack für unsere 9000er als DIY Sprühdosen zu kaufen? Wenn ja, wo? danke euch, MArkus
-
Kauf eines 2.3er generell riskanter als ein 2.0er?
Naja, das mit dem Stage 3 war nur mal so in die Runde geworfen...Die Frage ist ganz einfach: Ist ein B234 mit Stage 1 oder 2 eine ebenso zuverlässige Kiste, wie mein 204 mit SKR Stage 1, wenn der Rest nahezu identisch ist...? Oder ganz anders: Ich hab ja einen CDE (mir liegt der CD irgendwie mehr als der CS) Bj 96 mit SKR Stage1. Super Auto. Beginnt aber nun doch hier und da zu mockern. Will ihn nicht verramschen, weiß aber nicht, ob ich noch Zeit und Geld in ihn stecken möchte? Kopfdichtung ist sicher auch hier irgendwann fällig, Auspuff muss komplett neu nächstes JAhr und die gängigen Wehwehchen bleicben nicht aus. Ansonsten sehr zuverlässig und spassig zu fahren.Das Stage 1 lässt sich sicher noch etwas optimieren, sodass da auch mehr als 210PS dran hängen. Das wäre somit ein tollen Spassauto für den Sommer. Genau das hätte ich gerne, aber eben evtl. lieber einen schwarzen 234er als meinen grünen 204. Und das ganze in noch besserem Zustand. Ach Gott, Wunschdenken. ok, danke euch allen, MArkus
-
Kauf eines 2.3er generell riskanter als ein 2.0er?
Einen 204 mit skr 1 hab Ich ja. Frage ist, wie wäre zb ein 234 mit stage 3 oder so...? Oder was ist mit einem td04 im b204? Geht das? Daher tendiere ich generell ja auch zum 234 aber hält nur wenn man mir hier zuverlässig dazu Raten kann. Ich möchte einfach nicht aufs falsche Pferd setzen....
-
Kauf eines 2.3er generell riskanter als ein 2.0er?
Warum würdet ihr den 204 nehmen? Mit geht es in dem fall auch darum, die Kiste gut zu tunen, so als schön Wetter Auto :-) Und der 204 dreht mir zu hoch irgendwie...
-
Kauf eines 2.3er generell riskanter als ein 2.0er?
Hallo, ist es denn nun nach eurer langjährigen Erfahrung so, dass man generell mit einem B204er immer besser fährt als mit einem B234er? Es geht nur um den Motor und nur um die letzten Baujahre. Hatte hier mal gelesen, dass beim B234 kleine Lagerspiele schon zu derben Motorschäden führen können, da die Abstände einfach geringer sind als beim B204. Wäre das wirklich ein Argument gegen den Kauf eines 2.3er oder kann das alles im 2 Liter auch passieren? Oder ganz anders: Da stehen ein 204 und 234 nebeneinander. Beide gleich alt, gleiche Kilometer, gleicher optischer Zustand. Welchen nimmt man????? danke euch sehr, Markus
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Hallo zusammen, ich kram das gerade nochmal raus. BItte um Bestätigung folgender Aussage: Wenn das Abblendlicht im 9000er mal auf beiden Seiten gar nicht geht (nur Standlicht), mal nur eine Seite gehtm mal alles wunderbar geht und Fernlich sowieso immer geht, dann MUSS das Problem behoben sein, wenn man beide roten Kästen/Relais sauber nachlötet wie es in der KB beschrieben steht! Ist das korrekt oder kann es noch andere Ursachen geben (Birne mal ausgenommen). Ich habe alles sauber ent- und neugelötet und leider bleibt die linke Birne dunkel (AL). Fernlicht geht. danke euch, Markus
-
Saab 9000 - Beleuchtung
Hi Josef, ich klink mich hier auch mal ein. Du schreibst, Spannungsanzeige von unter 10V z.B. direkt nach dem Starten, ist verdächtig. Mein 93er zeigt beim ersten Starten am tag 9,7V im Display an. Nach ein paar Minuten Fahrt, Tanken, wieder starten, stehen dann dort 12,5 oder so. Es arbeitet sich also langsam stabil hoch :-) Generell, sobald das Auto läuft und ich fahre und einfach per Button auf Spannung wechsle, stehen dort immer 13,8V oder 14V. Ganz selten mal etwas weniger. Batterie ist neu. Dazu kommt ja das bekannte Problem, dass ich das Anlasserproblem habe und ich nur den Magnetschalter höre und manchmal eben 5 Mal versuchen muss, bis er anspringt. Mach ich dann Licht und Radio und alles aus, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es klappt. Hatte das Auto schon mal in der werkstatt, schätze aber, dass man dort nicht mit viel Akribie nach einem Fehler suchte. Passt das alles zusammen? Wo würdest du jetzt an meiner Stelle weiter machen? danke, Markus
-
Pulsierende Beschleunigung
Ok, dann nochmal für mich zum mitschreiben. Wie wird die Funktion des Wastegates geprüft? Gehts da lediglich um Leichtgängingkeit des Gestänges? oder bin ich ganz falsch? thx, M
-
Temperaturanzeige auf "halb 8"
HI zusammen, zur Info möcht ich nur anmerken, dass sich mein 93er und mein 96er exakt so verhalten, wie es josef beschreibt. Früher hatte er das schon mal irgendwo gepostet und ich konnte es damals ebenfalls schon nachvollziehen. Die eneueren Modelle zeigen nicht den echten Zustand des wassers an, die alten wohl schon. Da heute aber jeder gewohnt ist, keinerlei Bewegung nach oben oder unten am zeiger des Kühlwassertempanzeigers zu sehen, sobald das Auto "warm" ist, wird man sofort panisch, wenn man einen alten 9000er fährt, der eben echte Werte anzeigt. Ach herrlich, ich liebe meine 9000er :-) Bis dann, M
-
Pulsierende Beschleunigung
ralftorsten, jetzt muss ich doch nochmal blöd fragen. Es heisst doch immer, lasst die Finger vom Tunen, wenn ihr einen Automaten fahrt. Jetzt kommst du um die Ecke und knallst einen TD04 rein und wer weiß wie hoch du die Mühle quälen willst...? Traust du der Automatik also doch einiges zu? Oder Ist das Getriebe des "Aero Automatik" (gab es den eigentlich WIRKLICH OFFIZIELL als Automatik) anders als mein 93er ZF? Ich wurde zumindest damals belächelt, als ich meinen 93er mittels SKR etwas pimpen wollte... Tja, dafür pulsiert jetzt bei 3000upm die ganze Geschichte und es nervt mich tierisch. Obs am Tuning liegt? Keine Ahnung! gruß, M EDIT: Möchte an dieser Stelle grad mal allgemein fragen: Wann wird das Getriebe eigentlich am stärksten belastet? Ich meine, womit macht man es sich am schnellsten kaputt. Kickdown? unendliches Hochdrehen auf Stufe 3, kaltes Öl, Welche Drehzahl? Inwiefern hat das leichte Stage1 Tuning darauf einen negativen Einfluss? BIn eigentlich der Meinung, dass man jedes noch so hochgezüchtete Auto fahren kann, OHNE es kaputt zu bekommen. Wenn man weiß wie...
-
Nachlauf APC-Ventil
wieder was gelernt! danke!
-
Pulsierende Beschleunigung
:-) Höre ich da einen Unterton raus? Nee, ich glaube, die Automatik bleibt mal lieber bei dem kleinen Turbo und gut is... Würde man aber generell die Ölleitung dennoch hinbekommen können, wenn vorher Garret, dann Mitsubishi angesagt wäre? danke, M
-
Pulsierende Beschleunigung
Hi, meiner ist aber ein Automatik und ich fürchte der große Lader ist dann doch zu viel des guten dafür, oder? :-) Würde denn generell ein dicker TD04 an die Stelle des Garret 25 passen oder ist das immer Glückssache? Von den Anschlüssen her, der Bauform, der Kompatibilität? Das SG muss doch auch irgendwie mitgetelt bekommen, dass es einen dickeren Turbo bekommen hat, oder? Kann man einen 150PS LPT 2.0 mit einem TD04 ausstatten? Oder kommst da generell aufs baujahr an? Nur mal so als Frage, falls doch nochmal ein Schalter auf meinem Hof stehten sollte? dane euch, MArkus
-
Nachlauf APC-Ventil
Hi Vizilo, also bei meinem 96er höre ich das Summen maximal 5 Sekunden nach abstellen des Motors. Beim 93er höre ich das Summen NIE...was mich auch wundert. Beides sind Trionic 7 APC (oder 5?), naja eben die neuen von SKR Tuning.... Gruß, M
-
Pulsierende Beschleunigung
So langsam geht mir das Pulsieren auf die Nerven. Testhalber einen anderen T25 einbauen wäre recht aufwendig, oder wie seht ihr das?
-
Kick down Automatik
HI zusammen, möchte hier nur kurz anmerken, dass das ganze Gaspedal-Verhalten beim 9000 Automatik natürlich gewöhnungsbedürftig ist. Ich selber komme vom 96er Schalter und fahre zusätzlich einen 93er Automatik. Das war gewiss eine größere Umstellung, was die Bewegungen des Fußes angeht. Spontane Gasaktionen mag die Automatik ebensowenig (bzw. reagiert träge darauf) wie eine generell nervösere Fahrweise. Ölwechsel ist Pflicht, rucken sollte beim Einlegen der Gänge nichts oder eben nur gaaanz minimal. Klar, spürt man, dass das Auto losfahren will und auf "Zug" ist. Bei gemächlichem Beschleunigen schaltet meiner zwischen 65 und 80km/h in den 4. Gang (D), je nach stärke der BEschleunigung, spürt man genau diesen Wechsel mal mehr, mal weniger. Selten fast gar nicht. Denke, aber, dass das bei mir ein leichter Defekt ist, wobei ich schon Stimmen gehört habe, die meinen, Wechsel von 3 auf 4 darf man spüren.... Was ich sagen will ist, auch bei einem korrekt funktioniernden Automatikgetriebe muss sich ein Fahrer, der damit bislang keine Erfahrungen hatte, auf ein anderes Fahrverhalten einstellen. Sowohl vom Auto als auch vom Fahrer :-) Gruß, MArkus
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
alles klar, danke euch. Natürlich ist das wirtschaftlicher Nonsens :-) Aber es macht halt Spaß und wie immer: Spaß kost! abgesehen davon, es gibt KEINE Alternative, die alles, was ich am 9000er liebe, bietet, oder habt ihr nen Geheimtipp?
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Alles klar, wenn das so bekannt und in Ordnung ist, dann hab ich nix gesagt :-)
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Hallo ihr, jetzt muss ich auch nochmal kurz einhaken wegen des Spritverbrauchs. Mein blauer zieht sich mal locker 13-14 Liter durch. Vollgetankt mit 68 Litern auf dem Kassenzettel und deutlich über 100 Euronen, zeigt er mir jetz 50km Restreichweite an und gefahren wurden lediglich 450km. Ist das wirklich noch ok? Ok, ich fahre NUR Kurzstrecke. Morgens 15km zur Arbeit, abends zurück... Dazu eben Automatik, SKR Tuning und naja, der Schub wird schon regelmäßig genutzt...Aber rechtfertigt das wirklich alles einen Verbrauch von bis zu 15 Litern...? Lambdasonde ist neuwertig, Auspuffanlage auch, Motor läuft sehr sauber und rund und hat eben erst die Kettenkur bekommen danke euch, MArkus
-
Alte Lenksäule wackelt minimal - kann man da was festziehen?
Oh Mann...Bist du dir da sicher? Ich lag zwar erst kürzlich im Fussraum, aber da gings mir nur drum, mein wackelndes lenkrad zu fixieren. Das gelang auch. Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass mich schon immer gestört hat, dass das Lenkrad zu weit "unten" sitzt, ich es also gerne etwas näher am Körper hätte. Jetzt überlege ich halt, ob da unten so eine Art Schienensystemwar, mit dem ich genau das haette machen können... Muss ich morgen mal gucken. Bin eigentlich sicher, dass das so war...
-
Alte Lenksäule wackelt minimal - kann man da was festziehen?
Klingt äusserst logisch :-) danke!