Alle Beiträge von marqus
-
Welche Lautsprecher passen vorne sicher ohne Umbaumaßnahmen?
Hallo, ja, die Fostex sind mir bekannt, kosten aber das Doppelte, vor allem wenn man die alten Sigmas sucht... Aber für jetzt taugen auch die Helixr. danke, M
-
Welche Lautsprecher passen vorne sicher ohne Umbaumaßnahmen?
Danke dir!!! Habe die Helixr bestellt.
-
Welche Lautsprecher passen vorne sicher ohne Umbaumaßnahmen?
HI, die kenne ich, aber es sind doch überwiegend alte threads und alte MOdelle. Hab drauf spekuliert, dass jemand wirklich ein aktuelles Modell (zb bei Amazon oder so) nennen kann. Aber gut, werde einfach mal ein Paar 10er kaufen und schauen... danke, M
-
Welche Lautsprecher passen vorne sicher ohne Umbaumaßnahmen?
Hallo zusammen, kann mir jemand ein Lautsprechermodell nennen, das man in die Mulde des 9000er vorn einbauen kann, ohne irgendeine Veränderung vorzunehmen? Habe die alten noch nicht ausgebaut und weiß daher auch deren Tiefe nicht. falls das jemand gerade zur hand hat oder ein konkretes modell nennen kann (günstig bis billig), würd ich mich freuen. danke, Markus
-
Wasser im Kofferraum des CD! Nicht CS :-)
ja, das werde ich machen. Nur die zweite Person hab ich gerade nicht zur Hand :-) gebe Bescheid.
-
Wasser im Kofferraum des CD! Nicht CS :-)
Zwischenstand: Habe alle stirnseitigen Öffnungen des Deckels mal mit Dichtmasse abgeschmiert, weil es mir einfach so sehr auf die Nüsse ging. Ergebnis: Es hat NULL gebracht. Heute früh kam mir wieder ein Glas voll Regenwasser entgegen. Ich dreh durch. er stand einen Tag im regen gestern und schon kommt da soviel Wasser rein... Ich finde die Stelle nicht... Melde mich. gruß, M
-
Anlasser tauschen - so geht's
Alles klar, danke!!
-
Anlasser tauschen - so geht's
Hi nochmal, also ich möchte jetzt testhalber ein neues Kabel besorgen. hab aber keine Zeit für kleine Tests, sondern möchte es einfach sauber neu verlegen. Sehe ich das richtig, dass ich ein einzelnes Kabel, also einen Strang einfach vom Pluspol an die dicke Schraube des Anlassers bringen muss? Sonst nix. Welche Eigenschaften muss dieses Kabel haben? Wie dick, lang, stark, ...? Und wie deaktiviere ich das alte Kabel zum Anlasser, an dem ja noch weitere Abzweigungen dran sind? danke für sinnvolle Tipps? Hab das noch nie gemacht. gruß, M
-
Wasser im Kofferraum des CD! Nicht CS :-)
Hi, also diese schwarzen Schaumdichtungen, die großflächig an den reflektoren anliegen, sehen alle gut aus. Da ist kein Wasserverlauf zu sehen oder sonastwars. Ist auch alles noch schön weich und war ordentlich verschraubt. Ich hab das mal alles sauber gemacht und neu angeschraubt. Evtl. hau ich da mal eine Kartusche Dichtungsmasse mit bei. Was nimmt man denn da? Oder sollte ich mir überteuert die Originaldichtungen holen? Mich irritiert die Menge an Wasser, die da in kurzer zeit rauskommt. Wie gesagt, stehend im Regen und einmal Waschstrasse....
-
Anlasser tauschen - so geht's
Ok, hab ich nicht, sonst ist alles top. Welchen Querschnitt muss so ein Starterkabel haben, das ich mir crimpen lassen möchte? danke
-
Anlasser tauschen - so geht's
Könnte es auch am Massekabel liegen oder eher unwahrscheinlich?
-
Anlasser tauschen - so geht's
Danke euch. Angenommen, das mit dem Starterkabel klappt besser (wobei man das über ein paar Tage testen müsste) kann man den problemlos einfach für den Dauerbetrieb ein neues Plukabel besorgen und stumpf vom Pluspol zum Anlasser legen, also für immer? Macht man das so im Notfall? Den Originalanschluss müsste ich ja dann irgendwie "deaktivieren" :-) das Strom führende Pluskabel sollte ja dann lieber nicht im Motorraum rumwackeln ... danke euch, M
-
Anlasser tauschen - so geht's
Hi Jungs, so, der richtige Anlasser istgekommenund ichhabihn eingebaut. Naja, fürs erste mal wars ok :-) Bei weniger Platz wär ich wohl stark genervt gewesen, aber mit dem richtigen Werkzeug kommt man eigentlich gut an die Schrauben ran... So, was zu erwarten war, es liegt natürlich NICHT am Anlasser, dass er manchmal nicht anspringen will, sondern wohl doch am fehlenden Saft, der batterie. Obwohl diese relativ neu ist und ich diese ja damals schon extra wegen dieses Problems gekauft hatte. Somit schloss ich bislang die Batterie als Fehlerquelle aus. Folgendes kann ich beobachten. Die Batterie zeigt mir morgens (nur die ZV wurde betätigt) 12,2V an mit dem Multimeter an der Batterie gemessen. Der Boardcomputer zeigt mir danach bei Zündung an 11,7V an. Schon komisch! Wenn Motor läuft zeigt der Computer 13,8 an (max) und am Multimeter liegen deutlich über 14V an, 14,3 - 14,6. heute sprang der Saab mit diesen 12,2V sofort an. Gestern nach Anlasserwechsel sprang er ewig gar nicht an, ich konnte wie immer nur das nervige Klack des Magnetschalters hören (der sich beim Billo Yabazzo wirklich doof anhört im Vergleich zum Originalanlasser :-) ) Leider hatte ich da nicht mal auf die Spannung an der Batterie geachten sondern hing enttäuscht ein Moppedladegerät an die Batterie, woraufhin natürlich sofrt 12,8 V anlagen und der Motor sofort ansprang. Ich denke nicht, dass das alles Zufall ist, sodern dass es mit der Spannung zu tun hat. Daher die Frage: Ist hier bekannt, welche Spannung vorherrschen MUSS, damit ein Anlasser sauber anspringt? Ist es normal, dass der EDU 0,5V weniger anzeigt, als an der Batterie anliegt? Wie findet man einen evtl. heimlichen Verbraucher? In der Praxis ist es meist so, dass ich nach erfolgreichem Start und der Fahrt von wenigen Kilometern (z.B mal eben zum Supermarkt), dann anschliessend, nachdem das Auto nur kurz aus war, die Kiste nicht mehr anbekomme. Es scheint, als würde die kurze Auszeit nicht reichen, um den Saft wieder in ausreichender Menge bereit zu stellen. Nur so vom Gefühl her. Wie würdet ihr da rangehen? Kann ja nicht einfach plumpe eine neue, stärkere Batterie kaufen, damit ist es ja nicht getan. danke euch, Markus
-
Wie nennt man diese Unterlegscheiben?
Danke, das sind sie. ja, dass diese extra für Senkkopfschrauben sind und somit auch genau SO zu finden sind, haette ich auch selbst wissen können :-) danke, M
-
Wasser im Kofferraum des CD! Nicht CS :-)
Hallo zusammen, nachdem mein CDE jetzt eigtnelich ewig trocken war, hatte ich gestern ein großartiges Erlebnis. Auto stand 3 Tage im Dauerregen und davor war er in der Waschstraße. Ich öffne den Kofferraum gestern bei Sonnenschein und unten links laufen aus der weißen Clipshalterung (die Innenverkleidung ist an dieser Stelle locker, da die Schnellschraube fehlt) ca. 300ml Wasser aus. wirklich relativ viel und lasse. klares, sauberes Wasser. Jetzt die Frage: Wie bitteschön kommt denn Wasser IN den Kofferraumdeckel? Wahrscheinlich durch die Reflektoren links und rechts, oder? (CD). Sonst ist doch da nichts, was so eine große Öffnung darstellen könnte,d ass in so kurzer zeit soviel Wasser da reinfliest. was meint ihr dazu? danke, Markus
-
Wie nennt man diese Unterlegscheiben?
Hi zusammen, für eine alte Mopedverkleidung brauche ich noch ein paar dieser Unterlegscheiben, die eine Art Teller für die Schraube darstellen. Kann es schwer beschreiben. Im Querschnitt sehen sie aus wie ein "M" und sehen quasi so aus wie eine sauber eingedrückte Lautsprechermembran. Der untere Teil liegt sauber und ca. 15mm im Durchmesser auf der Verkleidung auf und die Senkkopf-Kreuzschlitz M5/M6 Schraube verschwindet satt und plan in der Oberseite. Ihr wisst, was ich meine. Aber wie nennt man diese und wo bekommt man diese? danke, Markus
-
Anlasser tauschen - so geht's
Hi, wollte eben meinen Anlasser am 93er tauschen. Hatte dafür zugegebener Maßen ein Billigteil aus der Bucht gekauft. Egal. Laut NUmmern bzw. Fahrzeugdaten sollte er passen, aber es schient das bekante Problem mit den KLöchern zu sein. Möchte dazu nur kurz ne Bestätigung von euch,dann schuck das Ding zurück und hoffe, dass die Jungs auch den richtigen haben. Worauf muss ich achten, wenn ich einen anderen kaufen will, der auch sicher passt? HIer zwei Bilder. Links mein alter, rechts der neue. Die Aussparung am Ritzel ist auch anders und die 2 Bohrungen quasi spiegelverkehrt... danke euch, MArkus[ATTACH]71119.vB[/ATTACH][ATTACH]71120.vB[/ATTACH]
-
Schriftzug Hecklappe 9000 CD geklebt?
danke euch!
-
Schriftzug Hecklappe 9000 CD geklebt?
Hi ihr, sagt mal, sind die 9000 und Saab Schriftzüge auf der Heckklappe des CD auch nur geklebt? Bzw. gibts die ultimative Lösung für das Entfernen dieser? danke, M
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Na das Geld, das ich IM MOMENT zur Verfügung hab. Dass es auf lange Sicht natürlich günstiger ist, ist klar. Aber mal eben so das Geld für eine Edelstahlanlage...das hab ich einfach nicht. Daher nehm ich die Billovariante in Kauf. Aber die Ausgangsfrage, nämlich welchen der beiden ähnlichen MSD ich nun nehmen sollte, kann mir auch niemand beantworten, oder?
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Sorry, Klaus, aber dafür fehlt mir wirklich das Geld.
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Hallo nochmal, das Billigteil ließ sich im CSE relativ gut einbauen, relativiert sich aber dennoch fast, wenn man die Arbeitszeit dem Mehrpreis eines besseren Teils gegenüberstellt. Von daher... Da sind wir auch beim nächsten Thema. Mein 96er 2.0 CD braucht neuen Mittel- und Endtopf. In der Bucht gibts bei Blackert z.B. Imasaf Töpfe, die zumindest laut deren Fahrzeugverwendungsliste zu meinem Auto passen. Nun gibts dort aber 2 Mitteltöpfe, die passen würden, aber preislich ca. 25€ auseinander liegen. Wie gesagt, laut Fahrzegdaten (9116-350) passen sie beide. Ich rief eben dort mal an und man teilte mir mit, der günstige sei für Autos ohne serienmäßigen Kat vor Bj 92 und der teurere für Autos mit Kat. Das passt irgendwie nicht zusammen. Welchen würdet ihr da jetzt kaufen? Den für 145,- oder den für 119,-? Es geht nicht um die paar Euros sondern ums Verständnis. danke euch, Markus
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Jupp, sehe ich auch gerade. Der ist weg. war ein 95er CD. Evtl. kommt er ja wieder.
-
Ölverlust Steuerkettengehäuse - Exitus?
okok... ihr habt ja Recht :-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
:-) doch doch, den hab ich noch. Aber jetzt gilt es rauszufinden, was die beste Lösung ist? Sowohl der CS als auch der CD "müssten" eigentlich gehen (nüchtern betrachtet). Aber innerlich kann ich mich nicht davon trennen. Jetzt sind es drei Autos, da ich meiner Frau einen Eurovan hingestellt habe (ohne Worte). Also abgemeldet werden muss nun sowieso einer der Saabs. Der CS ist, wenn das jetzt mit der Ölpumpe durch ist, wirklich gut, aber ich möchte lieber wieder Schalter fahren. Der CD wird nicht besser im Moment. Da müsste jetzt dringen TÜV gemacht werden mit entsprechenden Arbeiten (nix Wildes). Bin nun am Überlegen, ob ich mir nochmal einen 9000er zulege oder nicht. Ein 2.3er Schalter wäre mir recht, am liebsten jedoch die neue Front. Da fällt mir der CD im Osten ein. Hat den jemand schonmal gesehen? Ist das TCS denn wirklich sooo grauenvoll? Kann man das nicht umgehen? Ach ja.... Gruß, MArkus