Alle Beiträge von marqus
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Hallo zusammen, bitte keinen Streit. Was ich irgendwann mal möchte, ist ein leicht gepimptes SG à la SKR (leider ist der wohl nicht mehr existent und ich hab ein Problem...). Aktuell möchte ich, dass das SG meines Autos, das moch auf B235L (220PS) gemünzt ist, für den 250PS Aero B235R Motor "umgeschrieben" wird. Falls das überhaupt geht für nen kleinen Schein beim Saab Händler (lieber natürlich alles hier in der Community...). Und ganz aktuell hab ich halt nich einen Fehler, der noch nicht ausgelesen wurde. Würde aber eigentlich als erstes leiber die richtige Software für den B235R haben und DANN auf Fehlersuche gehen, um eben die SG/Motor Diskrepanz als Fehlerursache auszuschliessen. danke euch, MArkus ps: gibts hier noch helfende User, falls man an SKR wirklich nicht mehr rankommt? Ist zwar sehr schade, aber ich hab ihm ca. 4 Mails geschrieben mit der kleinen BItte einer kurzen Rückmeldung, aber es kommt gerade gar nichts mehr zurück.
-
Grauenvoller Innenkotflügel. Kriegt man sowas hin?
HI, [mention=75]klaus[/mention]. Nein mir ging es doch nur um das konkrete Produkt, das ich zugegebenermaßen nicht kenne. Ich dachte, das vom Hersteller angedachte Nutzungsgebiet sei vielleicht ein anderes. Jetzt weiß ich mehr. Ok, ich schau mir die 2 teile mal an und evtl. kann man sie ja retten. Gruß, Markus
-
Grauenvoller Innenkotflügel. Kriegt man sowas hin?
Danke euch, wenn das ein einzelnes Teil ist, warum find ich es dann nicht im EPC? Egal. Könnt irh mir kurz erklären was Fluidfilm genau ist bzw. wozu man das nimmt oder nehmen sollte? Verstanden hab ichs noch nicht. Wie würde man die offene Wunde der abgeflexten Nase am Blech versiegeln für den Fall des Weglassens dieser Teile? danke, MArkus
-
Grauenvoller Innenkotflügel. Kriegt man sowas hin?
HI, meine hinteren Radläufe sehen fürchterlich aus :-) Das innere Kunsstoffteil ist wellig und mit schmierigem Fett und Dreck gefüllt... (siehe Bild) Ich ging bislang davon aus, dass das ganze innere Teil aus EINEM Teil besteht, zumindest der betroffene Teil. Wenn ich dort aber entlangfasse fühlt es sich so an, als sei das nchmal getrennt voneinander. Laut EPC ist das aber doch auch eher nur ein Teil. Zumindest auf dem BIld, das ich kenne. Kennt jemand dieses "Welligwerden"? Kann man das irgendwie richten oder muss ich mich nach einem neuen Teil umschauen? danke euch, Markus
-
Radioantenne in der 9-5er Limousine...Wo jetzt?
HI nochmal, also ich wüsste nicht woran ich eine Antenne in der Heckscheibe sofort erkennen sollte? Ich seh da nur Heizdrähte... danke,, M
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Ach Herrje, was ist das denn? Den hab ich noch nie gesehen. Wo genau, auf welcher Höhe müsste der sein? Wenn der gammelig ist reicht ein Reinigen? danke dir, M
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
HI, danke. Aber was genau macht das Tech2 dann noch??? Warum nicht einfach anstöpseln und fertig ist die Laube?
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Danke dir. Für mein Laienverständnis müsste das original Aero SG doch vollkommen ausreichend sein, oder? Mein Auto sollte sich doch vom Aero nicht mehr unterscheiden. Bis auf Optik und Fahrwerk natürlich. danke, M
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Hallo zusammen, einige wissen ja evtl. bereits, dank meiner vielen Posts zum Thema US 9-5er, dass ich nun Besitzer eines MY04 9-5 Limo bin, der ursprünglich aus den USA kommt. Das hat alles geklappt, Auto fährt und ist angemeldet. Status: Anfangs leuchtete immer wieder mal die "Check Engine" Leuchte (wie heisst das beim 9-5er eigentlich offiziell? Auch Check Engine wie im 9k?). Fehlermeldung deutete auf Drosselklappe hin. Diese habe ich durch eine NEUE hella getauscht. Dieses Limp Home Verhalten (das Mitdrehen des gesamten Klappenverstellers...) ist seitdem weg und das Auto schein auch etwas "anders" zu fahren. Jetzt leuchtet wieder die Leuchte, jedoch kam ich noch nicht zum Auslesen. Werde ich am Montag machen. Ich bei der AU Untersuchung musste wegen dieses Fehlers der Prüfer manuell die Daten einpflegen, da die Anlage aufgrund des Fehlers nicht richtig "weitermachen" wollte. Werte der AU waren top! generelle Vermutung ist aber, dass mit dem Motorsteuergerät etwas nicht stimmt. Daher auch die eigentliche Frage: Mein Steuergerät ist auf einen B235L mit 220PS Automatik gemünzt mit großem Turbo. Dies ist zumindest die Ausstattung des Autos urprünglich gewesen. Jetzt ist alles gleich bis auf dass ein B235R Aero Motor drin sitzt. Angeblich sind die Motoren ja gleich und werden nur durch das SG unterschiedlich "scharf" gemacht. Ein Meister der Saab Werkstatt meinte am Telefon, das sei nicht so und dem SG sei das alles egal... Was ich gerne wissen möchte ist, ob ich nun mal ein "echtes" Aero SG suchen soll und das einfach mal verbauen soll, um zu sehen, ob sich etwas ändert? Ob die CheckENgne Leuchte tatsächlich wegen eines falschen SG brennen kann? Oder anders - hat mein Motor nun im Moment mit dem alten SG 220 oder 250 PS? Mein Ziel ist es, dass einfach alles zueinander passt und ich nicht weiß ob ich dazu zwingend ein anderes oder anders programmiertes SG benötige. ich danke euch sehr (!!!) für sämtliche Tipps, MArkus
-
Kabel vom Bremsflüssigkeitsbehälter...wohin?
Super, danke, ich geh nochmal genau auf die Suche in den Tiefen des Motorraums :-)
-
Radioantenne in der 9-5er Limousine...Wo jetzt?
Danke euch, so dacht ichs auch, aber die Telefon/Navi Diskussion hat mich verwirrt... schönen Feiertag noch, markus
-
Radioantenne in der 9-5er Limousine...Wo jetzt?
Hallo zusammen, meine Dachantenne (Attrappe?) ist völlig zerfressen und sieht übel aus. Die soll bitte weg. Frage mich gerade, ob sie wirklich nr eine reine Attrappe ist oder nicht. Die Beiträge hier sagen ja beides und es wird zw. Telefon und Navi usw. unterschieden. Ich habe weder Telefon noch Navi. Zumindest nicht mehr. Im Moment werkelt ein hässliches Pioneer DVD RAdio mit Digital Sat Radio Empfänger in der Schacht. Die Antenne kommt so oder so weg. Nur müsste ich halt wissen, ob der normale Radioempfang nun aus einer Scheibe kommt oder doch evtl. aus dem zerfressenen Teil auf dem Dach. Gibt es da Möglichkeiten, das eindeutig rauszufinden bevor ich die ANtenne abschraube? danke euch, Markus ps: gibt es in Deutschland überhaupt Sirius Digitalradio über Sat im Auto zu empfangen???
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Hallo, ja, ich ging bislang auch immer davon aus, dass man einen Automaten nicht "anschieben" kann. Egal, heute passierte es wieder. Um 8 Uhr auf der Autobahn nach 10 Minuten Fahrt. Einfach kein Antrieb mehr. Anzeigen alle an, Zeiger oben, Lämpchen an (glaube Batterie). Auf jeden Fall war Licht noch an und ich blickte einfach auf einen fallenden DZM und hörte einen runterröhrenden Motor. EIn Schalten auf "N" und erneut auf "D" lässt das Auto nicht wieder anspringen. Erst Zündung aus und dann normal starten (während man in N rollt) lässt ihn sofort anspringen und weiterfahren. Getriebe schaltet natürlich zurück, alles gut. Das macht keine Probleme. Meist ist es beim Schiebebetrieb und langsamer Fahrt, heute früh dann doch bei normaler Fahrt unter Zug mit Tempo 90. danke, M
-
Kabel vom Bremsflüssigkeitsbehälter...wohin?
Hallo ihr, bei meinem 9-5er ist am Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters ein Stecker, bzw. dessen Gegenstück :-) Ein Kabel sehe ich keines. Könnt ihr mir sagen, wo genau das Kabel, das dort hingehört, hingeführt werden müsste? Parallel dazu fiel mir auf, dass der Motorhaubenkontaktschalter ein dünnes zweiadriges Kabel beherbergt, das leider auch im Nichts offen endet. Weiss da evtl. auch jemand, wo es eigentlich enden müsste? Vielen Dank euch, Markus
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Da hat ralftorsten leider Recht, ich gebs ja zu. Aber: Tatsächlich konnte ich in den Momenten nicht darauf achten und mir war ein sicheres Runterbremsen und das Auge auf die Straße wichtiger, als ins Cockpit. Ich versuche beim nächsten mal dran zu denken und die Anzeigen zu beobachten. Frage 2: Was passiert denn, wenn Du, solange der Motor dann noch dreht, die Zündung per Schlüssel aus und wieder an machst? Also ich meine jetzt ohne 'N' und ohne Starter. Da passiert gar nichts. Er springt NICHT an. Schalte dann aber auch recht flott wieder in N und starte ihn. Geschwindigkeiten sind dann aber auch immer sehr gering, also es ist nicht so, dass er jemals bei Tempo 140 ausgeht...meist bei ca. 30-50 km/h im Schiebebetrieb. Also nochmal, meiner Meinung nach MUSS der Anlasser ran, um den Motor wieder zu starten. Anders gelang es mir noch nicht. danke euch
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
HI, bzgl. dieses Fehler hab ich das bislang nicht noch mal versucht, da ich beim letzten Mal erfolglos vom Hof der Saabwerkstatt fuhr. Man konnte damals keine Verbindung aufbauen. Ob es am Auto, am Mitarbeiter oder am Gerät lag, weiß ich nicht. Hast natürlich recht, das sollte man zwingend mal machen, ist nur leider zeitlich und organistaorisch bei mir fast nicht machbar derzeit... danke, M
-
SKR StephanK
Hallo ihr alle, gibt es irgendwas neues bzgl. Stephan? Ich versuche auch seit Wochen Kontakt aufzunehmen, ohne Erfolg. Wisst ihr was? Danke, Markus
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Hallo zusammen, ich wollte nochmal anfragen, ob evtl. jemand noch einen Tipp hat? 1. Zündschlossschalter getauscht 2. Benzinpumpenrelais getauscht 3. Tausch-DI verbaut Keine Änderung. Es kommt dennoch ab und an vor, dass der Motor einfach ausgeht. Gibts da noch irgendeinen anderen Ansatz? danke euch, MArkus
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Hallo nochmal, ja, es ist leider noch nicht vorbei. Nur morgens und nur bei Kälte und/oder feuchter Luft. Nach ca. 5 km Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit. Dann nach der ersten Ampel in der Innenstadt passiert es häufig. Dachte erst an einen Störsender am Volvo-Autohaus :-) Ist es aber nicht... Ich schau mal, ob ich eine DI finde, zum Testen. Gruß, Markus
-
Lebensgefahr beim Tausch des Xenonbrenners. Was ist dran?
Hi, ich wollte euch mal fragen, ob die Sache mit dem Tausch eines Xenon Brenners wirklich so gefährlich ist, wie es immer heisst? Ich verstehe ja, dass dort Hochspannungen anliegen können, aber dennoch mal bitte ganz sachlich: Wenn ich die Batterie abklemme (9-5er) und auch gerne nochmal einen Tag warte, (...) wo genau ist denn dann da die Gefahr. Ernstgemeinte Frage. Was ist die Stelle, die man vorsichtig behandeln muss? Was darf man nicht tun...? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass ich die D1S Brenner nicht einfach selbst tauschen darf... Mein Werkstattkollege hats mir verboten, aber ok, er hats bei laufenden Motor gemacht :-) danke euch, Markus
-
Fehlermeldung Drosselklappe
Hallo, Ok, was ich aber echt derzeit noch nicht so ganz einsehen möchte ist, dass ich den Defekt so hinnehmen muss. Bzw. den Kauf einer teuren neun DK. Die rep. Anleitungen sind eher mäßig für Laien. Oder ich hab den besten Beitrag dazu noch nicht gefunden. Ich traue mir das schon zu, aber man braucht halt auch das richtige Equipment dazu... Eine neue möchte ich mir irgendwie gerade nicht kaufen müssen... Danke, Markus Edit: Muss es wenn dann eine Hella/Original DK sein ( 5950191)? Oder ginge die Skandix Hausmarke für 270 Knüppel genausogut?
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Hah, zu früh gefreut. Eben ging er wieder einfach aus. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es wetterabhängig ist. Eben war es schwül/feucht/warm. Sonst passiert es immer nur morgens (Kondensfeuchte?), wenn sich das Wetter noch nicht entschieden hat, wie es heute wird :-) Die letzten Tage war schöner Sonnenschein von früh bis spät, da war nichts zu merken. Ok, Relais Spritpumpe ist es nicht, Zündschalter auch nicht. Soll ich jetz echt ne neue DI testen/kaufen? Was fällt euch noch ein dazu? Danke vielmals, Markus
-
Fehlermeldung Drosselklappe
Alles klar, ich danke dir. Gibt's denn nen Tipp, wo man reparierte DK bekommt? Neu ist sicher sehr teuer.... Oh ja ich seh es gerade. Toll, jetzt hab ich auch noch die teurer DK am Bein :-) Gibts da Erfahrungen, wie und ob man das Teil nicht doch selbst reparieren kann? Wenn nicht, was wäre die sicherste Quelle? Danke, M
-
Fehlermeldung Drosselklappe
Hi zusammen, es folgt, wie so oft, eine vage Beschreibung :-) Mir fällt eben noch ein, dass, als ich mit meinem MY04 9-5er in der Werkstatt war, schmiss er immer eine Fehlermeldung bzgl. der Drosselklappe. Das Symbol im Cockpit ist immer mal da und dann auch wieder nicht. Jetzt ist es permanent an... Der Fehler war laut Messgerät in etwa: Drosselklappe Stellmotor schliesst nicht richtig. Mein Schrauber hat dann nochmal Hand angelegt, konnte sich das aber nicht erklären. ich wollte hier nur fragen, ob sowas evtl. bekannt ist und ob die Ursache für diesen Fehler evtl. woanders zu suchen ist, als dan der DK selbst? Vielen Dank für Tipps, Markus
-
Motor geht aus, wie "Schlüssel rumgedreht"...
Jupp, mir fiel es ein und ja, da hab ich das Teil nun getauscht. Da gibt es fuel pump und ignition..., sind die gleichen Relais. Habe also nun das Fuel Pump relais getauscht. Falls er wiedermal abstirbt, sag ich hier bescheid. danke euch, M